Vibrationen bei Magura Martha SL

Registriert
27. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Brühl NRW
Nachdem ich mein neues Liteville 301 mit 180er Martha im Februar erhalten hatte, war ich zuerst ganz zufrieden. Hatte an meinem alten MTB auch die Vorgängerbremse. Nach einiger Zeit bemerkte ich dann aber, dass die Gabel (Fox 32 Talas RLC) beim Bremsen aus mittleren bis langsamen Geschwindigkeiten in starke Vibrationen gerät. Nach Rückfrage beim Händler erhielt ich die Auskunft, dass das konstruktionsbedingt sei, da durch die wellenförmigen Ausführung der Scheibe mal mehr und mal weniger Scheibenmaterial zwischen die Bremsbeläge gerät. Das konnte ich kaum glauben, da ich bei meiner alten Martha nichts dergleichen bemerkt hatte. Die Vorderradscheibe wurde schließlich von Magura ausgetauscht und ich daraufhin gewiesen, die Bremse richtig einzufahren. Nach einiger Zeit, tauchte das Problem wieder auf und ich bin sehr unzufrieden.
Hat jemand die gleichen Probleme? Ich bin kurz davor, bie Martha gegen eine andere Bremse einzutauschen, ist schließlich noch GW drauf.
Grüße aus dem Rheinland

 
Habe das selbe Problem mit meiner 09er Marta SL.Fahre aber va nur mit ner 160er Scheibe und fahre ne Fox 100RLC. das problem tritt bei mir nur nach längeren abfahrten auf. fahre cc.
wenn ich sie dann wieder ganz normal fahre (gerade strecken wenig belastung)verschwindet das rubbeln dann meist nach 10-20km.
das das an der wellenform liegt könnt ich mir auch denken oder in verbindung mit den belägen.
hatte das problem mit der vorherigen avid 7 am selben rad nicht bis ich bei der bremse die beläge gewechselt habe,von original auf swissstop.das rubbeln kam dann nachdem die bremse eingefahren war und war stendig da. merklich war für mich auch die gestiegen bremspower(druckpunkt,verbesserte bremswirkung).
habe mir dann halt sagen lassen das das so ist und konstruktionsbedingt wäre und durch die neuen beläge die bremsen 20% besser bremsleistung haben und somit mehr zupacken und daher dieses problem entsteht.
und bei der avid 7 hatte ich zwar keine wavescheiben aber die waren auch wellenförmig
 
Vielleicht habt ihr das noch nicht gelesen, stammt aus der Magura FAQ:
Das Quietschen bei Fahrradscheibenbremsen kann viele Ursachen haben. Drucken Sie sich bitte das untenstehende PDF aus, auf dem ALLE Tipps als Checkliste vermerkt sind, die schon in vielen Fällen geholfen haben. Ansonsten sei noch folgendes angefügt: Es wird immer wieder von Kunden angeführt, MOTORRAD-Scheibenbremsen würden auch nicht quietschen. Das mag ja stimmen, nur sollte man eines nicht vergessen: Bei einem Motorrad wiegen Bremszange und -scheibe locker mehrere Kilogramm. Beim Fahrrad, wo bekanntlich ALLES dem Gewicht untergeordnet ist, kann die wenig vorhandene Masse zu einer Schwingungsproblematik führen, die wiederum zu Quietschen führen kann (nicht muss). Folglich ist ein Leichtgewicht wie eine Marta Disc eher mit einem Quietschrisiko behaftet als unser Schwergewicht, die Gustav M.
Es wird wohl keinem Hersteller von Scheibenbremsen für Fahrräder gelingen, die herrschenden Gesetze der Physik auszuhebeln. Wenig Gewicht = erhöhte Gefahr von Schwingungen = erhöhte Gefahr von Quietschen. Leute, die nicht auf jedes Gramm schauen (das gilt auch für Anbauteile wie Laufräder, Schnellspanner, Federgabel etc.) wissen schon längst: Sie fahren "ruhiger".
Zu guter Letzt: gemäß unseren Erfahrungen quietschen ALLE Scheibenbremsen bei Nässe, zumindest solange, bis der Wasserfilm auf der Scheibe durchbrochen ist.
Folgendes PDF ist dort ebenfalls verlinkt: http://www.magura.com/uploads/media/faqs/Anti-Quietschtips_d231f9_11.pdf

Ciao, Daniel
 
Hallo Daniel,
verstehe deinen Beitrag im Zusammenhang nicht. Was hat quietschen mit rubbeln zu tun? Es handelt sich hier um sehr niederfrquente Schwingungen, die mit Sicherheit nichts mit fehlender Masse zu tun haben.
Das Problem tritt nur bei der Martha SL 09 auf, beim Vorgängermodell habe ich das nicht bemerkt.
 
Magura unterscheidet anscheinend nicht zwischen Quietschen und Rubbeln (auch gerne Stottern, Pfeifen, Brummen, Schleifen, ..., genannt). Das leite ich aus diesem Satz ab: "Je weniger vorhandene Masse desto grösser ist aber die Schwingungsproblematik und daraus resultierend die Quietschgefahr!" Denn Schwingungen führen nicht zum Quietschen, sondern zum Rubbeln (in meinen Augen).
Es kann nicht schaden, diese Tipps mal durchzuarbeiten, denn etwas anderes wird dir hier auch niemand raten können.

Ciao, Daniel
 
Das Tehma wurde gerade im Magura-Forum unter Louise BAT / Louise FR behandelt.
Laut Magura-Moderatoren liegt es entweder an fehlerhaften Bremsscheiben (unterschiedliche Dicke) oder an verölten Bremsbelägen.
Sollte nur eine Bremse betroffen sein, könnte man einmal die Beläge von hinten nach vorne tauschen.
Möglich wäre noch ein teilweise verglaster Bremsbelage.
Wichtig ist, daß die Bremssättel von anfang an sehr genau ausgerichtet sind und die Kolben gut gangbar sind.
Bestimmt melden sich die Magura-Moderatoren nochmal zu Wort und erklären das "Phänomen" noch mal etwas fachmännischer.

Gruß
 
Zurück