Rahmengröße passend?

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
125
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Radon Skeen 7.0 in 18" gegönnt.
Bin 1,79m bei eine Schrittlänge von 84cm und Armlänge von 62cm.
Ein erstes "Probesitzen" ergab für mich eine recht komfortable Sitzposition. Es bleibt der Zweifel ob ich u.U. auf dem Rad zu aufrecht sitze und ob nicht die 20" Variante die bessere Wahl ist? Horizontale Oberrohrlänge wären beim 20" 3cm mehr und der Vorbau ist wohl auch nochmal mindestens 1cm länger.
Anbei mal ein Schnappschuss, so daß Ihr Euch ein Bild machen könnt. Arme sind bei dem Bild völlig gestreckt. Die Sattelstütze ist ca. 4cm unter max. Das Knielot ist noch nicht genau eingestellt, u.U. kommt der Sattel noch etwas zurück. (Klickpedale+Schuhe)

Sorry für meinen schäbigen Keller, ist direkt nach dem Zusammenbau gemacht. ;)

Besten Dank für Eure Meinungen.
 

Anhänge

  • IMG_4490.jpg
    IMG_4490.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_4491.jpg
    IMG_4491.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 132
Ich würde sagen das passt.
S oder M Rahmen müssten bei dir eig. optimal sein.
L ist riesig, zumindest für mich wo ich doch immer S Rahmen fahre

Wichtig ist das du dich drauf wohl fühlst und keine Probleme hast.

Bei nem L Rahmen wirste z.B. keine Variostütze mehr fahren können.
Selbst bei M wäre es bei mir sehr knapp. Da hätte ich noch ca. 1cm Luft nach unten, also die Stütze wäre gerade mal 1cm ausgezogen.
 
tja, da stellst du eine gute frage bzgl. der größe.

ich bin 1,73 m groß und habe eine schritthöhe von 84 cm.
das M hätte ich mir ohne probesitzen wohl auch gekauft, aber da du ja noch etwas größer bist, könnte auch das L passen.

einen längeren vorbau würde ich im moment nicht montieren. irgendwo ist auch eine grenze.
das L mit einem kürzeren vorbau könnte auch passen.

kommt ganz drauf an was du mit dem bike veranstalten möchtest. nur touren, oder auch rennen.
bei touren lieber die größere größe und bei rennen das M behalten.

das wird dir aber niemand sagen können. du musst schon probesitzen.
 
Wenn du dich auf dem Bike wohl fühlst, ist doch alles OK.

Die Logik, dass man für Touren eher den größren Rahmen nehmen soll als für Race habe ich erhlich gesagt nie verstanden. Warum soll ich mich zum Touren auf ne Streckbank setzen ???
 
Ich verstehs auch nicht, ist mir aber egal weil ich das kaufe was mir am besten gefällt.

Aber die etwas gestrecktere Sitzposition soll wohl entspannter sein, dazu sollte man etwas mehr Vortrieb haben.
Und der kleinere Rahmen ist eher besser wenn man techniche Sachen fährt.
Bei CC Race ist ein kleiner Rahmen auch eher mist, da bekommt man nicht so viel Druck auf die Front und damit auch nicht genug auf die Pedale.
 
Wenn Du Dich in der Position wohlfühlst, ist alles ok.
Meiner Ansicht nach ist das Skeen eher sportlich ausgelegt und dem Bild nach finde ich die Oberrohrlänge für Dich für diesen Anspruch zu kurz. Ich hätte mich eher in Richtung 20" orientiert.

Aber das ist alles belanglos, wenn Du gut mit dem Rad zurechtkommst.
 
Naja bin ja noch in der Rückgabefrist und ein Tausch zu einem 20" wäre sicher kein Thema.
Bei 20" ist die Oberrohrlänge 2cm mehr und es wird meines Wissens auch ein 2-3 cm längerer Vorbau montiert. Sprich ich komme knapp 5cm länger insgesamt. Die Geometrie des Rahmens ist ansonsten ähnlich da das Oberrohr an der gleichen Stelle am Sattelrohr ansetzt wie das 18".
Ich meine bis jetzt bin ich nur ne Minirunde gefahren um mir die Rückgabe des Bikes nicht zu verwehren. (sieht man ja dann an den Reifen) Auf den ersten Metern fand ich die Sitzposition jedenfalls recht entspannt.
Tja schwere Entscheidung, ich bin mir da echt noch nicht einig.
 
