Einstiegs-/StadtRennrad

  • Ersteller Ersteller Deleted 8297
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 8297

Guest
Hallo zusammen,

ich überleg ein günstiges RR für den Stadtverkehr und die Feierabendrunde anzuschaffen. Da ich bisher viel Geld ins MTB gesteckt habe und das RR auch mal irgendwo angeschlossen stehen lassen möchte, habe ich da an etwas günstiges gedacht. Beim Stadler wird bspw. das Bulls Sora zur Zeit für etwas 500€ verkauft. Nun findet man ja hier nicht viel über diese "Billiggruppe" , ausser dass sie schlecht sein soll. Sicher wird es hier wie bei der MTB-Fraktion ablaufen, dass die Erwartungen recht hoch sind und man sich was gutes gönnt.
Für das Gute hätte ich ja mein MTB. Also ist so ein Sora Stadt-/Feierabendflitzer als solcher zu gebrauchen oder eher nicht. Die nächste Preisklasse wären dann ja schon wieder 800€ Räder, dann teilweise schon mit Tiagra/105er Ausstattung im Versand. Allerdings wird man ein solches Rad ja kaum noch irgendwo in der Stadt abstellen wollen.

Bin für alle Ideen, Vorschläge, Anregungen dankbar. :p
 
Hallo, also im ernst wenn du wirklich nur ein RR als Feierabendrad für die Stadt suchst, ist das Bulls Sora für 499€ echt in Ordnung, bleibt es allerdings nicht bei der Feierabendrunde ist die nächsthöhere Presiklasse schon eine überlegung wert, solltest du vorhaben dein Rad auch bei schlechtem Wetter usw.. zu fahren ist Sora halt nicht so das richtige, hochwertige Gruppen ab 105> sind einfach Hochwertiger bes. in der verarbeitung. Aber wiegesagt für die kleine runde duch die Sadt ist das Bulls absolut O.K.!

Greez Beloki
 
Danke für deine Einschätzung, gäbe es sonst noch die Möglichkeit sich vielleicht günstig die Teile einzeln zu beschaffen und dann selbst ein Rad aufzubauen?
Die Tiagra Gruppe bspw. habe ich im Versand bisher nur bei Rose relativ günstig gesehen. Allerdings muss man dann schon ein sehr günstiges Rahmenset finden um dann noch deutlich unter 700€ zu bleiben, denn sonst ist der Schritt ja zum 800€ 105er nicht wirklich weit.
Habt ihr vielleicht noch Angebotsquellen?
 
Normal kann man sagen, selbst zusammenstellen ist teurer! Aber zu einem günistigen Rahmen kann ich dir eventuell einen Tipp geben. Poison verkauft rahmen für 149 bzw. 199€ www.poison-bikes.de ,ausserdem gibt es da glaube für 799€ ein komplettbike was dem bulls klar überlegen ist, schau es dir mal an. ist dem Bulls klar überlegen und sieht topschick aus

http://www.poison-bikes.de/shop/artikeldetails.php?artikelid=423&idkat2=15&uin=1588664fd1b2602bf0c7524d19533f70


beloki
 
Ich würde die 500 € lieber in ein gutes Gebrauchtes investieren, die Sora finde ich einfach zu billig...wirst du nicht lange Freude dran haben. Und ein Rennrad für den Stadtverkehr ? Ich versuche immer, den kürzesten Weg aus der Stadt raus zu finden...bei den ganzen Radwegen etc. ist das mit dem Renner in der Stadt wirklich kein Vergnügen !
 
Hmm, ich bin mir auch noch nicht so sicher, allerdings wär mal was schnelleres als ein MTB auch ganz nett. Ich habe eigentlich sowieso vor einen geraden Lenker zu fahren, dann kann ich doch sicher einen MTB Vorbau/Lenker benutzen? Daran dann diese Shimano Street Serie Bremshebel und Schalter (müssen die eigentlich sein, oder kann man die Rennradschaltwerke auch mit MTB Schalthebeln fahren?)

Was ist von diesem Rahmenset zu halten http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=32509&item=3678336858&rd=1 ?

Danke
 
Wenn du dir ein günstiges Rad zusammenstellen willst > KAUFEN! , ist meine meinung für den Preis wirst du nicht viel leichteres und besser verarbeitetesm finden!
 
Kann man solch einen Rahmen auch unlackiert über längere Zeit nutzen?

Was günstigeres habe ich nicht gefunden, bloß wenn man dann 40€ für die Lackierung extra rechnet geht´s halt doch wieder recht hoch.

Ich dachte dann nämlich jetzt an eine Tiagra 3-fach Ausstattung, 28C Conti Reifen auf Rose Tiagra/Aero LRS mit DT Comp Speichen. Mit dem MTB-Vorbau und Lenker, Stütze die ich noch hier habe komme ich dann bei Shimano Road Schalt-/Bremshebeln (für gerade Lenker). Mit etwa 600€ hin.

Gibt´s noch etwas das ich beachten sollte?
 
Ok, dann werd ich wohl Klarlack drauf machen lassen, denn in der City wird ein rustikaler Rahmen sicherlich weniger Langfinger anziehen.

Eh, nochwas wegen der Rahmengröße, der Händler schlug 57cm vor. Ich bin 183cm/88cm ist das wohl ok, oder doch lieber größer? Mit geradem Lenker hat man sicher doch ne etwas andere Haltung als mit klassischer Rennradgarnitur.
 
