An alle Physik- und Technikfreaks unter Euch, ist es hinsichtlich der Bodenhaftung vorteilhaft ein zu sein.
Es geht um folgendes. Letztes WE waren wir mal wieder in der Gruppe biken und wie jeder selbst erfahren hat, war es gut feucht im Wald. Während die einen noch relativ problemlos nasse Wurzelpassagen queren konnten oder schlammige Anstiege mit Felsstufen hoch kamen sind die anderen nur rumgeglitscht. An den Reifen und Luftdruck hat es nicht gelegen, das will ich auch mal ausklammern.
Prompt kam die These auf, dass schwerer Biker es leichter haben, da sich deren Stollen tiefer in den Untergrund graben und dadurch eine bessere Haftung besitzen. Darauf konterten die schweren Jungs, dass es die Fliegengewichte leichter haben, da auf sie geringer Kräfte einwirken und sie dadurch nicht so schnell abrutschen bzw. weniger Traktionsprobleme haben.
Was ist jetzt richtig?
Schwere fahren sind im Vorteil weil sich die Stollen besser in den Boden bohren oder leichte Fahrer sind im Vorteil, weil bei Ihnen geringere Kräfte wirken?
Gruß
Tobsn
Es geht um folgendes. Letztes WE waren wir mal wieder in der Gruppe biken und wie jeder selbst erfahren hat, war es gut feucht im Wald. Während die einen noch relativ problemlos nasse Wurzelpassagen queren konnten oder schlammige Anstiege mit Felsstufen hoch kamen sind die anderen nur rumgeglitscht. An den Reifen und Luftdruck hat es nicht gelegen, das will ich auch mal ausklammern.
Prompt kam die These auf, dass schwerer Biker es leichter haben, da sich deren Stollen tiefer in den Untergrund graben und dadurch eine bessere Haftung besitzen. Darauf konterten die schweren Jungs, dass es die Fliegengewichte leichter haben, da auf sie geringer Kräfte einwirken und sie dadurch nicht so schnell abrutschen bzw. weniger Traktionsprobleme haben.
Was ist jetzt richtig?
Schwere fahren sind im Vorteil weil sich die Stollen besser in den Boden bohren oder leichte Fahrer sind im Vorteil, weil bei Ihnen geringere Kräfte wirken?
Gruß
Tobsn