Schaltproblem nach Komponententausch

Registriert
13. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo...!

Ich habe kürzlich eine neue Schaltgruppe an meinem MTB montiert, bestehend aus

- XT Schaltwerk (neuwertig) und Kassette (9fach)

- XT Shifter (9fach)

- LX Umwerfer

- Race Face Evolve XC Kurbel

- neue Züge und Hüllen

Das Einstellen von Schaltwerk und Umwerfer hat zwar etwas Zeit gekostet, ich kann aber nun auf alle Ritzel und Kettenblätter schalten.

Soweit funktioniert alles ganz gut, bis auf eine Kombination: Kette auf größtem Ritzel und größtem Kettenblatt.

Beim Treten nach vorne klappt hier auch alles ganz gut, bewege ich die Kurbel aber nach hinten, also trete rückwärts, dann springt mir die Kette vom größten Blatt und landet zwischen Rahmen und kleinstem Kettenblatt. Das passiert mir bei anderen Kombinationen aus Kettenblättern/ Ritzeln nicht.

Am Umwerfer selbst kann ich nichts mehr verstellen, ohne dass sich dies auf die komplette Schaltung auswirken würde. Das Hoch- und Runterschalten auf die Kettenblätter funktioniert ja auch ganz gut, nur eben beim Rückwärtstreten (auch nur eine winzige Umdrehung) springt die Kette vom Blatt. Bin völlig ratlos... :(

Morgen werde ich versuchen, ein paar Fotos zu machen. Vielleicht weiß aber auch so schon jemand, wo der große Fehler liegt.
 
Hi.
Ähm, das ist normal! Das ist nämlich eine Kombination, die man auf gar keinen Fall fahren sollte. Der Schräglauf der Kette ist so gross, dass alle Komponenten sehr schnell verschleissen. Mach dir also keine Sorgen, mach das nur einfach nicht wieder ;).
Generell würde ich empfehlen mit dem grössten Kettenblatt nur die unteren 4-5 Ritzel zu fahren, mit dem mittleren die mittleren 4-5 und mit dem kleinsten die oberen 4-5.

Aber Kompliment, dass ansonsten alles gut funktioniert! Das schafft nicht jeder.

Ciao, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, muss sogar so sein:

Die Gangräder sind so gemacht, dass die Kette sehr leicht zum größeren klettern und aufs kleinere runter kann.

Vorwärts kommt die Kette von unten und ist durch den Schaltkäfig geführt, aber rückwärts wird sie bei der kleinsten Schräglage abspringen.

Deshalb brauchen Singlespeeder-Umbauten auch spezielle Ritzel ohne Steighilfen, sonst würde die Kette permanet bei der kleinsten Erschütterung abspringen.
 
Ok, wenn das normal ist, dann bin ich ja beruhigt. Kannte das von der zuvor montierten 3x 8 LX-Schaltung nicht.

Vielen Dank an Dan_Oldb und bast138 für die schnelle und ausführliche Antwort. Hat mir sehr geholfen.

Damit hätte sich das dann auch erledigt.
 
Zurück