MountainKing, Albert und Co.

_jazzman_

Exil-Wolf
Registriert
7. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Klagenfurt
Hallo zusammen,

kurze Meinungsumfrage...
Stehe momentan vor der Reifenwahl für mein Enduro. Ich suche einen guten Reifen für den Alpencross. Er sollte pannensicher, haltbar, laufleicht und nicht zu schwer sein.

Momentan bin ich am hin- und herüberlegen zwischen:

- Mountain King Supersonic 2.4
- Fat Albert SnakeSkin 2.35
- Muddy Mary Evo 2.35
- Nobby Nic 2.4
- Kombination aus den Reifen vorne/hinten?

Ich danke euch für euren Input
 
Servus Jazzman,

kenne den Mountain King und den NN. Vom Supersonic würde ich beim Enduro abraten. Da würde ich eher den Protection empfehlen.
Zur Zeit fahre ich den MK Protektion (2.2, VR u HR) und bin mit dem Reifen bis auf den Verschleiß sehr zufrieden. Rollt leicht, hat einen besseren Kurvengrip als der NN. Bei sehr tiefen Böden kommt er, als Hinterreifen und bergauf, aber an seine Grenzen. Da ist der NN besser.
Bin heuer bis jetzt 2000km gefahren und hab meinen 2. Hinterreifen bald wieder herunten.
Der Vordere dagegen schaut fast noch aus wie neu.
Beim Verschleiß ist der NN ebenfalls besser.
Hatte heuer einen Platten. Da hab ich aber den Supersonic drauf und etwas wenig Luft im Reifen.
Mit den anderen beiden Reifen hab ich keine erfahrung.

Gruß
 
@RCC03 Danke für die Infos. Zur Zeit fahre ich die BigBetty. Hatte vorher auf den MountainKing drauf. Er lässt sich ja durchaus gut fahren, aber die Sache mit dem Verschleiss ist mir auch schon aufgefallen und das bei normalen Mittelgebirgs- und Flachlandtrails... Hab daher so meine Bedenken ob er nen Alpencross mit 430km und 10500Hm so einfach wegsteckt...

Daher bin ich am überlegen, den 2.4er NN oder 2.35 FatAlbert zu nehmen. Ich glaub mit der MuddyMary wirds bissl schlechter vom Rollwiderstand. Würde vielleicht eher was für vorne taugen?
 
Weil die sich die BigBetty bergauf und aus Asphalt rollt wie ne trächtige Elefantenkuh im Autoscooter. Die BB ist schon ein klasse Reifen für Enduro und FR, aber für einen Alpencross wär mir was mit ein paar Watt weniger Leistung lieber.
 
@Schatten: Ich tendiere auch stark zum FatAlbert. Die RubberQueen hab ich auf der Homepage auch gesehen, aber dachte die sei eher so wie die BigBetty: Supergrip aber eher im FR angesiedelt als im Tourenbereich?
 
aber dachte die sei eher so wie die BigBetty: Supergrip aber eher im FR angesiedelt als im Tourenbereich?

Ja klar, nur da du auch die Muddy Mary erwähnt hast, dachte ich, diese Reifenklasse kommt auch in Frage.

Einen Vergleich zwischen Rubber Queen und Big Betty habe ich selbst nicht, aber ein Kollege hat beide schon gefahren und zieht die Rubber Queen inzwischen vor.

Im Vergleich zum NN ist bei der RQ auch das Rollverhalten auf Asphalt angenehmer und der Rollwiderstand zumindest subjektiv nicht höher.
 
@RCC03 Danke für die Infos. Zur Zeit fahre ich die BigBetty. Hatte vorher auf den MountainKing drauf. Er lässt sich ja durchaus gut fahren, aber die Sache mit dem Verschleiss ist mir auch schon aufgefallen und das bei normalen Mittelgebirgs- und Flachlandtrails... Hab daher so meine Bedenken ob er nen Alpencross mit 430km und 10500Hm so einfach wegsteckt...

Daher bin ich am überlegen, den 2.4er NN oder 2.35 FatAlbert zu nehmen. Ich glaub mit der MuddyMary wirds bissl schlechter vom Rollwiderstand. Würde vielleicht eher was für vorne taugen?

Nen Alpencross übersteht er locker. Hab letzt in einer Woche 400km und 9000hm gemacht. Auf dem Hinterreifen war da schon einiges an km und hm drauf gefahren und bin seitdem auch schon wieder einiges gefahren. Fahre alles in den Alpen.
 
