Leichter Freerider für alles

J00lz

Digger
Registriert
6. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hi,

also bevor ich gesteinigt werde, ich hab die sufu geplagt und frag nicht einfach dumm...


Nachdem ich mich von dem Gedanken losgerissen habe mir die Eierlegende Wollmilchsau zuzulegen habe ich mich entschieden neben meinem Dirt/Street-Bike noch einen Freerider aufzubauen.

Für folgendes würde ich den Hobel einsetzten:

-Freeriden an local Spots (Northshores, Drops bis max 3-4 Meter)
-Bikepark (vlt so 6-8 mal pro saison, mehr nicht)
-Portes du Soleil
-So ca einmal die Woche ne Tour (nicht mehr als max.3 Stunden)

Ich glaub welche Bikes am besten geeignet wären nachdem was ich bis jetzt weiß, wären Canyon Tourqur FR, Specialzed SX Trail (Am besten mit 2 Kettenblättern), Ghost Northshore oder ein Rocky Switch wobei das Teil schon ein bissl schwer ist...

Insgesamt sollte der Drahtesel nicht mehr als 17,5 Kilo wiegen.

Neben den Aufgezählen Bikes reizt mich ein Coustom-Aufbau mit folgenden Parts:

-Rahmen: Duncon Tosa Inu http://www.dirty-stuff.de/pd1291844...D_search2_EQ_15,5 Zoll_AND_{EOL}&categoryId=1

- Als Gabel was womit man Bergauf kommt, dachte an

- 66 light eta
- Fox 36 Van
- domain mit 160mm und du-dreh

Laufräder Singeltrack mit veltec naben und ansonsten Husslfelt parts.

Was haltet ihr davon, hat jemand erfahrung mit dem rahmen, hält der Bikeparkeinsätze aus oder wärs besser auf eins der oben genannten Bikes zurückzugreifen? Oder noch andere Vorschläge?

Danke mal,

J00lz:daumen:
 
Fusion Whiplash fällt mir da grad noch ein...

Kannst du das Ghost NS mit einem der genannten Bikes vergleichen?
 
hmm wieviel willste denn ausgeben?:)

Mein Bike wiegt genau 17,5kg und sollte deine Anforderungen voll erfüllen :D
Ein weiteres Problem kann deine Größe sein.
 
ok dann fällt mir noch das hier ein :D

yeti_asx_gross.jpg


dürfte so auf dem bild ca 17kg wiegen und kostet 1900. für 100€ holste dir dann ne shiftguide und schwarze reifen :D:daumen:
 
bin 1,77m groß und hab mit ausrüstung 80 kilo kampfgewicht.

mehr als 2000€ sind nicht drin...

dann kannst eja das Whiplash schon vergessen:D
Das kostet der Rahmen ja schon mehr.

Leider ist bei den FR leicht extra teuer.

So ein ASX ist vielleicht nicht schlecht wenn man auf Eingelenker steht.
Aber ob man das für 2000 zusammen bekommt?
Rahmen ist doch schon bei 900-1000€
Ne 66 ist bei 400-500€
Da bleibt nicht mehr viel übrig.
 
das commencal is mal saugeil. fahr ich selber seit nem halben jahr. und absoluter traum. seitdem ca 2800km gefahren und ich liebe es.

 
Der ASX ist nicht so mein Ding aber net übel.

Das erste was vernachlässigt werden kann ist das Gewicht, danach die Tourentauglichkeit, will schon nen echten Freerider...

Meint ihr der Tosa Inu ist Stabil genug? Wiegt 3600gramm, ist das eher viel, wenig, kenn mich da nett so aus...?

@ rex: nicht übel, also das teil wäre tourentauglich willst du wahrscheinlich damit sagen....
gewicht? Gezahlt? vergleich mit anderen Bikes?


Btw: Morgen kommt ja die neue Freeride, vlt steht das was brauchbares drin...
 
dann kannst eja das Whiplash schon vergessen:D
Das kostet der Rahmen ja schon mehr.

