Nubuk/Veltec/Chosen vs. Novatec

schnellerpfeil

German-Lightness Laufradbau
Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
2.298
Servus,
in Anbetracht der immer wiederkehrenden Fragen zu den üblichen verdächtigen aus Taiwan, habe ich mir mal die Mühe gemacht zwei Modelle im Detail vorzustellen. Es handelt sich hierbei um die Nubuk CC Naben, die baugleich sind mit den Veltec SL und bei Chosen hergestellt werden sowie den Konkurenten von Novatec, der X-Light die bei Joy-Tech hergestellt wird. Hier sollen sich interessierte Selbstbauer einen Überblick verschaffen können, ohne sich auf das gefasel von "Sachverständigen" verlassen zu müssen, die die Naben nie in der Hand gehabt haben.
Selbstverständlich ersetzt solch eine Dokumentation nicht den Praxistest. Die Haltbarkeit von solch stark beanspruchten Bauteilen ist von vielen Faktoren abhängig. So kommt es immer wieder, selbst bei den teuersten Vertretern dieser Zunft, zu ausfällen oder defekten.
Beginnen wir mit den HR Naben

Links im Bild ist der Freilaufkörper der Chosen, rechts der von Novatec.
Bei der Chosen sizt die Dichtung auf den Freilauf, bei der Novatec sitzt sie im Nabenkörper. Die Sperrklinken sind bei der chosen sehr filigran ausgeführt. Die Fettpackung die der Chosen werksseitig spendiert wurde erfolgte seeehr sparsam.

Die Chosen gelten am HR als besser gedichtet. Das mag an der Freilaufseite richtig sein. Hier sind bei beiden Modellen schleifende Dichtungen verbaut. Die an der Novatec ist etwas einfacher gestaltet, funktioniert jedoch einwandfrei.
Die Dichtung zum Nabenkörper hin, macht bei der Novatec den besseren Eindruck. Etwas gefettet, verrichten beide ihre Aufgabe zuverlässig.

Hier die Novatec. Die Oberfläche der Achse ist wesentlich besser als bei der Chosen. Deutlich erkennt man auch die ordentlich angesenkten Speichenlöcher der Novatec. Bei den Chosen kann man hier höchsten von einem Entgraten der Bohrung sprechen.

Leider hatte ich nur noch ein eingespeichtes Laufrad zur Verfügung.

Hier die Scheibenbremsseite der Novatec....

...und der Chosen. Beide haben Rillenkugellager von EZO.

Hier sind die Achsstummel der Hinterradnaben. Links Chosen, rechts Novatec.

Das ist die VR von Chosen. Einen gerändelten Stahlring für die Gabelklemmung spart man sich hier. Eine Dichtung sucht man vergebens. Die Staubkappe ist mit einer Madenschraube an der Achse gesichert.

Hier die Version von Novatec. Die Staubkappen sind werkzeugfrei demontierbar. Sie werden einfach, z.B. mit der Schnellspannachse herausgedrückt. Der gerändelte Stahlring ist meiner Meinung nach obligatorisch und gehört an eine MTB Nabe.

Hier die Chosen VR Nabe ohne Staubkappe...

...und die Novatec. Man erkennt auch die Nut, in der ein O-Ring geführt wird, der in der Staubkappe sitzt.

Auf diesem Bild sind links die Staubkappen der Chosen, rechts die der Novatec.

Zum Abschluss Bilder auf der Waage. Chosen VR

Novatec VR

Novatec HR
Meiner Meinung nach geht die X-Light als Gewinner aus die Vergleich. Das Preis/Leistungverhältnis und die Verarbeitung sind einfach besser. Der höhere Preis der Chosen kommt meiner Meinung nach dadurch zu stande, das Veltec lieber komplette LRS verkauft, statt Naben an Selbstbauer oder Laufradbauer. Der HEK liegt bei den Veltec SL auf dem selben Preisniveau wie bei den Hope ProII. Das ist schon merkwürdig.
Ich hoffe mein kleiner Report gefällt und macht manch Entscheidung leichter.

Grüße

Thomas
 
Super gemacht, danke! :daumen:
Am Rande: Hatte heute morgen eine vordere Novatec auf der Waage, die hat 141g. Merkwürdig. Bei der hinteren zeigt sie (passende) 275g an.
 
