suche bilder von leichten radweg-raketen

mauntenbeiker

brunoxjunky
Registriert
20. Februar 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Nordhessen
in meinem kopf schlummert schon seit längerem ein neues bikeprojekt für die nächsten langen winterabende (...die kommen schneller als man denkt). mein traum sieht in etwa so aus:

einsatzzweck:

überwiegend radwege mit asphalt und feinkörnigem schotter

rahmen:

alu-ht, schwarz oder silber, relativ leicht aber preisgünstig ;) (...ich dachte so an no-saint o.ä.)

zutaten:

starrgabel (...pace?), übersetzung/schaltung für speed in der ebene und reserven für `nen alpenpass (...kein singlespeed!), leichte laufräder und felgenbremsen für `nen 65kg-piloten

zur weiteren inspiration suche ich bilder und teilelisten von allen bikes die ganz grob in mein wunschraster fallen :cool:

für eure mühe im voraus vielen dank :daumen:
 
ich finde Dein Wunschraster wird am ehesten von einem Crosser, nicht aber von einem MTB erfüllt ;)
Ansonsten guck Dir den Kunstwerke Thread an, da ist einiges drinne was Deiner Vorstellung entsprechen könnte.
 
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee.... :(

crosser mag ich gaaaar nicht!

rennräder gehören auf die strasse!

...und die 25.000 seiten der "cc-kunstwerke" durchzustöbern hab ich gerade keine lust ;)
 
...ich verstehe Dich schon, werde mir auch WIEDER ein Street-MTB aufbauen, wenn mein alter Streetfighter den Geist aufgibt ;)
Such mal nach dem User "Speedster", der hatte mal vor 2 Jahren oder so ein Nicolai Argon als Speedbike aufgebaut.
Sah klasse aus :daumen:

Gruss
Sascha
 
attachment.php


...so, hab das Bike von Speedster gefunden :cool:
 
Schau dir mal mein No Saint an. Ist eigentlich genau wie deins konzepiert. Mittlerweile habe ich schmale Michelin Jet S in 1,6" da, die werden noch montiert. Sind nämlich schön leicht (366g/369g), rollen super und sind ausreichend breit für Schotterwege und ebene Trails. Bilder gibt es hier noch nicht (hatte bis jetzt jedes Mal Probleme beim Hochladen und habe es dann gelassen), aber unter www.moutainbike-magazin.de/forum in der Galerie oder meiner persönlichen Galerie. Aufbau grob so:

-No Saint Luzifer
-Pace RC31
-XT Kurbel mit 48er Kettenblatt für mehr Speed, aber 32-22 für Reserven am Berg (in Verbindung mit DA Kassette)
-Michelin Jet S 1,6"
-modifizierte Dura Ace Kassette mit 11-27, oder alternativ habe ich noch eine Cycle Dynamics mit 11-28.

Der Rest ist unspektakulär. Gewicht unter 8kg (passende Schläuche für die Jet S besorge ich wahrscheinlich kommende Woche).

Ein sehr gutes Konzept in diese Richtung bietet übrigens www.velotraum.de Das Speedster-Konzept ist sehr schlüssig und konsequent aufgezogen und mit vielen tollen Details. Ist vielleicht noch eine Alternative zum Crosser!
 
mauntenbeiker schrieb:
in meinem kopf schlummert schon seit längerem ein neues bikeprojekt für die nächsten langen winterabende (...die kommen schneller als man denkt). mein traum sieht in etwa so aus:

einsatzzweck:

überwiegend radwege mit asphalt und feinkörnigem schotter

rahmen:

alu-ht, schwarz oder silber, relativ leicht aber preisgünstig ;) (...ich dachte so an no-saint o.ä.)

zutaten:

starrgabel (...pace?), übersetzung/schaltung für speed in der ebene und reserven für `nen alpenpass (...kein singlespeed!), leichte laufräder und felgenbremsen für `nen 65kg-piloten

zur weiteren inspiration suche ich bilder und teilelisten von allen bikes die ganz grob in mein wunschraster fallen :cool:

für eure mühe im voraus vielen dank :daumen:
genau das einsatzgebiet meines "winterbikes". ursprünglich zumindest. mittlerweilen fahr ich damit auf meinen trails. macht einfach laune mit dem teil.

