Härtere Feder für RS Psylo XC

Registriert
29. Juli 2003
Reaktionspunkte
97
Ort
Blomberg
Hallo

Nachdem ich ca 2 Jahre mit einer zu weichen Feder umherfuhr knapp (100kg Kampfgewicht!) muss nun eine härtere rein.
Zu Anfang ging es noch so einigermaßen (der negativ Federweg war damals schon groß), nur jetzt habe ich die Feder wohl plastisch verformt....was mich eigentlich garnicht wunder. Die orginal Federn sind für Fahrer mit max 75kg ausgelegt,soweit ich das gehört habe....

Auf jeden Fall fährt die Gabel im unbelasteten Zustand nicht mal mehr auf 125mm Federweg aus,sondern nur auf ca 110-115mm.


Also:

Wer weiss wo ich neue härtere, für mein Gewicht ausgelegte Federn bekomme?Oder hat das gleiche Problem mit dieser Gabel?
Bei Rose habe ich schon geschaut,bei Shock-Therapy auch...die haben die aber noch net im Programm.

Wer hat Erfahrungen mit Industriefeder gemacht?
Wenn ich mir die entsprechende Federrate ausrechne und Länge+Durchmesser passen wäre doch gegen diese Alternative nix einzuwenden,oder?


MfG
Kay
 
Hi

Ja,super besten Dank!!!Werde gleich bestellen und probieren ob es mit der schwarzen Feder viel besser geht.

Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung zum Zerlegen der Gabel?

MfG
Kay
 
KayLo schrieb:
Hi

Ja,super besten Dank!!!Werde gleich bestellen und probieren ob es mit der schwarzen Feder viel besser geht.

Gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung zum Zerlegen der Gabel?

MfG
Kay

So schwer ist das nicht,

  • U-Turn ganz raus drehen
  • U-Turn Kappe (2mm Inbus) abnehmen, Vorsicht mit den Federn und Kugeln
  • Mit 24er Steckschlüssel oder Nuß die Große Mutter darunter lösen und rausdrehen
  • Unten einen 5 mm Inbus ansetzen und lösen aber noch nicht ganz rausdrehen ( Vorsicht kommt Öl raus nicht auf dem guten Teppich machen )
  • Die 5 mm Inbus Schraube zur hälfte rausdrehen und leicht mit einem Hammer draufhauen, danach kann man die Schraube ganz rausnehmen und die Ganze Einheit nach oben hin rausziehen

Das war alles, die neue Einheit einfach in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.

Hier wurde schön des öfteren geschrieben das es die Federn einzeln gibt, wir bekommen die U-Turn Einheit immer nur Komplett kostet ca. 35 Euro. Kann aber auch sein das es die Feder einzeln gibt dann ist aber Fummelarbeit angesagt weil man dann die Einheit auch zerlegen muss. Einfacher geht es wenn man die ganze Einheit tauscht.
 
Moin,

Danke @all.
Die schwarze Feder habe ich dort bestellt,wo FrankZ es mir empfohlen hat.
Ich freue mich schon auf eine endlich wieder gut funktionierende Gabel :)

Gabelöl habe ich noch vom Gabelölwechsel an meiner KTM über.....

MfG
Kay
 
habe auch einen federwechsel gemacht , von serie auf ganz hart , merke ich aber nur im stand, beim fahren ist sie genauso weich wie vorher. bin voll enttäuscht von der psylo. wiege mit allem auch fast 100kg
 
hi,oh das ist nicht gut.
Mist,hätte ich das eher gewusst...dann hätte ich vielleicht garkeine neue Feder sondern gleich ne neue Gabel gekauft.

Gut,dann werde ich wohl mal meine eigenen Erfahrungen machen.
Derzeit klappert das Ding auch ganz gut,so wie eben bei einer schnellen Abfahrt in groben Gelände oder übers Kopfsteinflaster etc...


MfG
 
Ich bin dagegen begeistert. Die Psylo ist eine gute und stabile Tourengabel. Der Federwechsel hat das Ding bei mir um Klassen verbessert, ich wiege auch 85 kg, der Unterschied war enorm.
Grüße vom Frank
 
Guten Abend,



habe eben die Feder gewechselt. Kann mir mal jemand erzählen wie das Gabelöl dem linken Gabelholm zuzuführen ist?

Habe die Gabel zerlegt wie Spudmonster es gesagt hat.
@FrankZ
Leider passte die Wartungsanleitung irgendwie nicht zu meiner Gabel, meine ist einfacher aufgebaut......ich kann die Tauchrohre und Holme auch nicht voneinander trennen.


Leider habe ich auch keine Füllmengenangaben gefunden.Die 30ml Angabe von FrankZ bezieht sich doch nur auf den linken Holm oder? Das Gabelöl im rechten Holm habe ich auch gewechselt und bis zum Gewindeauslauf der Verschlussschraube aufgefüllt.....sowie es vorher auch war.

Das Öl im linken Holm ist doch hautsächlich zur Schmierung des U-Turn Systems,oder?
Ansonsten lässt sich dieses per Hand nicht verstellen, weil es so schwergängig ist ...

@gigi:

Ich glaube auch,das das Ansprechverhalten der Gabel nicht besser geworden ist,aber zumindest habe ich jetzt einen größeren nutzbaren Federweg,weil die Gabel nicht soviel negativ weg hat.



