Tretlager im Titanrahmen - knackt

Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
12
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe hier einen Titanrahmen aus den 90ern, geschweißt von Sandvik, ein Vierkant-Tretlager Shimano BB-UN72 und die XTR-M900-Kurbeln drauf. Beim Fahren gibt es ein Klick-Geräusch, immer wenn die rechte Kurbel auf der 2-Uhr-Position durchläuft. Mittlerweile auch ein Knacken, wenn die linke Kurbel auf 6 Uhr durchläuft.
Ich habe in ein paar Foren gelesen und da wurde davon gesprochen, dass das bei Titanrahmen öfter auftritt, wegen den unterschiedlichen Materialien, die in der Tretlageraufnahme aufeinandertreffen.
Empfohlen wurde die Verwendung von Teflon-Band oder Kupferpaste, oder Fett. Von Kupferpaste wurde dann auch oft wieder abgeraten. Ich möchte mir durch die Verwendung der Kupferpaste nicht Rahmen oder Tretlager versauen (es wurde da von Korrosion gesprochen, das kann sich ja nur auf Alu oder Kupfer beziehen).

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht? Welche Empfehlungen sprecht Ihr aus?
Danke!
 
kupferpaste oder finish line ti-prep.

gute erfahrungen habe ich bei knacken auch schon mit teflon-gewindeband gemacht.

und natürlich mal nach rissen im rahmen schauen...

ist das lager selbst als mögliche ursache ausgeschlossen?

kettenblattschrauben als mögliche ursache nicht vergessen.
 
das ist mir nicht unbekannt ...

solange das Tretlager technisch i.O. ist, würde ich Dir "bluegrease" empfehlen. Baue alles mal aus, mach es richtig Sauber, reinige die Gewinde (auch vom Rahmen) und dann viel Spaß beim schmieren.

Manchmal kann es auch sein, dass die Sattelstütze oder sogar der Sattel knackt/knarzt, das hört sich dann fast an wie das Tretlager. Hier das gleiche, reinigen und fetten.

Das mit dem Sattel ist kein Witz... ich habe einen schönen SMP auf einer P6 verbaut und das hat sich dann wie ein Lagerschaden angehört... etwas Fett hat dann mein Gemüt deutlich beruhigt!
:daumen:
 
Da gibt es die verrücktesten Ursachen, auf die man manchmal nur zufällig kommt. Für mich sind Knackgeräusche am Rad der "worst case" Ob Sattel bzw Stütze Verursacher sind lässt sich ja recht leicht rausfinden, fahr halt mal im Stehen. Bei mir haben mal die Syncros Revos gestresst. Waren auf einem LX Shimano Lager verbaut, nach dem ich den Vierkantachse an den Kontaktflächen poliert hatte , war Ruhe. Ein Knacken des Tretlager aufgrund der verschiedenen Materialien von Rahmen und Tretlager, halte ich für Kokolores;)
 
Guten Morgen,

beliebt ist auch die Variante, bei der ein Grobmotoriker die Lagerschalen mit richtig Macht angezogen hat. Dann steht das Innenlager so unter Druck, dass es bei jeder Kurbelumdrehung knackt. Innenlager festziehen, nicht anknallen! In der Regel hilft zerlegen, säubern, schmieren und mit Gefühl wieder zusammenbauen.

Gruss
David
 
Da gibt es die verrücktesten Ursachen, auf die man manchmal nur zufällig kommt. Für mich sind Knackgeräusche am Rad der "worst case" Ob Sattel bzw Stütze Verursacher sind lässt sich ja recht leicht rausfinden, fahr halt mal im Stehen. Bei mir haben mal die Syncros Revos gestresst. Waren auf einem LX Shimano Lager verbaut, nach dem ich den Vierkantachse an den Kontaktflächen poliert hatte , war Ruhe. Ein Knacken des Tretlager aufgrund der verschiedenen Materialien von Rahmen und Tretlager, halte ich für Kokolores;)


was wieder zeigt wie wenig ahnung manch einer hat
 
Guten Morgen,

beliebt ist auch die Variante, bei der ein Grobmotoriker die Lagerschalen mit richtig Macht angezogen hat. Dann steht das Innenlager so unter Druck, dass es bei jeder Kurbelumdrehung knackt. Innenlager festziehen, nicht anknallen! In der Regel hilft zerlegen, säubern, schmieren und mit Gefühl wieder zusammenbauen.

