Empfehlung für Laufradsatz ca. 200 €

Registriert
21. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ich bin nur Gelegenheitsbiker, fahre überwiegend Rennrad.

Da bei meinem ca. 12,13 Jahre alten Canyon Grand Canyon immer wieder mal eine Speiche reißt, überlege ich einen neuen Laufradsatz.

Ich bin 80 kg schwer und fahr schon manchmal etwas krachig durchs Gelände.

Welche Tipp habt ihr für einen Laufradsatz mit dem Hauptanspruch "stabil" zu sein?

Vorschlag 1: Fulcrum Metal 5 oder auch 10

Vorschlag 2: Kombination Shimano XT - Mavic Welche?

Wo ist die Gefahr, dass Speichen reißen, geringer?

Danke für Hinweise und Tipps!
 
Die Gefahr, dass Speichen reißen, ist tendenziell bei dem Laufradsatz mit den meisten und dünnsten Edelstahlspeichen am geringsten. Also sie zu, dass du nicht irgendwas mit nur 24 dicken Speichen kaufst.
 
Mavic Crossride, um die 150€.

Halten bei mir seit 2 oder 3 Jahren bei 90kg inkl. Gepäck am Fully und HT bei härterer Gangart ohne Probleme.

Ansonsten die bei XT-Naben die Felge so breit wie möglich wählen. Bloß keine x17er Mavic nehmen! Und die Konen direkt am Anfang einmal einstellen lassen.

grüße
sun909
 
Mavic Crossride, um die 150€.
Halten bei mir seit 2 oder 3 Jahren bei 90kg inkl. Gepäck am Fully und HT bei härterer Gangart ohne Probleme.

Frag mich grad ob dieser besser ist, da ich bei einem Neurad wählen kann ob Crossride oder DT X1900. Die DT hat 28 Speichen, die Crossride 24.
Dtswiss X 1900 Disc 6-Loch MTB Laufradsatz für 175,00 EUR
http://www.bike-components.de/products/info/p27154_X-1900-Disc-6-Loch-MTB-Laufradsatz-.html

@Waldoblau
Gibt auch noch diesen Laufradsatz für 200,00 EUR
Dtswiss X 1800 Disc 6-Loch MTB Laufradsatz
http://www.bike-components.de/products/info/p27153_X-1800-Disc-6-Loch-MTB-Laufradsatz-.html

Oder dieser für breitere Reifen:
DT Swiss M-1900 XM Laufradsatz Disc 6-Loch für 209,00 EUR
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a60827/m-1900-xm-laufradsatz-disc-6-loch.html

Für mehr Geld gibts natürlich noch besseres. ;) Ich würde es auch abhängig von der bevorzugten Reifenbreite machen. Also AM Felge statt XC.
 
Danke für die Vorschläge!

Ich habe mich jetzt für den Dt swis Vorschlag entschieden, mit der 1900 M. Die 32 Speichen sind mir dann doch sympathischer.
 
Frag mich grad ob dieser besser ist, da ich bei einem Neurad wählen kann ob Crossride oder DT X1900. Die DT hat 28 Speichen, die Crossride 24.
Dtswiss X 1900 Disc 6-Loch MTB Laufradsatz für 175,00 EUR
http://www.bike-components.de/products/info/p27154_X-1900-Disc-6-Loch-MTB-Laufradsatz-.html

@Waldoblau
Gibt auch noch diesen Laufradsatz für 200,00 EUR
Dtswiss X 1800 Disc 6-Loch MTB Laufradsatz
http://www.bike-components.de/products/info/p27153_X-1800-Disc-6-Loch-MTB-Laufradsatz-.html

Oder dieser für breitere Reifen:
DT Swiss M-1900 XM Laufradsatz Disc 6-Loch für 209,00 EUR
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a60827/m-1900-xm-laufradsatz-disc-6-loch.html

Für mehr Geld gibts natürlich noch besseres. ;) Ich würde es auch abhängig von der bevorzugten Reifenbreite machen. Also AM Felge statt XC.

Ich stehe auch grade vor der Wahl und komme wegen Nabenproblemen und 85kg max von den Mavic Crossride ab.