Leider ist bei den FR leicht extra teuer.

So ein ASX ist vielleicht nicht schlecht wenn man auf Eingelenker steht.
Aber ob man das für 2000 zusammen bekommt?
Rahmen ist doch schon bei 900-1000€
Ne 66 ist bei 400-500€
Da bleibt nicht mehr viel übrig.

das kostet 1900 wie ich oben schon geschrieben hab. www.s-tec-sports.de
 
ok dann fällt mir noch das hier ein :D

yeti_asx_gross.jpg


dürfte so auf dem bild ca 17kg wiegen und kostet 1900. für 100€ holste dir dann ne shiftguide und schwarze reifen :D:daumen:

nöö pedda das hat s-tec nimmer, die sind nur zu faul das aus der hp zu entfernen, überhaupt haben die kein asx mehr net mal mehr nen rahmen. oben steht noch ein 575er rum aber sons schicht im schacht mit yeti bei s-tec:heul:
 
schau dir mein morewood an, mit leichteren Laufrädern und Reifen kommst du auch auf ca 17 kg so hats ca 18.5 kg und lässt sich super fahren in Bikeparks und sonstigen Gefilden
 
Servus!
Ich fahr das SX Trail mit ner Z1 Freeride, El Caminos, 2 KB und Holzfeller Komponenten.
Meine Erfahrung auf einer Skala von 1-10:
Tourentauglich 7
Bikepark 6
Single Trail 8
Portes du Soleil 9 (weil du danach gefragt hast ;) )
Gewicht knapp unter 17kg
Habs gebraucht für unter 2000€ bekommen.
Habe Rahmengröße M bei 1,78m und ca. 75kg mit Ausrüstung.
Da ich ansonsten ein Street HT fahre ist mir der Rahmen etwas zu groß, wahrscheinlich nur aus Gewohnheit auf dem HT.
Hoffe das ist hilfreich.

Gruß
Jochen
 
Servus!
Ich fahr das SX Trail mit ner Z1 Freeride, El Caminos, 2 KB und Holzfeller Komponenten.
Meine Erfahrung auf einer Skala von 1-10:
Tourentauglich 7
Bikepark 6
Single Trail 8
Portes du Soleil 9 (weil du danach gefragt hast ;) )
Gewicht knapp unter 17kg
Habs gebraucht für unter 2000€ bekommen.
Habe Rahmengröße M bei 1,78m und ca. 75kg mit Ausrüstung.
Da ich ansonsten ein Street HT fahre ist mir der Rahmen etwas zu groß, wahrscheinlich nur aus Gewohnheit auf dem HT.
Hoffe das ist hilfreich.

Gruß
Jochen

klingt gut, ich würd auch ein gebrauchtes kaufen, wär mir egal solang der Zustand ok wäre...

was haste denn genau gezahlt?

Bikepark nur 6 wegen der Gabel oder?

Man kanns ja auch bissl schwerer/stabiler aufbauen, 18 kilo wäre ok...
 
also mein intense hier:
Parken_und_Workshop_075.jpg

inzwischen natürlich auch mit thompson seatpost allerdings etz mit xt kurbel und schaltbarer kefü wiegt troz 2,5er maxxis downhillreifen mit dualply karkasse und coildämpfer nur 16,8kg...
gut is nich gans deine preisklasse - aber wennst hier und da n bischen günstigere parts nimmst kannste dir das duncon mindestens genauso leicht aufbauen wennste dich dazu hinnreißen könntest vll doch 500-600euronen mer auszugeben - aber ich wette das dus nich bereuhen wirst...
das commencal das der rex gepostet hat binn ich auch scho mal ne runde probegefahren - damals noch in original ausstattung - is n goiles bike nur die gabel würde ich gleich von anfang an gegen ne lyric oder 66 oder ähnliches tauschen da die verbaute allmountain ned so der bringer is - die passt vom federverhalten meiner meinung nach nich so wirklich zum rahmen...
allerdings komtm dich das commencal mit nen paar modifikationen dann auch ned mer wirklich billiger als n customaufbau denk ich mal...
 
