RS Tora: Motion Control nachrüsten

Also ich habe jetzt mal etwas nachgeforscht.

Folgende Zeichnungen habe ich aus den Technischen Dokus von RS:


Tora U-Turn mit HC2:




Tora U-Turn mit MC:




So wie es aussieht ist da die komplette Dämpferseite etwas anders aufgebaut. Der Kolben, der das Öl nach oben drückt sieht jedenfalls etwas unterschiedlich aus. Aber ob das im Endeffekt was ausmacht?

Grüße,
Dennis
 
solange der kolben nach unten hin kpl abschließt sollte es u.u. gehen. dient ja nur dazu, das öl in / durch die dämpfungskartusche zu pressen. den ölstand müsstest du natürlich auch der neuen einheit anpassen. da man die MC einheit ja um die 20€ bekommt, kannst du das experiment IMHO ruhig wagen, die chancen stehen ja ganz gut
 
Leider sieht es auf den Zeichnungen so aus, als ob die MC-Einheit länger ist als die HC.
Gleichzeitig ist der HC-Kolben länger als der MC!
Das könnte also unter Umständen kollidieren bei komplett eingefederter Gabel.

Ich werde es jetzt folgendermaßen machen:
Wenn die Tora angekommen ist wird die erstmal komplett zerlegt zum Servicen.
Dann werde ich versuchen die MC-Einheit aus meiner Recon einzubauen und schauen wie weit ich den Kolben in das Standrohr schieben kann.

Werde dann wieder berichten.


Grüße,
Dennis
 
Würde meine Tora 302 auch gerne mit einer MC Einheit nachrüsten.

@ Sharky : "da man die MC einheit ja um die 20€ bekommt " wo gibt es zu dem Preis eine MC Einheit ? Habe nur welche ab 70 Euro gefunden....
 
Hallo,
ja das würde mich auch interessieren. Bei Ebay ist hin und wieder mal was zu holen aber in Online - Shop`s hab ich auch noch nichts gefunden.
ahoi
 
Also ich hab hier im Flohmarkt eine Gesuch eingestellt und es haben sich direkt zwei Leute gemeldet die eine über haben.
Aber der Preis ist doch etwas höher, so 30 bis 40 Euro solltet ihr schon rechnen.

Grüße,
Dennis
 
Also ich habe mal nochmal genau die Explosionszeichnungen studiert.
Die Dämpfungskolben sehen schon sehr unterschiedlich aus.

Und vor allem sind sie, so wie ich das sehe, unterschiedlich dick.
Der Kolben der HC Tora sieht jedenfalls fülliger aus als der MC-Kolben.
Das bedeutet das beim Einfedern der HC Tora mehr Öl nach oben durch den Druckstufendämpfer gedrückt wird als bei der MC.
Aber zur Not kann ich bei der MC-Einheit noch das Floodgate so weit aufdrehen, das der Drehteller ein wenig vom Kunststoffsitz wegsteht.
(habe zum Glück eine Einheit mit dem externen goldenen Einstellknopf erstanden)
Das hat dann einen geringeren Durchflusswiderstand zur Folge.
Dass der Lockout dann eventuell nicht mehr richtig funktioniert stört mich nicht, wird an dem Bike nicht benutzt.
Mit dem Ölstand muss ich dann eben ein wenig experimentieren.
Ich denke ich sollte den Ölstand so niedrig wie möglich halten damit ich am Ende des Federweges keine so starke komprimierung der Luft in der MC-Einheit habe.
Bitte korrigiert mich wenn ich Müll labere.

Hier nochmal Illustrationen aus der RS Ersatzteilliste:

HC Dämpfung:



MC Dämpfung:




Naja, werde auf jeden Fall mein Glück versuchen und sehen was dabei rauskommt.

Grüße,
Dennis
 
etwas OT...

Mir ist gerade beim genauen lesen der Service-Anweisung aufgefallen,das 2 verschiedene Sorten Gabelöl in die rechte Seite kommen.
Bedeutet das,das ich erst die 130 ml 5W einfülle, dann die MC-Einheit in das Rohr setze und darauf die 5ml 15W kommen ?

Vermischen sich die beiden Vikositäten nicht nachher im Gebrauch ?
 
Also irgendwas ist das komisch mit den beiden Gabeln.

Die Tora mit HC2 scheint keine Buchsen zu haben. Also dann müssen entweder die Tauchrohre vom Durchmesser her schmaler sein oder die Standrohre dicker. Ich würde das nochmal schauen in den Ersatzteillisten.

Die Gabel sollte inzwischen auch mal angekommen sein. Wie sieht es nun aus?

BTW: das 15W kommt von unten in die Gabel auf der Dämpferseite!
 
Die Gabel habe ich schon, die MC-Einheit aber noch nicht.
Habe die Gabel schon mal komplett zerlegt und gereinigt.
Habe gerade nachgemessen, die Standrohre sind gleich groß wie bei der Recon mit MC (32mm). Also müssen die Tauchrohre anders aufgebaut sein.

Ich habe auchnoch das Problem, dass die Gabel eine hohe Haftreibung hat und etwas hakelig federt. Ob das den integrieten Gleitbuchsen des billigen Modells geschuldet ist?
Es ist wirklich deutlich schlechter als bei der Recon, ich werde so nicht glücklich mit der Gabel.
Aber vielleicht muss ich sie nach dem Zerlegen erst wieder richtig einfahren damit alle Gleitlagerungen wieder richtig geschmiert sind?!

Grüße,
Dennis
 
Wenn du die Gabel nur wegen dem U-Turn tauschen willst (Recon gegen Tora :confused: ), dann würde ich eher versuchen die U-Turn Einheit in die Recon zu bauen, dazu müsstest du halt beide zerlegen und dann die Teile vergleichen. Bei der Recon gibt es 2 Versionen der Tauchrohre: Für 85-115 mm und eine universelle, wo der Unterschied liegt, vermag ich nicht zu sagen.
 
Nene, Die Recon ist in meinem AM-Fully eingebaut und bleibt auch da.
Die Tora habe ich mir für mein Tour/Freeride/Street/Dirt universal Hardtail geholt da ich da nen variablen Federweg haben will.

Grüße,
Dennis
 
die "integrierten" buchsen sollten aber nicht aufgrund MC vs. HC2 sondern aufgrund gabelmodell sein
ist ja unplausibel, dass ein und die selbe gabel mit unterschiedlichen dämpfungen anders gefertigt wird
 
So, heute ist die MC-Einheit angekommen und ich habe mich sogleich in die Werkstatt begeben.

Die Kurzfassung: Es funktioniert nicht!

Die lange Version:

Die Tora mit HC hat einen Standrohrinnendurchmesser von 30mm
Die MC-Einheit benötigt aber 28mm wie es z.B. bei meiner Recon der Fall ist.

Ich denke das ist den verschiedenen Materialien geschuldet.
Die Tora hat Standrohre aus Stahl, die Recon aus Alu (Schätze ich mal)

Außerdem ist das Gewinde an der Krone wo die Druckstufendämpfung eingeschraubt wird bei der Tora auch größer.

Die MC-Einheit Flutscht also einfach in die Tora rein ohne irgendeinen Halt.

Also wenn Ihr eure Tora umrüsten wollt dann messt vorher den Innendurchmesser der Standrohre nach, es müssen 28mm sein.

Oder gibt es auch MC-Einheiten für 30mm?


Hier noch etwas Bildmaterial:


Links das Standrohr der Recon, rechts Tora.



Grüße,
Dennis (der sich jetzt nach einer anderen Gabel umschauen wird)
 
Die Toras mit MC sind aber auch so (ähnlich) aufgebaut, wie die anderen RS Gabeln. Das konnte man ja schon an den Buchsen sehen. Aber da die Maße nirgends stehen, war es einen Versuch wert! Zudem hätte ja sein können, dass die Standrohre gleich sind.

Interessant wäre es jetzt zu klären, ob die Toras mit MC eine eigene Einheit haben, oder ob die Standrohe vom Durchmesser her an die anderen Modelle angepasst sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal in den Bikemarkt, da wird eine MC Einheit der Tora angeboten, die sieht optisch anders aus, sprich die Farbe ist anders!

Das könnte ein Indiz sein, da ja normalerweise die MC Einheiten alle rot sind!!
 
@DenK
Jetzt bin ich etwas durcheinander. Ist die MC Einheit die du gekauft hast jetzt von einer Tora oder einer Recon? Könnte das bedeuten wenn ich eine Tora MC Einheit nehme das es dann funktioniert weil die Tora MC Einheit 30 mm hat und nicht wie die Recon 28 mm? Die werden die Tora doch nicht mit zwei unterschiedlichen Standrohren gebaut haben oder?
hmmm:confused:
 
Jop, genau das könnte es bedeuten.
Ich weiß nicht von welcher Gabel meine MC Einheit ist, aber sie passt auf jeden Fall in die Recon.

Ich habe den Verkäufer (vielen Dank für den Hinweis) mal angeschreiben ob er das Ding mal vermessen könnte.


Ich vermute die Standrohre fallen wegen den verschiedenen Materialien unterschiedlich aus.
Bei den billigen Modellen mit Stahlrohren reicht eine dünnere Wandstärke als bei den besseren mit Alurohren.
Der Außendurchmesser ist ja immer gleich.


Grüße,
Dennis
 
hab neulich erst eine Tora 289 mit 100mm auf eine Tora 318 mit MC und Uturn umgebaut. Kein Problem. Bei der MC musst du aufpassen, dass die für die Tora ist (grau, für 30mm Bohrungsdurchmesser, da Stahlstandrohre 1mm Wandstärke) und nicht für Recon,Revelation,Pike,...? (Rot, 28mm Alustandrohre, für 2mm Wand)

Natürlich brauchst du auch einen anderen Zugstufenkolben, der ist meines wissens auch anders als HC2 (hab den gleich zur Seite :lol:). Und wieder 30mm!

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück