Oro K24 schleifen

Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
191
Ort
Gaimersheim
Hallo,

bin mittlerweile ziemlich genervt von meiner Formula.
Die vordere Bremse schleift zwar nicht, wenn das Bike im Stand ist bzw. man langsam fährt.
Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 30km/h) fängt die Bremse an zu schleifen und ich hab das Gefühl, dass da irgendwas das Schwingen anfängt?!
(Laufrad: 240s, DT Super Comp, 4.2D; 180er Scheibe; Reba Team)

Kennt das Problem jemand? Was schafft Abhilfe?
(Druckpunkt verstellen bringt leider nichts.
 
der absolute klassiker!!! nennt sich klingeln der scheibe und ist mehr oder weniger normal. die gabel verwindet sich und dadurch schlägt die scheibe an.
fahr ich auch mit rum, eventuell mal den brensattel mittig neu ausrichten.
 
Hi, ich hab die K 18, ist im Prinzip die gleiche wie die K 24, nur das die K 24 ne Druckpunktverstellung hat. Ich hatte den gleichen Effekt bei meiner Bremse. Mein Händler hat mir dann in der ersten Woche etwas an Bremsflüssigkeit abgelassen. Er hatte bei dem Hersteller angerufen und die haben es ihm empfohlen. Das hat auch soweit geholfen. Gelegentlich fängt sie jetzt hin und wieder an zu klingeln, dass aber nur wenn ich das Rad raus hatte. Ein einfaches Ausrichten des Bremssattel über die beiden Inbuss-Schrauben hilft dann wunder.

Ja die guten Oro-Bremsen. Hab auch schon viel Lauferei hinter mir deswegen.

Gruß Mirko
 
So, nachdem die K24 wohl nicht nur mir, sondern auch 1000 anderen auf die Nerven geht, gebe ich nun auch meinen Senf dazu:
Fahre die Oro K24 seit ca. 2 Monaten an meinem Grand Canyon 7.0
In der orig. Spezifikation war eine Reba SL an dem Bike montiert, dazu die Oro K24 mit einer 185er Scheibe vorn und einer 160er hinten.
Gequietscht hat meine Bremse kein einziges mal, aber vom ersten Tag an war während der Fahrt an der Vorderbremse ein permanentes Schleifen und Klingeln zu hören. Das Schleifen hat sich teilweise so stark "aufgeschaukelt", dass Fussgänger sich schon umgedreht haben und zur Seite gehüpft sind, ohne dass ich überhaupt den Bremshebel berührt geschweige denn die Klingel benutzt hätte...:heul:
Die Hinterradbremse ist absolut still. Ich habe daraufhin die Bremse abmontiert, alles gereinigt, die Bremse akribisch neu montiert und siehe da, nix mehr schleift... ********. Nach höchstens 2km auf dem Bike fing das Schleifen wieder an und war dann bald wieder genauso nervig laut wie zuvor. Nächster Schritt: Habe mir die Swissstop Beläge gekauft, da selbige ja hier und in anderen Foren als "Allheilmittel" angepriesen wurden. Beläge getauscht, ordentlich "eingebremst" und schon fast euphorisch heimgekommen, als kurz vor der Einfahrt zu meinem Grundstück das Schleifen wieder da war.
Nochmal zur Erinnerung: Man muss unbedingt unterscheiden zwischen Schleifen und Quietschen. Quietschen während des Bremsvorgangs ist nicht das Problem, von dem ich hier erzähle, sondern ein dauerhaftes Schleifen, das IMMER auftritt, ohne dass man den Bremshebel berührt.
So, nachdem auch die Swissstop-Beläge keinerlei Abhilfe brachten, habe ich mir eine andere Gabel ans Bike montiert. Habe mir die Magura Menja (08) gekauft, die an den Aufnahmen für die Bremszange fest eingelassene Metallscheiben hat, um eine nicht plane Montage im Keim zu ersticken. Gabel sehr geil, Bremse schleift wie am ersten Tag. KOTZ!:mad: Nun der nächste Schritt: Habe dann an der Vorderbremse von 185er auf 200er Scheibe umgerüstet, natürlich wieder akribisch sauber montiert und größte Sorgfalt an den Tag gelegt. Na, was soll ich sagen? Auf der ersten Tour war das Schleifen nach ungefähr 15km wieder genauso unerträglich wie am Anfang. Nun dachte ich, dass ich vielleicht diese 200er Scheibe noch mehr einbremsen sollte und habe gestern eine 70km Tour absolviert, teilweise mit extremsten Abfahrten (brachiale Bremsmanöver aus bis zu 60 km/h), hat alles nix gebracht, die Bremse schleift und schleift und schleift.
War nun heute morgen erneut am Basteln: Habe jetzt das vordere Laufrad (ein sehr leichtes DT Swiss X430 mit Shimano XT-Nabe) getauscht gegen ein altes Mach1-Disc-Laufrad mit Deore-Nabe und gerade eben eine Probefahrt von ca. 2km gemacht, es hat nichts geschliffen. Ich nehme das allerdings nicht zum Anlass für Freudensprünge, weil die erste richtige Tour erst heute Nachmittag ansteht, und da wird sich zeigen, ob das Laufrad eine so entscheidende Auswirkung auf das Schleif-Phenomän hat. Ich kann es mir durchaus vorstellen, aber erstmal abwarten... :(
Gruß Giovanni1
 
