mech. und hydraulische Scheibenbremsen

Registriert
7. April 2005
Reaktionspunkte
0
Bin momentan dabei mir neue Bremsen zu kaufen und endlich mal von den v-brakes wegzukommen.
Hab da mal nur ne kleine Frage: In was besteht der Unterschied von hydraulischen und mech. SCheibenbremsen?
Hab nicht so viel Geld am Start und möchte deshalb abwägen was sich lohnt.
 
naja wie der name schon sagt die hydraulische funzt mit öl oder dot halt mit ner flüssigkeit
und die mechanische wie deine v-brake mit nem bowdenzug
beide haben vor und nachteile
Hydraulisch:+enorme bremskraft
mechanisch: + nicht so wartungsanfällig wie ne hydraulische + kaum teile die kaputt gehen kannn ( kein auslaufen...)- nicht so eine tolle bremskraft und dosierbarkeit
 
und was ist bitte an einer V-break verkehrt? wenns trocken ist und keine Bremsschuhe ausm Baumarkt hast können die auch gut beißen?
nochdazu sind sie absolut wartungsarm und was unzerstörbar.
wenns dir wirklich um Leistung geht kommst du um eine gute hydraulische nicht rum
 
Bei der Dosierbarkeit wär die mech. Scheibenbremse ja auf Grund der Bowdenzüge die selbe wie die v-brake, oder? Ist die Bremskraft im allgemeinen besser als die von der v-brake?
 
das kommt auf die mech. disc an so ne baumarkt scheibenbremse kann sicher net mit ner avid arch rival felgenbremse mithalten
ich würd an deiner stelle auch nochmal überlegen ob du wirklich disc willst, denn bei dirt und street ist es nciht wirklich notwendig
 
Kommt auf die Felge an die ich haben möchte. Will Street und Dirt fahren so 50:50! Wenn ich mir jetzt ein Double Track hol sind die Scheiben leider Pflicht! Hast du eine kostengünstige Variante für die Double Track für Felgenbremsen?
 
ozean_judy schrieb:
Kommt auf die Felge an die ich haben möchte. Will Street und Dirt fahren so 50:50! Wenn ich mir jetzt ein Double Track hol sind die Scheiben leider Pflicht! Hast du eine kostengünstige Variante für die Double Track für Felgenbremsen?

atomlab g.i. dirt/street, rhynos ? ....gibts schon paar...
 
DualSlalom1234 schrieb:
naja wie der name schon sagt die hydraulische funzt mit öl oder dot halt mit ner flüssigkeit
und die mechanische wie deine v-brake mit nem bowdenzug
beide haben vor und nachteile
Hydraulisch:+enorme bremskraft
mechanisch: + nicht so wartungsanfällig wie ne hydraulische + kaum teile die kaputt gehen kannn ( kein auslaufen...)- nicht so eine tolle bremskraft und dosierbarkeit

Naja das mit der Bremskraft und Dosierbarkeit sei mal dahingestellt, meine Avid mech Disc macht schon schön was her. Man brauch halt nur etwas mehr Handkraft, aber ner 160mm Hayes ist sie mindestens ebenbürtig.
 
es gibt von hayes geile mech scheibenbremse aber wenn schon mechanisch würde ich echt ne gute v-brake fahren weil dann hast auch ned die anfällige scheibe beim streeten aber wenns ne disc sein muss würde ich aber denke ich ne hydrauliche nehmen also wenn schonn denn schon ,weil eine gute vbrake reicht für dirt und street vollkommen aus :daumen: aber bei einer hydraulichen scheibenbremse hättest du dann noch die gute dosierbarkeit
 
Flatpro schrieb:
dat mit der hayes glaubsch nich......
son feinen druckpunkt bekommse mit ner mech doch nie hin.
aber mit mech kannse krass rotor fahren :lol:

Vom Druckpunkt hab ich auch net gesprochen.(Wobei der je nach Einstellung auch garnet mal so schlecht ist) ;) Ich sag nur brauchste mehr Handkraft.

PS: Was ihr bloß immer alle mit Dosierbarkeit habt...alles Baumarkt oder wat?
 
Wenn du Dirt fährst kann ich dir ausschließlich eine Hydraulische Scheibenbremse empfelen. Da du sagst das du nicht alzuviel Geld anlegen willst, würde ich dir zu einer Hyd. Deore raten. Die hat eine ähnliche verzögerung als die XT und sie Quitscht nicht....denke aber daran, das due dann auch andere Felgen und Naben brauchst. Mit 500Euro musst du da min. rechenen wenn die Felgen und Speichen auch was hermachen sollen.

Gruß
Bikeluzi :daumen:
 
@bikeluzi
kannst du deine antwort mal begründen , warum du gerade beim streeten ne scheibenbremse empfehlst
ich kann das nämlich gerade ganz und gar nciht nachvollziehen

also ich rate bei reinem dirt street fahren zu ner v-brake
da keine anfällige scheibe,kein öl ,kaum wartungsarbeiten
und felgen gibts da auch schöne(p-man pro,gi street, sun blck box, ryhno lite...)
 
öh, beinm dirten reicht ne hs33 oder ne v-brake, da musset ja nur halt bremsen und brauchst nix dosierbarkeit,
beim streeten is dat wieder was anderes so manual und so... da bekommen die felgen mal schlag und da sind felgenbremsen nich sooo dollle, aber wer beim manual bremst is ja bekanntlich blöd :D
 
naja von wegen wartung würd ich ne hydraulische scheibe als viel wartungsärmer einstufen. Weil grosser Vorteil bei hydraulik ist einfach das die Zughüllen nich zusiffen. bei ner mech. Scheibe oder ner v-brake mag die Dosierbarkeit zwar in ordnung sein solang die Zughüllen neu sin. Aber spätestens nach 4 monaten musst du sie wechseln weil se fertig sin. bei schönwetterfahrern
sieht das vielleicht anders aus. naja ne hydraulische scheibe muss man vielleicht einmal in nem halben jahr entlüften das dauert 15min. wenn man sich dagegen überlegt die zughüllen und züge zu wechseln das dauert dann scho e bissl länger.
 
Naja je nach Bremse muss man auch seltener Entlüften. Meine Hayes schonmal garnich :)
Zughüllen von mech. Bremsen sin nur ********, wenn sie total verdreckt sin. Solange das net passiert funzen die 1A. Meine mech Avid hat unten nochmal nen Schutz gegen das schnelle verdrecken. Mal ob der das wirklich abhalten kann.

@Spezialistz: Kann je nach Scheibengröße durchaus sein.
 
Ich hab eine Hydraulische Bremse. Nachdem sie einmal ausgelaufen und entlueftet wurde, geht sie unschlagbar geil, gut dosierbar und mit konstantem Druckpunkt :daumen:
Aber ich glaub mechanische sin auch nich viel schlechter, aber das kann ich nich beurteilen, weil ich noch keine gefahren bin
 
eine gute und gut eingestellte v-brake/hs33 bremst genauso gut wie eine disc. jedenfalls mit ner 160er scheibe. (hinten)
okay, kommt auf die scheibe an, wenns nicht gerade ne mono4 oder so ist kann der eine felgenbremse das wasser reichen.

felgenbremsen sind noch mit nokonzügen, superweich-belägen aufrüstbar, falls die bremsleistung nicht genug ist.
 
Zurück