Hydraulische oder mech. Disc, was meint ihr?

Registriert
1. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,
ich steh jetzt kurz davor von V-Brakes auf Scheibe umzurüsten. Was mich noch verunsichert sind die vielen postings hier bezüglich schleifender/kreischender/siffender/Luft ziehender/usw. hydraulischer Discs. Scheint ja auch alle Hersteller zu betreffen. Daher meine Frage an alle Disc-Fahrer hier: IST ES WIRKLICH SO SCHLIMM? Oder anders gefragt: Wer von Euch hat mit seiner Disc keine (großen) Probleme und welches Fabrikat fahrt Ihr?
Momentan tendiere ich ja eher zu ner Avid BB7 mech. Disc, den Bewertungen bei mtbr.com nach zu urteilen ist die fast stressfrei.
Danke für Eure Hilfe zur Entscheidungsfindung,
Grüße,
Stefan
 
Öhm, ich glaube diese Posts sind hier nur, weil sich niemand über schleiffreie, ruhiglaufende und bremsstarke Bremse beschwert! Wenn hier JEDER Discfahrer über seine Bremse posten würde, würden die Problem-Threads untertauchen!

Kauf Hydraulische, sind besser :daumen:
 
Hi.
Ganz klar Sache... Hydraulisch!
Seit zwei Jahren und 3 Monaten stressfreie Bremspower!

Gruß, Kiwi.
 
-Kiwi- schrieb:
Hi.
Ganz klar Sache... Hydraulisch!
Seit zwei Jahren und 3 Monaten stressfreie Bremspower!

Gruß, Kiwi.

Dem schliesse ich mich an.
Dachte am Anfang auch erst, wozu ne Hydraulische Scheibenbremse an nem "Fahrrad". Aber jetzt definitiv nicht mehr ohne....:daumen:
 
Geil........ hydr. Disc vs. mech. Disc (Campa vs. Shimano. vs. Sram etc)

Ist zwar erst mittag, aber ich hol' mich schon mal Chips und was zu trinken...... scheint doch noch ein lustiger Nachmittag zu werden bei diesem Sauwetter...... noch jemand etwas: Chips, Erdnußflips, Cashew-Nüsse ...... nur beim Bier muß ich passen, da reichts nur noch für mich....... das wird jetzt bestimmt lustig.....

Ach ja, bin ein leidenschaftlicher Fan der BB7..... komplett 'getunt' mit Nokon-Zügen und komplettem Satz Titanschrauben und so an 2 Rädern im Einsatz.

.... und los gehts :aetsch: :bier:

Grüße Jörg
 
Hier braucht nichts losgehen, auf viel unterstützung kannst da nicht zählen.

Hydraulisch!!!

Deore 525 => 1 Jahr Sorglos
Louise => 1,5 Jahre Sorglos
Mono 6Ti => Bis jetzt 1,5 Monate Sorglos :D
 
NuMetal schrieb:
Hier braucht nichts losgehen, auf viel unterstützung kannst da nicht zählen.

Hydraulisch!!!

Deore 525 => 1 Jahr Sorglos
Louise => 1,5 Jahre Sorglos
Mono 6Ti => Bis jetzt 1,5 Monate Sorglos :D

ICH brauche keine Unterstützung.... ich stehe ja nicht vor der Entscheidung, hydr. oder mech...... habe meine Entscheidung schon getroffen und bin zufrieden......:daumen:
 
Ok also um die Sache etwas zu präzisieren: Es geht um die Avid BB7 mit 203/185er Scheiben in Kombination mit Nokons im Vergleich zu etwa preisgleichen Hydros wie Avid Juicy 5, Formula Oro K18, Hayes HFX 9...mit ähnlich großen Scheiben.
Preisgleich heißt um 200-250 EUR/Satz.
Danke für die bisherigen Postings...
Stefan
 
