Klickpedalen - ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller Cyclingchicken
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cyclingchicken

Guest
Soll ich mir Klickpedalen an mein MTB montieren? Am Rennrad hab ich natürlich welche, aber das ist ja auch eine völlig andere Sportart. Ich hab so 'n bisschen die Befürchtung, dass ich an extremen Steigungen, wenn das Hinterrad durchdreht (was ja schon mal vorkommen kann je nach Untergrund), nicht schnell genug aus den Klicks rauskomme und dann auf die Nase falle.
Was sind Eure Erfahrungen?
 
Die Frage kann man doch gar nicht beantworten. Also ich sag Nein.
Hatte früher welche (CB Mallet) und fand immer dass meine Position auf dem Pedal kacke war. Jetzt hab ich Plattform und bin absolut zufrieden.
Was mir noch aufn Geist ging waren die Umfaller wenn mir das Hinterrad beim Bergauffahren auf Schotter mal ein bisschen weggerutscht ist.
 
dazu kann ich nur sagen: fahrtechnik üben. ich fahren IMMER eingeklickt, auch downhill. das ist so drin, selbst wenn ich mal bergab über den lenker geh klicke ich noch vorher aus um auf den beinen zu landen.
 
Ich sage Klickies! Niewieder etwas anderes!

Es braucht eine kurze Eingewöhnungszeit, das stimmt! Jedoch hab ich mich noch nie auf die Fresse gelegt, weil ich mit Klickies fahre, oder weil ich nicht schnell genug auslösen konnte. Der Fehler lag zu 100% an anderen Faktoren.

Ich finde normale Pedalen sehen irgendwie schwul am MTB aus, entschuldigt! Das man auch dran "ziehen" kann ist ein echter Vorteil! Da kann man besser beschleunigen egal in welcher Situation und mir vermittelt es auch eine gewisse "Sicherheit".

Mal noch eine andere Frage an die Biker die, die normalen Pedalen bevorzugen.
Mit was für Schuhen fahrt ihr eigentlich? Turnschuh? Das ist auch ein Vorteil, ich brauch mir keine Gedanken um die Schuhwahl machen!

Cya nEsh
 
Ich sage Klickies! Niewieder etwas anderes!

Mal noch eine andere Frage an die Biker die, die normalen Pedalen bevorzugen.
Mit was für Schuhen fahrt ihr eigentlich? Turnschuh? Das ist auch ein Vorteil, ich brauch mir keine Gedanken um die Schuhwahl machen!

Cya nEsh

Ich verwende alte Trekking Schuhe, derzeit Marke Salomon. Abgesehen davon das diese angenehm zu tragen sind haben sie auch ein gutes Profil.

Im Gegenzug hab ich gleich ne Frage an die Klickie-Fraktion. Wie geht es euch eigentlich mit den Klickies bei starken anstiegen in Geröll? Könnt mir vorstellen dass in so einer Situation ein runderer Tritt von Vorteil ist.
Wie ich auf diese Frage komme? Hab in meiner Gegend eine schöne MTB-Strecke entdeckt die einen saumässig krassen Anstieg drinnen hat den ich bis jetzt immer schieben musste (bin zu langsam geworden, auf einen Stein aufgelaufen und anschliessend gekentert... - anfahren war dann auch nimma drinnen)

Regards, wiredog
 
mit klicks bin ich nie klar gekommen.fahre jetzt plattform.als schuhe meißt "acupuncture"turnschuhe,die haben profilsohle ,aber nicht durchgehend.wenn mann da mal wegrutscht,ist an der ferse wieder stop(lücke in der sohle zwischen ballen und ferse).also relativ sicher.
 
der oft gesuchte "runde tritt" ist mit clickpedalen leichter. dann ist die sohle von clickschuhen steifer als die deiner trekkingschuhe und ermöglicht eine bessere kraftübertragung. kleiner nachteil ist vielleicht der wiedereinstieg, wenn man mal ein fuß absetzen muß. ich glaube aber, daß andere faktoren wichtiger sind: fahrtechnik, kraft, reifen und so.
 
im geröll ist es wichtig, gleichmäßig kraft auf den boden zu bringen und wenn du nur 1/3 des kurbelweges kraft aufwenden kannst, ist das auf gar keinen fall gleichmäßig.
 
Ich war eine Woche am Gardasee. Ich mit Clickies, meine Frau ohne.
Inzwischen weiß meine Frau gar nicht mehr wieso sie keine Clickies haben wollte.
Bergauf hat man die Kraft einfach auf mehr Muskelgruppen verteilt und kann viel gleichmäßiger und kraftvoller treten. Zudem man perfekte Schuhe hat die oftmals sogar Schraubstollen vertragen und allermeist keine Senkel haben.
Bergab hat man einfach mehr Kontrolle und das Risiko vom Pedal zu rutschen ist kaum mehr gegeben. Ok, Plattform ist da auch nicht schlecht, aber die guten Bärentatzen reißen wenn man mal absteigt gewaltige Löcher in Wade oder Schienbein. Außerdem ist die ganze Geschichte mit Clickies viel leichter.
Top ist halt eine Kombination wie die Mallet. Dann kann man auch mal schnell zum einkaufen normale Schuhe tragen. http://www.crankbrothers.com/mallet.php

Ach ja, was die komische Haltung auf dem Pedal angeht. Man muß darauf achten, dass die Schlussrotation vom Kniegelenk nicht durch die begrenzte Freiheit des Cleats behindert wird, sonst kann das auf Dauer Meniskusschäden verursachen. Grundsätzlich ist das Problem aber bei normalen Pedalen viel eher gegeben, weil der Fuß gar nicht rotieren kann. Der Cleat im Pedal sich aber sehr leicht dreht (Metall auf Metall). Ich stelle es meist so ein, dass die Ferse gerade so an der Kurbel vorbeiläuft, also die Zehen nach außen gestellt und die Ferse nach innen.

Gruß td
 
Zurück