Kindersitz auf'm Hardtail ?

Registriert
3. September 2003
Reaktionspunkte
62
Ort
bei Stuttgart
Hallo,
Da ich wegen Nachwuchs mein Fully verkaufen werde,
habe ich eine Frage:
Ist ein Kindersitz an dem Sitzrohr eines Grand Canyon Comp montierbar/zulässig ?

(Ein Anhänger kommt nicht in Frage, da wenn man an einer Verkehrsinsel Steht, der Anhänger immer noch sich auf der Straße befindet)

Danke Spidermann
 
Hallo,

leider funktioniert das schon aus rein platzmäßigen Gründen nicht. Bei den Kindersitzen die wir probiert haben gab es entweder massive Probleme mit dem Schaltzug für den Umwerfer und/oder der Fersenfreiheit. Aus diesem Grund können wir keine Freigabe für Kindersitze geben.

Viele Grüße,

Michael
 
Airborne schrieb:
Kindersitz ist auch fahrtechnisch kiki, der Schwerpunkt da oben ist total störend.

Torsten

Du verspannst dein Kind irgendwo über dem Tretlager, oder? :lol:

Wenn das Kind noch klein ist kannst ja mal versuchen, ob es mit einem Rucksack geht. Da gibt es doch so spezielle um Babys reinzusetzen. Ich hab sowas zwar noch nie angehabt und keine Ahnung ob das wirklich geht, aber was besseres fällt mir grad nicht ein...
 
In Holland gibts Kindersitze, wo das Kind vorn sitzt, der sitz kommt aufs Oberrohr. Das finde ich auch viel sicherer, weil der Fahrer bei einem Sturz noch das kind schnappen kann, bei hinten sitzendem Kind hat er kaum ne Chance. Gruß Ronja.
 
Spidermann schrieb:
(Ein Anhänger kommt nicht in Frage, da wenn man an einer Verkehrsinsel Steht, der Anhänger immer noch sich auf der Straße befindet)

Danke Spidermann
was ist denn das für ein Gegenargument? Als meine Kids noch klein waren, kam für mich nichts anderes in Frage als ein Anhänger. Der hat nich nur den Vorteil, dass die Kinder durch einen Überrollkäfig geschützt sind, sondern man kann auch bei einem entsprechendem Model zwei Kinder mitführen.

@Canyonier
Da stehen bei mir doch gleich die Haare auf!!! In einen Rucksack stecken??? :eek: Das macht ja heutzutage nicht einmal der Nikolaus...
Nein, nein die Kids sind nur in einem TÜV Geprüften Anhänger am sichersten aufgehoben.

Hier noch ein paar Sicherheitstipps, wie man Kinder am besten mit dem Fahrrad transportiert:
http://www.leggero.com/leggero/shop/store/pages/detail.asp?IDPage=7
 
sieht mit anhänger dann so aus:

15051842_4235-med.jpg


auch mama kann das!:

15051824-2409_IMG-med.JPG


aber auch Pause muß sein!!

varadero
 
gebe OW1 absolut recht -- nur in einem Anhänger sind die Kinder relativ sicher.

Stellt euch vor, ihr habt euer Kind im Kindersitz und stürzt - das Kind knallt aus voller Höhe auf den Boden!
 
ausserdem passt auch ein kasten bier innen anhänger--ne im ernst für mich kommt auch nur ein anhänger in frage--möglichst ein leichter.

gruss wbb

zur verkehrsinsel: die fahrweise passt man halt an den anhänger an und hält vorrausschauend. :daumen:
 
Hallo,

ich kann den Kindersitz auch nur in gewissen Grenzen empfehlen (Kettler Kindersitz mit dickem Knubbel an Sitzrohr befestigt). Ich habe mir bei meinem alten Schwinn Rad mit Stahlrahmen das Sitzrohr zusammengepresst, so dass es nun oval ist und die Sattelstütze nur noch schwer reingeht :mad: . Ansonsten rutschte der Sitz immer wieder langsam runter beim Fahren. Was bei einem Alu-Rahmen passiert wage ich mir nicht vorzustellen :confused: . Und das mit dem Schwerpunkt stimmt auch, weil das Kind noch hinter der Hinterachse sitzt, aber dafür hatte ich fast 100kg Gegengewicht auf'm Sattel. Sobald es etwas steiler wurde, wurde es aber schon recht wackelig. Und 'nen Hänger bekommt man auch an ein Fully, da brauchst dann Dein Fully nicht verkaufen :daumen: .

Gruß AZ
 
Jo..."Wiegetritt mit Kindersitz"...das klingt mir schon mächtig gefährlich :eek: !

