Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an alle Specialized-Fahrer, die wegen Lackproblemen ihren Rahmen umgetauscht haben.
1. Wie schlimm waren die Schäden (vielleicht mit Bild!)?
2. Wie kulant hat sich S verhalten? Musstet Ihr Druck machen oder gings einfach?
3. Was habt Ihr für nen Austauschrahmen bekommen? Hattet Ihr da Mitspracherecht? Gabs nen neuen oder nen älteren?
4. In welcherm Zeitintervall muss man solche Schäden seinem Händler melden?
Ich frage, da mein 8-9 Monate alter S-Works-Rahmen am Oberrohr echt recht zermackt ist, obwohl ich aus verschiedenen Gründen, wie Verletzungen und viel viel Arbeit, kaum gefahren bin. Liegt natürlich an der miserablen zugverlegung (Bremsleitung AUF dem Oberrohr...
). Mein alter Cannondale SuperV sah nach 7 Jahren nicht so aus...
bin für jeglichen Input dankbar...
ich habe mal eine Frage an alle Specialized-Fahrer, die wegen Lackproblemen ihren Rahmen umgetauscht haben.
1. Wie schlimm waren die Schäden (vielleicht mit Bild!)?
2. Wie kulant hat sich S verhalten? Musstet Ihr Druck machen oder gings einfach?
3. Was habt Ihr für nen Austauschrahmen bekommen? Hattet Ihr da Mitspracherecht? Gabs nen neuen oder nen älteren?
4. In welcherm Zeitintervall muss man solche Schäden seinem Händler melden?
Ich frage, da mein 8-9 Monate alter S-Works-Rahmen am Oberrohr echt recht zermackt ist, obwohl ich aus verschiedenen Gründen, wie Verletzungen und viel viel Arbeit, kaum gefahren bin. Liegt natürlich an der miserablen zugverlegung (Bremsleitung AUF dem Oberrohr...

bin für jeglichen Input dankbar...