Wie sieht es denn aus mit Grip im Trockenen und im Nassen?
Hab gehört der NN soll im Nassen nicht so der Reisser sein? Wie schauts da mit dem MountainKing und FatAlbert aus?

Hab meine Auswahl schon bissl eingegrenzt.
Schwanke jetzt noch zwischen:
- Schwalbe FatAlbert SnakeSkin 2.35 (750g)
- Conti MountainKing Protection 2.4 (750g)
 
nehm fat albert snake skin für vorne und albert alpencross für hinten.
ich habe mit dem albert bisher nur gute erfahrungen mit nässe gemacht. auf rügen bin ich lehmige touren gefahren und habe selbst an in fahrtrichtung genommenen schrägen keine probleme gehabt. meine frau ist dort mit ihrem MK draht ins leichte rutschen gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination aus:
Vorne - FatAlbert SnakeSkin 2.35
Hinten - FatAlbert Alpencross 2.25

klingt ganz gut. Durch den etwas schmaleren Reifen hinten ist es sicher auf etwas angenehmer bergauf und bergab hat man mit dem FatAlbert sicher eine gute Traktion vorne. Bin ja mal gespannt, wie verloren einsam ein 2.25er Reifen auf meinem Enduro aussieht... :cool:
 
es gibt den fat albert nicht in alpencross. das maximale an pannenschutz ist snake skin. daher nur den albert in alpencross.
natürlich kann man auch albert alpencross vorne und hinten fahren.
ich persönlich mag aber lieber vorne einen breiteren reifen (daher der fat albert) da man am vorderrad mehr grip benötigt und der rollwiderstand nicht so stark reinspielt wie am hinterrad.
für einen 2.25er baut der albert reell. auf meiner mavic 521 mit 21mm maulweite ist er ca. 55mm breit und schön hoch. ist ein toller reifen!
 
Ich werde bei mir im Bikeladen mal nachfragen, ob die den FatAlbert SS und den Albert AC vorrätig haben....

Mein Alpencrosspartner fährt auf einem AllMountain mit 2.2er MountainKing (aber ich glaube nicht die Protectionversion??).
Werden auf der Tour mal vergleichen...
 
Bin letztes Jahr meinen AlpenX (550 km /11.000 hm) mit dem (ollen) Vertical Protection 2,3 von Conti gefahren, was sich als ausgezeichnete Wahl erwies. Keine Panne, immer ausreichend Grip, rollte gut auf den Asphaltzwischenstücken. Kann ich bedenklos empfehlen, auch wenn das Modell schon ein paar Jahre alt ist.
Leider hat Conti den dieses jahr aus dem Programm genommen bzw. durch den MK ersetzt. Aber falls du noch irgendwo einen Satz findest: den kannst du nehmen.
 
Hi,
ich würde auch zum Fat Albert und/oder Albert SnakeSkin raten. Und vielleicht die Muddy Mary vorne wenn Du Spaß bergab haben willst. Oder Big Betty einfach drauf lassen.

Mit dem MountainKing Supersonic 2,4 habe ich gerade schlechte Erfahrungen gemacht. Auf den Trails im Vinschgau/Latsch :love: hat es mir den MK auf dem Hinterrad fast zerissen. Nach einer Woche Traumtrails, ca. 7.500 hm, sieht man an mehreren Stellen die Karkasse , besonders schlimm ist es am Ansatz der Profilblöcke.
Die Supersonic-Variante hat den Namen MountainKing meiner Meinung nach nicht verdient und ist nur was für die Waage, fürs Foto und fürs Mittelgebirge.

Auf dem Vorderrad habe ich zum Spaß für einige abfahrtsbetonte Touren den MuddyMary in der GooeyGluey-Mischung montiert:
Nur ein Traum!!! :daumen: Super Grip auf aller Art Untergrund, wirklich der beste Reifen, den ich bergab je gefahren bin!! :daumen:
Leider 850g (nachgewogene 840g) schwer, und auf Asphalt klebt er wie Kaugummi :D

Du musst dir halt überlegen was du für dich willst.
Ein bisschen langsamer geradeaus und berghoch, dafür pannensicher und fahrsicher bergab oder insgesamt leichter aber dann halt ein bisschen vorsichtiger bergab.
Es hängt aber auch von der Gruppe ab mit der Du unterwegs bist:
- Wie eilig haben es die anderen?
- Bist du stark genug um mit deinem Enduro und schweren Reifen stressfrei mitzukommen? (Wobei dein Enduro ja sowieso schon etwas schwerer ist)
- Wie technisch sind eure Abfahrten?
- ...