HI

Nette gegenüberstellung
Nur der Preisverglich hinkt etwas
Wenn man die eine über den Verteib beim Hersteller kauft und die andere bei einem Wiederverkäufer der sein Label draufpappt und dafür natürlich auch was haben will.
kauft man die Chosen ebenso direkt, sind sie nicht teuerer.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
das ist alles etwas etwas schwieriger als oben beschrieben.
Chosen bietet sehr viel mehr als nur einen Nabensatz. die Durchmesser der Sperrklinken und die Dichtungen können variieren. Ich habe OEM Preise für Novatec und Chosen. Chosen ist deutlich teurer ca.30%. Wenn man aber die Laufradhersteller nach Reklamationsquoten fragt, schneidet die chosen anscheinend besser ab, was aber nicht heißt dass die neuen auch schon erfasst sind. Auch von der Reklamationsabwicklung von chosen habe ich besseres als von Novatec gehört. Ich favorisiere zum Beispiel ein Model anderes Model von Chosen, da dort die Flanschgeometrie besser ist. (sehr geringer Abstand zwischen Kasette und flansch. Die Speichenlöcher sind bei choosen frei auswählbar nach Größe. Soweit ich weiss nimmt Veltec etwas kleinere Löcher was für den Speichensitz besser ist. Die Stahlunterlegescheiben an den Staubkappen halte ich nur am HR für einen technischen Vorteil.
Nun muss ich aber sagen, dass ich von Novatec nur das XC Modell kenne was Reverse benutzt. Die Gewichte waren da anders als Du da oben schreibst. die neuen novatec sollen ja erst seid märz verfügbar sein, 155g VR und 279g HR.
Die geschliffene nicht eloxierte Oberfläche der Scheibenbremsauflage bei Novatec halte ich für Gammel anfällig.
Du sagtest ja selber es ist ein Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Das sind beides Naben wo wir auf sehr hohem Niveau kritisieren.

Gruss

Spokie
 
Hallo Spokie,
wie siehst Du das denn mit der lagerpositionierung in der nabe. wenn ich da die RPD seite durchstöbere ist der herr aus der eifel ja ein großer fan von novatec, sagt aber, dass die lager neu positioniert werden sollten. hast Du das schon einmal selber gemacht, ist das ein großer akt?
ich frage so danach, weil ich mir einen LRS zusammenstellen möchte mit eben diesen novatec XC naben.

sonnige grüße,
michael
 
hi,
der Herr aus der Eifel nimmt aber auch gerne mal chosen, wie er mir sagte.
Ne Lager positionierung ist nix für mich. Für mich als speichenmeister zählt ehr flanschgeometrie und alle speichenkontaktpunkte. Die Frage ist für mich immer, ob es hält und nicht ob die positionierung der Lager optimal ist.

Gruss

Spokie
 
Ach wunderbar. da hätten wir ja (vielleicht) ein paar leute zusammen, die sich mit meinen naben auskennen.

hab mir vor 1 1/2 jahren einen veltec volare rr-lrs gekauft. die naben scheinen gelabelte novatecs zu sein- zumindest optisch. ziel war ein "fitness-bike" deutlich zu erleichtern (120€ für 1500g). nach ein bißchen nachzentrieren "stehen" sie jetzt auch (hinterrad links radial-rechts 3-fach gekreuzt). was mich ein bißchen stutzig macht ist die empfindlichkeit gegenüber klemmkräften. wolte am we die schnellspanner durch spannachsen ersetzen. das wollte das vorderrad aber garnicht. lief einfach zu schwer.

nun die frage(n): sind alle naben mit "industrielagern" da empfindlich oder nur meine? sollte ich auf die spannachsen verzichten, obwohls damit früher keine probs gab? reicht es da irgendwas einzustellen, festzustellen und oder hat das von rpd parktizierte scheibchenunterlegen was damit zu tun?
 
sind Novatec. Exact mit diesen Naben gab es auch schon mal ein Problem mit dem Achsspiel (nicht dein Problem), was äusserst unkulant von Novatec gehandhabt wurde. Was nun genau deinen Naben fehlt kann ich nicht sagen. Kann aber durchaus sein, dass eine Passung nicht 100% genau ist und durch viel Druck das Lager ein wenig verspannt. Die Naben sind recht leicht und die Lager damit recht klein. Kleine Lager reagieren darauf auch etwas empfindlicher. Ob Dein Fall in oder ausserhalb der Tolleranz liegt kann ich nicht sagen.

gruss

Spokie
 
Hi,

die gibt es für Schnellspanner, 15+20mm Steckachse und für X-12.
Es gibt die in rot und schwarz, silber leider nicht.