Kann nur sagen, schon die Erfahrung früher jemanden auf'm Gepäckträger mitgenommen zu haben reicht mir. Bleib lieber beim Anhänger - das ist definitiv sicherer!! :daumen: (...und für dich auch bequemer beim Fahren)
 
hallo jungväter!
(und die, die es noch werden wollen :D )

ich möchte hier noch mal meine erfahrung einbringen:
bevor wir einen, wie ich zugeben muß teuren kinderanhänger gekauft haben, haben wir auch kurz einen kindersitz ausprobiert (kettler):



diesen haben wir mit 10kg "statischer last" gefüllt und haben probiert.
die fahrversuche waren für uns äußerst ernüchternd, von einem sich bewegendem kind (schau pappa da, ein ...) sprechen wir hier noch gar nicht;
dann sieht man auch oft schlafende kinder, die sich den hals ausrenken, weil dieser nach vorne runter hängt.
des weiteren ist das be- und entladen zu erwähnen, das mit einem seitenständer fast überhaupt nicht funktioniert; die folgen des umfallens im stand ... das will ich mir lieber gar nicht vorstellen!!!
die beine müßen mit bändern gegen das herumwirbeln (in die speichen) gesichert werden (na ich möchte nicht so sitzen - ist ja fast wie am elektrischen stuhl)

also meiner meinung nach wenn nicht anhänger, dann lieber zu fuß
also, überlegt euch das gut!!!
varadero

hier noch ein bild unserer ersten tour im april 2003 (wie man sieht, hat klein julian nicht viel mitbekommen und ist gleich mal eingepennt)
 
FloImSchnee schrieb:
Kann man den als Kinderwagen auch verwenden? (weil da vorne noch Räder dran sind, meine ich)

Das würde den Preis relativieren....

du meinst so:
zum joggen:


oder so ganz wendig:



sogar schi und eine wanderdeichsel gibt es:

chariot_cougar1.jpg

chariot_wanderdeichsel.gif


und außerdem ist unserer, wenn auch nur gering, aber doch gefedert (blattfeder); das nächste wäre dann der singletrailer von florian wiesmann (Wiesmann Singletrailer), der preislich aber dann ganz wo anders spielt, und halt "nur" ein anhänger ist.

so, jetzt noch der deutsche importeur:
www.zweipluszwei.de
dann fehlt eigentlich nur noch meine kontonummer zwecks proivision oder?? ;)
varadero
 
Wiesmann: Singletrail fahren mit Kind? Da wird das liebe Kleine aber trotz Federung wahrsch. bald mal erbrechen....................
:lol: :lol:


(Hm, 20cm Federweg bei 9.5kg --- das möcht ich mal an einem MTB sehen............... :D )


Und das Liftfahren mit dem Skianhänger würde ich gerne sehen.... :D :D
 
FloImSchnee schrieb:
Kann man den als Kinderwagen auch verwenden? (weil da vorne noch Räder dran sind, meine ich)

Das würde den Preis relativieren....

Neben den Varianten, die Varadero schon zeigte kann man an das Modell auch noch Bremsen anbauen (lassen). Bietet der Hersteller zwar nicht an, jedoch ein findiger und sehr guter Händler in Rosenheim, Martin Fernengel. Der baut für einen guten Preis Zangenbremsen an den Cougar, funktioniert einwandfrei und damit lässt sich dann sogar inlinen.

Ansonsten kann ich die CTS nur empfehlen, ist gegenüber Billiganhängern eine andere Welt. Unser Kindersitz liegt seitdem auch nur noch unbenutzt im Keller...
Ach so, nutzt mal die Suchfunktion nach Kinderanhänger, da kommen einige gute Threads zu dem Thema.
 
:Brian schrieb:
ein findiger und sehr guter Händler in Rosenheim, Martin Fernengel. Der baut für einen guten Preis Zangenbremsen an den Cougar, funktioniert einwandfrei und damit lässt sich dann sogar inlinen.

hallo :Brian!

lustig, daß den martin fernengel so viele kennen!
unser cougar ist auch von dort: fernengel
kann ich nur empfehlen!
und in kürze wird wohl noch ein zweisitzer folgen! :D

varadero
 
hallo varadero,

wie alt war denn euer nachwuchs beim ersten mal und warum habt ihr von allen modellen den cougar gewählt? ich blick bei den vielen chariot varianten noch nicht ganz durch...

ist das ding auch alltagstauglich oder eignet es sich nur für sportliche unternehmungen?

sehr coole bilder übrigens - das macht mut! unser sportlernachwuchs kommt im juni, da kann man ja hoffen, dass man nicht soooooo lange aufs gemeinsame biken verzichten muss..... was braucht man denn so als erstes an zubehör? ist ja ein nicht ganz so billiger spass....
 
Mich hat mal ein Biker mit Kind auf dem Rücken (!) bergauf (!!) überholt (!!!) :D . Obwohl es relativ steil war sah der Typ dabei sogar ziemlich entspannt aus. Allerdings war das vor 9 Jahren. Wenn man sichs leisten kann gibt's eigentlich nur den Wiesmann. Leute mit Kinderanhängern sind mir beim Biken schon öfters begegnet (allerdings nur auf Schotterautobahnen). Aber das scheint in jedem Fall die beste Variante zu sein. Das Mehrgewicht dürfte aber dann höllisch in die Beine gehen.
Wie siehts eigentlich aus mit der Befestigung von Anhängern? Was muß man beim Fully beachten?
 
