Cat Eye HL-EL 500 G Opticube

  • Ersteller Ersteller Daive
  • Erstellt am Erstellt am
Haben die bei uns im Laden - ist wirklich extrem hell das Teil. Auch, wenn sie sehr teuer ist, wird sie relativ oft gekauft. Dann aber meist von irgendwelchen älteren Leuten, die auf ihr ATB/Trekkingrad ne Batteriebeleuchtung wollen. Für die meisten MTBler is die zu schwer, die greifen meist zur Compact Opticube HL-EL 400 (hab ich auch, beste Lampe ever). Hinten meist die Sigma Cuberider aufgrund der einfachen Befestigung.
 
ähm sicher, dass du dieselbe Lampe meinst?
ich würd schätzen die wiegt so 250 Gramm, nicht mehr..

bei mir isse gestern gekommen und ich find sie ganz ok...
ich hab mir nur anders vorgestellt, dass der Lichtkegel ein bisschen größer wäre...
 
Als Alternative gibt´s noch die "Trelock LS600" ... billiger, laut einem Test heller, aber vielleicht schlechter verarbeitet und mit dem Manko der Verwendung von 5 Mignon-Akkus/Batterien.
 
hab die Lampe zwar schon, aber würde gern mal nen Test sehn im Internet...
wisst ihr da was? wüsste gern wieviel Watt oder Lux meine Lampe hat (steht nirgendswo bei CatEye auf der HP oder in der Bedienungsanleitung)
 
Bei der Gelegenheit würde ich auch gern eine Frage loswerden.
Ich habe die EL300 u. benutze die zur Fahrt in die Arbeit, also Herbst, Winter.
Für meine Zwecke eigentlich ok.

Ist der Unterschied zur EL500 groß? Kennt jemand beide Lampen?

Danke
 
Die ist sicher besser als die Cateye und kommt für 39,90 Euro:

Hella HL 2000 Micro Tech LED
http://roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=0&PRD_ID=21256&spr_id=1&MID=0&CID=175

Hat auch nur eine 1-Watt Luxeon, aber die Optik ist erstklassig, ebenso die Verarbeitung der Lampe.

Die Ausleuchtung ist wesentlich besser als die der "normalen" 2,4 Watt Halo-Konstruktionen. Wenn da noch 'ne 3-Watt Luxeon drin wär ...
Zieht 240 mA bei 4,8 Volt. Laufzeit bei 2000 mAh Akkus somit gut 8 Stunden.

Zusammen mit einer Cateye mit der 5,5V/1W Halogenlampe als Fernlicht die optimale Lösung für Straßenfahrer.

JoMi
 
jomi schrieb:
Die ist sicher besser als die Cateye und kommt für 39,90 Euro:

Hella HL 2000 Micro Tech LED
http://roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=0&PRD_ID=21256&spr_id=1&MID=0&CID=175

Hat auch nur eine 1-Watt Luxeon, aber die Optik ist erstklassig, ebenso die Verarbeitung der Lampe.

Die Ausleuchtung ist wesentlich besser als die der "normalen" 2,4 Watt Halo-Konstruktionen. Wenn da noch 'ne 3-Watt Luxeon drin wär ...
Zieht 240 mA bei 4,8 Volt. Laufzeit bei 2000 mAh Akkus somit gut 8 Stunden.

Zusammen mit einer Cateye mit der 5,5V/1W Halogenlampe als Fernlicht die optimale Lösung für Straßenfahrer.

JoMi

Also: Die EL 500 ist etwas heller als die EL 300 (ich kenne beide Lampen). In der EL 500 ist eine 1W Luxeon drin. Die mit ner 3W ersetzen, würde ich zunächst nicht machen, weil die 3W schon eine etwas bessere Kühlung braucht (3Watt sind 3x1W !!! und der Wirkungsgrad der 3W ist schlechter als der von der 1W). Allenfalls könnte man überlgen, ob man ein selektierte 1W reinsetzt. Bringt vielleicht noch ein paar Lumen mehr. Im Prinzip hat die Lampe etwa 30lm, wenns ne gute Luxeon ist. Die EL300 würde ich mir nimmer mehr kaufen, weil da echt noch nichtmal vernünftige 20mA LEDs drin sind (absoluter BILLIGSCHROTT). Ich habe bei meiner im Winter mal andere LEDs reingesetzt (z.B. die besten von Nichia bzw. gute von e-Bay) und die Lampe war bereits heller und das Licht weißer. Die EL300 finde ich im original schrecklich blau.

Fazit: Für die Stadt reichen eigentlich beide Funzeln. Die EL 500 ist heller und weißer als die El300. Auch die Auleuchtung ist besser und nicht so diffus. Ich weiß zwar nicht, was die jetzt genau so kosten, aber generell finde ich alle käuflich zu erwerbenden LED Lampen sie zu teuer. Ich selber war zur Zeit eine 3x5Watt Luxeon Marke Raymund und will NIX ANDERES MEHR. Ist aber auch preislich nicht zu vergleichen, das muss man schon sagen. Wenn Du also die Wahl und Geld hast, nimm die 500er mit der Luxeon.
 
Hatte ich gerade übersehen: Die Hella sieht auch ganz o.K. aus. Auf den ersten Blick könnte man meinen, da sei eine MOBDAR Optik drin .... das heißt dann aber, dass der Lichtkegel rund ist. Nix freiform.

Gruß, Stefan.
 
bikesteff schrieb:
Hatte ich gerade übersehen: Die Hella sieht auch ganz o.K. aus. Auf den ersten Blick könnte man meinen, da sei eine MOBDAR Optik drin .... das heißt dann aber, dass der Lichtkegel rund ist. Nix freiform.

Gruß, Stefan.

Der Lichtkegel ist nicht rund.
Schmaler Streifen mit größerer Intensität für den Fernbereich und breitere Nahfläche. Gut gelöst irgendwie.

JoMi
 
jomi schrieb:
Der Lichtkegel ist nicht rund.
Schmaler Streifen mit größerer Intensität für den Fernbereich und breitere Nahfläche. Gut gelöst irgendwie.

JoMi


Daaaas ist interessant. Kannst Du evtl. mal ein Photo vom Reflketor machen? Der muss dann asymetrisch geformt sein. Ist es eine Linse oder eine spiegelnder Reflektor?

Danke und Gruß,
Stefan.
 
hab mir die cateye gestern mal geholt und gleich 2h in der nacht getestet. also in der stadt wirkt sie kaum (man wird allerdings gesehen), da ja sowieso überall lampen stehen. aber ich bin dann so ein paar dunkle waldwege langgefahren und da isses schon recht ok. die wege waren komplette dunkel und mir sind ein paar fußgänger entgegen gekommen. da hat sich die lampe schon bezahlt gemacht, alles war zu erkennen, wenn auch nicht sooo hell.

ein bisschen nervig ist, dass sich das licht eher auf einen fleck konzentriert und keinen besonders weiten kegel hat (aber das soll ja bei leds allgemein das problem sein). dafür hält das ding ne weile, wiegt bestückt nur 190g und ist einfach zu nutzen.

bin am überlegen, ob ich mir noch ne zweite davon hole und die dann parallel betreibe. meint ihr, dass das was bringt?
 
Daive schrieb:
für das geld wär dann die mirage oder ne andere besser bzw einiges heller...

naja, ich will aber

1. keine glühbirnen
2. keine externen akku-packs
3. keine dynamos


das schränkt die auswahl halt bissl ein :rolleyes: aber wenn du was besseres kennst, was diese anforderungen erfüllt, nur her damit :)
 
BennyJ schrieb:
naja, ich will aber

1. keine glühbirnen
2. keine externen akku-packs
3. keine dynamos


das schränkt die auswahl halt bissl ein :rolleyes: aber wenn du was besseres kennst, was diese anforderungen erfüllt, nur her damit :)

Kann ich verstehen. Andererseits ist die Mirage da wirklich einen Tacken besser fürs Geld. Wieder andererseits müßtest Du dann, wenn Du nicht noch mehr ausgeben willst, mit dem Wackelbleiakku leben, und der ist meiner Meinung nach echt Mist. Hat bei mir nicht mal ein Jahr - ohne merkliche Einbuße - überlebt. Inzwischen ist er ganz hin (was mich wenig kümmert, weil ich guten "Ersatz" habe :-)))

Wenn Du halberlei gerne bastelst, würde ich mir eine Lampe selber bauen !!!!! Und zwar die von Raymund (z.B. 2x3W - reicht dicke für die Stadt und auch für den Wald, wenn man keine Single-Trails brettert). Ich hatte mir schon mal eine Lösung überlegt mit einem kleinem Akku, der ebenfalls mit dem Cateye Halter am Lenker befestigt wird --> Lampe einklinken, Miniakku einklinken, einstecken, losfahren. Dazu müßte man sich evtl. noch ein kleines Akkugehäuse basteln. Ist aber noch nicht weiter gediehen, weil ich jetzt eine Standard Werkzeugflasche (3€) als Akkugehäuse nehme und in der Regel abends/nachts schonnoch so 2-3h mit Licht fahre. In die "Flasche" passen knapp 15Ah rein, das bedeutet unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades gut 6h Licht mit meiner 3x5W Luxeon :-)