Nebenbei bemerkt: Für viele die ich in den Alpen kennengelernt habe und die am liebsten auch bergab Forstwege und Schotterstraßen fahren (ich möchte hier wirklich keine Wertung einbringen, es ist halt so) würde ich den Smart Sam Alpencross empfehlen. Rollt gut, ist stabil und pannensicher.

Grüße von der Ruhr,
Oliver derauchsogernewiederindenAlpenwär
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dir halt überlegen was du für dich willst.
Ein bisschen langsamer geradeaus und berghoch, dafür pannensicher und fahrsicher bergab oder insgesamt leichter aber dann halt ein bisschen vorsichtiger bergab.
Es hängt aber auch von der Gruppe ab mit der Du unterwegs bist:
- Wie eilig haben es die anderen?
- Bist du stark genug um mit deinem Enduro und schweren Reifen stressfrei mitzukommen? (Wobei dein Enduro ja sowieso schon etwas schwerer ist)
- Wie technisch sind eure Abfahrten?
- ...

Nebenbei bemerkt: Für viele die ich in den Alpen kennengelernt habe und die am liebsten auch bergab Forstwege und Schotterstraßen fahren (ich möchte hier wirklich keine Wertung einbringen, es ist halt so) würde ich den Smart Sam Alpencross empfehlen. Rollt gut, ist stabil und pannensicher.

Hallo, wie eilig es die anderen haben, weiß ich nicht. Aber ich habe Urlaub gebucht und kein Rennen. Dann muss eben bissl oben gewartet werden. Bergab kann ich dann schon mal das Weizen bestellen, bis die anderen eintreffen.

Spaß bei Seite, ich hab es nicht eilig und es gibt nichts zu gewinnen wenn man als erster oben oder unten ankommt. Dennoch suche ich einen vernünftigen Enduroreifen, der auf Asphalt und bergauf keine Qual sein soll. Der Smartsam soll super sein, mag stimmen, aber auf nem Enduro einen Smartsam... Naja.. Kann man sich drüber streiten. Aber die Stylepolizei wirds teuer bestrafen.

Ich bin derzeit bei einer der Auswahlen: FatAlbert/FatAlbert, FatAlbert/Albert oder evtl. BigBetty/FatAlbert
 
Mein Alpencrosspartner fährt auf einem AllMountain mit 2.2er MountainKing (aber ich glaube nicht die Protectionversion??).
Werden auf der Tour mal vergleichen...
Gude Niko :D Also ich hatte beim Günter 2 nietennagelneue MK Supersonic bestellt. Gegeben hat er mir aber die 2,2er in der Protectionversion und hat mir klar abgeraten mit den Supersonic zu fahren.

Ist glaube ich ein guter Rat gewesen, denn meine Albert auf dem Univega, die ich im Kleinwalsertal fuhr, sind an der Seite teils durch die vielen scharfkantiken Steine aufgerieben. Ich glaub die Supersonic machen dass nicht auf Dauer so ohne weiteres mit.

Edit: Die Smart Sam sind echt gut. Hab sie ja lange genug gefahren. Jetzt fahr ich halt mal MK (ursprünglich waren ja die leichten Supersonic geplant...Hätte jetz eigentlich beim SS bleiben können)

Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frank, jetzt mischst Du dich auch noch ein... :lol:

Nee im Ernst... Auf dem Nicolai hab (hatte) ich ja die BigBetty drauf, das ist ja schon ein brachial geiler Reifen, aber für unseren Alpencross mit 850g pro Reifen bissl heavy...
Auf meinem neuen Lapierre sind die MountainKing Supersonic drauf, die aber sobald als möglich da runter kommen und wahrscheinlich durch den Albert ersetzt werden. Aufjedenfall was mit Flankenschutz.

Wir können ja morgen noch bissl über Reifen quatschen. Das Du den Smartsam lange gefahren bist und begeistert bist, weiß ich... Aber auf nem Enduro nen SmartSam und womöglich noch nen RacingRalph vorne... :rolleyes:
Da gibts einen gnadenlosen Platzverweis von der Stylepolizei! Dann quäl ich mich lieber mit ner BigBetty übers RabbiJoch... :cool:
 
Dann werf ich mal ne andere Marke als Schwalbe und Conti hier rein: Maxxis

Da gäbs dann die Minion's mit je 690 gr. und robust und adäquat sollten die doch auch sein. Kenn die zwar noch nicht, sind noch auf dem Weg zu mir. Im Forum wird viel Positives darüber berichtet.....

Sonst Ardent, bzw. Advantange sollten auch in Frage kommen.
 
Zurück