@ compagnon
Ich fahre den Anhänger nur am Hardtail, am Fully ist mir das zu riskant für den Hinterbau/Lager. Eine Freigabe wird dir wahrscheinlich kein Hersteller geben bei den Seitenkräften, die da wirken.
Bergauf? Stimmt, das Mehrgewicht (10 kg Anhänger + 1 oder 2 Kinder - bei uns zwei mit zusammen ca. 25 kg + Utensilien) sorgt für einen ordentlichen Trainingseffekt. Da brauchst du dann nicht mehr ganz so viele Höhenmeter... :D
Was du mit den Cougar bedenkenlos fahren kannst sind neben geteerten Wegen eben Schotter, Kies und gute Waldwege. Wenn es zu sehr rumpelt, macht es den Kindern eher keinen Spass mehr...

@ varadero
Hi,
stimmt, den Martin kann man wirklich nur empfehlen. Super nett, kompetent und hilfsbereit.
 
hallo!

unser sohn war bei der ersten ausfahrt (5km auf asphalt) im april 2003 erst 5 monate alt. Und da wir bis zum 8. schwangerschaftsmonat (zwar nur eher flach und nicht so flott, aber immerhin) gefahren sind, war bei uns die Pause nur winterbedingt.
die ersten richtigen touren haben wir dann im frühsommer gemacht. man kann sich eine solche tour aber nicht wie die biketouren vor dem nachwuchs vorstellen!! die kleinen wollen nicht den ganzen tag sitzen! am amfang hat unser sohn zwar meistens geschlafen, doch jetzt wo er 2 jahre alt ist, schaut er schon sehr interessiert zu und legt die route fest (meist zu einem spielplatz).

als anhänger haben wir damals den cougar 1 (=einsitzer) gewählt; dieser war damals der einzig gefederte anhänger (reifen haben wir auch von 1.75 auf 2.1er BMX reifen getauscht), schön schmal um locker überall vorbeizukommen (auch als stroller mit den kleinen rädern im geschäft), sehr leicht (ca. 10kg) und gut faltbar (für den kofferaum). Außerdem ist er der ideale allrounder: für mich megasportlich – ich fahr auch ordentlich bergauf, auch mal schöne wald- und schotterwege, natürlich nicht zu viele wurzeln/löcher wegen dem geschüttele für den kleinen, aber auch eben total wendig für einkaufstouren und ausreichend stauraum (uns war die sportliche form wichtiger, gefiel uns besser als die anderen mit mehr platz) für badeausflüge, picknicks usw.
die verschiedenen umbausets

das gewicht spürt man natürlich, aber unserer erfahrung nach geringer als erwartet.
außerdem verändert sich das fahrverhalten des bikes überhaupt nicht (ganz im gegensatz zum kindersitz).
hier gehts zum hirschbichl bei berchtesgaden/bayern, bzw. schon wieder runter; zwar aspahlt, aber mit 24% steigung, 24:34 war gerade noch genug! ;)
15051828_2900-med.jpg

als kupplung verwenden wir an allen 4 rädern (MTB+touring) die extrem universelle weber kupplung typ b, die einfach mit dem schnellspanner mitgeklemmt wird (ev. Längerer schnellspanner nötig).
www.weber-technik.de
www.weber-products.de/kupplungen/clu_nfo_e.htm
die belastung eines fully hinterbaulagers, speziell bei einem eingelenker ist natürlich nicht zu unterschätzen, aber meins (vor dem Nerve ES7) hats ausgehalten:
15051840_4087-med.JPG

für den MTB betrieb hab ich für den sommer, wo man das folienverdeck öffnet und nur noch das fliegengitter schützt einen kotschützer gebastelt (sonst hatte julian immer so kleine schwarze punkte im gesicht ;)
15051842_4222-med.JPG


inzwischen haben wir allerdings ein problem – es heißt valentina und ist nun 4 Monate alt – soviel zum einsitzer...
wir hatten damals zwar auch schon darüber nachgedacht, wollten aber trotzdem den schmäleren, eben wegen der alltagstauglichkeit (beim einkaufen oder bei schranken vorbei...) und auch wieder der optische grund – der cougar 1 ist einfach der schönste in unseren augen!

noch was offen?

varadero

15051826-2627_IMG-med.JPG
 
Hallo,
ist ja ein wunderbarer thread mit herrlichen Antworten geworden:lol: :daumen:
Also wenn ich mal Nachwuchs haben sollte, kommt für mich auch nur ein Anhänger in Frage. Danke varadero für die vielen Bilder. Dein Anhänger macht ja wirklich einen tollen Eindruck (variabel, gefedert, sportliche optik,...).
Tschau
 
FloImSchnee schrieb:
hey, jetzt seh ich's erst - da ist ja der Gaisberg im Hintergrund.... :)

hallo Flo (heuer wohl eher) in der Wiese! ;)

und was ist deiner meinung nach das:?



ich sag nur: die gaisbergsaison 2005 ist eröffnet!

ein gipfelsieg war mir mit meiner 8-gang nabenschaltung und meinem miserablen trainigsstand wegen leider nicht vergönnt, aber der rundweg ist ja eh fast oben ;)

varadero

mehr zu meiner schlafstörung hier.
 
Zurück
Oben Unten