Wenn du weißt, dass es ne Disk werden soll, kannst du dir ja schonmal Laufräder zulegen und schauen, ob du ne gebrauchte BB7 fürs Vorderrad bekommst. Kannst ja dann auch erstmal bei deinen Bremshebeln bleiben und dir die Sache mal anschauen.
 
für ca. 200€ bekommst n Satz Juicy 5
mit ca. 230€ hast n Satz Louise FR 04
mit ca. 260€ bekommst n Satz Juicy 7
und für ca. 280€ hast n Satz Louise FR 05

ich würde mich wohl für den Satz Louise FR 04 entscheiden ist einfach ein gutes Angebot mit 210/190
 
dazu findest Du mehrere Treads, die alle die selbe Aussage haben:

1. kaum jemand in Mitteleuropa hält mechanische für gut, außer
2. den wenigen Leuten, die (aus welchen Gründen auch immer) gerade diese verwenden.
3. keine BB5 (mM Fehlkonstruktion, da immer Werkzeug nötig)
4. außer den Avid oder vielleicht noch der mech. Hayes sind alle zum vegessen

that typed, bin sehr zufrieden mit meiner, 5 Jahre im Einsatz und funktioniert.
Jedoch: wozu Nokons? Damit das ganze deutlich teurer als eine hydraulische wird? ;)
Von denen halt ich genau nix, hab mich einmal zu oft damit herumgeärgert. Besser als ein guter Zug sind sie nicht, außer es müssen ganz enge Radien sein.
 
yellow_ö schrieb:
Jedoch: wozu Nokons? Damit das ganze deutlich teurer als eine hydraulische wird? ;)
Von denen halt ich genau nix, hab mich einmal zu oft damit herumgeärgert. Besser als ein guter Zug sind sie nicht, außer es müssen ganz enge Radien sein.

Also bei meiner BB Road (=BB7) ist zwischen den Nokonzügen und den XTR-Zügen zugunsten der Nokons ein himmelweiter Unterschied...... der Druckpunkt ist deutlich besser........
 
ich fahre die magura louise fr, eine super bremse:daumen:

ein freund fährt die auch ohne probleme. ein anderer freund hat die julie, ist auch eine sorgenfreie bremse, zumindest bei ihm..

also nimm auf jeden fall hydraulische discs!!
 
Tach!

Habe keine Chips zur Hand, aber Kaffee geht bestimmt auch, oder?

Ich fahre die Marta, Louise, Avid Juicy 7 und die BB7 mit Avid-Hebeln und Nokons (siehe meine Fotos, am Zaskar).

Dieses dämliche "mechanische Scheibenbremsen sind Schrott und können nicht funktionieren"-Gelaber kann ich nicht mehr hören. Fakt ist, dass die BB7 die einzige Bremse ist, die bei mir in 5 Jahren absolut GAR KEINEN Stress und keinen Ausfall gehabt hat. Kein Schleifen, kein Kolbenklemmer, keine Undichtigkeiten... nix. Und das tollste dabei: Ich kann mir sogar die Hebel selber aussuchen! Und die Farbe der Aussenhüllen ;-)
Bremswirkung steht meiner Louise in nix nach... und ich brauche auf ner Tour kein Entlüftungskit mitzuführen, denn ein Zug reicht (den ich noch nie gebraucht habe, das Entlüftungskit allerdings schon etliche Male).

Also: Lass die nix erzählen. Hydraulische Bremsen sind gut, die BB7 allerdings auch! Mit ordentlichen Hebeln und Zügen ist die BB7 allerdings teurer als was hydraulisches.