Oder vielleicht doch mal versuchen, ob Du die 1W auf 3W aufstocken kannst. Dazu solltest Du Dir aber mal anschauen, wie Du die geschickt kühlen kannst - insbesondere im 3W Betrieb wird die schon heiß. Ob das allerdings empfehlenswert ist .... ich weiß es nicht. Ich habe früher auch so angefangen, dass ich zwei Lampen benutzt habe (eine EL300 und irgendsoweine HL, ebenfalls Cateye). O.k., war gut, aber der Lenker war voll. Und dann immer diese Laderei der Einzelzellen - das ging dann nicht in einem Durchgang. Dann habe ich die EL300 "aufgebohrt", indem ich zuerst bessere 20mA LEDs (die ich bei 30mA betrieb), später dann 150mA LEDs eingebaut habe. Letzteres sollte schon heller gewesen sein als Deine jetzige 1W Luxeon. War auch alles schon nicht schlecht, aber alles kein Vergleich mit der jetzigen Lösung und auch nicht mit einer 2x3W Marker Raymund. Im Moment bin ich zum ersten Mal echt zufrieden mit meiner Fahrradlampe (3x5W Luxeon). Und der externe Akku stört mich nur insofern, dass ich dadurch eine Flaschenhalter weniger habe. Aber wozu gibts Tankstellen ??? Richtig: Zum Nachfüllen. Oder eben ein Trinkrucksack.

Übrigens: Das mit dem Dynamo würde ich auch nochmal überdenken. Ein vernünftiger Nabendynamo hat schon so seine Vorzüge. Insbesondere, wenn man eher Fortbewegungsradfahrer ist.

Schöne Grüße,
Stefan.
 
hi, bikesteff,

kannst du mir sagen, wie ich mir so eine 3x5W Luxean bauen kann? Gibts da irgendwo Anleitungen? Wo bekommt man die Teile her (Gehäuse usw..)?)
 
BennyJ schrieb:
hi, bikesteff,

kannst du mir sagen, wie ich mir so eine 3x5W Luxean bauen kann? Gibts da irgendwo Anleitungen? Wo bekommt man die Teile her (Gehäuse usw..)?)

Eigentlich fast alle wichtigen Infos findest Du in diesen beiden Threads:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=140852&highlight=luxeon
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=97569&highlight=luxeon

Da Du zum Betrieb der 3x5W schon einen vernünftigen Akku benötigst, solltest Du Dir auch dies hier durchlesen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=90275&highlight=luxeon

Prinzipiell kannst Du aber NiMh oder Blei verwenden. Passende Elektronik vorrausgesetzt. Außerdem solltest Du wissen, dass solche Lampen eher teurer sind. Je nach Lampe würde ich da schon zwischen 100-200€ einplanen. Die 2x2/3W mit einem kleinen LiIon Akku (z.B. eBay) käme z.B. auf ca. 100€. . Eine 2x3W wie ich sie betreibe möchte ich lieber nicht ausrechnen :D . Dürften aber so 200-220€ gewesen sein. Allerdings ist das auch ein guter und etwas überdimensionierter Akku für etwa 100€.

Im Prinzip findest Du alle Infos hier am Board. Für den normalen Hausbedarf (ab und an mal einen Weg im Wald/Feldweg) reicht aber auch die 2x2/3W oder auch 2x5W vollkommen aus. Gehäusebestellung müßtest Du abwarten, bis Raymund neue bestellt. Da wir gerade auf den Sommer zusteuern werden nicht allzuviele Mitbesteller da sein. Evtl. könnte ich noch ein oder zwei 2er Gehäuse abtreten, da ich von denen mal ein paar mehr bestellt hatte. 3er habe ich leider keine mehr.


Schönes WE,
Stefan.
 
Zur Info: momentan ist wieder Bestellzeit, damit die Zuspätgekommenen und Neuzugänge auch basteln können.
Ausserdem: wer im Sommer bastelt, kann im Winter fahren.

Gruß
Raymund
 
bikesteff schrieb:
... Eine 2x3W wie ich sie betreibe möchte ich lieber nicht ausrechnen :D . Dürften aber so 200-220€ gewesen sein. Allerdings ist das auch ein guter und etwas überdimensionierter Akku für etwa 100€. ...

Sorry, kleiner Versprecher. Ich meinte nicht die 2x3W, die so teuer war, sondern die 3x5W, weil die 5W Luxeons halt was teurer sind und nach einem besseren Kühlkörper schreien und beim Betrieb am 7.4V Akku auch jede eine eignene Stromversorgung. Die 2x2/3W sind so um die 100€ gewesen (inkl. eBay Akku). Aber das kosten zwei EL500 wohl auch so in etwa, oder?

Gruss,
Stefan.
 
Zurück