BIkepark in NRW

Bikefreak-LI

Bikefreak-Li
Registriert
12. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
In Lindlar,da sliegt zwischen Köln und Gummerbsach soll vielleicht ab 2007 ein Bikepark entstehen.Das Gelännde dafür bietet eine stillgelegte Entsorgungsanlage.Wolln wa ma hoffen das das klappt
 
ja npoch nix genaues.da war halt vor nen paar wochen so vorstellung von den projekten die in frage kämen,und es sieht wohl ganz gut aus für nen bikepark.der soll dann unteranderem von frank weckert mitgestaltet werden.was man so hört is vielversprechend...
 
das 2007 ein bikepark entstehen soll,mit downhill strecke,sixcross,slopestyle,fun ride,dirtpark,und skatepark für skater und biker.
rund um den park kommt noch eine cross country strecke.
spätestens 2008 soll der park komplett fertig sein
 
ja solls auch geben^^...also da soll so gut wie alles hinkommen^^
auch dirt lines und so weiter....aber es weiß irgendiwe noch keiner was genaues,ob das jetzt wirklich klappt...aber wnn wärs der hammer!!!!
 
also uns wurd gesagt das entweder mit pendelbussen von der "Tal-station" einen nach oben bringen,ode rhalt nen lift.
höhenmeter qwieß ich ich nicht genau aber es geht halt erst serpentienen den berg rauf und dann is das wie ein krater aufgebaut.also is ganz gut gefälle drin...
 
Hallo Bikefreak-LI,

wo soll das denn sein/werden? :confused:

fragt Achim

und ich frag mich, wer bitte das Geld dafür hat EINEN LIFT mal eben so dahin zu bauen ? bestimmt nicht die Kommune, denn wir sind hier in Köln gerade selbst mit einem eigens dafür gegründetem Verein im fortgeschrittenen Stadium fur ein 40 000m²-Gelände, und das Sportamt gibt lediglich das Gelände umsonst, wenn mehr als 20% der Vereinsmitglieder Jugendliche sind.Dazu wirds demnächst auch mal en Thread hier geben.@ Topic: Gibts denn irgendjemanden, an den man sich da wenden kann ?
 
ja das stimmt das wär nen dicker stau und so..und das mit dem lift war auch nur vorschlag,weiß aber auch nicht wer da sleitet und in die hand nimmt.
ansonten wenn da nix mit lift und so wird muss man halt schieben...is zwar äztend,aber am billigsten.
ich weiß auch nicht wer das jetzt hier vor ort genau macht wir warne halt nur bei der vorstrellung und genaueres mnüsste jetzt demnächst bekannt gegeben werden
 
das 2007 ein bikepark entstehen soll,mit downhill strecke,sixcross,slopestyle,fun ride,dirtpark,und skatepark für skater und biker.
rund um den park kommt noch eine cross country strecke.
spätestens 2008 soll der park komplett fertig sein

so also ma KLARTEXT !! ich war auch bei dieser demo,und es ist noch garnicht so klar das dieses gelände vom r.p (regierungs-präsiedent) genehmigt wird ,dieser wird in lindlar eine weile-verweilen;) und dann darüber entscheiden
 
Erst kein Park in der Nähe und jetzt 2. Der eine wohl im Bau, der andere in Planung und man streitet sich noch mit den Naturschützern und um Gelder.
In der Nähe von Wermelskirchen soll eine Outdooranrena mit Kletterpark, Stöckchenschwingerstrecken und sogar einem Downhillpark entstehen. -> www.wermelskirchen.de
 
In der Nähe von Wermelskirchen soll eine Outdooranrena mit Kletterpark, Stöckchenschwingerstrecken und sogar einem Downhillpark entstehen. -> www.wermelskirchen.de

Also die Outdoorarena soll in Dhünn gebaut werden. Laut der Machbarkeitsstudie wäre dies auch alles kein Problem. Allerdings hat sich, wie immer in Wermelskirchen, mal sofort eine Bürgerinitiative gebildet, die dagegen ist. Es soll neben einem Downhill auch eine Skiabfahrt mit Lift und allem drum und dran gebaut werden.

Aber wie immer hängts an den Geldern und der Politik. Denke bis das in WK die Arena steht, gibts den dritten Park auch schon...
 
Also die Outdoorarena soll in Dhünn gebaut werden. Laut der Machbarkeitsstudie wäre dies auch alles kein Problem. Allerdings hat sich, wie immer in Wermelskirchen, mal sofort eine Bürgerinitiative gebildet, die dagegen ist. Es soll neben einem Downhill auch eine Skiabfahrt mit Lift und allem drum und dran gebaut werden.

Aber wie immer hängts an den Geldern und der Politik. Denke bis das in WK die Arena steht, gibts den dritten Park auch schon...

Interessant ist es schon, aber die Argumente der Kritiker sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Während ich mit der Sommernutzung weniger Probleme habe,
stellt die Winternutzung schon eher ein Problem dar.

Die benötigten Flächen sind groß.
Die Problematiken von Beschneiungsanlagen (Wasser, Energieverbrauch, Verdichtung der benutzten Flächen etc.) sind bekannt.
Die Infrastruktur ist noch nicht vorhanden.
Und 40 Mio. € plus X sind kein Pappenstiel,
d.h. da wird das Büro des Bürgermeisters bzw. Kreisdirektors nicht überlaufen sein.
 
Der Freeridebereich der Outdoorarena könnte ja ganz nett werden... aber wenn ich mir die geplanten MTB-Routen anschaue: Die sind ja zum :kotz:, fast nur Asphalt. Hoffentlich führt das ganze nicht dazu, dass andere Wege zum Schutz gesperrt werden.

Gruß
Jörg
 
Zurück