Cheers,
Dan
 
@ Dan,
na das klingt ja nicht schlecht, Du bist anscheinend einer der wenigen hier, die nen direkten vergleich mech/hydros ziehen können.
Was den Preis angeht: Da ich bis dato ne Avid SD7 fahre, bin ich bereits im Besitz sehr guter Bremshebel, und Nokons hab ich auch schon. Da bräucht ich höchstens noch ein Verlängerungsset 40 cm und neue Liner. Insofern wäre die BB7 in meinem Fall also nicht oder kaum teurer als z.B. ein Satz Juicy 5.
@all: Es geht mir weniger um absolut brachiale Bremspower und spitzen Dosierbarkeit (bin kein Grobmotoriker;-) sondern viel mehr um Stressvermeidung im Alltag und Bremskraft unter allen Wetterbedingungen (daher Trennung von der im Trockenen traumhaften und technisch völlig unproblematischen SD 7 V-Brake).
@kendooo Deine Idee ist nicht schlecht, genau so werd ichs machen. Bin bisher nur die BB5 mit 185er Scheibe vorne Probe gefahren (bei Stadler), war aber noch nicht eingebremst, zog aber nach einigen Vollbremsungen immerhin schon so wie jetzt meine SD 7.
mal schauen...
grüße,
Stefan
 
Ich hatte bislang Louise, Deore 525, Formula Oro und nun seit einigen Monaten die BB7.

Rein von der Leistung nehmen sich alle vier nicht merklich was. Die Louise war aber ständig undicht, und bei der Formula hat der Hebel nicht mehr zurück gestellt.
Die Deore 525 habe ich nur des Gewichts wegen abgebaut, ansonsten war sie Top.

Der Vorteil der BB7 ist, dass man sich in Kombination mit Speed Dial Hebeln den Druckpunkt bzw. die Bremskraft so einstellen kann, wie man will. Außerdem kann jeder Belag einzeln zu Scheibe hin, oder weg gedreht werden. Und das per Hand und in Sekundenschnelle.
So erfolgt auch der Anbau. Bremssattel lösen, beide Beläge an die Scheibe drehen, Bremssattel festschrauben, jeden Belag zwei Klicks zurück - fertig!
Die Automatische Belagsnachstellung habe ich auch noch nicht vermißt. Wenn der Druckpunkt langsam zum Lenker wandert einfach jeden Belag einen Klick nachstellen und weiter gehts.

Wie sie sich auf wirklich lange Sicht macht, kann ich noch nicht sagen, aber bislang ist es meine Lieblingsbremse.
 
Mech. Disc = Je nach dem was für eine also ne schlechte Mech.Disk braucht mehr kraft als verdamte V-Brakes und ne Gute mech. DIsc kann man mit einem Finger blockiren!
Hydr. Disc = Eigentlich bei jeder sehr wenig Handkraft erforderlich!
 
Tach!

Wie oben schon geschrieben fühlt sich die BB7 mit Avid Hebeln bei mir so an wie eine Louise. Mit dem Unterschied, dass der Druckpunkt härter ist und die Hebel nicht klappern.
Und um meinem Vorredner zu widersprechen: In irgendeinem der gammeligen Bike-Test werden doch die erforderlichen Handkräfte aufgeführt. Nicht, dass das sonderlich aussagekräftig wäre, aber da waren auch einige Ausreisser in der Hydraulik-Fraktion!

Cheers,
Dan
 
Tach zusammen

bin anfangs saison 06 von der Luise FR auf die BB7 umgestiegen und würde dies sofort wieder tun. Mit der grossen scheibe vorne (203) hat man keine Nachteile. Die Bremse ist an einem Nicolai Helius FR montiert. Das Bike ist auf Freeride aufgebaut und mit meinem Kampfgewicht von 95Kg sicherlich in keiner weise geschont.
Bremspunkt und Krafteinsatz sind kaum spürbar anders als bei der hydraulischen.
Der einzige kleine Nachteil den ich bis jetzt bemerkt habe ist das bei normalem geradeauslauf ohne bremseinsatz die Scheibe leicht an den pads schreift und gewisse schleifgeräusche entwickelt (kann durch pad justierung fast eliminiert werden)

Gruss aus den schweizer Alpen, Steme
 
Zurück