Transalp: Almajurjoch oder -hütte

Registriert
21. Dezember 2000
Reaktionspunkte
30
Ort
Stuttgart
Hi,
ich bin letzte Woche gerade von meinem zweiten Alpencross zurückgekommen, war genial.
Wir sind über das Almajurjoch rüber, ab der Erlachalpe ist das ganze aber etwas riskant. Ziemlich ausgesetzt, schmal, und keinerlei Sicherungen. Nix für jemand mit Höhenangst. Und insgesamt trotzdem fast anderthalb Stunden Schieben und Tragen (inkl. vieeeeeler Fotopausen)
Kennt jemand die Direttissima von der Bodenalpe über die Almajurhütte direkt zur Leutkircher Hütte? Dem absoluten Höhenunterschied zu urteilen dürfte davon kein Meter fahrbar sein. Stimmt das?
Gruß Kai
 
Von der Bodenalpe direkt zur Leutkirchner Hütte darfst Du komplett schieben bzw. tragen. Das ganze ist eine schlammige Angelegenheit, auch wenns nicht geregnet hat. (war 2002 mein Favorit) Die Strecke von der Erlacheralm haben wir dieses Jahr gemacht und überlebt - du kennst ja den Steig...
 
der steig durch diesen mussten wir dieses jahr auch machen. is scho ziemlich heftig. allerdings sind wir vom lechtal raufgekommen. scheint so als ob dort jedes frühjahr wieder ein neuer weg angelegt werden müsste.
am schwierigsten fan ich allerdings den erdrutsch etwas oberhalb, wos den weg mitgenommen hatte. man denkt, man hätte es endlich geschafft, aber dann....
wer da stürzt, sollte sein testament schon geschrieben haben. ich werd dort wahrscheinlich nicht mehr rüber.....
dusche
 
Als Freund des Adrenalins muß ich das auch nicht mehr haben. Nun gut, es fehlte die Alternative. Den Drecksweg von der Bodenalpe kannte ich bereits, also mußten wir durch. Die Abfahrt von der Leutkirchner Hütte nach St.Anton war allerdings super.
 
Hey AK13, unser TourenGuru vom September.

Trotz, oder auch gerade wegen dem Steig zum Almajurjoch war die Route ein Genuss. Jederzeit wieder. :daumen:
 
Hallo Maxa,
schön, daß Du es sagst, denn Du bist den Weg zweimal gegangen... Sonst würden wir wohl noch dort hängen. Allerdings hast Du dadurch unseren dritten Mann gerettet und müßtest noch das Bike-Verdienst-Kreuz I bekommen! Sonnst wäre es für unseren Kameraden mit dem 36.Geburtstag nichts geworden! ;)
 
Hallo zusammen,
wir wollen in diesem Jahr übers Almajurjoch nach St. Anton.
Kann mir jemand sagen wie der Zustand so ist?
Schrofenpass bin ich schon geschoben; der ist okay und mit etwas Bergerfahrung kein Problem. Die Beschreibungen zum Almajurjoch klingen zum Teil aber dramatisch...
Freue mich über ein paar Tipps!
 
Ich kenne nur den Weg welcher nicht durch den Tobel führt und auch nur von St. Anton her kommend. Also bergab von der Leutkircher Hütte.
Dieser war bis vom Talgrund bis zur Almajuralpe (ca. 1800m) mit einem Minibagger ausgebaut. Bergab sehr einfach zu fahren aber bergauf wahrscheinlich zu steil. Schieben sollte bis dahin aber recht schnell gehen. Der restliche Weg bis hoch zur Hütte ist dann ein ganz normaler einfacher Wanderweg, wo man sein Rad am besten schultert und gemütlich hinauf läuft.
Also gesamt 250hm schieben und 450hm tragen aber dafür alles ohne Risiko und gefahren.
 
Zurück