Gruss
David

Das kann man wohl kaum verallgemeinern...
Erstmal gibt es ein vorgeschriebendes/empfohlenes Drehmoment. Und außerdem ist da noch die Variante, die auch von einigen Herstellern gewählt wird, bei der die linksseitige Schale mit einem Ring gegen den Rahmen gekontert wird. In diesem Fall werden die Lager durch die Montage überhaupt nicht axial belastet, wenn man richtig vorgeht...
 
Das kann man wohl kaum verallgemeinern...
Erstmal gibt es ein vorgeschriebendes/empfohlenes Drehmoment. Und außerdem ist da noch die Variante, die auch von einigen Herstellern gewählt wird, bei der die linksseitige Schale mit einem Ring gegen den Rahmen gekontert wird. In diesem Fall werden die Lager durch die Montage überhaupt nicht axial belastet, wenn man richtig vorgeht...

Manche Tretlagerschlüssel erlauben keine Verwendung eines Drehmomentschlüssels, manche Hersteller geben kein Drehmoment an, manche User haben keinen Drehmomentschlüssel usw.... Und die Lagerschalen, die man mittels Ring kontert, kann man vor dem Kontern sehr wohl in den Rahmen "knallen". Alles schon erlebt. Wenn man "richtig" vorgeht, SOLLTE so etwas nicht vorkommen.....wenn....:rolleyes:
 
Also das Tretlager ist jetzt mit Kupferpaste eingebaut und knackt immernoch. Habe das Gefühl, es kommt von der rechten Kurbel. Zahnräder kommen meines Erachtens nicht an iregendwelche Rahmenteile oder den Umwerfer, prüfe ich aber nochmal. (es handelt sich hierbei um die original am Rad verbauten Teile, es würde mich also wundern, wenn da etwas schleifen würde) Ich werde die Pedale auchnoch mit Kuperpaste montieren, dann schauen wir mal, ob sich was ändert. Kann es sein, dass die Vierkant-Passung der Kurbel vielleicht ausgeleiert ist? Und die Geräusche vielleicht daher kommen? Gibt es denn ein vergleichbar gutes Lager mit Kunststoffschalen? (Ich erinnere mich da an eines dieser FAG-Lager, das mein Radhändler mal verbaut hatte, und was ich dann unter Verlust von Bohrern und Gewinde aus meinem Hardrock "ausgebaut" habe!) Danke
 
hast du denn mal alle kettenblattschrauben nachgezogen? noch besser waere, sie raus zu nehmen, zu reinigen und mit fett einzubauen und die kontaktstellen von blaettern und kurbel auch zu reinigen und zu fetten.

gruss, carsten
 
Die Schrauben für die Blätter habe ich alle ausgebaut und mit den Blättern gereinigt. Das Knacken tritt auf allen drei Blättern auf.
 
Hatte auch mal so nen Fall, ALLES probiert: Kunststoffschalen, Teflonband, Kupferpaste, Loctite mittelfest... Keine Chance! Und Risse können es nicht gewesen sein, den Rahmen hab ich noch ewig gefahren. Bei heißen Temperaturen hat er mehr geknackt, bei Kälte weniger... Schlau bin ich nicht draus geworden.
 
der vierkant kann natürlich auch etwas geweitet sein. falls du die kurbel mal lockergefahren und es nicht schnell genug bemerkt hast. das sollte allerdings nur bei tuningkurbeln aller cook, kooka und konsorten passieren. die shimano kurbeln können das für gewöhnlich ganz gut verkraften. je nach dem wie schwer du bist und oder wieviel bums du in den beinen hast.
wenn der vierkannt geweitet ist würdest du das warscheinlich recht schnell an einer lockeren kurbel feststellen. die lässt sich dann nicht mehr fest ziehen und hat immer ein gewisses spiel. je nach dem wie weit so etwas fortgeschritten ist natürlich.

viel glück weiterhin.
 
