Leichte Flatpedale?

average.stalker

Nightmare Engineer
Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Hildesheim
Hallo,

hat jemand erfahrung bezüglich haltbarkeit von Pedalen wie z.b. NC-17 Magnesium?

ich wiege ca 78kg (inkl Trinkrucksack) :-) und die dinger müssen keine 5m drops überleben, aber den durchschnittlichen parkbesuch schon...

was gibt es für alternativen in der 400g-klasse?
 
Also meine halten seit nem halben Jahr super :)
Sonst gibt's noch DMR V12Mag mit Titanachse .Die sind dann nochmal etwas leicher als die NC17 kosten aber auch etwas mehr - von Azonic gab's auch mal welche unter 400g aber die dürften dein Budget auch überschreiten .
 
ich bin die nc- 17 auch eine saison ohne probleme im gelände gefahren. lager waren okay, nur ein pin raus gebrochen. es gibrt die baugleich auch noch von d:leaf. ich weiss nicht welche günstiger zu bekommen sind
 
Sicher eine der besten Lösungen sind die Wellgo Magnesium Pedale.
Preis-Leistungsmäig unschlagbar.
 
Ich wart auf den Tag wo ein Freerider auf den Trichter kommt mal PVC-Pedale zu testen.

Die BMXer sind zur Zeit so scharf drauf das die Nachfrage wesentlich über dem Angebot liegt.
 
Ob du es glaubst oder nicht, gesehen und darüber gelesen habe ich schon genug. Nur stellt sich die Frage warum ich mir Plastikpedale mit knapp über 400g kaufen soll wenn ich welche aus Mg bekomme die leichter sind?
 
Ob du es glaubst oder nicht, gesehen und darüber gelesen habe ich schon genug. Nur stellt sich die Frage warum ich mir Plastikpedale mit knapp über 400g kaufen soll wenn ich welche aus Mg bekomme die leichter sind?

Weil sie 12€ kosten und mit absoluter Sicherheit mehr aushalten als Magnesiumpedale die unter 400g wiegen. Das Unterschreib ich blind seitdem ich weiß das man Magnesiumpedale mit 600g für 120€ kaufen kann die man innerhalb einer Woche zu glatten Pinlosen wundern fahren kann.
 
Ich wart auf den Tag wo ein Freerider auf den Trichter kommt mal PVC-Pedale zu testen.

Die BMXer sind zur Zeit so scharf drauf das die Nachfrage wesentlich über dem Angebot liegt.

Vorrausgesetzt, meine Knochen haben mal wieder Lust auf Beiken, gibts einen Erfahrungsbericht, ich hab schon ein Paar daheeme liegen.

Ich glaube zwar nicht wirklich, dass sie als adäquater Ersatz zu meinen DX/Xpedo dienen, aber Probieren kann ichs ja mal..*
 
Wie sind die denn vom Grip her?
Ich habe die Wellgo Mg (370g) einige Zeit gefahren und die sind auf jeden Fall empfehlenswert und billig.
Bin zudem kein Pinmosher und daher passts...;)
 
Seit 2 Jahren fahre ich meine NC17 Magnesium schon. Bis jetzt hab ich erst ein Loch in das ich kein Pin mehr rein schrauben kann. Die haben schon über 70 Tage Bikepark (davon 40 Tage Wildbad) hinter sich, sehen mehr Silber als Schwarz aus, halten aber sehr gut! Gripp ist top! Ein Kumpel fährt die Welgo die sind absolut Baugleich! :daumen:
 
Nark, Wllgo und NC-17 sind gleich, aus dem selben Werk, Lager gleich, alles gleich, nur steht bei den einen NC und bei den anderen Wellgo drauf und sie kosten mehr. Ich fahre die Wellgo auch seit Mitte letzten Jahres
 
Hallo,

die NC17 Magnesium Pedalen werden von Wellgo hergestellt und sind baugleich mit dem Wello MG-1 Pedalen. Dieses gibt es wesentlich günstiger. Hier in Deutschland für ca. 35-40€ oder aber über Ebay.com noch mal ne Ecke günstiger. Ich habe für meine inklusive Versand 25€ bezahlt.