Ich finde es nur sehr ärgerlich,das die Gabel nicht mehr bis 125 mm herausfährt geschweige denn mit Kraft herauszuziehen ist. Bei 110 ist schluss...mit kraft zieht man sie auf ca 117 mm, bei Entlastung geht sie wie auf 110 mm zurück.

Was zum Teufel kann das sein!?
Kann man die Gabel eigentlich komplett zerlegen?


MfG
KayLo
 
KayLo schrieb:
Guten Abend,



habe eben die Feder gewechselt. Kann mir mal jemand erzählen wie das Gabelöl dem linken Gabelholm zuzuführen ist?

Habe die Gabel zerlegt wie Spudmonster es gesagt hat.
@FrankZ
Leider passte die Wartungsanleitung irgendwie nicht zu meiner Gabel, meine ist einfacher aufgebaut......ich kann die Tauchrohre und Holme auch nicht voneinander trennen.


Leider habe ich auch keine Füllmengenangaben gefunden.Die 30ml Angabe von FrankZ bezieht sich doch nur auf den linken Holm oder? Das Gabelöl im rechten Holm habe ich auch gewechselt und bis zum Gewindeauslauf der Verschlussschraube aufgefüllt.....sowie es vorher auch war.

Das Öl im linken Holm ist doch hautsächlich zur Schmierung des U-Turn Systems,oder?
Ansonsten lässt sich dieses per Hand nicht verstellen, weil es so schwergängig ist ...

@gigi:

Ich glaube auch,das das Ansprechverhalten der Gabel nicht besser geworden ist,aber zumindest habe ich jetzt einen größeren nutzbaren Federweg,weil die Gabel nicht soviel negativ weg hat.



Ich finde es nur sehr ärgerlich,das die Gabel nicht mehr bis 125 mm herausfährt geschweige denn mit Kraft herauszuziehen ist. Bei 110 ist schluss...mit kraft zieht man sie auf ca 117 mm, bei Entlastung geht sie wie auf 110 mm zurück.

Was zum Teufel kann das sein!?
Kann man die Gabel eigentlich komplett zerlegen?


MfG
KayLo


Sicher das es sich um die richtige Feder handelt ?? Für mich hört sich das eher so an als wenn es die von einer Judy SL ist.

Die Gabel lässt sich auch ganz zerlegen...da muss dann das Öl abgelassen werden (auf der rechten Seite die 24 Mutter lösen) dann unten bei der Zugstufeneinstellung den Einsteller rausziehen und da unter die Mutter lösen und auch nicht ganz abdrehen, dann wieder den leichten Hammerschlag auf die Mutter unten geben auch hier Vorsicht es könnte noch Restöl drin sein. Wenn dann das U-Turn auch raus ist sollte sich die Tauchrohreinheit einfach abziehen lassen.
 
ja die Federn sind gleich,vorher rot,jetzt schwarz...es wird ja die gesamte Einheit getauscht, und nicht nur die Feder.Das passt schon.
 
Hi KayLo!
Das Gabelöl kannst einfach oben reinschütten, kurz bevor Du oben zuschraubst. Warum willst Du die ganze Gabel zerlegen, wenn Du nur den U-Turn wechseln willst?
Grüße
 
Guten Morgen,


Ok, das Öl wird sich schon seinen Weg nach unten suchen.Ich meinte das nur, weil es etwas blöd konstruiert ist.

Ich würde die Gabel gerne komplett zerlegen, um dem Federwegsverlust auf den Grund zu gehen. Das Probelm habe ich oben versucht zu erklären. Das ärgert mich schon sehr und aufgrund meiner Natur muss ich eben alles auseinanderschrauben um den Fehler zu finden.




mfg
 
@KayLo

Wie wäre es denn, wenn Du Dir mal die Anleitungen von Rock Shox ziehst (und nicht den Pure Guide von FrankZ - der ist für den bei Dir nicht vorhandenen Lockout) und die ganze Sache mal in Ruhe angehst. Ich hab´ nämlich das Gefühl, daß Du Dir die Gabel nur verschlimmbesserst bzw. kaputtmachst!

Ach ja:
Demontiere besser nicht die Abstreifer. Die kriegst Du nie wieder so schön drauf.
Beim Lösen der Bolzen unten an den Tauchrohren Obacht!!! Die reißen beim Gegenklopfen schon mal ganz gerne die Gewinde in der U-Turn oder Dämpfereinheit kaputt. Da am Besten die Bolzen ganz entfernen und eine längere M8-Schraube eindrehen und gegen diese klopfen.


Grüße

Jürgen

P.S.: Nimm die Ölstände von dieser Tabelle. Die in den Anleitungen müssen nicht zwingend richtig sein, je nachdem welches Psylo Baujahr Du hast.

http://www.sram.com/de/service/rockshox/oil_chart.php
 
Mahlzeit

@Waschbaer

Keine Angst, ich gehe da schon behutsam vor. Das Fachwissen sollte ich eigentlich besitzen... ;) Nur manchmal verliert man schon die Geduld, besonders wenn man das mal so eben noch vor der bevorstehenden Diplomprüfung machen will. Ich werde es auf Donnerstag verlegen.

Vielen Dank für den Hinweis mit der Rock Shox HP und den Füllstandslink.


MfG
 
Zurück