Also laut aktueller Freeride wäre das Canyon Torque Fr das perfekte bike für mich, das gibts schon ab 1700.

Hat jemand erfahrung mit einem 07er Torque?

Das commencial ist nicht billig und optisch find ichs auch nicht so der kracher...
 
ich kann mich auch irren aber ich glaub kaum das ein torque auf längere zeit 3m drops mit macht, dafür ist dann schon das frx. aber was gegen canyon spricht sind die astronomisch langen wartezeiten. ich bin echt happy das ich mir da im november keins bestellt hab, es wär immer noch nicht da.

aber ich kann bei dir den whiplash gedanken wieder auffrischen, sicher es ist das rad, dass ich auch fahre, aber darüber kann ich dir wenigstens was erzählen und nicht nur mutmaßen.

du kannst mal bei den ganzen fusion händlern anrufen und fragen ob die noch ein 06er modell im laden haben und das günstig abgeben, ...das geht übrigens bei allen marken... ich hab mein whiplash komplett in deinem preisrahmen bekommen, neu.

damit lässt sich alles machen, was du vor hast, aber meins wär mir eigentlich auch zu schade um es täglich drops runter zu schmeissen.
wenn du möchtest, kann ich einen ausführlicheren bericht dazu schreiben.

gruß
 
Wie kann eine Zeitung, die Dich und Deine Fahrgewohnheiten nicht kennt, Dir sagen, was richtig für Dich ist???

ganz einfach, da steht wofür sie es am geeignesten halten und das stimmt mit meinen anforderungen überein...

Das mit dem Whiplash ist ne gute Idee, hab schon sehr viel über das Bike gelesen und auf 17 Kilo lässt es sich auch aufbauen.
Ist der Guido damit nicht die Rampage gefahren?
Mit ner absenkbaren Gabel wie die Lyric U-Turn wär es auch schön Tourentauglich oder? Tour heißt für mich locker runde vorm Haus oder mal einen ausgedehnten umweg zum Spot. Wenn ich das Teil mit an den Gardasee nehmen könnte wär natürlich auch super, hauptsache ich komm hoch, eilig hab ichs nicht.

Ist ein Whiplash allgemein zu Schade um es mit Drops zu quälen oder dir nur deins ?

Wegen dem Torque, für das normale sind 3m Drops bestimmt zu Harcore aber Torque FR ist explizit für Bikeparkeinsätze gemacht außerdem wurde der Hinterbau ja überarbeitet. Das Torque FRX ist ja fast schon Downhiller...

http://www.canyon.com/service/testbericht.html?test=61
 
ich werfe noch einmal das rocky mountain switch bis bj2005 in den raum. 150mm federweg, locker auf 16kg aufbaubar, für den bikepark geschaffen und dennoch auch voll tourentauglich. einen neuen rahmen zu finden, sollte kein problem sein. zudem werden gerade 2 schöne switch sl verkauft. eines kaum gebraucht und fantastisch ausgestattet. mit fox 36 van, chris king naben und vielen anderen schönen dingen für 2099,- ist nicht von mir und ich verdiene daran auch nichts, aber es ist ein verdammt gutes angebot. ist übrigens eher als tourenbike in den harburger bergen eingesetzt worden...
steht auch bei ebay zum verkauf...

so sieht es aus:
 
Ach was solls, reduzieren wir die Tourentauglichkeit einfach auf ein minimum und sagen Berauffahren soll noch möglich sein aber eben eher als mittel zum Zweck.
Ich glaub wenns eher in die Enduroklasse abrutscht mach ichs bloß kaputt und so viel touren fahr ich ja doch nicht, wer hauptsächlich im wald sachen bauen etc...

Ändert das Grundlegen was an euren Vorschlägen? Für eben genanntes scheint mir das Whiplash sehr brauchbar...

Danke aber mal an alle die so fleißig (und vorallem so schön mit bilder) posten.
 
Zurück