http://search.ebay.com/search/search.dll?from=R40&_trksid=m37&satitle=wellgo+mg-1&category0=


Meine wiegen übrigens 378g ....

das sind die tips die ich brauchte! super danke!!:daumen:

Edith fragt: gibst die auch in d-land, oder sind das die gleichen wie die hier: http://cgi.ebay.de/mg-Magnesium-Ped...ryZ81675QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
da steht dann nicht mal wllgo drauf :-)
 
Wie sind die denn vom Grip her?
Ich habe die Wellgo Mg (370g) einige Zeit gefahren und die sind auf jeden Fall empfehlenswert und billig.
Bin zudem kein Pinmosher und daher passts...;)

Also gripmäßig liegen die PVC-Pedale etwas unter dem Niveau von den Wellgo Mags. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das bei schlammigeren Bedingungen mit denen aussieht, weil die "Pins" von den Twisted Pedalen ja nicht so hoch sind, wie die von den Wellgos, denke da hat man bei einer Schlammschicht unter der Schuhsohle einen recht starken Gripabfall. Allerdings kann ich das nicht sicher sagen, ich fahre am Freeride Rad Shimano DX und bin mit denen zufrieden und die Twisted fahre ich nur beim Street und Park fahren und da bleiben sie meistens sauber.
 
Also gripmäßig liegen die PVC-Pedale etwas unter dem Niveau von den Wellgo Mags. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das bei schlammigeren Bedingungen mit denen aussieht, weil die "Pins" von den Twisted Pedalen ja nicht so hoch sind, wie die von den Wellgos, denke da hat man bei einer Schlammschicht unter der Schuhsohle einen recht starken Gripabfall. Allerdings kann ich das nicht sicher sagen, ich fahre am Freeride Rad Shimano DX und bin mit denen zufrieden und die Twisted fahre ich nur beim Street und Park fahren und da bleiben sie meistens sauber.

Das ist ein interessanter Gesichtspunkt den ich nicht in erwägung gezogen habe. Ich glaub bei Dreck versagen die Pedale total. :eek:
 
wie haltbar ist magnesium im dauervergleich zu den alu käfigen ...

ich hab jetzt keine richtige vorstellung wo magnesium viel weicher ist und mir vielleicht der käfig auseinader reißt wenn ich auf dem stein aufsetzen ? :D
 
Ich wart auf den Tag wo ein Freerider auf den Trichter kommt mal PVC-Pedale zu testen.

Die BMXer sind zur Zeit so scharf drauf das die Nachfrage wesentlich über dem Angebot liegt.
Wie ich sehe, kann man die Pins nicht austauschen, bzw längere reinschrauben?
Notlösung wären evtl Spax Schrauben, die man von außen reinschraubt? Wiegen nicht die Welt und haben super Grip.
Bohren und Gewinde schneiden is ja bei Kunststoff immer so eine Sache.

Edit: Hat man schon die Tioga SF MX Pro erwähnt? Wie schwer sind die denn?
 
Die Wellgo MG-1 soll man mit den passenden TI-Achsen von den Wellgo MG-10 Klickpedalen oder so auf knapp über 300g drücken können. Hat da schonmal jemand was von gehört?
 
wie haltbar ist magnesium im dauervergleich zu den alu käfigen ...

ich hab jetzt keine richtige vorstellung wo magnesium viel weicher ist und mir vielleicht der käfig auseinader reißt wenn ich auf dem stein aufsetzen ? :D
Vergiss es, da gibts kein Problem. Meinst du warum ich Wildbad erwähnt hatte. Da setzt du so ziemlich sicher in jeder zweiten Abfahrt auf einem Stein auf! :eek:
Auf dem DH2 hab ich zwei Steine, die lasse ich NIE aus! Da setze ich immer mit dem Pedal auf. Trotzdem halten die Pedale. :daumen:
 
Zurück