Ach ne
Sorry das musste jetzt sein, ich hab meinen
reifen sogar 24 std. jeweils auf den seiten liegen gehabt.
Es gibt halt manche
reifen die wollen halt nicht dicht werden.
Cheers
George
Ja das scheint wirklich so das einige immer wieder das Problem damit haben. Ein Kumpel von mir hat das gleiche Problem allerdings mit der Rubber Queen 2.2 (Obwohl da ja im anderen Thread nur gutes berichtet wurde). Dort tun sich an den Flaggen auch immer wieder Löcher auf wenn er durchs Wasser fährt oder einfach beim waschen. Er fährt auch wieder mit
Schlauch. Das Problem hatte ich bisher nur an einem meiner 2.4er MK II mit nur 1 Loch. Das ist aber jetzt dicht dort kommt keine Milch mehr nach.
Trotzdem habe ich das Problem das bei mir die Luft nach 1-2 Wochen mit den 2.4er RS irgendwie entweicht. Nach 1 Woche habe ich nur noch ca. 1 Bar drin und muss jede Woche nach pumpen. Das war mit den 2.2er Protection bei mir nicht der Fall und sie haben nur 0,2 Bar pro Woche verloren. Ich konnte meine MKs jetzt leider wegen Zwangspause nicht mehr fahren und kann nicht sagen wie der
Reifen im Langzeittest ist. Trotzdem ist das der einzige Nachteil an dem Conti unbedingt noch arbeiten sollte und selbst wenn die
Reifen 30g bis 70g schwerer werden sollten... Oder wenigstens eine "richtige" Tubeless Version raus bringen (was ja die RS ja schon sein sollen!) die das montieren vereinfacht und bei der die
Reifen auch länger Luft halten. Denn die ersten 1-2 Tage wenn die
Reifen neu sind ist wirklich immer ein krampf den
Reifen dicht zu kriegen mit auf Seite legen usw....
Entweder ist die Stans Milch schlechter geworden da ich eine neue Flasche für die Füllung verwendet habe oder die
Reifen sind per see undichter. Ich denke aber eher es sind die
Reifen.
Und da ihr ja auch auf das Auto gekommen seid wegen mehr Gummi hier mal meine Erfahrung aus diesem Bereich. Denn ich denke die Mischung selbst hat ein Problem mit Luft halten. Beim Auto bin ich auch komplett auf Conti
Reifen umgestiegen (Winter+Sommer). Und sie haben wirklich eine tolle Haftung und sind sehr ausgewogen und ich bereuhe den Wechsel nicht. ABER auch hier habe ich die Erfahrung gemacht das die
Michelin Reifen (auch Sommer+Winter) die ich vorher drauf hatte bei monatlichen kontrollen nur ca. 0,5 Bar Luft verloren (bei allen
Reifen war der Luftverlust gleich) haben bis ich sie komplett abgefahren hatte, was zu vernachlässigen ist. Die Contis sind allerdings per se binnen 2 Wochen mit 0,1 Bar Luftverlust behaftet (vorne sogar mit 0,2 Bar bei den Sommerreifen). 1 Winterreifen tanzt komplett aus der Reihe und verliert bei mir sogar pro Woche 0,1 Bar nach ca. 10.000 gefahrenen km. Das ist echt nervig.
Ich habe den 1 Problemreifen der so groß außer Reihe tanzt auch beim Reifenhändler checken lassen (nicht das 1 Nagel oder so drin wäre und wollte ihn auch flicken lassen) und der war im Wasser und sie meinten der wäre dicht. Keine Luftblasen rein gar nichts. Sie meinten das liegt am
Reifen. Und das im 1 Winter bei einem Neureifen! Produktionsdatum hat auch gestimmt und war wenige Wochen alt. Das scheint irgendwie per se an der Gummimischung liegen. Die Performance ist auch hier TOP sowohl bei Winter als auch Sommerreifen (selbst beim Spritverbrauch spielen sie hier vorne mit, gleichauf mit den EnergySaver in der Praxis bei wirklich tollen Grip selbst bei Nässe). Den Winterreifen habe ich auch nach dem Wechsel auf Sommerreifen beobachtet und selbst ohne Belastung verliert er die 0,1 Bar binnen 1 Woche.
Also dickere Gummimischung wird da sicher nicht helfen.