Einfachstes Mittel, ohne nachher zu wissen woran es lag:
Den kompletten Antrieb zerlegen:
Kettenblätter
Kurbel
Innenlager
Kette
Ritzel
HR-Nabe
Aller Saubermachen mit viel Sprühöl.
Danach abwischen, sinnvoll fetten und korrekt zusammenbauen.
Wenn es nach richtigem zusammenbau immernoch knackt würde ich in folgender reihenfolge teile tauschen:
Innenlager -> Kurbel -> HR-Nabe
Ritzel un Kette nur wenn sie verschlissen sind. Sonst machen die keine knackgeräusche.
 
die pedalen nicht vergessen. also nicht nur die verschraubung in der kurbel sondern auch die kaefige so es den kaefigpedalen sind und was halt sonst noch spiel haben kann. vieles laesst sich waehrend der fahrt ausschliessen, ist ja schon erwaehnt worden. im stehen fahren, druck nur auf einem pedal etc. und den rahmen wirklich mal genau auf risse untersuchen.
 
Hallo ich bin Euch dankbar für Eure zahlreichen Ratschläge.
Ich habe heute die rechte Pedale mit Kupferpaste montiert und das Knacken/Klicken ist weg. Hoffentlich bleibt es so, ich werde andernfalls den Thread nochmal aufleben lassen. Das Gewinde in der Kurbel war im hinteren Bereich auch dunkel, woraus ich schließe, dass da so viel Luft war, dass sich Dreck in das Gewinde für die Pedalaufnahme reinsetzen konnte.
Nun stellt sich zwangsläufig eine zweite Frage: Das Gewinde des Pedals ist aus Stahl und die Kurbel aus Aluminium. Dazwischen Kupferpaste. Gibt es hier Probleme mit Korrosion -> Festgammeln?
 
eigentlich nicht. kupferpaste verharzt nicht wie andere schmierstoffe. trotzdem schadet es nichts das je nach dem wie stark du das radl benutzt immermal wieder zu erneuern.
gruss kay
 
Also wenn ich mir all die Vorschläge so durchlese und wenn Du noch immer nicht Herr deines Problemchens geworden bist, dann schlage ich vor, kauf Dir einfach ein neues Bike!!! Nicht böse sein, aber langsam wird das hier zur Wissenschaft. Brings doch einfach zum BikeDoc. - viel Erfolg
 
Also wenn ich mir all die Vorschläge so durchlese und wenn Du noch immer nicht Herr deines Problemchens geworden bist, dann schlage ich vor, kauf Dir einfach ein neues Bike!!! Nicht böse sein, aber langsam wird das hier zur Wissenschaft. Brings doch einfach zum BikeDoc. - viel Erfolg

Für mich ist das auch eine Wissenschaft, was meinst Du wie lange ich da schon dran rum probiere, ich besitze das Rad seit Sommer 2008...
Der local BikeDoc hat mich zu oft enttäuscht durch vorschnelles austauschen von Teilen, um Geld zu verdienen...
Ein Rocky Mountain Titanium von 1992 kauft man nicht mal ebend neu...
obwohl doch: wenn alles klappt, bekomme ich morgen das gleich Radl in eine Nr. größer... Habe ich auch lange nach gesucht und war verdammtes Glück.
Außerdem hätte ich die XTR-M900 Kurbel nur ungern zum Schrotter gegeben, denn Ersatz ist sehr teuer...
Ich hoffe, das war's jetzt auch endlich. Die Testfahrt war bisher auch nur 1,5 km - heute morgen der Weg zur Arbeit, und jetzt mache ich eeeendlich Feierabend ung gucke, ob es noch OK ist...

Ciao Peter
 
Zurück