Fragen zum Formenbau (Laminieren)

EasyBiker

Langer Pausierer
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hessen
Ist es eigendlich notwendig, sich aus Gips eine Form anzufertigen, oder geht das auch anders?

Wie stellt ihr eure Formen her?

Muss man eine Pressform haben, oder reicht es die geträngten Matten mit der Hand zu pressen?

Muss die getrockneten Matten dann backen, oder reicht Zimmertemperatur aus?

Sollte man mit Handschuhen arbeiten und ist eine Maske notwendig?

Wo bekommt man Aramidfaser her und wie sollte es angwandt werden?

Was kann man man für Fehler beim Laminieren machen?


Am besten währe ein Sticky, sodass eine schöne Diskussion zum Formenbau und dem Laminieren ensteht.
 
Hallo, wie ich schon im anderen Thread erwähnt hatte mache ich meine Formen meißt aus Gips. Das hat den Vorteil daß es relativ günstig ist. Man kann diese Formen natürlich auch aus anderen Materialien machen (Metall, GFK, verschiedene andere Kunststoffe...) wichtig ist natürlich daß man diese isoliert, sodaß sich diese nicht mit dem Harz verbinden.

Mit der Hand pressen ist ja recht nett, da mein Harz so ca. 6-8 Stunden zum Aushärten braucht... wer Geduld hat...

Backen muß man das Ganze nicht unbedingt, hängt aber vom Harz ab.
Eine entsprechende Temperung (erhöhte Temperatur) über einen entsprechenden Zeitraum erhöht aber bei manchen Harzen die Festigkeit.

Handschuhe sind eigentlich zwingend, eine Maske auf jeden Fall nicht verkehrt.

Ich kaufe meine Materialien bei Lange&Ritter in Gerlingen (Landkreis Ludwigsburg bei Stuttgart); sind auch im Internet zu finden (weiß nur auswendig keine Adresse).

Fehler??? Kann man jede Menge machen: z.B.: falsche Mischung: Härter/Harz
zu viel Luft; zu viel Harz; schlecht isoliert; ...

Was für eine Sticky??? Sticky Craze ??? Die "alte Tune Canti" ??? Viel Spaß dabei, wird wohl kaum leichter werden als die Alu von Tune, es sei denn jemand hat´s mal richtig drauf...
Zumal was is denn wenn die bricht....

Gruß Peter
 
Danke für dein Freedback.

Ähm wieso zuviel Luft beim Laminieren? Was stellt man sich denn darunter vor?

Wie kommst du auf Tune, ich wollte mir nur diverse Kleinteile selber fertigen, wie zB. Schutzbleche ;)
 
wenn du mal ein paar threads weiter unten geschaut hättest, wäre dir dies aufgefallen ;)
-------
alles was du brauchst gibt es bei r&g, wie oben schon gepostet.
absolut zu empfehlen ist das "R&G Handbuch Edition 8"
das steht eigentlich alles drin was du wissen willst/musst.
downloadbar: HIER
  • Inhaltsverzeichnis
    Kapitel 01: Grundlagen Epoxydharze, Arbeitsanleitungen
    Kapitel 02: Epoxydharze, Klebstoffe
    Kapitel 03: Polyesterharze
    Kapitel 04: Polyurethane
    Kapitel 05: Laminierkeramik
    Kapitel 06: Elastomere
    Kapitel 07: Trennmittel, Löse- und Reinigungsmittel
    Kapitel 08: Glas-, Aramid- und Kohlenstoff-Fasern + Füllstoffe
    Kapitel 09: Stützstoffe, Halbzeuge
    Kapitel 10: GFK-Werkzeuge, Hilfsmittel
    Kapitel 11: Vakuumtechnik
    Kapitel 12: Anhang

dann noch das:
Faserverbundwerkstoffe - Einführung
Sandwich-Leichtbauteile in Wabenbauweise

usw...schau mal nach ;)

dort gibt es auch viel über formenbau usw.....!!!

link zu lange & ritter: http://www.lange-ritter.de/


gruzz michael
 
@ Easy Biker:

Luft im Harz, die fast nicht zu vermeiden ist, auch bei ziemlich professioneller Verarbeitung, führt halt zu geringerer Festigkeit.

was meintest Du dann mit Sticky???

Ansonsten: Schau Dir mal die Links von Principia ( :daumen: ) und die anderen Threads zum Thema an. Da bleiben sicher kaum noch Fragen übrig.
Sonst halt einfach mal probieren...

Gruß Peter
 
Zurück