Der Kleine Rahmen aus Österreich gab den Ausschlag. Damit fingen die Probleme aber erst an.

Die paar wenigen Bilder kannte ich schon lange, der coole Typ am Strand mit dem noch cooleren Bike, einem Klein, wie man es sonst eigentlich nie sieht.
Dazu ein paar Detailaufnahmen der verbauten exotischen Teile und die Teileliste...
Dieser Jed führte in Malibu einen Bikeladen. Er baute mit seinen Leuten exklusive Bikes für Kerle mit Kohle. Sie kauften Kleinrahmen, kratzten die Farbe ab und polierten die Rahmen. Die Anbauteile zerlöcherten sie (andere taten das auch...). Ziel war natürlich Gewichtsersparnis. Schlaue Felgen in leicht gab es damals auch noch nicht. Zum Glück gab es einen anderen Spinner, Keith Bontrager, der Rennradfelgen auf das 26" Format verkleinerte... Später gab es diese Felge in der entsprechenden Grösse vom Hersteller zu kaufen. Ich bin Mavic dankbar dafür.
Die Felgen haben 32 Löcher die Naben aber nur 24. Jede vierte Speiche fehlt, damit lässt sich noch einmal etwas Gewicht sparen.
Als Klein später die Rahmen auch im Rohzustand verkaufte, fertigte Jed bereits eigene Rahmen an.
Der Rahmen aus Österreich wurde ebenfalls roh in den USA gekauft, dann aber leider in BMW Silber lackiert. Also musste die Farbe zuerst wieder ab...
Irgendwann bemerkte ich, dass der Rahmen keine Rahmennummer besitzt. Ausserdem ist der Innendurchmesser des Lagergehäuses kleiner als beim normalen Klein 31.5 mm.
Vielleicht wurde mein Exemplar etwas zu früh von der Montagestrasse geholt? Ich habe allerdings gehört, dass die ersten Pinnacle und Rascal teilweise diesen kleineren Durchmesser hatten. Mann musste dann eben die Lager herunterschleifen... Vielleicht weiss hier jemand mehr?

Ich bin nun daran, die Teile zusammenzutragen, damit das Bike pünktlich zum Kleintreffen in Baden fahrbereit ist!

Ein paar Sachen fehlen noch. Besonders zu erwähnen ist die hintere Nabe. Vielleicht hat die jemand von euch herumliegen. American Classic, 24 Loch, für Schraubkranz mit englischem Gewinde, Farbe egal. Sie wird weiss gespritzt.
Apropos: Hat jemand schon einmal versucht, einen passenden Sicherungsring für den Schnellspanner (ebenfalls American Classic) zu finden, nachdem er ihn zum spritzen zerlegt hatte und der alte Sicherungsring zerbröselt war?
Oder wollte auch schon jemand aus einem Vorderrad-Schnellspanner eine Sattelklemme bauen und hat erst nach dem Kürzen und Gewindeschneiden entdeckt, dass dies ein UNF-Gewinde ist? Leider stellt man dies erst nach etwa zehn Umdrehungen fest oder man misst vorher...
Die Sattelstütze und die Rollercam von WTB fehlen mir auch. Aber ich bleibe wohl bei den Alternativen. Ich gebe es zu, US $990 für eine Bremse sind mir zu viel.
Aber die Pedale hätte ich gern dazu. Bitte kramt in euren Kisten und Vitrinen. Es sind Vittoria Pedale aus unverwüstlichem Plastik, allerdings mit Titanachsen. Ich nehme auch die Normalen mit Stahlachse. Die Titanachsen finde ich bei Campagnolo.
Mir fällt auf, dass offenbar die wenigsten realisiert haben, dass es den Turbo Sattel von Selle Italia in einer leichten Ausführung gibt. Er hatte statt einem glänzenden Stahlgestänge ein schwarz gespritztes aus Aluminium und gut sichtbar die Bezeichnung SLG. Mein Exemplar habe ich neu bezogen. Damit ist auch der Schrifzug weg.
Ich bin gespannt, wie ihr euch dazu äussert, wenn ihr erfahrt, dass ich alle Logos entfernen möchte auch das legendäre auf der Gabel und das berühmte auf der Kurbel...
Yeti passt einfach nicht an ein Klein, oder?