Ich hab nochmal 2 Bilder in natürlicherer Umgebung gemacht, auch aus 2 Blickwinkeln.
Außerdem hab ich im Gegensatz zu dem ersten Bild die Arme mal leicht angewinkelt, was ja in etwa der natürlichen Radfahrposition entsprechen dürfte.
Was meint Ihr, Oberrohr zu kurz für meine Figur?
 

Anhänge

  • IMG_4493.jpg
    IMG_4493.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_4494.jpg
    IMG_4494.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 134
Normal, und obs zu kurz ausssieht oder nicht ist doch uninteressant.
Du musst dich wohlfühlen.
Kann auch sein das jetzt einige sagen es wäre zu klein, du bekommst ein größeres und kommst garnicht klar damit.

Das ist halt das Problem wenn man die Bikes vorher nicht direkt vergleichen kann.
 
Also vom Sitzrohr und Steuerrohr her brauchst Du sicherlich keinen größeren Rahmen. Das sind völlig normale Proportionen. Der Rahmen sieht in der Tat ein wenig kurz aus, wenn Du darauf sitzt. Aber das ist Geschmacks- und Gewohnheitssache. Mein Fully ist auch deutlich kürzer als meine Hardtails, fährt sich aber trotzdem ganz gut. Für Touren sicher nicht verkehrt.

Ist da nicht auch ein superbreiter Lenker (700mm?) montiert? Damit kommt ja auch Gewicht weiter nach vorne.
 
@Geisterfahrer, ja das ist ein 700mm breiter Lenker. Du meinst mehr Gewicht aufs Vorderrad weil man breiter greift als sonst üblich?!
Das Oberrohr hat in der Mitte eine Höhe zum Boden von ca. 81cm. Meine Schritthöhe beträgt 84-85cm. Bei einem 20" Skeen wird das Oberrohr vermutlich geringfügig höher sein, da das Maß am des Oberrohrs am Sattelrohr = dem 18" ist und das Steuerrohr 7mm größer ist. Wenn ich es richtig rechne, müsste dann das Oberrohr mittig eine Bodenhöhe von 81,4cm haben. Ginge also sicher auch noch.

Es gibt noch ne Alternative. Wenn ich richtig gemessen habe ist ein 6Grad 90 oder 100mm Vorbau am Skeen 18" montiert. Das Ding müsste ja auch gedreht montierbar sein. Also 6Grad nach unten geneigt. Damit kommt die Front spürbar tiefer und ich sitze etwas flacher auf dem Rad. Oder hab ich da nen Denkfehler?
Sieht natürlich "gewöhnungsbedürftig" aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du tiefer sitzen möchtest, kannst Du das machen.
Einen 11cm-Vorbau wird es sicherlich auch noch vertragen.

Mal andersrum gefragt: Fühlst Du Dich beengt auf dem Rad?
 
Nein beengt nicht aber ich spüre, daß ich aufrechter als auf meinem HT sitze. Und das hat in 19" ja auch 590mm horizontale Oberrohrlänge. Von daher war ich mir bei der Geo des 18" Skeens eigentlich sicher daß es passen sollte.Allerdings habe ich auf dem HT ein 105mm Vorbau dran was vermutlich den Unterschied macht. Das Skeen 7.0 hat doch nur ein 90mm Vorbau, was mich etwas wundert.

