Time Z ausgeklickt fahren ??

Registriert
7. September 2005
Reaktionspunkte
5
Hi,

meine Frage kann man die Time Z auch fahren während man nicht eingeklickt ist ? Oder klickt man automatisch so schenll ein ?

Meine Frage kommt daher ob ich mir die Time Z oder die PDM 324 holen soll. Ich will auch eine Weile im ausgeklicktem Zustand fahren können (obwohl Klickis am Schuh sind), wenns mal ein wenig brennslig wird.

Danke
 
Man klickt nicht versehentlich ein, aber uneingeklickt mit Cleats am Schuh hat man keinen anständigen Grip. Der Klickmechanismus guckt zu weit aus dem Pedal raus und es fehlen Pins oder ähnliches. Wobei diese natürlich beim Einklicken stören würden, das ist halt das Problem bei solchen Pedalen. Ich glaube mittlerweile, das ich mit ganz normalen Time ATAC Alium genauso gut bedient gewesen wäre.

Die 324 sind aber auch nervig. Man hat immer die falsche Seite oben, und wirklichen Grip haben die auch nicht.

Für deinen Einsatzzweck eignen sich wohl die Shimano Pedale mit beidseitigem Klickmechanismus und Käfig noch am besten, da deren Klickmechanismus sich ein wenig wegdreht wenn man drauftritt. All zu große Erwartungen solltest du aber auch da nicht haben, so guten Grip wie ein Plattformpedal haben die auch lange nicht.

Shimano-647-SPD.jpg


p01962.jpg
 
Die "Time Z" funktionieren durch weiter versenktem Klickmechanismus im ausgeklickten Zustand etwas besser als die Shimano Pedale und haben eine viel bessere Selbstreinigung.
Aber schau Dir auch die "Mallet C von Crank Brothers" einmal genauer an, ich hab die mit den Time Z verglichen und mich aufgrund des besseren Haltes im ausgeklickten Zustand durch die (austauschbaren!) "Traction Plates" dafür entschieden:
 

Anhänge

  • MALLET-C.jpg
    MALLET-C.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 100
wieviel kosten denn die crankbrothers ungefähr?

ich hab im moment die Z. mich hat es bei der ersten fahrt (erste fahrt mit clickies überhaupt) fast hingelegt. hatte mich ausgeklickt und als ich angehalten hatte war mein rechter fuss wieder fest am pedal. hab mich dann halt nach links geworfen und mit dem linken fuss alles abgefangen. war also kein problem.
wenn man ein wenig erfahrung mit clickies hat passiert das sicherlich nicht mehr. dann spürt man einfach ob man eingeklickt ist oder nicht
 
Frag mal Dr. Google was die kosten, er wird dir eine Menge Shops mit entsprechenden Preisen empfehlen. Bei uns in der Schweiz ist der Listen-Preis 139.- CHF ;)
(Antwort gemäss Deiner Signatur: Es gibt keine dummen Fragen...)
 
RUDO schrieb:
Die "Time Z" funktionieren durch weiter versenktem Klickmechanismus im ausgeklickten Zustand etwas besser als die Shimano Pedale und haben eine viel bessere Selbstreinigung.
Aber schau Dir auch die "Mallet C von Crank Brothers" einmal genauer an, ich hab die mit den Time Z verglichen und mich aufgrund des besseren Haltes im ausgeklickten Zustand durch die (austauschbaren!) "Traction Plates" dafür entschieden:

Was die Selbstreinigung angeht stimme ich zu, da sind die Times (alle) ungeschlagen. Trotzdem finde ich, auf den Shimanos steht man uneingeklickt besser.
Das kommt aber sicher auch auf die Schuhe an, meine SH038 Shimano haben z.b. eine recht harte Stollensohle.
Die Cleats von Time sind flacher als bei Shimano, aber die Bügel stehen trotzdem recht weit aus dem Pedal raus und weichen halt nicht aus, wenn man ohne einzuklicken drauftritt.

Die CB hab ich nicht gekauft, weil die Lager sehr beschissen sein sollen.

Inzwischen fahre ich am MTB wieder mit Flats...
 
Du sagst:
"auf den Shimanos steht man uneingeklickt besser" weil "die Bügel stehen trotzdem recht weit aus dem Pedal raus"...
Ja, sie stehen etwas raus, aber das sind mit den zusätzlich montierten etwas höheren 'Traction Plates', welche übrigens mitgeliefert werden, nur ~2mm. Das ist eigentlich nur bei Schuhen mit ganz glatten Sohlen (Race-Schuhe) ein Problem, aber dies trifft bei MTB-Schuhen ja eigentlich so gut wie nie zu.. Ich fahre jedenfalls auch mit Turnschuhen ohne MTB-Schuh-Profil sehr gut auf diesem Pedal.

(Du hast ev. die Plates mit den Cleats verwechselt? Plates sind Stahlplättchen, die vorne und hinten am Pedal zwecks besserem Halt [daher 'Traction'] für die Schuhe gegen höhere ausgetauscht werden können).
 

Anhänge

  • Mallet_TractionPlates.jpg
    Mallet_TractionPlates.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 120
Also entweder besteht durch gewisse Umstände die Chance, dass das Rad schnell weggeworfen werden muß (=Springen, Trial, Streeten)
...dann ist alles außer Flats "selber schuld"
oder der zusätzliche Halt bei EINGEKLICKTEM Fahren erhöht die Sicherheit.

Ausgeklickt zu fahren bringt Null. Plattform-clickies bringen ebenfalls Null

sich anzugewöhnen automatisch auszuklicken, wenn eine schwierig aussehende Stelle kommt, führt nur dazu niemals sowas fahren zu können.
 
Habe ein PM erhalten, welche Schuhe ich zu den Mallet fahre, und poste die AW dazu hier - könnte vll. auch andere interessieren:
Da ich hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs bin (Alpencross/Allmounten), war mir bei der Wahl von Schuhen wichtig, dass ich mit diesen auch mal eine Strecke Velo-Wandern kann, also hab ich in erster Linie nach Schuhen mit der dafür besten Sohle gesucht.

Fündig wurde ich bei Shimano SH-MT50, diese haben eine wirklich angenehm weiche (und trotzdem nicht zu weiche) Sohle, um damit auch mal längere Zeit über Stock und Stein zu marschieren (musste im Tessin mal 3/4 Std. mein Bike hochschieben:o ->28% Steigung über Felsgeröll - unfahrbar!) und das Profil musste eine, meinem 'Jagd-Gebiet' entsprechend, etwas gröber profilierte Sohle haben.
Dazu sollte er einen eher hohen Schaft haben und (speziell auch für die Winterzeit) wasserdicht sein. Weiter fand ich beim genannten Schuh den Klettverschluss über der Schnürung ein super Feature; durch die Schnürung habe ich besten Halt im Schuh und mit dem Klett bleibt der Schnursenkel nirgends hängen.
Fazit: Absolut empfehlenswert!:daumen:
 

Anhänge

  • Shimano_SH-MT50_&_CrankBrot.jpg
    Shimano_SH-MT50_&_CrankBrot.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 145
Zurück