Erfahrungen mit Novatec Naben

das würde mich auch einmal interessieren. messingschlager hilft ja da auch nicht viel weiter

Die üblichen 4in1 sind normalerweise die D881SB 4in1 und D882SB 4in1
Die "alten" 3in1 sind die gleichen Naben und wurden durch 15mm VR und X-12 HR zu den 4in1.
Bei der Hinterradnabe gibt es die Ausführungen mit Stahl oder Alufreilauf, sowie die 4 unterschiedlichen Achsen in Alu und teilweise in Stahl.

Die X-Light (D712SB-AA) finde ich seit den 4in1 uninteressant. Minimal leichter, aber nicht umrüstbar.
Die D812SB-SA entspricht dann der SL......
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde mich auch einmal interessieren. messingschlager hilft ja da auch nicht viel weiter

Hi,

wie denn auch noch? Der Novatec Katalog ist doch klasse bebildert und somit ist doch recht einfach zu erkennen welche Naben welcher Anbieter/Hersteller gelabelt hat. Bei der VR Nabe ist da ja schon eindeutig über die nicht vorhandene Kompatibilität auf andere Standards erkennbar. Für die beiden HR Naben 882 und 712 habe ich mal ein Bild gemacht. Der rechte Flansch ist bei der 712 deutlich kleiner als bei der 882/4in1.

Grüße
Thomas
 
Hab die Naben jetzt seit diesem Jahr am Racebike, sprich...kein Regen und keine wiederigen bedingungen im Training

Die Teile haben aber schon diverse Rennen hinter sich gebracht, laufen immernoch Problemlos

Hatte ja schon mein Prob beschrieben, jetzt hatte ich das LR bei Poison, die konnten angeblich nichts finden. Hab nur gehört: "Da ist alles in Ordnung, dass muss was anderes sein":mad:

Mein Prob ist, dass der Freilauf bei der größten Überetzung sehr oft eine Sperrklinke weiterrutscht.

Hab auch schon Schaltung/Kassette in Verdacht gehabt, hab dann nen anderes LR eingebaut, bei dem besteht das Prob nicht, ergo muss es ja der Freilauf sein. Hat jemand ne idee...ich bin am verzweifeln:heul:
 
Hatte ja schon mein Prob beschrieben, jetzt hatte ich das LR bei Poison, die konnten angeblich nichts finden. Hab nur gehört: "Da ist alles in Ordnung, dass muss was anderes sein":mad:

Mein Prob ist, dass der Freilauf bei der größten Überetzung sehr oft eine Sperrklinke weiterrutscht.

Hab auch schon Schaltung/Kassette in Verdacht gehabt, hab dann nen anderes LR eingebaut, bei dem besteht das Prob nicht, ergo muss es ja der Freilauf sein. Hat jemand ne idee...ich bin am verzweifeln:heul:

Größte Übersetzung? also vorne 44 und hinten 11 o.s.ä.?

Nimm mal die Achse raus und den Freilauf ab. Mach die Sperrklinken und die Verzahnung sauber und fettfrei und kontrolliere ob die Klinken und die Verzahnung scharfkantig sind. Wenn alles OK ist, den Federring, der außen um die Sperrklinken läuft, ein wenig zusammen biegen (er muß aber rund bleiben). Ein wenig Öl auf Klinken und Verzahnung und ausprobieren.
 
Hast Du den Freilauf schon ausgebaut und geprüft ? Es gibt ja ein bekanntes Schadensbild hier, das kann durch einen Stahlfreilauf dauerhaft gelöst werden.

Grüsse,
Eugen

Cholfa war schneller :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Freilauf von außen ist ok, ich bekomm das LR in 2 Tagen wieder, wenns bei Poison morgen raus geht...
Danke euch für die Tipps. Ich hoffe mal das bekomm ich so wieder hin, sonst bin nemmich echt geleimt:(

Max übersetzung ist: 42/11
 
Hi,

wie denn auch noch? Der Novatec Katalog ist doch klasse bebildert und somit ist doch recht einfach zu erkennen welche Naben welcher Anbieter/Hersteller gelabelt hat. Bei der VR Nabe ist da ja schon eindeutig über die nicht vorhandene Kompatibilität auf andere Standards erkennbar. Für die beiden HR Naben 882 und 712 habe ich mal ein Bild gemacht. Der rechte Flansch ist bei der 712 deutlich kleiner als bei der 882/4in1.