0815 taiwan trekking rahmen+starrgabel (1500g+800g) der schweizer marke Price-racebikes:
http://price-racebikes.ch/bikes/tour/tour.htm

anbauteile was so in meiner garage rumlag:
28" DT Swiss räder fürs gelande mit 11-32 kassette
Eclipse räder mit Conti GP3000' und 11-23 kassette für die strasse
Ritchey WCS Kurbel 48/36/26
XTR schaltung
FRM bremshebel
Vuelta Mag bremsen
Use sattelstütze
AX-Lightness sattel
Eggbeater pedale
...
8,3 kilo mit DT cross-radsatz, 7,8 kilo mit strassen rädern

ist echt die ultimative waffe. deutlich schneller als das bike im sanften gelände. auf der strasse sowieso. das rollt wie die sau!
 

Anhänge

  • Winterbikeaktuell2.jpg
    Winterbikeaktuell2.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 919
nino-ch schrieb:
genau das einsatzgebiet meines "winterbikes". ursprünglich zumindest. mittlerweilen fahr ich damit auf meinen trails. macht einfach laune mit dem teil.

0815 taiwan trekking rahmen+starrgabel (1500g+800g) der schweizer marke Price-racebikes:
http://price-racebikes.ch/bikes/tour/tour.htm

anbauteile was so in meiner garage rumlag:
28" DT Swiss räder fürs gelande mit 11-32 kassette
Eclipse räder mit Conti GP3000' und 11-23 kassette für die strasse
Ritchey WCS Kurbel 48/36/26
XTR schaltung
FRM bremshebel
Vuelta Mag bremsen
Use sattelstütze
AX-Lightness sattel
Eggbeater pedale
...
8,3 kilo mit DT cross-radsatz, 7,8 kilo mit strassen rädern

ist echt die ultimative waffe. deutlich schneller als das bike im sanften gelände. auf der strasse sowieso. das rollt wie die sau!


Was bei dir rumliegt möchte ich haben..... :eek:
 
mauntenbeiker schrieb:
...ach ja - zum thema "speedster-konzept von velotraum":
die kombination von mtb-rahmen und rennradlenker ist zum :kotz:

Funktioniert aber prima. Gibt's aber auch mit geradem Lenker, dank Baukastenprinzip ist alles möglich. Wenn ich keine MTB-Sitzposition bevorzugen würde wäre so ein Speedster für mich erste Wahl. Ist einfach sehr konsequent und druchdacht, und fährt sich vor allem prima. Kommt der eierlegenden Wollmilchsau in Sachen Fahrrad allgemein einfach am nächsten. Aber damit genug zum Speedster und zurück zu deinem Anliegen:

Hast du schon ein paar Teile fest ins Auge gefasst? Wo bist du in erster Linie unterwegs: flach, hügelig, bergig?
 
mauntenbeiker schrieb:
...ach ja - zum thema "speedster-konzept von velotraum":
die kombination von mtb-rahmen und rennradlenker ist zum :kotz:

Glaub mir, das sieht nur wegen der dicken Reifen so schlimm aus.
Giant verbaut ja bei seinen Rennrädern auch stark geslopte Rahmen mit Rennlenker. ;)
 
Verkaufe übrigens meine Starrgabel OnOne Inbred, NP 90 Pfund, mattschwarz nachlackiert, Gabelschaft 19,8cm, A-Head-Kralle eingeschlagen, keine Sprünge oder ähnliches, bombenstabil auch mit 180er Scheiben, discOnly!, Design-Alternative zur Pace 31, Gewicht jedoch 1100g

Bei Interesse PN, über den Preis wird man sich schon einig...

DSC01184.JPG
DSC01185.JPG
 
elendil schrieb:
Hast du schon ein paar Teile fest ins Auge gefasst? Wo bist du in erster Linie unterwegs: flach, hügelig, bergig?

rahmen: der no saint scandium hat schon ein unglaubliches preis/leistungsverhältnis. stimmen die gewichtsangaben vom borni? auch optisch würde mir der rahmen zusagen. außerdem ist der bornmann laden praktisch bei mir um die ecke ;)

gabel: die pace-starrgabel ist schon ein optischer knaller - wo bekommt man das ding einigenmaßen günstig?

vorbau, lenker, stütze: bornmann bietet den luzifer im set mit ritchey wcs-teilen an - preislich ganz interessant...