Thomas
 
hi,

habe eben den Sperrklinken beim klackern gelauscht. von einem unterschiedlichem einrasten der klinken ist nichts zu hören.
das fleisch, im Bereich der Sperrklinken, ist schon wenig. da die alufreiläufe bei joy meines wissens alle das selbe design haben und dieser defekt nicht häufig vorkommt, ist das wohl ärgerlich aber vernachlässigbar bei der verkauften Stückzahl.

thomas
 
Servus,

es wurde mal über ein paar defekte freiläufe der fun-works nabe berichtet. die ist wohl weitgehend baugleich mit den x-light von novatec.
nun habe ich einen lrs zum service und war natürlich gespannt wie sich der freilauf so gehalten hat. der fahrer ist mit seinen 75kg zwar kein schwergewicht, aber nach dem zustand der räder zu urteilen, macht der junge hirsch wilde sachen mit seinem radl :eek:
hier mal ein paar bilder aus verschiedenen blickrichtungen.



ein forums-user hat von einer x-light VR-Nabe erzählt, die nur 140g wiegen soll. er hat recht. ich war erstaunt, als eine neue lieferung eintraf und die VR-modelle nur 140g und darunter gewogen haben. äußerlich zu erkennen an der stark abgeschrägten bremsscheibenbefestigung.

bekommen habe ich auch ein paar farbige x-light´s. der farbton der weißen geht in richtung perlmut und sieht richtig geil aus. auf den bildern sieht man auch die schräge bremsscheibenaufnahme.





grüße

thomas
 
Na Super! Jetzt wo meine Räder fertig sind hast Du rote Naben....
Ich bin mal gespannt, wie lange der Freilauf in meinen Räder hällt;)

sonnige Grüße,
Michael
 
thomas,

sage jetzt BITTE , dass es die -novatec roadlight & novatec superlight naben- die du mir in meinen LRS gebaut hast, definitiv NICHT in weiß geben wird...

die hätten/würden perfekt in mein bike passen.!!!!!!!

gruß aus magdeburg,
--Marcel--
 
hi marcel,

nein, die naben gibt es nicht in weiß, zumindestens derzeit nicht für mich irgendwo im großhandel verfügbar. Novatec stellt die ab einer bestimmten abnahmemenge in jeder farbe her. das jemand die felgenbremsvariante in 135mm in größeren stückzahlen und farbig ordert, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.

thomas
 
hi,
auf der EB war ich am novatec-stand und habe die jungs mal auf das defektbild mit den freiläufen angesprochen, die wohl nach hörensagen bei AS lrs aufgetreten sind. die haben reagiert und den freilauf so modifiziert, das die betroffene stelle aus stahl gefertigt ist. das mehrgewicht beläuft sich auf bescheidene 10g.

thomas
 
Servus,

es wurde mal über ein paar defekte freiläufe der fun-works nabe berichtet. ...
hier mal ein paar bilder aus verschiedenen blickrichtungen.


Ich seh da nichts ausergewöhnliches ?:confused: Auf was muss ich achten ?

Nochmal zurück zum Anfang des Threads: Welcher der beiden Naben hat den den lauteren Freilauf ? Da die Chosen Nabe keinen Federring sondern so "Blattfedern" hat denke ich das die deutlich kräftiger sind als die Novatec ? Kann dazu jemand was sagen ?
 
hi,

genau darauf wollte ich bei dem bild hinaus. man sieht nichts außergewöhnliches. auch bei deftigem enduro einsatz.
wobei, den defekt, den ich hier gesehen habe, kommt meiner meinung nach durch antrittsbelastung.
der chosen freilauf ist tatsächlich etwas lauter.

thomas
 
Hallo,

wer weiß was für Lager in den Veltec/Chosen Naben verbaut sind? Meine Lager vom HR sind nach weniger als 500 km hin :( Laufen extrem rauh und haken. Lager vom Freilauf scheinen i.O.

Wenn jemand die Daten hat, bitte her damit!
 
Zurück
Oben Unten