Spannhebel Rear Maxle läßt sich drehen

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.214
Hallo,

habe mal eine Frage zur Maxle Steckachse für hinten. Selbst wenn ich die Achse so einstelle, daß sich der Spannhebel schon richtig schwer umlegen läßt, kann man ihn im umgelegten Zustand immernoch relativ leicht drehen !

Die Nocke dreht sich natürlich nicht mit, aber Hebel, Gewindestange und die lange Rändelmutter. Also die Rändelmutter noch weiter reindrehen geht kaum noch, dann kriege ich den Hebel nicht mehr rum. Muß das so sein ?
 
Hallo,

habe mal eine Frage zur Maxle Steckachse für hinten. Selbst wenn ich die Achse so einstelle, daß sich der Spannhebel schon richtig schwer umlegen läßt, kann man ihn im umgelegten Zustand immernoch relativ leicht drehen !

Die Nocke dreht sich natürlich nicht mit, aber Hebel, Gewindestange und die lange Rändelmutter. Also die Rändelmutter noch weiter reindrehen geht kaum noch, dann kriege ich den Hebel nicht mehr rum. Muß das so sein ?

Das Problem habe ich auch, allerdings am Vorderrad.
In meiner neuen Pike 454 Mod.2008 habe ich das gleiche Problem. Der Hebel läßt sich nach dem Umlegen wieder drehen.
An meiner anderen Pike 454 Mod.2006 ist der Bombenfest.
Der Maxle Schnellspanner sieht auch etwas anderes aus gegenüber 2006.

Weiß einer Rat ?
 
Am Zonenschein hab ich hinten Maxle un am Norco vorne... Beide Spanner sind fest angezogen; lassen sich aber drehen bzw. der Spannhebel. Denke das ist normal denn wackeln tut ja nichts un heben tuts auch.
 
Am Zonenschein hab ich hinten Maxle un am Norco vorne... Beide Spanner sind fest angezogen; lassen sich aber drehen bzw. der Spannhebel. Denke das ist normal denn wackeln tut ja nichts un heben tuts auch.

Wenn ich den Hebel festknalle und gerade so (mit Abdruck in Hand) umgelegt bekomme ;) und dann am Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehe, dann löst der sich wieder :( .Die Gegenmutter locker sich natürlich auch

Vielleicht kommt das im Fahrbetrieb ja nicht vor, es sei denn ich fahr rückwärts :D

Bin etwas verunsichert, da mein alter Schnellspanner sich nicht drehen ließ .

Ich trau dem Braten nicht, kann auch nicht immer mit dem Schnellspanner vom 2.Bike rumfahren.
 
Also hab jetzt eben nochma geguckt an den Rädern...

Der Spanner lässt sich drehen; klar. Gegen den Uhrzeigersinn löst er sich auch; mit wird er fester.

Allerdings wird ja die Maxle Achse geschraubt und hält so alles zusammen. Der Spanner ist ja nur zur Sicherung da, dass sich nichts lösen kann.
Auch wenn ich den Spanner ganz locker gedreht hatte eben war das Rad mit dem Hinterbau/Gabel fest verbunden un es hat nix gewackelt.

Wenn man fährt isses ja egal ;) da dreht dir ja keiner am Spanner rum...
 
Also hab jetzt eben nochma geguckt an den Rädern...

Der Spanner lässt sich drehen; klar. Gegen den Uhrzeigersinn löst er sich auch; mit wird er fester.

Allerdings wird ja die Maxle Achse geschraubt und hält so alles zusammen. Der Spanner ist ja nur zur Sicherung da, dass sich nichts lösen kann.
Auch wenn ich den Spanner ganz locker gedreht hatte eben war das Rad mit dem Hinterbau/Gabel fest verbunden un es hat nix gewackelt.

Wenn man fährt isses ja egal ;) da dreht dir ja keiner am Spanner rum...

Danke, war auch noch mal gerade raus in die Garage.

Das stimmt was du schreibst.
Event. haben die das geändert, damit man de Hebel in jeder beliebigen Stellung umlegen kann. Das war bei dem alten ja nicht möglich.

Ok, Vorderrad geht wohl nicht verloren :daumen:
 
Zurück