kurbel: preislich sollte es irgendwo im xt-bereich liegen - optisch fände ich schwarz schicker. hat jemand eine idee?

kassette/kettenblätter: hier bin ich völlig überfordert - da mich bis jetzt nur mit den standart-übersetzungen eines mtb auseinander setzen musste. der überwiegende einsatzbereich wird zwar eher auf flachen und leicht hügeligen radwegen liegen, aber wie bereits gesagt möchte ich auch mal den großglockner hochradeln können... :cool:

schaltung: am fully fahre ich sram xo und bin sehr zufrieden. ich denke für den radwegrenner reicht die x9.

bremsen: dachte vieleicht an avid. kenne aber ehrlich gesagt nicht die genauen unterschiede von digit7, digit titan und ultimate. ist es nur das gewicht (...und der preis...)?

laufräder: hier suche ich noch das beste "leicht/billig-verhältnis" ;) evtl. was gebrauchtes von ebay... :confused:

...wenn dann das ganze noch unter 8kg wiegt wäre ich fürs erste zufrieden :daumen:
 
Unter 8kg wird schon schwer. Da musst du schon ziemlich leichte Anbauteile, Schaltung usw. wählen. Unter 9kg sollte aber problemlos und ohne all zu großen finanziellen Aufwand machbar sein.

Rahmen: die Angaben stimmen nicht ganz, die Abweichungen sind aber im Rahmen :D Meiner wiegt 1308g mit Schaltauge und ohne sonstwas. Das passt für den Preis.

Die Pace ist natürlich der Knüller, ganz klar. Bei Ebay immer wieder um oder sogar etwas unter 200,- Euro zu bekommen. Empfehle die 440mm lange Version (das ist Standard bei der aktuellen, sie gibt es aber auch in 420mm, sogar aktuelle Gabeln werden in der Länge noch produziert).

Kettenblätter/Kassette: für flaches Gelände vorne auf jeden Fall 48er oder sogar eine Rennrad-Kompaktkurbel. Angesichts der Tatsache, dass du damit auch in die Berge willst vielleicht eine 48-36-26 Abstufung. Für flaches Gelände dann eine 12-27 Dura Ace (günstiger, aber etwas schwerer: Ultegra) Kassette, oder eben so wie ich umbauen auf 11-27. Andere Alternativen mit einer solchen Abstufung sind zu teuer oder nicht wirklich alltagstauglich oder zu schwer. Aber die feinere Abstufung einer solchen Kassette ist einfach super! Wenn du dann ins alpine Gelände willst kauf dir einfach noch eine günstige MTB-Kassette (ca. 30,-) mit 11-34, dann kommst du auch die Berge hoch.

Kurbel: FSA Afterburner liegt in etwa auf XT-Niveau in Sachen Preis und Gewicht, die XT war für mich (2003er Modell) auch der beste Kompromis und sieht auch nicht so schlecht aus. Am Helius habe ich aber ne Afterburner :cool:

Schaltung: X9 oder XT/LX reicht natürlich vollkommen, ist zwar schwerer, man kann aber auch damit unter 8kg kommen (siehe meins).

Bremsen: Avid ist sicher eine gute Alternative. Da machst du nichts falsch.

LRS: American Classic bietet ein gutes P/L-Verhältnis.

Die WCS Anbauteile sind sicher auch ok, vor allem wenn preislich interessant. Wenn der Rest dann nicht zu schwer ausfällt fällt die 9kg Marke locker, und auch die 8 muss nicht vor dem Komma stehen bleiben...


Bin schon gespannt wie's weitergeht!
 
mauntenbeiker schrieb:
rahmen: der no saint scandium hat schon ein unglaubliches preis/leistungsverhältnis. stimmen die gewichtsangaben vom borni? auch optisch würde mir der rahmen zusagen. außerdem ist der bornmann laden praktisch bei mir um die ecke ;)

gabel: die pace-starrgabel ist schon ein optischer knaller - wo bekommt man das ding einigenmaßen günstig?

vorbau, lenker, stütze: bornmann bietet den luzifer im set mit ritchey wcs-teilen an - preislich ganz interessant...

kurbel: preislich sollte es irgendwo im xt-bereich liegen - optisch fände ich schwarz schicker. hat jemand eine idee?