Subjektiv wirkt das Rad unter mir so "winzig". Liegt aber sicher an dem niedrig angesetzen Oberrohr um das Rahmendreieck klein zu halten was sicher dem Gewicht und der Stabilität zugute kommt.
Will nur vermeiden mich nach 1-2Monaten zu ärgern nicht doch das 20" gewählt zu haben. Das ginge jetzt natürlich noch.
Nachteil des 20": Sicher 200-300g mehr an Gewicht und wenn ich richtig informiert bin eine Zusatzstebe zwischen Oberrohr und Sattelrohr zwecks Stabilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du bei einer längeren Fahrt, zum Beispiel 15 bis 20 km, keine Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Knieschmerzen oder sonstige Schmerzen verspürst, passt weitestgehend alles. Natürlich sollte man bei einer Probefahrt auch mal so richtig den Berg rauffahren. ;)

EDIT: Fahr doch einfach mal das größere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo T aus E :D

meß doch mal Reach und Stack und vergleiche das mit deinem Hardtail. Ich hab mich immer gewundert, warum mir mein Fully so kurz vorkam, obwohl die (horizontale) Oberrohrlänge nur 5 mm kürzer war als an dem Hardtail, zudem kam es mir immer auch hecklastig vor. Die Messung von Reach und Stack hat es dann ans Tageslicht gebracht, der Reach war fast 4 cm kürzer, weil der Sitzrohrwinkel sehr flach war, was auch die Hecklastigkeit erklärte.

Ich würde dir fast zum größeren Rahmen raten, du sitzt IMHO schon ziemlich aufrecht (kann aber auch an fehlender Sattelüberhöhung liegen...) auf dem Bock und den Vorbau würde ich aus Handlinggründen auf keinen Fall länger wählen bei einem 700 mm Lenker, eher noch kürzer. Langer Rahmen, kurzer Vorbau, breiter Lenker.

Mach doch mal ein Foto von dir auf deinem Hardtail zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
gabs nicht mal was mit rechten winkeln (zb. arme-oberkörper) als groben anhaltspunkt? davon ist der te ja meilenweit entfernt. für mich sieht der rahmen zu kurz aus.
 
@garbel: Und zu den schmalen Felgen schreibst Du nichts? ;)

gabs nicht mal was mit rechten winkeln (zb. arme-oberkörper) als groben anhaltspunkt? davon ist der te ja meilenweit entfernt. für mich sieht der rahmen zu kurz aus.

Gegebenenfalls kann man den Sattel noch etwas nach hinten versetzen. Aber ob das Knie dann wiederum im Lot mit der Pedalachse ist, ist dann wieder eine andere Sache.

EDIT: Ich habe mal das "einzige" brauchbare Bild analysiert. Die Grundeinstellung ist sogar "total falsch". Bei der Geometrie fängt man immer bei den Beinen und dem Gesäß an. Danach arbeitet man sich zum Oberkörper, den Armen und dem Nacken vor.

attachment.php


Das Knie ist nicht im Lot zur Pedalachse. Auch wenn er in diesem Fall nicht korrekt mit dem Fuß auf dem Pedal steht.
 

Anhänge

  • geo2.jpg
    geo2.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 304
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

habt erstmal vielen Dank für das Feedback zu meinem Thema.
@S aus W :D, ich fahre als Hardtail diesen Rahmen hier:

http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03001-Reba/SubProducts/03001-Reba-0001

Der Sitzrohrwinkel ist mit 73Grad und der Steuerrohrwinkel mit 69,5Grad exakt genauso angegeben wie beim Skeen 7.0. Auch die horizontale Oberrohrlänge ist mit 590mm gleich, wie ich ja schon erwähnte. Der Tretlageroffset ist beim Transalp leider nicht angegeben, deshalb kann ich da nicht viel zu sagen.
Ich bin gerad nochmal in den Keller und habe Fotos mit mir sitzend auf dem HT und dem neuen Fully gemacht. Vielleicht könnt Ihr noch etwas im Vergleich dazu sagen? Also für mich als "Laie" ist der Oberkörper auf dem Fully minimal aufrechter als auf dem Hardtail.
Mit dem Teilgefederten komme ich auch auf längeren Strecken eigentlich gut zurecht, nur in letzter Zeit habe ich Rückenbeschwerden in der LWS wenns ruppiger wird. Deshalb ja auch der Schritt zum Vollgefederten.
Wobei mir selbst beim HT schon manchmal gesagt wurde, daß der Rahmen für mich eigentlich zu kurz ist.
Was sagt Ihr zu den Bildern?
Tja zum Thema Knielot muss ich dann wohl doch mal jemand bemühen. Als ich selbst gemessen habe war ich der Meinung, daß es mit den Klickies ganz gut passt. Man stellt doch die Kurbel waagerecht und misst das Lot von der Kniescheibe durch die Pedalachse?
Der Rahmen des 20" Skeen 7.0 wäre exakt 2cm länger und der Vorbau geschätzt auch nochmal 2cm. Was meint Ihr zu 4cm mehr, würde der Winkel Torso zu Oberarm dann in etwa 90Grad entsprechen?

Vielen Dank für Eure Tipps nochmal.
 

Anhänge

  • IMG_4495.jpg
    IMG_4495.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_4499.jpg
    IMG_4499.jpg
    55 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_4497.jpg
    IMG_4497.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_4498.jpg
    IMG_4498.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 64
Stimmt, Radon verbaut die gleichen Vorbaulängen, egal ob 18 oder 20".
Wie gesagt, von der ersten kleinen Proberunde und vom Sitzen her fühle ich mich wohl.
Das Knielot werd ich nochmal genau überprüfen, vielleicht kann auch von Euch noch jemand was dazu sagen? Falls ich zu weit vorne sitze, würde sich mit Verstellung des Sattels nach hinten ja eh schon eine etwas gestrecktere Sitzposition ergeben.
Hab gerad nochmal mit Radon telefoniert und mich zum 18" und 20" Rahmen erkundigt bei meinen Proportionen. (1,79m, SL 0,84m, Armlänge: 0,62m)
Ein 20" Rahmen wird mir def. zu groß, das passt von der Schritthöhe nicht mehr. In den Geodaten ist das am Sattelrohr angesetzte Oberrohr mit dem falschen Maß angegeben. (381mm) Derzeit habe ich ca 3-4cm Luft zwischen Schritt und Oberrohr. Das 20" kommt nochmal ca. 3-4cm höher, was dann sicher zu hoch sein wird.
Tipp war, Vorbau umdrehen und Sattel ggf. noch ein wenig zurückstellen, sofern es mit dem Knielot passt. Falls das alles nichts hilft kann man bedenkenlos den 90mm Vorbau gegen einen 100 oder 110mm Vorbau wechseln ohne massiv Einbußen beim Handling zu haben.
 
Der Rahmen des 20" Skeen 7.0 wäre exakt 2cm länger und der Vorbau geschätzt auch nochmal 2cm. Was meint Ihr zu 4cm mehr, würde der Winkel Torso zu Oberarm dann in etwa 90Grad entsprechen?

Vielen Dank für Eure Tipps nochmal.

Hast beim 18er den Sattel schon hinten? Vorbei ist 100mm ? Falls ja, ist er wohl zu klein :o

Der 20er sollte lang genug sein, du kannst ja immer noch über den Vorbau variieren. Sofern es mit der Oberrohrhöhe passt, sehe ich da kein Problem!
Ich hab etwa die gleichen Maße wie du (Torso ist bissl kürzer) und fahre ein Speci in L mit kürzerem Vorbau, passt perfekt!
 
Hm, probier mal die Front ein bischen tiefer zu bekommen, also Spacer über den Vorbau und/oder Vorbau umdrehen.

Das sieht so aus, als ob der Lenker vom Fully ne andere Kröpfung hat und noch runter kann. Apropos Kröpfung: Du wirst dich wundern, wenn du mal genauer misst, wie weit die Griffe bei einem Lenker mit größerer Kröpfung auch nach hinten wandern. Also die größere Kröpfung des Lenkers zusammen mit dem etwas kürzeren Vorbau - und zack, sitzt man schon viel aufrechter auf dem Bock trotz identischer Rohrlängen und Winkel.

@garbel: Und zu den schmalen Felgen schreibst Du nichts? ;)

Nein, brauch ich nicht. Er kennt meine Meinung ;) Ich hab seinen HT-Laufradsatz aufgebaut und konnte ihn (von einer 17 mm Felge?) zu einer Sun-Ringle Rhyno Lite XL mit immerhin 23,5 mm Maulweite "überreden". Ich glaub ihm gefällt's so viel besser. Vielleicht tritt er ja noch an mich heran zwecks neuem Fully-LRS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück