Gewicht Conti Mountain King Supersonic

Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Freiburg
Hallo,

habe gestern meine beim Versender bestellten Reifen bekommen. Das Gewicht (Waage nur auf 2 g genau)

Mountain King SS 2,2": 490 g und 506 g

Die Breite der Karkasse auf einer DT 4.1-Felge gemessen bei 48 mm.

Mountain King SS 2,4": 522 g und 546 g

Die Breite der Karkasse (ebenfalls auf der DT 4.1-Felge) gemessen bei 53,5 mm.

Damit entsprechen beide Karkassenbreiten ziemlich genau denen der bei mir auf der gleichen Felge montierten NN 2,1 " bzw. 2,25 " (Wobei das Aussen-Profil deutlich breiter, die Höhe dafür aber geringer ist als bei den NN`s).

Die 2,4" bin ich gestern rund um Freiburg gefahren und vom ersten Gesamteindruck sind sie mir sympathischer als die NN 2,25 " (und leichter).

Vom Gewicht der 2,2 " bin ich gelinde gesagt echt sehr enttäuscht (ich dachte, hier spare ich Schwalbe geegnüber etwas ab). Falls ihr auch schon welche habt, sind diese auch vergleichsweise schwer ?
 

Anhänge

  • MountainKingSS2.2-482.jpg
    MountainKingSS2.2-482.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 285
Warte auch noch auf einen Satz 2.4er MK SS. Wenn die wirklich so schmal sind wär's ein leichter Scherz... schon die 2.3er SK sind verhältnismäßig schmal und nicht wirklich breiter als ein 2.25er Schwalbe, aber der 2.4er aus eigenem Haus sollte doch wohl wenigstens breiter als ein 2.3er sein ;)
 
Zum Gewicht kann ich nichts beisteuern, da ich meine 2,4 Supersonic einfach ohne zu wiegen aufgezogen habe.
Aber zur Leistung der Pneus kann ich einiges aussagen:
ICH BIN BEGEISTERT !!!!
Rollen super auf Asphalt, geniale Selbstreinigung im Matsch und Schlamm, super Gripp.
Kurz............bis jetzt der perfekteste Reifen den ich je gefahren habe. (Vergleich mit: Nobby Nic 2,25/Michelin AT/Conti Speed King 2,3/Maxxis Hight Roller).
Weitere Meldungen werden folgen, denn der Pneu geht mit auf Trans-Alp.
 
@ Jones

Mountain King SS 2,2": 490 g und 506 g

Die Breite der Karkasse auf einer DT 4.1-Felge gemessen bei 48 mm.

Mountain King SS 2,4": 522 g und 546 g

Die Breite der Karkasse (ebenfalls auf der DT 4.1-Felge) gemessen bei 53,5 mm.

Damit entsprechen beide Karkassenbreiten ziemlich genau denen der bei mir auf der gleichen Felge montierten NN 2,1 " bzw. 2,25 " (Wobei das Aussen-Profil deutlich breiter, die Höhe dafür aber geringer ist als bei den NN`s).

:daumen:
 
..........

Mountain King SS 2,4": 522 g und 546 g
..........

Also im besten Fall 28g leichter als mein NN in 2.4" :lol:

Wenn die Leistung passt, sicher zu überlegen (aber die Hoffnung ist klein, da der 2.3er SK einfach gravierende Schwächen hat! Ob das durch ein paar Stollen mehr wett gemacht wird wage ich zu bezweifeln, oder hat sich an der Karkasse etc. was geändert gegenüber dem SK?)
 
Deine Reifen da unten sind auch echt nicht normal ;) Ich hab schon die Augen nicht mehr zu gekriegt bei dem Modell mit 575g, aber knapp über 550 für den Nobby ist echt ne Marke! :daumen:

Werd den MK bald mal gegenüberstellen und schaun was er kann. Ich *hoffe*, daß der eher was taugt (auch für's Fully) als der SK.
 
Wieviele KM bist du bisher gefahren?
Verschleiss?

Gefahrene Kilometer bis jetzt ca. 250km. im schwersten Gelände, Matsch, nasse Wurzeln, Schotter, Felsbrocken einfach alles was Spass macht, auch Asphalt war dabei.
Verschleiss ist bereits optisch sichtbar.
Der Gripp ist einfach phänomenal. Heute auf nassen Wurzeln und Steinen bergab in steilsten Passagen immer Gripp, Gripp, Gripp. Ich fahre mit ca. 2 bar und Eclips Milch (Schlauchlos auf Mavic 819 Tublessfelgen).
Der Verschleiss ist bis jetzt das alleinige grosse Fragezeichen für meine 2,4er Supersonic Testreifen, ansonsten:daumen: :daumen: :daumen:
 
Gefahrene Kilometer bis jetzt ca. 250km. im schwersten Gelände, Matsch, nasse Wurzeln, Schotter, Felsbrocken einfach alles was Spass macht, auch Asphalt war dabei.
Verschleiss ist bereits optisch sichtbar.
Der Gripp ist einfach phänomenal. Heute auf nassen Wurzeln und Steinen bergab in steilsten Passagen immer Gripp, Gripp, Gripp. Ich fahre mit ca. 2 bar und Eclips Milch (Schlauchlos auf Mavic 819 Tublessfelgen).
Der Verschleiss ist bis jetzt das alleinige grosse Fragezeichen für meine 2,4er Supersonic Testreifen, ansonsten:daumen: :daumen: :daumen:

hi!

Hast Du eventuell ein Photo vom MK auf Deiner Felge, damit man die Höhe des Reifens beurteilen kann?
Wie schaut'S mit der Karkasse aus? Der SK war mir einfach zu dünn (hab' ihn gut dicht bekommen mit der Milch, aber beim fahren war der unglaublich schwabbelig!)

LG, S.
 
ich hatte mir ja echt überlegt die zu holen, aber die gewichte enttäuschen mich ehrlich gesagt doch etwas. ich warte ma noch paar erfahrungsberichte ab
 
Ist das Merkmal der Supersonic Versionen im allgemeinen nicht dass sie zwar gut rollen, dafür aber über einen entsprechend schlechten Pannenschutz verfügen?

Hat der MK SS ausreichend Pannenschutz?
 
Ist das Merkmal der Supersonic Versionen im allgemeinen nicht dass sie zwar gut rollen, dafür aber über einen entsprechend schlechten Pannenschutz verfügen?

Hat der MK SS ausreichend Pannenschutz?

ich hab den MK diesen frühling in der Toscana gefahren. Conti hat den reifen da unten der fachpresse vorgestellt und es wurden sämtliche bikes der guides damit ausgestattet. da unten ist der boden echt gemein zu reifen:
scharfkantige steine,viele dornen...übelst! in der ganzen woche davor und während meiner zeit gab es KEINEN einzigen defekt mit den MK supersonic! ich selber musste ja meinen 2.1" Nobby Nic nach 3 tagen wechseln da alle (!!) aussenstollen abgerissen waren. entweder schon ganz weg oder zumindest angerissen. ich hab dann einen MK 2,2 montiert und der hat mich echt überzeugt.sehr guter grip und rollt auch gut. und vor allem war der reifen in nullkommanix dicht als ich ihn mit milch monitert hab. so schnell ging es noch mit keinem reifen vorher!

das gewicht ist halt nicht richtig leicht aber der reifen scheint robust zu sein.
 
ich selber musste ja meinen 2.1" Nobby Nic nach 3 tagen wechseln da alle (!!) aussenstollen abgerissen waren. entweder schon ganz weg oder zumindest angerissen.

Das war dann wohl ein Reifen aus der ersten Serie. Bei denen ist die obere Schicht leicht eingerissen, weil sie zu dünn war. Danach hat sich der Stollen auch verabschiedet. War aber keiner der hellgrau an der Seite war? Das ist die Cube Edition. Die ist dafür anfallig.

Neuere NN´s hab da kein Problem mehr.
 
Das war dann wohl ein Reifen aus der ersten Serie. Bei denen ist die obere Schicht leicht eingerissen, weil sie zu dünn war. Danach hat sich der Stollen auch verabschiedet. War aber keiner der hellgrau an der Seite war? Das ist die Cube Edition. Die ist dafür anfallig.

Neuere NN´s hab da kein Problem mehr.
ähm - das war nicht an der oberen schicht sondern schlicht die stollen. quer durch. und das nur an der jeweils äussersten reihe. rechts und links aber komplett. alt war der reifen aber nicht. ausschliessen möchte ich deine theorie ja nicht aber wie gesagt ist die toscana da unten echt reifenmordend. Michelins überleben keinen tag! nach einem tag hast du da ne glatze!!

nein kein grauer. ganz schwarz.
 
Hallo,

ich fahre den Mountain King in 2,4 und bin nach 200 KM einigeraßen enttäuscht:(

Das Gewicht ist zwar genial (1 X 516 und 1 X 518 gr., habe die Leichtesten aus 8 Stück ausgesucht, der schwerste war 544 gr), aber sonst...

1. Das Laufgeräusch auf Asphalt ist grauenhaft und der gefühlte Rollwiderstand ist höher als der eines Fat Albert Draht
2. Der Verschleiß ist nach 200 KM deutlich sichtbar und mehr als 500 KM für das Hinterrad gebe ich dem MK nicht (und das bei 40 Euro pro Stück)
3. Auf Schotter und Trails ist der Grip sehr gut, bei Nässe ist der Reifen aber schlechter als ein Racing Ralph.
4. Die Breitenangabe von 2,4 Zoll ist der gespielte Witz. Mein Nobby Nic 2,25 ist höher und mindestens gleich breit, mein Michelin XLS 2,0 ist höher und kaum schmäler.
5. Fazit: ausser dem Gewicht kein Vorteil gegenüber Nobby Nic, XLS, Fat Albert und Racing Ralph. Als Allrounder beleibe ich beim Nobby Nic:daumen:

Nur meine Meinung
Jens
 
... Michelins überleben keinen tag! nach einem tag hast du da ne glatze!!

....

Habe ich auch bald, schätze mit 40 ist es soweit :lol:

Die grauen Michelins, zumindest die ersten XCR Drys waren ja vom Verschleiß her echt ratz fatz weg (wie der NBX ;-) aber Michelin hat irgendwo mal öffentlich erklärt, dass es nur die ersten Serien betraf & die Mischung geändert wurde. :ka: Sollte also spätestens mit dem Dry² nicht mehr so schlimm sein.
Wieder mein Wunsch: Neuauflage des Comp S Lite ... büdde büdde !!
 
Beim Nassen so schlecht? Wie genau hat sich das geäußert? Der Ralph ist ja nun auch kein ausgesprochener Nässe-Spezialist ;)
 
Zurück