So, nachdem die K24 wohl nicht nur mir, sondern auch 1000 anderen auf die Nerven geht, gebe ich nun auch meinen Senf dazu:
Fahre die Oro K24 seit ca. 2 Monaten an meinem Grand Canyon 7.0
In der orig. Spezifikation war eine Reba SL an dem Bike montiert, dazu die Oro K24 mit einer 185er Scheibe vorn und einer 160er hinten.
Gequietscht hat meine Bremse kein einziges mal, aber vom ersten Tag an war während der Fahrt an der Vorderbremse ein permanentes Schleifen und Klingeln zu hören. Das Schleifen hat sich teilweise so stark "aufgeschaukelt", dass Fussgänger sich schon umgedreht haben und zur Seite gehüpft sind, ohne dass ich überhaupt den Bremshebel berührt geschweige denn die
Klingel benutzt hätte...

Die Hinterradbremse ist absolut still. Ich habe daraufhin die Bremse abmontiert, alles gereinigt, die Bremse akribisch neu montiert und siehe da, nix mehr schleift... ********. Nach höchstens 2km auf dem Bike fing das Schleifen wieder an und war dann bald wieder genauso nervig laut wie zuvor. Nächster Schritt: Habe mir die Swissstop Beläge gekauft, da selbige ja hier und in anderen Foren als "Allheilmittel" angepriesen wurden. Beläge getauscht, ordentlich "eingebremst" und schon fast euphorisch heimgekommen, als kurz vor der Einfahrt zu meinem Grundstück das Schleifen wieder da war.
Nochmal zur Erinnerung: Man muss unbedingt unterscheiden zwischen Schleifen und Quietschen. Quietschen während des Bremsvorgangs ist nicht das Problem, von dem ich hier erzähle, sondern ein dauerhaftes Schleifen, das IMMER auftritt, ohne dass man den Bremshebel berührt.
So, nachdem auch die Swissstop-Beläge keinerlei Abhilfe brachten, habe ich mir eine andere Gabel ans Bike montiert. Habe mir die
Magura Menja (08) gekauft, die an den Aufnahmen für die Bremszange fest eingelassene Metallscheiben hat, um eine nicht plane Montage im Keim zu ersticken. Gabel sehr geil, Bremse schleift wie am ersten Tag. KOTZ!

Nun der nächste Schritt: Habe dann an der Vorderbremse von 185er auf 200er Scheibe umgerüstet, natürlich wieder akribisch sauber montiert und größte Sorgfalt an den Tag gelegt. Na, was soll ich sagen? Auf der ersten Tour war das Schleifen nach ungefähr 15km wieder genauso unerträglich wie am Anfang. Nun dachte ich, dass ich vielleicht diese 200er Scheibe noch mehr einbremsen sollte und habe gestern eine 70km Tour absolviert, teilweise mit extremsten Abfahrten (brachiale Bremsmanöver aus bis zu 60 km/h), hat alles nix gebracht, die Bremse schleift und schleift und schleift.
War nun heute morgen erneut am Basteln: Habe jetzt das vordere Laufrad (ein sehr leichtes
DT Swiss X430 mit
Shimano XT-Nabe) getauscht gegen ein altes Mach1-Disc-Laufrad mit Deore-Nabe und gerade eben eine Probefahrt von ca. 2km gemacht, es hat nichts geschliffen. Ich nehme das allerdings nicht zum Anlass für Freudensprünge, weil die erste richtige Tour erst heute Nachmittag ansteht, und da wird sich zeigen, ob das Laufrad eine so entscheidende Auswirkung auf das Schleif-Phenomän hat. Ich kann es mir durchaus vorstellen, aber erstmal abwarten...

Gruß Giovanni1