Grüße
Thomas


naja, bei gelabelten naben kann man das ja noch vestehen.

anders wirds da bei naben, die direkt unter dem namen novatec verkauft werden. je nach dem, wie genau der shop die nabe bezeichnet kommt man dann zurecht.
nabe und zeitgleich speichen zu bestellen ist eher nicht gut, wenn man sich dann doch nicht ganz sicher ist, welche nabe mit welcher geometrie man hat

ja, es sind günstige naben - aber hier könnte man ganz leicht etwas verbessern
 
Tja bei Poison selbst ham sie nix gefunden...dann hab ich das Teil nomma auseinander gebaut und auch nix gefunden.

Bei Poison ham sie das nur neu gefettet. Jetzt läufts wieder:confused:Wirklich toll ist das net.
 
1. was ist günstig?

2. bist du sicher dass du nicht nach der RHD882SB-QR suchst?
FH sollte für Front Hub stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat etwas gedauert, am Donnerstag bekomme ich die Novatec mit ZTR Crest 29" und DT Speichen eingespeicht. Sobald ich km gefahren bin geb ich einen Bericht ab.
 
Hat jemand eine Idee, welcher Laden ein möglichst komplettes Sortiment an Novatec Naben führt? Ich suche einen Satz Road X-Light mit 24L/18L. Die Hinterradnabe finde ich an jeder Ecke, aber eine leichte Vorderradnabe mit < 20 L wäre schon fein.
 
eine Frage:

gibt es für die Novatec/Fusion/Joytec Naben die es vor ein paar Jahren nur in 9mm und 20mm gab mittlerweile auch adapter für 15mm?

es handelt sich um diese Nabe:
NN-74-23049.jpg
 
Der Nabenkörper ist jedenfalls nicht der aktuelle 4in1. Aber die 20x110mm Adapter sehen den aktuellen sehr ähnlich. Wenn du die abziehst, sieht man dann einen etwa 1cm breiten beweglichen Ring und dahinter das Lager?
Bestell dir doch mal die 15mm Teile und schau ob sie passen. Bei youtube gib's auch ein Video zum Wechseln. Vielleicht erkennst du da, ob das bei dir auch geht.
 
Die Adapter gehen direkt aus Lager glaube ich. Ich werd mir das mal anschauen und auch das Video, Danke!
genau darum wollte ich herumkommen, die Teile einfach zu bestellen ;)
 
Novatec X-Light vielleicht doch umrüstbar?!!!

Hallo,

es wird hier im Forum immer wieder darauf hingewiesen, dass die Novatec X-Light (712SB) Naben nicht umbaubar sind. Vom Hersteller ist dies natürlich auch nicht vorgesehen. Ich habe mich trotzdem mal auf die Suche nach einem passenden Umrüstkit gemacht und bin fündig geworden. Es passen die Umrüstkits der 4in1 Nabe fürs Hinterrad. Das Problem: sie sind aus Stahl und deshalb schwer. Doch es gibt einen baugleichen Umrüstkit für X-12-Achsen aus Aluminium, und zwar diesen hier: Fun Works - Umrüstkit für 3Way Pro / 2Way DH Hinterradnabe. Durch die dünnere Achse spart man zusätzlich noch 14g Gewicht, die Nabe wiegt nun 259 Gramm. Es gibt jedoch zwei kleine, aber leicht lösbare Probleme: 1. Die Achse des Adapters hat keine Endanschläge für die Industrielager. Das bedeutet, wenn man die Endkappen zu sehr festzieht, verklemmen sich die Lager. Abhilfe: Man gibt Schraubensicherung aufs Gewinde und stellt das Lagerspiel wie gewünscht ein. 2. Auf der Discseite passt die Endkappe mit ihrer Dichtung fast perfekt. Auf der Antriebsseite ist jedoch die Endkappe dünner und hat somit keinen Kontakt mehr mit der Dichtung. Eine Lösung könnte sein, einen passenden O-Ring zwischen Endkappe und Dichtung zu klemmen, der diese Lücke schließt.
Die Funktion der Nabe müsste einwandfrei sein, leider kann ich sie nicht testen, da ich kein Bike mit X-12-Achse habe.

Hier könnt ihr euch noch ein paar Fotos anschauen:

http://fotos.mtb-news.de/p/1170330
 
Zurück
Oben Unten