Wo ist denn der Unterschied zwischen den X 1800 und X 1900?
 
Ich stehe auch grade vor der Wahl und komme wegen Nabenproblemen und 85kg max von den Mavic Crossride ab.

Wo ist denn der Unterschied zwischen den X 1800 und X 1900?

X 1800
http://www.bike-components.de/products/info/p27153_X-1800-Disc-6-Loch-MTB-Laufradsatz-.html

X 1900
http://www.bike-components.de/products/info/p27154_X-1900-Disc-6-Loch-MTB-Laufradsatz-.html

X 1800 scheinen was hochwertiger und leichter zu sein. Sonst guck auch mal die Specs beim Hersteller.
 
ich würde mal den gedankenanstoß geben , dass wenn an diesen laufrädern was kaputt geht , niemand hand anlegt außer dt swiss, d.h. wochenlanger bike ausfall. das sollte auf jeden fall berücksichtigt werden, gerade wenn jemand speichenprobleme hat.

ein knoventionelles laufrad kann jeder nachzentrieren und speichen ersetzen der eine 2rad ausbildung genossen hat oder es sich selbst beigebracht hat, sprich viele.
 
X 1800 scheinen was hochwertiger und leichter zu sein. Sonst guck auch mal die Specs beim Hersteller.

Gesagt, getan. Die 1800er sind etwas leichter, Alu statt Messingnippel, "RWS" Schnellspanner statt Standard.

Nur die Frage ob die RWS besser sind als meine XT - ich denke die XT sind aber zumindest besser als die Standard vom 1900er. Verwenden sollte ich die ja können bei den beiden LRS.


ich würde mal den gedankenanstoß geben , dass wenn an diesen laufrädern was kaputt geht , niemand hand anlegt außer dt swiss, d.h. wochenlanger bike ausfall. das sollte auf jeden fall berücksichtigt werden, gerade wenn jemand speichenprobleme hat.

ein knoventionelles laufrad kann jeder nachzentrieren und speichen ersetzen der eine 2rad ausbildung genossen hat oder es sich selbst beigebracht hat, sprich viele.

Sorry ich bin etwas unbedarft was das Thema angeht - mein Ghost Laufrad z.b. wurde schon nachzentriert. Wieso geht das bei DT Swiss nicht?
Würde das bei den Mavic Crossride anders aussehen?


Okay und zu letzt noch die Frage nach dem Unterschied zu den X 1800 XC hier: http://www.bike-discount.de/shop/a45873/x-1800-xc-laufradsatz-disc-6-loch.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal noch was anderes ein:
http://shop.shiftycart.de/a.php/sho...Revolution_25_AM_15_mm_-135-10_mm_Laufradsatz
Diesen billigen Transition LRS hat sich kürzlich ein Freund gekauft. Die Speichenspannung war für so was günstiges aus dem Einspeichautomaten ausgesprochen gut. Naben sind die weit verbreiteten Novatec 4in1, die auf alle gängingen Achsstandards umrüstbar sind und leicht zu servicen sind. Die Felge ist zwar nur 18mm breit und wirkt weich, aber was will man für <200€ verlangen. Würde ich dem DT Zeugs vorziehen. Oder noch 30€ drauf und die breitere Felge nehmen.
 
Sorry ich bin etwas unbedarft was das Thema angeht - mein Ghost Laufrad z.b. wurde schon nachzentriert. Wieso geht das bei DT Swiss nicht?
Würde das bei den Mavic Crossride anders aussehen?


Okay und zu letzt noch die Frage nach dem Unterschied zu den X 1800 XC hier: http://www.bike-discount.de/shop/a45873/x-1800-xc-laufradsatz-disc-6-loch.html

Würde mich nach wie vor über eine Antwort freuen!


Ich würde es hiermit versuchen: http://www.bike-components.de/produ...Center-Lock-MTB-Laufradsatz-Modell-2012-.html
Wenn ich mich nicht täusche, bekommt man hier den Zahnscheiben-Freilauf der teuren DT Swiss Naben für wenig Geld: http://www.dtswiss.com/Products/Wheels/XR-wheels/X-1800.aspx

Die Laufräder kann man ganz normal nachzentrieren - bestehen auch nur aus konventionellen (gekröpften) Speichen, normalen Nippeln und Naben.

