Die erste LED Lampe für Nachts im Wald

J-CooP

Eisenschweinkader
Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
43
So fertig ist sie

- 15 W LED-Power (Luxeon Stars mit 10° Optiken)
- hängt an 21,6V mit 5,5Ah Li-Ion in 0,6l Trinkflasche
- 4 Einheiten separat schaltbar
- Leuchtdauer bei voller Leistung demnach fast 8 Stunden
- Befestigung mit 2 Cateyehaltern links und rechts vom Vorbau
- hängst dann vor dem Lenker
- ist fast genauso hell wie meine Osram IRC 20W an 14,4V, die dann fast 30 W zieht


Bild 1 von oben:
 

Anhänge

  • j-coop.jpg
    j-coop.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 2.092
Recht groß ist sie schon, aber noch nicht DIN A4. Die Grundplatte mißt 160x100.

Heute Abend kommt übrigens erst die Jungfernfahrt.
 
15 Luxeons? :eek:

Wo hast du die her? Eigentlich wollte ich damit auchmal anfangen, aber bei Reichelt kostet doch eine ohne Optik schon 10€ :( .
 
Naja, im Lotto gewonnen habe ich leider auch nicht, aber in den Ferien ein par Wochen gearbeitet. Und dann dachte ich mir, dass ich mal die Wirtschaft unterstützen sollte.

- Leds von Dianaelectronic.de Preis 10 Euro das Stück plus 4 Euro pro Optik
-Akkus 3 mal für Canon BP 941 (sind übrigens echte Panasonic Zellen) Stück für 32 Euro
-4 Konstantstromquellen V-in 12-24 V ; Ausgang 350mA von LED-shop24.de für je 12 Euro
-dann noch Kleinteile wie Cateyehalter, Stecker, Kabel Schalter...

den Mut alles zusammenzurechnen hatte ich noch nicht - das müßt ihr selber machen. Aber ne Lupine wäre es bestimmt auch geworden. (Bloß selbermachen ist schöner)

Jede Led braucht 3V und 350mA. Wie die Konstantstromquellen funktionieren weiß ich nicht. Jedenfalls steht dabei, daß man erst bei 24 V 5 Leds betreiben kann.
Da die Li-Ions aber zwischen 24V voll und 18V leer pendeln, habe ich immer nur 4 bzw einmal 3 Leds pro Stromqelle.

Übrigens war ich gerade unterwegs und es war schon toll! Das Licht hat nicht so scharfe Kanten wie Halogen, und trotz nur 10°( die ich auch bei Halogen fahre) eine tolle Ausleuchtung selbst in Kurven.
 
na da bin ich ma gespannt drauf wie das alles bei nacht aussieht.
bring dat dingen doch am freitag zum strecke markieren mal mit.....wir werden ja eh etwas licht brauchen :rolleyes:
 
Ein Wort: Geil :D

Hat echt was von einem Stadion-Flutlicht.
Du betreibst die Dinger also mit 350mA Konstantstrom?! Die Konstantstromquelle besteht im Prinzip nur aus zwei Transistoren und ein paar Widerständen. Ich kann das aber heute abend nicht mehr fehlerfrei Aufzeichen.
Was mich interessieren würde, wäre der Betrieb mit gepulster Spannung. Damit kann man meeeehr Power rausholen :D

Gibts 'n Datenblatt der LEDs?
 
ich kriech n kind.....einfach geil
da binsch platt und koarn gor nischt mehr sarschn...

und bei der größe hat des dingens wirklich anflüge von stadionflutlicht..:cool:
so, ich muss los....100km so und zwischendurch 15km rennen warten
:bier:
 
Original geschrieben von Lo2Co
Ein Wort: Geil :D

Du betreibst die Dinger also mit 350mA Konstantstrom?! Die Konstantstromquelle besteht im Prinzip nur aus zwei Transistoren und ein paar Widerständen.

Was mich interessieren würde, wäre der Betrieb mit gepulster Spannung. Damit kann man meeeehr Power rausholen :D

Gibts 'n Datenblatt der LEDs?

Ja irgendwas zwischen 330 und 350mA liefern diese kleinen schwarzen Kisten da auf der Rückseite.
Bei den Konstantstromquellen für meine kleine Led Lampe bestehen sie auch nur aus den typischen zwei Transistoren.
Aber hier sind es Platinen die auf zwei Seiten bestückt sind. Auf der einen Seite waren sogar 1 oder zwei kleine ICs. (kann leider nicht nachgucken was für welche, weil die Kästchen zu dicht aneinander liegen und ich die Deckel nicht aufbekomme)
Bei dianaelectronic , wo ich die Leds her habe, kostet eine Konstantstromquelle sogar 42 Euro! Ich weiß ja nicht was die da verbauen, zumal die Ledpreise recht fair sind.


Vom pulsen und ähnlichem, oder besser gesagt der Elektronik dafür, habe ich keinen Schimmer. Deshalb habe ich auch die Konstantstromquellen gekauft. Und das Licht reicht mir eigentlich.

Ein Datenblatt gibts hier bei Lumileds, aber erst nach Registrierung.

