Klackern beim Marzocchi DirtJumper travelln?!?!?!?!

Herr Fuguru

zapzerap
Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaufbeuren
Hallo,
Habe viel über das travelln von Marzocchi dirtjumpers gelesen. Also entweder es klapt alles wunderbar,
oder,
im zusammengebauten zustand klackert es ein wenig!!
Ich bin einder derjenigen bei dem se kackert. Hab ne DJ 1 von ´03. :mad: :mad:
Wäre super wenn ihr alle eure erfahrungen hir reinschreiben würdet, vor allem diejenigen, die das gleiche problem mit dem klackern hatten und es wieder in den griff bekommen haben.

also dann last mal hören
 
Hier dürftest du genug dazu finden! ;) Weißt ja SUFU und so... :lol:


Und änder bitte mal deine Signatur die reißt das Forum ja auseinander.... :eek:
 
war das klackern nicht immer, wenn der spacer net passgenau war? Weil er dann zuerst bissl hängt und dann "hinterherfällt"?

Ist aber reine Gedächtnisspekulation!
 
also es kann am spacer leigen, die aneinanderschlagen,
an dem abgeschliffenen o-ring, der umherrutscht,
und es kann daran liegen dass wenn man die gabel aufpumt, dass der luftdruck des alles ein bisschen verzieht so dass alles ein wenig spiel hat..

des hab ich bis jetzt herrausgefunden, hoffentlich weiß einer genaueres!
 
Also ich hab jetzt mein Öl bekokken und da mehr rein.
Das klacken ist genauso wie vorher aber nach oben schlägt sie nicht mehr an.

und am luftdruck kann´s auch nicht leigen, weil ich den negativ-spacer 0,5 cm länger gemacht hab als der normale. somit ist auch in ausgefedertem zustand alles gepresst. nur wenn ich die gabel aufpumpe wir alles entlastet.
 
Bei meiner DirtJumper 3 von 2003 (100mm) ist das auch so. Aber nur im aufgepumpten Zustand. Was kann ich dagegen machen? Irgendwo hab ich mal was von Schrumpfschläuchen oder sowas gelesen. Kann man auch Schläuche drumwickeln? Wodrum eigentlich drumwickeln?
 
Also ich hab das Klappern jetzt wegbekommen. Schläuche um die Negativ Federn und die Positiv Federn tun, funktioniert nicht da diese dann nicht mehr in die Standrohre passen. Stattdessen habe ich Klebeband um die neg. und die pos. Federn gewickelt. Diese passen dann rein, und das Klappern ist bei aufgepumpter gabel dann auch weg, aber ich hab das Gefühl wenn die Gabel einfedert dass das Band stört, sprich die gabel nach ca. 2cm einfedern "blockiert".
Wo gibs eigentlich Schrumpfschläuche zu kaufen?
 
Moin!
also iuch habs mit kondomen probiert, was föllig fürn arsch war, weil die blöden dinger sich aufgelöst haben und dann im öl so Gummi-klumpen rumflossen!
das mit dem Klebeband kann nich gehen, weil du, wenn du sie um die Negativ-federn wickelst die Dämpfung blockierst, weil du das Loch, wo das öl durchläuft zugewickelt hast ;)
ich kann nur empfehlen längere Negativfedern von irgendnem Feder-spezialisten besorgen, die dürften nich so teuer sein und dann isses im grunde wie original, müsster halt nur drauf achten, dass ihr den passenden Durchmesser kauft! ACHTUNG: Positiv und Negat6ivfedern haben NICHT den selben durchmesser!
von der luft halt ich sowieso nix, lieber härtere Federn! :daumen:
 
Daniel.fr-nx schrieb:
Moin!
also iuch habs mit kondomen probiert, was föllig fürn arsch war, weil die blöden dinger sich aufgelöst haben und dann im öl so Gummi-klumpen rumflossen!
das mit dem Klebeband kann nich gehen, weil du, wenn du sie um die Negativ-federn wickelst die Dämpfung blockierst, weil du das Loch, wo das öl durchläuft zugewickelt hast ;)
ich kann nur empfehlen längere Negativfedern von irgendnem Feder-spezialisten besorgen, die dürften nich so teuer sein und dann isses im grunde wie original, müsster halt nur drauf achten, dass ihr den passenden Durchmesser kauft! ACHTUNG: Positiv und Negat6ivfedern haben NICHT den selben durchmesser!
von der luft halt ich sowieso nix, lieber härtere Federn! :daumen:


Vorher hatte ich ja längere Negativ Federn ;) Klappern war dann aber immer noch da.
 
Zurück