Die paar wenigen Bilder kannte ich schon lange, der coole Typ am Strand mit dem noch cooleren Bike, einem Klein, wie man es sonst eigentlich nie sieht.
Dazu ein paar Detailaufnahmen der verbauten exotischen Teile und die Teileliste...
Dieser Jed führte in Malibu einen Bikeladen. Er baute mit seinen Leuten exklusive Bikes für Kerle mit Kohle. Sie kauften Kleinrahmen, kratzten die Farbe ab und polierten die Rahmen. Die Anbauteile zerlöcherten sie (andere taten das auch...). Ziel war natürlich Gewichtsersparnis. Schlaue Felgen in leicht gab es damals auch noch nicht. Zum Glück gab es einen anderen Spinner, Keith Bontrager, der Rennradfelgen auf das 26" Format verkleinerte... Später gab es diese Felge in der entsprechenden Grösse vom Hersteller zu kaufen. Ich bin Mavic dankbar dafür.
Die Felgen haben 32 Löcher die Naben aber nur 24. Jede vierte Speiche fehlt, damit lässt sich noch einmal etwas Gewicht sparen.
Als Klein später die Rahmen auch im Rohzustand verkaufte, fertigte Jed bereits eigene Rahmen an.
Der Rahmen aus Österreich wurde ebenfalls roh in den USA gekauft, dann aber leider in BMW Silber lackiert. Also musste die Farbe zuerst wieder ab...
Irgendwann bemerkte ich, dass der Rahmen keine Rahmennummer besitzt. Ausserdem ist der Innendurchmesser des Lagergehäuses kleiner als beim normalen Klein 31.5 mm.
Vielleicht wurde mein Exemplar etwas zu früh von der Montagestrasse geholt? Ich habe allerdings gehört, dass die ersten Pinnacle und Rascal teilweise diesen kleineren Durchmesser hatten. Mann musste dann eben die Lager herunterschleifen... Vielleicht weiss hier jemand mehr?

Ich bin nun daran, die Teile zusammenzutragen, damit das Bike pünktlich zum Kleintreffen in Baden fahrbereit ist!

Ein paar Sachen fehlen noch. Besonders zu erwähnen ist die hintere Nabe. Vielleicht hat die jemand von euch herumliegen. American Classic, 24 Loch, für Schraubkranz mit englischem Gewinde, Farbe egal. Sie wird weiss gespritzt.
Apropos: Hat jemand schon einmal versucht, einen passenden Sicherungsring für den Schnellspanner (ebenfalls American Classic) zu finden, nachdem er ihn zum spritzen zerlegt hatte und der alte Sicherungsring zerbröselt war?
Oder wollte auch schon jemand aus einem Vorderrad-Schnellspanner eine Sattelklemme bauen und hat erst nach dem Kürzen und Gewindeschneiden entdeckt, dass dies ein UNF-Gewinde ist? Leider stellt man dies erst nach etwa zehn Umdrehungen fest oder man misst vorher...

Die Sattelstütze und die Rollercam von WTB fehlen mir auch. Aber ich bleibe wohl bei den Alternativen. Ich gebe es zu, US $990 für eine Bremse sind mir zu viel.
Aber die Pedale hätte ich gern dazu. Bitte kramt in euren Kisten und Vitrinen. Es sind Vittoria Pedale aus unverwüstlichem Plastik, allerdings mit Titanachsen. Ich nehme auch die Normalen mit Stahlachse. Die Titanachsen finde ich bei Campagnolo.
Mir fällt auf, dass offenbar die wenigsten realisiert haben, dass es den Turbo Sattel von Selle Italia in einer leichten Ausführung gibt. Er hatte statt einem glänzenden Stahlgestänge ein schwarz gespritztes aus Aluminium und gut sichtbar die Bezeichnung SLG. Mein Exemplar habe ich neu bezogen. Damit ist auch der Schrifzug weg.
Ich bin gespannt, wie ihr euch dazu äussert, wenn ihr erfahrt, dass ich alle Logos entfernen möchte auch das legendäre auf der Gabel und das berühmte auf der Kurbel...
Yeti passt einfach nicht an ein Klein, oder?


Zuletzt bearbeitet: