Lobo STS Rahmen kominierbar mit Lobo DH Alu-Hinterbau?

GT-Man

GT-Fetischist
Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hi Jungs,

ich habe in UK ein Lobo STS Rahmendreieck erstanden. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob dies mit dem Hinterbau des Alu-Lobos kombinierbar ist? Wisst Ihr da mehr?
 

Anhänge

  • Lobo STS front.jpg
    Lobo STS front.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 58
wenn ich meinen sts mit den fotos die ich vom aluteil kenne kombiniere komme ich zum schluss - auf keinen Fall !

beim aluteil sitzt die lagerung ja hinter dem sitzrohr - vgl sts wo sie vor dem sitzrohr sitzt und so wies aussieht auch einen anderen durchmesser hat.

vgl mal die wippen. sind auch ganz anders aufgebaut.
ebay sts lobo


mqs lobo
http://www.katydid-music.com/public_html/l1.html

richtig hilft natürlich nur ausmessen. messe demnächst nach, kann aber dauern. :daumen: kint
 
Hallo,
ich habe es anderum.
Defintiv funktioniert eine runde STS-Lobo Kettenstrebe am Alu Lobo. (Habe ich so bei meinem)
Die Kastenschwinge des Alu Lobo passt auch definitiv an das STS Lobo,
habe Bilder damit gesehen.
Voraussetzung ist aber, dass Du die vom Durchmesser her kleineren Lagerachsen und die Industrielager vom Alu Lobo hast. Dann brauchst Du noch für die äußeren Kettenstrebenlagersitze die schmalen Industrielager, welche am Alu Lobo an den oberen Drehpunkten angebracht sind.
Frag doch mal Jopo wegen den oberen Drehpunkten, er kann Dir das sicher beantworten. Ich kann mir schon vorstellen, dass es funktioniert, aber nur wenn Du alle Lager vom Alu Lobo verwendest. Ich habe noch eine obere Dämpferaufnahme vom Alu Lobo, ich messe die Breite an den Drehpunkten zum Hauptrahmen und teile sie Dir später mit.

Ups? Schau mal das Bild an, da ist ein STS mit komplettem Alu Hinterbau.

cu, cry.out
 

Anhänge

  • lobo3.jpg
    lobo3.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 79
  • lobo7.jpg
    lobo7.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 89
weisst nicht obs was hilft aber habe mal den sts lobo hinterbau vermessen, ne kleine skizze angefertigt (nicht nach den regeln des technischen zeichnens bevor beschwerden kommen !) vielleicht kann dir jemand der ne alu schwinge und hinterbau hat mal die entsprechenden masse mitteilen, kannn dir auch nicht sagen ob die masse bzw der hinterbau je nach rahmengrösse unterschiedlich ausfallen, aber diese masse hier sind von nem m stslobo. lagergrössen sollte ich dir geben können wenn du willst.

alle masse mitte mitte, oberes mass ist nicht 262 mm sondern 267mm !
Die schwinge ist am hauptlager 65mm breit !.
wenn du noch infos brauchst sach bescheid.

 
Hallo GT-Man, grundsätzlich kein Problem, die Maße passen. Aber die Lagerachsen vom 1999er Hinterbau (Kastenschwinge) kriegst Du im STS-Lobo nicht fest, da brauchst Du Reduzierhülsen. Was ich nicht verstehe ist, warum Du einen Kastenschwingen-Hinterbau einsetzen willst. Der 1998er ist m. E. schöner, schau doch mal beide Bikes im Profil an. Ich wüsste gern, was Dich da antreibt. Wenn es Dir um die Nadellager geht, das Problem will ich mit DIN-Industrielagern für den 1998er Hinterbau lösen. Mit 20mm-Achsen, entsprechenden Reduzierhülsen und Auffräsen der Lagersitze (sind 25mm, DIN-Lager sind 26mm). Vielleicht können wir da kooperieren?!
Andererseits, ein paar Lager für den 1999er, die ich nicht brauche, habe ich hier noch rumliegen.
jopo
 
jopo schrieb:
Was ich nicht verstehe ist, warum Du einen Kastenschwingen-Hinterbau einsetzen willst. Der 1998er ist m. E. schöner, schau doch mal beide Bikes im Profil an. Ich wüsste gern, was Dich da antreibt. jopo

Wie gesagt, zuhause steht bereits ein Lobo DH (ALU). Nun kam es zur Ersteigerung des Lobo STS-Rahmendreiecks und da liegt der Gedanke doch nah, das STS aufzubauen. Wenn ich ein natürlich einen orginal Hinterbau finden würde, wäre das optimal - nur leider sind die Dinger solo extrem selten zu finden.

Vielen Dank im Übrigen an alle für die Mühe und Tipps! Das größte Problem werden aber wahrscheinlich wirklich die Reduzierhülsen sein.
 
Tach
zur kombinierbarkeit kann ich nichts sagen....aber
n Satz industrielager für das 99er model habe ich auch noch!!

(wenn sie jemand braucht bitte melden!!!!)

...lohnt sich wirklich für einen umbau auf din lager die lagersitze aufzu fräsen????????
dann wird das rad ja noch schwerer!?

ich brauch noch ne gute adresse für die lager buchsen vom 98!!!

güße!!!!!
ELDAR
 
Eldar schrieb:
Tach
...lohnt sich wirklich für einen umbau auf din lager die lagersitze aufzu fräsen???????? dann wird das rad ja noch schwerer!? güße!!! ELDAR
Hi Eldar, als ob ein paar Gramm beim Lobo irgendeine Rolle spielen. Und die Suche nach Gleitlagern ist dann für immer vorbei! Die Dinger sind wohl sowieso ausverkauft. Poste mal ein Pic von Deinem Bike.
jopo
 
hallo jopo

ja mit dem bild dauert noch ein paar tage!!!
Habe das bike in einem naja zustand bekommen und erstmal komplett
außeinander genommen....damit das hinterher auch richtig fluppt!

dann müssen auchnoch ein paar dinge geändert werden!
anschweißen des Bremsadapters und sowas...

und dann gibts bilder!
 
Hallo IHR
ich habe ein problem mit meinem GT LOBO Hinterbau
die Narbe hat sich (wahrscheinlich durch vorherige falsche Behandlung in die Kettenstrebe gearbeitet (ca. 1-2mm)
WER HAT ODER KENNT JEMANDEN mit einem REAR END für das LOBO STS?
ODER WER HAT EINE LÖSUNG für meinPROBLEM??

danke
andreas
 
Zurück