Pike dualair uturn auf coil uturn umbauen ?

Ich glaub nicht das das geht, hab noch nie was davon gehört. Die Gabeln werden von innen sicher unterschiedlich aufgebaut sein.
Aber warum willst du auf Spring-Uturn umstellen !?
Air ist doch gut um das ganze anzupassen und sie ahben fast die gleichen Federkennlinien

MfG Panu
 
Ich hatte das gleiche Vorhaben vor einiger Zeit.
Habe dann meinen Händler darauf angesprochen, der wohl Rücksprache mit RS oder sonstwem gehalten hat.
Dort sagte man wohl, dass es nicht funktioniere, da bei der Air-Uturn Variante eine Nut fehlt. Umgekehrt (also von Coil auf U-turn Air) ist das ganze kein Problem.
 
Aber warum willst du auf Spring-Uturn umstellen !?
Air ist doch gut um das ganze anzupassen und sie ahben fast die gleichen Federkennlinien

MfG Panu

hmmm , ist ne komplizierte Frage ;)
Stahl-Feder-Einheit ist relativ billig (33$) ... wollte einfach ausprobieren und selber ne Antwort auf die ewige Frage (Luft oder Stahl) geben.

bei der Air-Uturn Variante eine Nut fehlt. Umgekehrt (also von Coil auf U-turn Air) ist das ganze kein Problem.
hab das gleiche Gefühl. Soweit ich mich erinnere, gibt es keine Nut unten am Tauchrohr auf der Innerseite, wo man da die Dichtung für Stahlfeder befestigen kann.
 
sinclair hat es völlig korrekt erklärt! aber wenn du die gabel bei ebay versteigerst bekommst du meist ganz gute preise und viele shops haben grad jetzt blowout angebote, da kommst wenn du glück hast net teurer weg als wenn du umbaust
 
ok, nur um das Thema abzuschließen ...
5335ffcec8e60fd2.png
75f78c2505b00f07.png


bei Luft gibt es kein Nut für Teil 14 und 17
oben ist auch etwas anders, daran soll es aber nicht scheitern
 
oben ist auch etwas anders, daran soll es aber nicht scheitern

..tut es aber, frag mal User Kalle Blomquist hier im Forum der hat es lange versucht.

Die Frage Luft oder Stahl hat er auch geklärt..ich glaube er meinte mal in einer PN "nie wieder Luft"..
 
Hallo,

wie Moonboot schon treffend formuliert hat: der Umbau von Pike Air auf Coil ist leider NICHT möglich, da in den Standrohren der Air die angesprochene Nut fehlt, mit der ein Sicherungsring die Federbodenplatte halten würde. Diese Bodenplatte fängt wiederrum die Gewichtskraft des Fahrers über die Feder ab. Diese Nut ist leider nur in den Standrohren der Coil Varianten verbaut.

Entgegen vieler Behauptungen, unterscheiden sich die Pikes nämlich nicht nur durch ihr Federmedium.

Noch als kleine Randinfo: das Casting, sprich die Tauchrohre, sind bei einer Pike 454 Air auch von der Scheibenbremseaufnahme anders, als die Aufnahme einer Pike 454 Coil.

Wer auf Feder umrüsten möchte, dem bleibt leider nichts anderes übrig, als die Pike Air komplett zu verkaufen.

Ich habe den Wechsel nicht bereuht - die Coil Variante ist zwar ca. 150 Gramm schwerer - dafür arbeitet die Gabel aber insgesamt sensibler und linearer - sackt also nicht so durch den mittleren Federweg, wie die Air.

Gruß
Kalle
 
Zurück