- Registriert
- 13. September 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo...!
Ich habe kürzlich eine neue Schaltgruppe an meinem MTB montiert, bestehend aus
- XT Schaltwerk (neuwertig) und Kassette (9fach)
- XT Shifter (9fach)
- LX Umwerfer
- Race Face Evolve XC Kurbel
- neue Züge und Hüllen
Das Einstellen von Schaltwerk und Umwerfer hat zwar etwas Zeit gekostet, ich kann aber nun auf alle Ritzel und Kettenblätter schalten.
Soweit funktioniert alles ganz gut, bis auf eine Kombination: Kette auf größtem Ritzel und größtem Kettenblatt.
Beim Treten nach vorne klappt hier auch alles ganz gut, bewege ich die Kurbel aber nach hinten, also trete rückwärts, dann springt mir die Kette vom größten Blatt und landet zwischen Rahmen und kleinstem Kettenblatt. Das passiert mir bei anderen Kombinationen aus Kettenblättern/ Ritzeln nicht.
Am Umwerfer selbst kann ich nichts mehr verstellen, ohne dass sich dies auf die komplette Schaltung auswirken würde. Das Hoch- und Runterschalten auf die Kettenblätter funktioniert ja auch ganz gut, nur eben beim Rückwärtstreten (auch nur eine winzige Umdrehung) springt die Kette vom Blatt. Bin völlig ratlos...
Morgen werde ich versuchen, ein paar Fotos zu machen. Vielleicht weiß aber auch so schon jemand, wo der große Fehler liegt.
Ich habe kürzlich eine neue Schaltgruppe an meinem MTB montiert, bestehend aus
- XT Schaltwerk (neuwertig) und Kassette (9fach)
- XT Shifter (9fach)
- LX Umwerfer
- Race Face Evolve XC Kurbel
- neue Züge und Hüllen
Das Einstellen von Schaltwerk und Umwerfer hat zwar etwas Zeit gekostet, ich kann aber nun auf alle Ritzel und Kettenblätter schalten.
Soweit funktioniert alles ganz gut, bis auf eine Kombination: Kette auf größtem Ritzel und größtem Kettenblatt.
Beim Treten nach vorne klappt hier auch alles ganz gut, bewege ich die Kurbel aber nach hinten, also trete rückwärts, dann springt mir die Kette vom größten Blatt und landet zwischen Rahmen und kleinstem Kettenblatt. Das passiert mir bei anderen Kombinationen aus Kettenblättern/ Ritzeln nicht.
Am Umwerfer selbst kann ich nichts mehr verstellen, ohne dass sich dies auf die komplette Schaltung auswirken würde. Das Hoch- und Runterschalten auf die Kettenblätter funktioniert ja auch ganz gut, nur eben beim Rückwärtstreten (auch nur eine winzige Umdrehung) springt die Kette vom Blatt. Bin völlig ratlos...

Morgen werde ich versuchen, ein paar Fotos zu machen. Vielleicht weiß aber auch so schon jemand, wo der große Fehler liegt.