Wenn du einen geraden Lenker fährst, dann wäre das Äquivalent am Rennlenker, die Oberlenkerhaltung. Die meiste Zeit fährt man am Rennrad aber auf den Bremsgriffen, oder wers gemütlich mag und nicht bremsen muss ;) eben sogar Oberlenker. Also ist die Haltung nicht so unterschiedlich. Wenn du das Feeling der Bremsgriffhaltung haben willst, also gestreckter fahren willst, dann schraub ein paar Barends an den geraden Lenker. Das sollte dann eine ähnliche Haltung ergeben. Evtl. noch ein etwas längerer Vorbau und du kannst dich ordentlich strecken und schlüpfst nur so durch den Wind. :cool:


Sport frei!
 
also für die stadt würde ich das empfehlen:http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=39&bike_name=Strada 400&mode=Kurztext Hat eine deutlich höhere Bremsleistung und du kannst >28er Reifen montieren (schadet dem Rollwiderstand kaum, erhöht allerdings krass den Komfort und die Sicherheit). Gerader Lenker ist sicherer als nen Rennlenker (es sei denn du fährst immer Unterlenker). Rennrad für die Stadt? Ist wie nen Porsche für die Tempo30-Zone!
 
Hallo,

sowas wie das Strada wird es ja auch werden. Nur, dass ich mit dem Selbstaufbau, bei gleichem Preis auf alle Fälle eine komplette Tiagra Gruppe anstelle der Sora haben werde.
 
selbstaufbau ist immer teurer...google mal nach deiner Rahmengröße (Sonderangebote). Ansonsten kann man beim Radhändler immer 10% z.B. als Gratiszubehör raushandeln (sonst woanders hingehen).
 
Wie oben schon geschrieben. Ich komme mit ca. 600 € für das Komplettrad, bei kompletter Tiagra hin. Somit bin ich beim gleichen Preis wie das Strada mit Sora Ausstattung und den Spaß des Schraubens hab ich sogar gratis dazu.
 
ich hab für das 600er (105er Schaltwerk) 700 euro gezahlt. Als Zugabe habe ich bekommen: 105er Kurbel, Tacho, SPDs, Bar Ends, Gepäckträger (für den Urlaub) und einen Satz Reifen...
 
Hallo. Ich habe aber eigentlich 600€ als Grenze gesetzt. Wenn ich nun auf 700 ginge, warum dann nicht glich auf 800€? Mit 700€ könnte ich sicher auch deine Konfiguration realisieren. Aber es soll nunmal bei 600€ bleiben. Momentan leige ich sogar noch etwas unter 600€.
 
dann bleib bei der grenze..ich hätt es für 630 bekommen mit 105er Kurbel...google mal nach sonderangeboten (es gibt ja unendlich viele Räder dieser Art) und frag nen händler...viel spass
 
Hallo Zusammen.

So, der Rahmen müsste bald kommen. Nun mal weiter gefragt.

Funktionieren die MTB RapidFire auch mit Rennradumwerfern? So groß ist der Unterschie mit der Abstufung ja nicht. Denn die sogenannten RoadRF kosten 50€. Die Deore Schalter ja nur 34€.

Zudem interessiert mich, ob ich auch einfach eine Deore Octalink Kurbel montieren kann anstatt einer 3 Fach Tiagra. Denn da bekommt man das 3-Fach für weniger Geld, ebenso die Octalink Technik. Oder gibt es da Probleme mit der Achsbreite, Kurbelkröpfung?

Dann könnte ich vorne eine Deore Schaltgruppe mit 48/36/26 fahren und hinten eine kleine gestufte Rennradkassette z.B. 12-22 mit Tiagra Schaltwerk. Kostenmäßig wäre das noch etwas günstiger und die Deore Kurbel wiegt mal eben 200g weniger als die Tiagra 3-Fach.
 
Hi!
Wenn Du eh eine Deore-Kurbel verwenden willst, dann nimm doch die komplette Deore-Gruppe?! Dann hast Du jedenfalls keine Probleme mit Umwerfer, Schaltwerk und Schalthebeln. Ich habe gerade mal bei Paul Lange nachgeschaut: Ein Deore-Schaltwerk benötigt min. 11 Zähne, d. h. Du könntest eine Rennrad-Kassette verwenden :cool: !
Das einzige Problem dürften die Bremsen sein, Da Du ja am Rahmen und der Gabel keine Sockel hast, musst Du Rennrad-Bremsen verwenden. Ob es da in Verbindung mit den Deore-Hebeln Probleme geben könnte, weiß ich leider nicht :confused: .

Viel Spaß beim Aufbau!!!
 
Ahja, Danke.

Das Mit den Rennradbremsen ist schon klar. Allerdings kosten die Road Bremshebel das Gleiche wie die Deore Teile von daher ist das kein Probelm mit den Rennradbremsen. Dann wäre eine MTB Gruppe am RR-Rahmen wohl preislich eine Alternative für mich.
 
Aloha liebe Rennradler,

ich habe beim Bicycles die FSA Gossamer Kurbel inkl. ISIS Innelager für 99€ gefunden. Hier habe ich leider nur Erfahrungen von SS gelesen. Diese Kurbel wäre ne Alternative zur 105, die ich ins Auge gefasst habe. Kennt das schöne Stück einer von euch? Gibt es auch eine Seite im Netz mit RR Reveiws vergleichbar mit MTB-reviews.com?

THX
 
Bedankt.

Nochwas, weiß hier jemeand bescheid, ob ich den Roadumwerfer (für Road Rapid Fire) auch mit den MTB-RapidFire fahren kann, am Schaltwerk funzt es ohne Probleme. Denn auch einige MTBler fahren ja 2-Fach mit 14Z Differenz und dort scheint das auch zu klappen.
 
Zurück