kassette/kettenblätter: hier bin ich völlig überfordert - da mich bis jetzt nur mit den standart-übersetzungen eines mtb auseinander setzen musste. der überwiegende einsatzbereich wird zwar eher auf flachen und leicht hügeligen radwegen liegen, aber wie bereits gesagt möchte ich auch mal den großglockner hochradeln können... :cool:

schaltung: am fully fahre ich sram xo und bin sehr zufrieden. ich denke für den radwegrenner reicht die x9.

bremsen: dachte vieleicht an avid. kenne aber ehrlich gesagt nicht die genauen unterschiede von digit7, digit titan und ultimate. ist es nur das gewicht (...und der preis...)?

laufräder: hier suche ich noch das beste "leicht/billig-verhältnis" ;) evtl. was gebrauchtes von ebay... :confused:

...wenn dann das ganze noch unter 8kg wiegt wäre ich fürs erste zufrieden :daumen:
mein 28 zöller "Price" rahmen kostet keine 300 euro...die gabel ist mit 800g auch annehmbar wenn auch sicher nicht so edel wie ne pace und kostet n'appel und ein ei...

28 zoll rollt deutlich besser! auch mit der übersetzung ist es dann besser wenn du auf der strasse fährst. der kleinere umfang der 26er (speziell wenns 1 zoll slicks sind!) ergibt einfach ne zu kurze übersetzung. da fehlen dir die gänge oben raus.

ich hab beste erfahrung mit 48/36/26. wobei ich im winter statt des 26ers ein 22er montiert hab um auch im schlamm und schnee noch genügend dampf zu haben. das grosse 48er ist minimum! sonst gehen dir auf der ebene die gänge aus...

für dein anforderungs-profil ist ein 28 zöller die beste wahl. die schmalen cross-reifen rollen einfach unglaublich gut.kein vergleich zu normalen mtb-reifen. ich fahr den Ritchey Speedmax 700x32mm. zu meinem erstaunen beisst das semislick profil selbst im schnee und schlamm! durch den grösseren umfang haben 28er räder eine etw 10% grössere aufstandsfläche was wiederum mehr grip bringt. auf forstwegen rollt das ding annähernd wie ein rennrad auf der strasse. macht schon laune mit soviel speed im wald zu brettern.
 
@elendil: danke für deine ausführungen :daumen: in sachen "kassette/kettenblätter" bin ich jetzt etwas schlauer...

@nino: ...klingt alles logisch, aber irgendwie kann ich mich mit der modeerscheinung "fitnessbike" noch nicht so richtig anfreunden... :( vieleicht muß ich so `nen 28er-dingens mal probe fahren :cool:
 
mauntenbeiker schrieb:
@elendil: danke für deine ausführungen :daumen: in sachen "kassette/kettenblätter" bin ich jetzt etwas schlauer...

@nino: ...klingt alles logisch, aber irgendwie kann ich mich mit der modeerscheinung "fitnessbike" noch nicht so richtig anfreunden... :( vieleicht muß ich so `nen 28er-dingens mal probe fahren :cool:
mode hin oder her:
wenn du die nackten tatsachen (sprich anforderungen) genau anschaust dann muss es fast ein 28 zöller sein.
ich hab mir damals auch überlegt ob ich mir für den winter einen zweiten radsatz mit slicks an mein mountainbike mache um ab und an auf der strasse zu fahren wenns gar arg zu nass ist im winter. aber allein die übersetzung war dann grund genug auf die grossen räder zu wechseln. mit nem 26 zöller und dünnen slicks reicht ein 48er kettenblatt eigentlich nicht. da bist du schon auf der ebene am ende mit der übersetzung. ins gelände/forstwege kannst du mit solchen slicks auch nicht also müssens ja schon semislicks à la Fast Fred oder Twister sein welche wenigstens etwas gösseren umfang haben aber die rollen auf der strasse schlechter als zB. meine 28" speedmax. nur mach ich mit denen auch gröbstes gelände, selbst schnee und tiefen schlamm. ein "fitness" bike erlaubt dieselbe sitzposition,v-brakes und alles was ein richtiges bike ausmacht. problem ist dass die meisten sogenannten fitness-bikes billige komponenten verbaut haben und dementsprechend schwer daherkommen. auch die sitzposition ist meist etwas aufrecht. mit etwas geschickt sind 9 kilo easy zu schaffen und das ist für so ein do-it-all bike schon ganz anständig. das geht schon richtig ab!
 
Zurück