Also erzählt der Vorredner Schwachsinn oder geht es nur um die X1800?

Grün geht halt gar nicht an meinem Bike (Mattschwarz mit blau) :(
 
also normalerweise steht bei jedem systemlaufrad, egal ob dt oder mavic dabei dass man sie zum experten einschicken muss.
es kann sein dass man sie doch privat nachzentrieren kann, da bin ich nicht so firm.trotzdem rate ich jedem vom kauf solcher laufräder ab. da das private nachzentrieren uU zum garantieverlust führen kann, ich bin jetzt zu faul die dt swiss agb zu lesen , aber ich könnte mir gut vorstellen dass da was dabei ist.


es wurde ja schon ein novate lrs vorgestellt.die naben sind gut generell rate ich eher zu einem solchen lrs.

grüße
 
Wenn ich noch folgende Schnäppchen in die Runde werfen darf:

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_133_906&products_id=11422

Den XC habe ich mir selbst gerade gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Schnapper. :daumen:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_133_906&products_id=11749

Würdest du bitte ein Bild der Felge machen?
Mich irritiert nämlich der Satz:
"Entgegen der Abbildung wird Laufradsatz mit grauem Deko auf den Felgen geliefert."

Sind die grau statt schwarz oder was ist gemeint? :confused:
 
Würdest du bitte ein Bild der Felge machen?
Mich irritiert nämlich der Satz:
"Entgegen der Abbildung wird Laufradsatz mit grauem Deko auf den Felgen geliefert."

Sind die grau statt schwarz oder was ist gemeint? :confused:

Der Aufkleber, wie Garbel schreibt:

large_laser.JPG
 
also normalerweise steht bei jedem systemlaufrad, egal ob dt oder mavic dabei dass man sie zum experten einschicken muss.
es kann sein dass man sie doch privat nachzentrieren kann, da bin ich nicht so firm.trotzdem rate ich jedem vom kauf solcher laufräder ab. da das private nachzentrieren uU zum garantieverlust führen kann, ich bin jetzt zu faul die dt swiss agb zu lesen , aber ich könnte mir gut vorstellen dass da was dabei ist.


es wurde ja schon ein novate lrs vorgestellt.die naben sind gut generell rate ich eher zu einem solchen lrs.

grüße

Glaubst Du, dass ein Laufraddiscounter Dir noch Gewährleistung/Garantie auf den Aufbau gibt, nachdem Du selbst dran herumgedreht hast?

Das einzige System, was bei den hier vorgestellten Systemlaufradsätzen von DT Swiss zu bemerken ist, ist die Tatsache, dass sie fertig vom Hersteller kommen, anders als z.B. Mavic-Laufradsätze oder DT Tricon, bei denen nur ganz bestimmte Naben, Speichen und manchmal auch Felgen passen, also das gesamte System Laufrad aus aufeinander abgestimmten Spezialteilen aufgebaut ist.

Im Zweifel würde ICH bei einem Laufradsatz im Preisbereich bis 200 € lieber einen fertigen vom Hersteller nehmen als einen vom Discounter aufgebauten. Denn im Zweifelsfall ist ein DT, Mavic oder Campa doch besser aufgebaut.

(Bei höheren Preisen sehe ich das völlig anders und würde, wenn man es sich leisten kann, in jedem Fall zu einem handgebauten LRS vom Laufradbauer - nicht aus der Einspeichmaschine eines Billigzusammenschusterers - raten, bzw. sofern die Fähigkeit vorhanden zum Selbstbau)
 
Also ich glaube da gibt es nicht viel zu überlegen. Der Laserdisc spielt in einer vollkommen anderen Liga als der Einsteiger LRS von DT Swiss.

Alleine die Naben Laserdisc light sind schon vollkommen überlegen. Die sind eher auf dem Niveau von DT Swiss 240 Naben.

Bei den X 1800 hast Du nur zwei Sperrklinken im Freilauf!

P.S.: Die XC Variante sollte problemlos mit 2.3 zusammen spielen. Optimaler ist aber sicher 2.0 bis 2.2 Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück