Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider FALSCHRockhopper schrieb:(wichtig für die Foxies ist, dass es Lithiumfrei ist!)
Nummer5 schrieb:Leider FALSCH
Fetten Sie den O-Ring an der Öse und das Gewinde der Öse an der Führungsstange dünn mit einem auf Lithium basierenden Mehrzweckfett ein (NLGI #2).
bzw. nochmals in englisch, man kennt ja die Amis![]()
Lightly grease the shaft eyelet O-ring and shaft eyelet threads with Multi-purpose Lithium based grease (NLGI #2).
Das steht so in allen FOX Shox Manuals.
http://www.foxracingshox.com/website/OwnersManuals.asp?Market=MBike&LanguageId=3
Warum schreibt es dann FOX seit Jahren in ihre Handbücher?Rockhopper schrieb:Und die Mail von Fox riet mir ausdrücklich davon ab, lithiumhaltiges Fett zu benutzen! Das vertragen die Dichtungen nicht.
epic2 schrieb:Nun habe ich keine Ahnung welche Viskosität o. von welchen Hersteller ich das Öl nehmen muss oder was ich eben beim Ölwechsel beachten muss, und welche Ölmenge![]()
![]()
![]()
stahlratte schrieb:...Und dann noch dazu ätzenden Jekyll-Dämpfer: da ist das Zusammenpressen im Bike nämlich nicht möglich, da die vordere Befestigung an der Lufthülse ist....
Versteh jetzt nicht, wo das Problem sein soll. Hülse auf den Dämpfer stecken, dann das Teil in die Aufnahme drehen und wie die normalen Dämpfer zusammendrücken und Hülse festschrauben.
gelbhaut schrieb:es kursiert auch irgendwo die aussage, daß man unter dem aufgeklebten etikett der ersten brunox-buddeln noch das originale etikett vom ganz normalen sprühöl sehen konnte.... weiss aber nicht, ob da was dran ist.
lasst euch nicht verarschen!
gebt die kohle lieber im bikepark aus...
gelbhaut schrieb:nochmal zu der sache mit den schmiermitteln:
NATÜRLICH wollen die ganzen hersteller nur ihr teures spezial super judy butter grease rum jedönse verkaufen, und SELBSTVERSTÄNDLICH geht sofort alles kaputt, wenn man was anderes nimmt, vor allem die suuuperteuren dichtungen und führungsbuchsen.
wenn man sich mal überlegt, wieviele grundschmiermittel es gibt (leichtölraffinate) muss man ja eigentlich zu dem schluß kommen, daß die entweder totalen dreck labern und euch skrupellos abzocken wollen oder aber in irgendwelchen speziallaboratorien die ganzen schmiermittel neu erfunden haben. hammse aber nich. dieser ganze brunox-rotz und die diversen butters und rums sind stinknormale schmiermittel, nur eben für allesglaubende trendsportkäufer bzw. markenfetischisten.
ich fette seit mittlerweile 9 jahren offroadsport mit und ohne motor ALLES mit NICHT LITHIUMVERSEIFTEN FETT (unverträglichkeit mit manchen ptfe´s bzw. teflonen) und silikonöl, teilweise kommt wd40 oder ähnliches zum einsatz.
irgendwas kaputt gegangen? NEIN, zumindest nicht durch die schmiere.
wer mehr als 3 euro für glitsche ausgibt, fällt auf die marketingstrategen rein, gewinnt aber keinen furz an haltbarkeit.
es kursiert auch irgendwo die aussage, daß man unter dem aufgeklebten etikett der ersten brunox-buddeln noch das originale etikett vom ganz normalen sprühöl sehen konnte.... weiss aber nicht, ob da was dran ist.
lasst euch nicht verarschen!
gebt die kohle lieber im bikepark aus...