Ich habe gerade mal gemessen, wieviel Strom direkt am Akku fließt und da waren es ca 950mA bei etwa 23V, also sind es doch nicht nur 15W, sondern 21. Naja dann hält der Akku eben nur 6 Stunden.
 
Oh boah ey. J-CooP, Du leitest ab so sofort, daß Hochtechnologieressort des ESK. Zu Fragen des abschließenden Finishs wendest Du Dich bitte vertrauensvoll an den Designpapst Husten ;)
 
Braucht man denn eigentlich die Optik für eine Luxeon? Was ist der Nachteil wenn man die ohne betreibt? Eine normale LED braucht ja auch keinen Reflektor, und ohne Optik könnte man auch eine handliche Grösse realisieren :) .
 
Original geschrieben von J-CooP

Aber hier sind es Platinen die auf zwei Seiten bestückt sind. Auf der einen Seite waren sogar 1 oder zwei kleine ICs. (kann leider nicht nachgucken was für welche, weil die Kästchen zu dicht aneinander liegen und ich die Deckel nicht aufbekomme)
Bei dianaelectronic , wo ich die Leds her habe, kostet eine Konstantstromquelle sogar 42 Euro! Ich weiß ja nicht was die da verbauen, zumal die Ledpreise recht fair sind.

Ah, habs gesehen, Konstantstrom-Schalt-Regler. Das ist etwas komplexer, verbessert aber enorm den Wirkungsgrad.

Trotzdem, 42€ sind total überzogen.

Ich bleib aber lieber bei normalen Halogenlampen am Schaltregler. :)
 
Hab mal eben überschlagen - 354 Euro - und das ist noch ohne Ladegerät... Mir wird gerade schwindelig :rolleyes:

Da muss Oma lange für stricken!

Das es sich hier um den hammermäßigsten Eigenbau aller Zeiten handelt ist ausser Frage - ich seh nur noch nicht so recht den Vorteil...

Knappe 1,5 Kilo schwer, da ist ja selbst nen Bleiakku leichter. Nur die theoretischen 8 Stunden Laufzeit sind der Hammer - aber geht da nicht schon längst wieder die Sonne auf bevor der Akku leer ist???:D
 
@ J-CooP : warum hast du auf die alten Star zurückgegriffen ?

Es gint doch mittlerweile die neuen LXHL-LW6C , die haben folgenden Vorteil :


* sie sind 6mal so hell wie die NW98 ( Variante mit gleichem Emitter nur auf der Star/O Plattform; 25x25 , mit 1o° Optik )

* sie verbrauchen 700mA bei 7.0 Volt -

* erreichen aber dabei 120 Lumen Lichtleistung , währrend die Star nur 18 Lumen bringen.

* die LXHL - LW6C kostet nur 35 EUR - also wäre eine Lösung mit nur 5 Stück ( 600 Lumen ) doppelt so hell aber 35 Eur billiger !



Bitte kauft eure Led`s nicht bei Dianaelectronic - sondern direkt über FutureElectronics - da sind sie um Einiges billiger , hab Ich auch dort gekauft.



Folglich bringen deine : 15Stückx18Lumen = 270 Lumen

Ich verwende 2 der Neueren LXHL - LW6C also 2x120 Lumen = 240Lumen .

Meine Lampe ist halt ein bischen kleiner , wird aber auch schön warm da die Leds im Die bis 135° warm werden .

Um diese Wärme aubzuführen hab Ich meine Lampe in einen Aluminiumkörper gepresset - dieser Dient als Kühlkörper und wasserdichtes Gehäuse zugleich .

Für mehr und qualitativ bessere Bilder schaut bitte unter : www.neox-homepage.de.ms und dann in der Kategorie LED LAMPE .

Würde mich auch über einen Eintrag im Gäsetbuch freuen.

Aber an sonsten ne gute Idee

Thx.
bye NeoX
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 1.531
Was soll man dazu sagen?

Licht macht das Teil sicher. aber ob das nun sooo viel sein muss?
ich bezweifle es.
Allein die Bastelfreude rechtfertigt wohl eine solche Konstruktion.
Ich bleibe da bei meiner Cateye mit 5 LEDs. Reicht dicke!
 
@Neox: Die 5W Dinger haben aber nur eine Lebensdauer von ca 1000 Stunden, und um darauf erst mal zu kommen wurde der Start davon auch so oft verschoben.
Das sind och bloß 4 der normalen 1W Emitter zusammengewürfelt.
Da haben ja Glühlampen eine größere Lebensdauer. Und die 1W Stars haben min 50000 Stunden.
 
Original geschrieben von J-CooP
@Neox: Die 5W Dinger haben aber nur eine Lebensdauer von ca 1000 Stunden, und um darauf erst mal zu kommen wurde der Start davon auch so oft verschoben.
Das sind och bloß 4 der normalen 1W Emitter zusammengewürfelt.
Da haben ja Glühlampen eine größere Lebensdauer. Und die 1W Stars haben min 50000 Stunden.


Unter LED-Bastlern werden die 5W-Luxeons wegen ihrer beschränkten Lebensdauer auch gerne als "Blitzlampen" bezeichnet.

Gruß
Raymund
 
Zurück