Melkfett als Montagefettersatz?!

Registriert
20. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

wollte soeben meine neuen LOOk Keo-Rennradpedale montieren,
als mir aufgefallen ist, dass wir kein Montagefett mehr zu hause haben....
Kann ich in diesem Fall Melkfett bedenkenlos als Ersatz verwenden??
müsste nur die gewinde etwas einfetten....

Vielen Dank

Michi
 
Nur wenn es frei ist von Phenoxyethanol, Methaoxidibenzoylmethane, Propylbaraben und Parfum.


Um nur die wichtigsten zu nennen.
 
Vielen Dank!

Habe mir soeben die "Zutaten" unseres EUTRA Melkfettes durchgelesen.
Mineraloil, Petrolatum, Paraffin und Tocopherol sind dort aufgelistet.

Also kann ich es verwenden, oder?!
 
Ob da α-,β-,γ- oder δ-Tocopherol drin ist steht nicht drauf?

Oder ist es (2R)-2,5,7,8-Tetramethyl-2-[(4R,8R)-4,8,12-trimethyltridecyl]-3,4-dihydro-2H-chromen-6-ol?
 
ich habe auf einer langen, langen Regentour mal meine und die Kette meiner Frau mit AUTAN-Lotion vom Quietschen befreit, der Kette hat es nicht geschadet...........
 
Ich hab' mir mal sagen lassen, wenn Wasser drin ist, sollte man es tunlichst nicht verwenden, wg. Korrossionsgefahr. Praktisches Beispiel: Vaseline wird z.B. gerne für die Montage von Autowasserpumpen genommen mit dem Ergebnis, daß man beim nächsten Wechsel mit verrosteten Dichtflächen zu kämpfen hat.

[Edith fragt: Oder liegt das am End' net am Wasser sondern auch an Phenoxylophonoirgendwas und co.?]

Wenn es also nicht zeitkritisch ist, würde ich persönlich auf Nummer sicher gehen und mir Montagefett besorgen. Ansonsten... sind "nur" Pedale. Wenn du nicht damit rechnest, die nochmal wechseln zu müssen, probier's aus. Im schlimmsten Fall bist du um eine Erfahrung reicher.

Verschraubungen von Alu und Stahl (Achsen sind aus Stahl oder?) sind generell immer kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück