Rock Shox Lyrik Federwechsel

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
KA
Hallo Leute !

Kann mir jemand sagen, wie der Austausch der Feder funktioniert ?
Soweit ich bis jetzt weiss, brauch ich einen 24er Schlüssel und ein paar Inbusse, aber wie siehts mit dem Gabelöl in der Federkammer aus ?
Läuft das aus, wenn ich die untere Schraube öffne ?
 
Sofern in der Gabel noch etwas Schmieröl drin ist, wird dieses entweichen. Aber keine Angst, das ist nicht so viel... die Dämpfungseinheit mit viel Öl sitzt im anderen Holm, also nicht da wo die Feder drin ist;)
Du solltest dann nach dem Federtausch auch wieder etwas Schmieröl reintun, dient der Schmierung der Gabelbuchsen.:daumen:
 
Hi, danke für Eure Tipps !! Allerdings steht im techn. manual drin, dass im linken (also Federseite) Holm ganze 15 ml Federgabelöl (15w) drin sind :eek:

Bleibt die Frage, ob ich die Feder tauschen kann, ohne (neues) Öl nachzuschüttten bzw. ohne dass das vorhandene Öl ausläuft ?
 
Hallo,
ich muss das Thema nochmal aufrollen!
Ich habe am Wochenende meine Lyrik zerlegt, da ich mehrfach gelesen habe, dass von Werk aus ca. 15ml Öl zuwenig drin ist!
So war es auch bei meiner Lyrik!
Nun habe ich alles schön auseinandergebaut, gereinigt und mit neuem Blut wieder gefüllt!
Die Feder habe ich ordentlich gefettet und eingebaut. Leider mach jetzt der linke holmen (wo die feder drin ist) seltsame Geräuche. So eine Art rubbeln! :confused:
Kann es sein, dass ich zu wenig fett genommen habe und die Feder am innenholmen vorbeirubbelt oder ist es ein anderes Problem?

Thanks
sickgorilla
 
okay!
verstehe halt nicht, warum das Problem seit dem reinigen der Gabel/ Feder auftritt. Es war ja 2h vorher auch nicht. Ich werde die Gabel nochmal zerlegen und die Feder noch MEHR fetten.
Danke
 
Die Feder braucht eigentlich nur da viel Fett, wo die Schnecke der U-Turn-Verstelling sitzt. Ich habe beim Federwechsel eigentlich nur dort nennenswert gefettet und bei mir läuft alles prima und auch geräuschlos
 
okay!
verstehe halt nicht, warum das Problem seit dem reinigen der Gabel/ Feder auftritt. Es war ja 2h vorher auch nicht. Ich werde die Gabel nochmal zerlegen und die Feder noch MEHR fetten.
Danke

Ich könnte mir nur vorstellen, das die Feder etwas verdreht/verspannt ist und dadurch innen am Rohr scheuert. Vielleicht nochmal lösen und zusammen bauen.
 
Ich könnte mir nur vorstellen, das die Feder etwas verdreht/verspannt ist und dadurch innen am Rohr scheuert. Vielleicht nochmal lösen und zusammen bauen.

Ich vermute es auch!
Habe am Wochenende sie ein drittes mal zerlegt!

Wenn ich die Feder durch die obere Schrauber (24er) festschrauben und einen eintauchtest durchführe tritt nach jeder 1/4 Umdrehung das rubbeln auf! Sprich die Feder rubbelt am holmen (durch verdrehen/verspannen). Ich hab nun so lange rumprobiert bis sie bei 160mm nicht rubbelt! Leider rubbelt sie nun bzw. nur noch bei 130mm.
Vielleicht gibt es sich ja nach einigen Kilometern!

Danke + Gruß
sickgorilla
 
Ich vermute es auch!
Habe am Wochenende sie ein drittes mal zerlegt!

Vielleicht gibt es sich ja nach einigen Kilometern!

Danke + Gruß
sickgorilla

Ich hatte meine kürzlich auch zerlegt- läuft genauso geräuschlos wie vorher. Bist du sicher das nicht irgendwas angeknackst ist? Vielleicht ein Teil, welches die Feder dadurch unter Last seitlich wegdrückt? :ka:
 
Zurück