Also wie gesagt ich hatte auch dieses ständige Klingeln. Und das mit den Fußgänger kenne ich auch die einen schon 500 meter vorher hören. Bei mir hat das ablassen der zuvielen Bremsflüssigkeit wunder geholfen. Die haben von Werk aus einfach zuviel Flüssigkeit drauf gepackt.

Gruß Malte 09
 
So, der Umbau des Laufrades war leider auch völlig wirkungslos, die Scheibe klingelt und schleift nach wie vor total unangenehm ab ca. 22km/h. Auch ein erneutes 100%ig präzises Ausrichten des Bremssattels brachte keine positive Veränderung. Na gut, dann hab ich eben mal den Wundertip von Malte in die Tat umgesetzt und Bremsflüssigkeit abgelassen (zumal in einem anderen Thread dieser Tip sogar von Formulas Hotline höchstpersönlich empfohlen wurde). Na was soll ich sagen? Es hat sich absolut nichts geändert. Ich hab natürlich nicht die geringste Ahnung, wieviel Flüssigkeit ich ablassen soll, dementsprechend vorsichtig bzw. zurückhaltend war ich dann auch. Egal, wie gesagt, es hat nix gebracht. Bin also nach wie vor für jeden noch so abwegigen Tip zu haben, ausprobieren tue ich alles! :daumen:
Danke und Gruß
Giovanni1
 
Hmm, ne neue Gabel nur wegen einer Schleifenden Bremse zu kaufen find ich ja lustig.:lol:
Da hätte ich eher ne neue Bremse gekauft :-)

Aber abgesehen davon. Habe auch die K24, und musssagen das ich sowiet keine Probleme damit habe. Ganz ganz selten mal ein leichtes schleifen in Kurven, aber das kommt wirklich sehr selten vor. Habe auch die Bremse sehr sorgfältig zentriert.
 
@Giovanni,

eine Frage an dich bevor ich dir einen Tipp gebe.

Das schleifen ist nur vorne?
Hast du dein Bike mal gewaschen und bist mit Wasser auf die Bremse gekommen?
Oder bist du mal durch eine Fütze oder Bach gefahren oder im Regen?

Wenn du eine Frage mit ja beantworten kannst, kommen wir der Sache schon näher.

Schnellt der Bremshebel schnell zurück wenn du ihn nach dem Betätigen loslässt? Oder geht der nur langsam zurück, so dass du ihn auch mit dem Finger noch zürückstellen kannst?

Wenn du die Frage wieder mit ja beantwortest, dann haben wir das Problem gefunden.

Lösung:
Formula anrufen! Problem schildern, und auf Garantie reparieren lassen, da der Kolben angammelt, bzw. der Dichtring, der an dem Kolben klebt.

Hab zufälligerweise das gleiche Bike und hatte ebenfalls das Problem.

Jedoch hat mich das schleifen oder klingeln nicht wirklich gestört, als mir mal aufgefallen ist, dass der Hebel nicht richtig zurückschnellt und beim Betätigen des Hebels eine Art "schmatzen" zu hören war.

Dieses Problem findest du allerdings auch hier in diversen Threads. Musst du mal die Suchfunktion betätigen.

Viel Erfolg und berichte mal.
Hoffe dir geholfen zu haben :)
 
@ Santa,
ich kann nur die erste Frage mit Ja benatworten, ich bin vor ca. 1 Woche im Regen gefahren, alles andere ist völlig OK, es gibt kein Schmatzen am Bremsgriff und auch sonst nichts Ungewöhnliches.
Aber selbst wenn da was wäre, mitten in der Saison würde ich die Bremse garantiert niemals einschicken und aufs Biken verzichten. Vorher schraube ich selber noch 100x dran rum, aber danke Dir trotzdem für die Stellungnahme.

@ Pepe: Der Kauf der neuen Gabel stand sowieso auf meiner To-Do-List, ich habe halt gehofft, dass die Menja das Problem evtl. lösen könnte.

Letztendlich komme ich zu dem Schluss, dass einfach die Formula Rotoren zu schwingungsanfällig sind und das ganze in Kombination mit einem zu geringen Abstand zu den Belägen. Mal sehen, was ich mache. Das Schleifen ertrage ich jedenfalls nicht, somit steht wohl über Kurz oder Lang die Anschaffung einer anderen Bremse an.
Momentan tendiere ich zur Avid Code 5, aber da muss ich vorher noch hier im Forum stöbern bzw. Testberichte wälzen. Die nächste Bremse darf meinetwegen gerne ein paar Gramm mehr wiegen, dafür erhoffe ich mir die Unkompliziertheit meiner früheren Magura Louise FR, der ich noch sehr lange nachweinen werde:heul:, aber dummerweise gibts die gute Magura nicht mit Matchmaker-Schelle, die ich aber für meine SRAM X-9 Shifter brauche. Und selber Basteln kommt hier sicher nicht in Frage...

Also ich bin für alle Tips bzgl. neuer Bremse voll empfänglich!
Nur zur Info, ich wiege 105kg, mit Gepäck oftmals über 110kg... :cool:

Gruß Giovanni1
 
Ein Tip den ich hier im Forum aufgeschnapt hatte wäre noch die Bremsleitung mit nem Kabelbinder kurz vor der Bremse nochmal zu befestigen. Oder was zum Teil auch helfen soll ist ein anderen Reifen, oder mal andere Luftdrücke versuchen da die auch zum Schwingen führen können.

Andere Bremse: bekannter hat die Avid Code und ist sehr zufrieden damit, 2 Kolben Bremse und für Freeride ausgelegt, solltest damit von der Bremskraft keien Probleme haben.
 
@Giovanni,

dennoch kann ich dir wärmstens empfehlen Formula zu kontaktieren! Schaden kann es auf keinen Fall.
Ruf einfach an und schildere dein Problem!

Ich hatte auch sehr starke Bedenken, etwas einzuschicken, da ich befürchtete, dass es Wochen dauern würde.

Also bei mir hat es eine Woche gedauert, was ich vollkommen ok finde.

Für mich liegt dein ständiges Schleifen, dennoch an einem defekten/angegammelten Kolben.
Meine These ist, dass dieser nicht richtig zurückfährt und somit der Belag ständig an der Scheibe zu schleifen beginnt, mal mehr mal weniger.

Viel Erfolg!
 
Wie gesagt, nur meine starke Vermutung.

Mein Bike ist 8 Wochen alt ;)

Sein Bike ist auch nicht so viel älter:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=331488&highlight=K24+Schmatzen

Kann natürlich was völlig anderes sein bei dir, aber ich habe glaub ich schon 3-4 Threads gelesen, die das gleiche Problem mit der K24 Bremse hatten und es immer an dem Kolben bzw. Dichtung lag.

Bin gespannt was bei dir die Ursache ist, da ich schließlich die gleichen Komponenten fahre.
 
@Giovanni1

Also ich kann dir auch nur Raten, ruf Formula an bzw. schreib den ne Mail. Ich bin von der Bremse auch nicht mehr so Überzeugt aber der Service ist top, meiner Meinung nach. Zur Erklärung, ich habe wie bereits weiter oben erwähnt die K18. An meiner Hinterradbremse waren nach 250 km die Beläge fratze. Das darf nicht sein. Ich habe dann mal ne Mail nach Formula, über deren Kontaktformular auf deren HP, geschickt. Und nach ca. 5 Tagen hatte ich sogar 4 neue Beläge, ohne das die die alten haben wollten. Gut jetzt kann man denken, Bremsbeläge sind für die auch nur "Cent-Artikel", aber trotzdem selbst die hätten Sie mir nciht schenken müssen. Also Daumen hoch. Versuch es einfach mal.

Gruß Malte
 
So, Problem mit schleifender Oro K24 ist endlich gelöst:
Nachdem ich gestern Abend eine ausgiebige Testfahrt mit Werkzeug gemacht habe, bei der ich alle paar km den Bremssattel neu justiert habe, das Schleifen aber jedesmal nach wenigen 100 Metern wieder unverändert auftrat, habe ich mal ganz bewusst den Sattel richtig schief festgeschraubt, ha, genau das selbe Geräusch, wie wenn ich den Sattel 10000%ig korrekt und penibel ausgerichtet habe. Es ist also wirklich die beschissene Oro-Scheibe, die sich permanent aufschwingt, alle Bemühungen, das abzustellen, scheitern über kurz oder lang. Wer mit irgendwelchen Massnahmen zum Erfolg kommt, hat einfach Glück gehabt. Problemlösung: Meine Oro K24 wandert am Sonntag in ein großes Internet-Auktionshaus und wird ersetzt durch eine Avid Code 5.
Dann schau ich mal, ob die Odyssee wieder von vorne losgeht:(, aber bevor ich sie nicht selbst auf Herz und Nieren getestet habe, bin ich der Avid erstmal wohlgesonnen und gebe ihr eine Chance!
Gruß Giovanni1
 
Tach,

vorneweg, also ich hab auch das "Problem", wenn man es denn überhaupt so nennen kann, daß die Scheibe gelegentlich zu schwingen beginnt, allerdings auch so wie oben bereits erwähnt so ab 25-30 km/h.....daraufhin hab ich mal verscheidene Reifen getestet, da bei mir das Problem nur vorne auftritt...und oh Wunder....am meisten Aufschwingen hab ich, wenn ich den von Anfang an montierten Nobby Nic 2.4 fahre....fahr ich nen Racing Ralph oder was ähnliches mit nicht so groben Profil, tritt das Schwingen garnicht erst auf. Deswegen behaupte ich mal, daß es zum teil auch an der Bereifung liegen kann, die ab nem bestimmten Speed durch die Stollen eine Schwingung quasi "induziert", welcher sich die Scheibe dann annimmt und mitschwingt.
Weiss nicht ob ich mit dieser Erfahrung alleine da stehe, aber mir erscheint das Verhalten der Scheiben dadurch eigentlich logisch.
Kann das jemand bestätigen ??

Gruß

Lelles
 
Ja, das Reifenthema gibts in einem ähnlichen Thread hier auch und da macht wohl auch jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ich hatte ursprünglich auch den Nobby Nic (2.25) drauf, den hab ich ersetzt durch einen IWC Mythos 2.1, der erstens weniger grob und zweitens schon ziemlich abgefahren ist. Mein "Schleifproblem" hat sich dadurch 0,0 geändert oder verbessert.
Gruß Giovanni1
 
hab vorne und hinten dasselbe Problem mit der K18. Ist auf Dauer nicht (auch vom Profi) so einzustellen daß sie nicht quietscht... Zusätzlich das Problem mit dem Geberkolben.

Meine geht nächste Woche zu Formula zur Reparatur (auf Garantie - Kontakt zum Service war bisher optimal). Mal gucken wie es danach aussieht...
 
@giovanni1

wie läuft's mit der avid?

Hab mit der Formula ähnliche Probleme

Habe die Avid erst gestern Abend montiert, nachdem ich erst mal klären musste, wie es mit der Lenkerschelle (Matchmaker für Sram X-9 Trigger) weitergeht. Dazu noch: 1000 Dank an Franz, der mir SUPER weitergeholfen hat!!!
Musste an der Avid Code 5 die Leitung kürzen, was 1 zu erwartendes und 1 unerwartetetes aber erhebliches Problem verursacht hat.
1) Die Bremse MUSS entlüftet und neu befüllt werden, trotz sorgfältiger Arbeit ist viel zu viel DOT verloren gegangen, weil
2) die kleine Überwurfhülse, mit der man die Bremsleitung im Griff fixiert hat sich beim Festschrauben völlig verbogen (was für ein Scheissglump!) und dadurch war es natürlich absolut unmöglich, die Leitung dicht zu verschrauben. Beim ersten Drücken des Bremsgriffes spritze das DOT nur so aus der Gummischelle heraus. Danke!
Hatte zum Glück noch eine Ersatz-Überwurfhülse (von Magura, passt auch problemlos), allerdinhgs habe ich nur das Magura Entlüftungskit. Werde jetzt mal kucken, wie ich die Avid entlüftet bekomme. Momentan sehe ich es noch nicht ein, das Avid-Kit für 30 EUR zu kaufen, was einen Materialwert von vielleicht 3,75 EUR hat...
Ich berichte weiter.
Gruß Giovanni1
 
So, komme gerade aus der Werkstatt und habe sämtliche Magura Einfüll-Stutzen-Adapter ausprobiert aber wie zu erwarten war, passt natürlich keiner davon in die Gewinde des Avid Code 5 Bremssattels bzw. Ausgleichsbehälters. Mich kotzt es jetzt furchtbar an, dass ich nur wegen diesen 2 kleinen Hohl-Schrauben-Adaptern das komplette Avid Bleeding Kit für sensationelle 35 EUR kaufen soll. Den ganzen restlichen Müll (Spritzen, Schläuche, Bremsflüssigkeit etc.) habe ich alles im Keller liegen. Weiss jemand einen Trick, wie ich den Kauf des kompletten Kits umgehen und mir nur die Hohl-Schrauben besorgen kann? Wäre klasse!
Liebe Grüße
Giovanni1:confused:
 
Giovanni, Du kannst einem ja Leid tun. Auch ich hatte permanente Schleifprobleme mit meiner hydr. Disc (war aber keine Formula). Überhaupt zeigt auch dieser Thread wieder mal - so wie unzählige andere im Bremsenforum - dass man mit jedem hydr. Modell irgendwie Pech haben kann. Beim einen ist es Schleifen, beim anderen Mal Entlüftungsprobleme, Druckpunktwandern etc.. Die meisten dieser Ärgernisse kann man mit einer mechanischen Disc (!!!) vermeiden. Eine Avid BB7 mit optimaler Peripherie bremst mindestens so gut wie eine gute Hydro (bei gleichen Belägen + Scheibengröße). Ich war gerade eine Woche damit in der Schweiz - sausteile Abfahrten, viele Höhenmeter in den Bremsen "verraucht". Die BB7 ging ebenso gut wie die Juicy 7 meines Mitstreiters, vorne zieht sie sogar noch stärker. Kein Schleifen aufgrund des völlig anderen Prinzips, keine Bremsflüssigkeit, billiger.....:anbet: Aber jetzt hast Du ja schon eine Avid Code.
 
Danke für Deine "tröstenden" Worte ;)
Ja, momentan bin ich echt extremst angenervt, weil ich wirklich mehr schraube, als auf dem Bike zu sitzen. Hoffe, dass sich das bald ändert.
Ich gebe zu, dass ich mich noch nie mit einer mechanischen Bremse befasst habe, weil ich selbige nur von irgendwelchen Baumarkt-Bikes kenne und -zugegebenermassen- bis jetzt immer belächelt habe.
Wiegst Du auch 105kg zzgl. Kleidung und Gepäck?
Gruß Giovanni1
 
Zurück