Erfahrungen Racing Ralph 2008

Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
52
Ort
Bad Soden
Hallo zusammen!

Wollte mal fragen, wer schon Erfahrungen mit dem neuen Profil des Racing Ralph hat. Ich fahr ihn hinten in 2,25 jetzt seit 1 1/2 Wochen und 250 km und sehe Licht und Schatten:

+ rollt erwartungsgemäß sehr gut
+ Seitenhalt sehr gut
+ leicht (504 g in 2,25, in der bike war er sogar unter 500 g)
+ gut kontrollierbar bei Traktionsverlust

- Traktion bergauf könnte besser sein, dreht früh durch
- Bremstraktion

Wie ist das bei euch? Gerade an die Sache mit der Bremstraktion muß man sich wohl erst gewöhnen. Hat mir heute einen Schreck-Moment bei hohem Tempo beschert und ich bin mir ziemlich sicher, daß der Vorgänger IRC Mibro Marathon hier besser gehalten hat, obwohl die Profilhöhe ähnlich ist. Kann das sein, daß es an den leichten Rampen an den Stollen liegt? Die sind meiner Meinung und Erfahrung mit z.B. Larsen TT nach auf der falschen Seite. Und ja, ich hab die Laufrichtung beachtet.

Wer kann schon was zu Abrieb und Pannenschutz sagen?
 
@Schwarzer Kater
Bin ebenfalls sehr positiv gestimmt vom neuen Racing Ralph.

image.php


Fahre ihn allerdings in 26x2.1 sage aber ganz klar auf Teer rollt er besser
als der Alte.Und auf dem Waldweg gehts da richtig ab.
Zum Abrieb,habe ich noch zu wenige Kilometer drauf.
Panne,bis heute keine.

Gruss Martin
 
nur positiv der reifen!

das erste mal schwalbe aufm bike.. nur noch schwalbe!!!

ich kann alles bestätigen ausser bremstraktion.. hatte eig keine probleme!
selbst im schlamm komm ich (ca 60kg) noch gut vorran!

verschleiss? nach 630km sieht die pelle noch fast aus wie neu und das bei ca 50% teer...
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinen 2,25" Ralphs. Haben beide unter 480g, rollen leicht, haben ordentlichen Grip. Das Fahrgefühl ist so "smooth" mit denen, weiss nicht wie ich das beschreiben soll. Im Winter kommen trotzdem gröbere Reifen drauf, aber Frühling-Herbst ist das meine Wahl 2008.
 
Habe ihn seit Sonntag am Hinterrad und bin erst ca. 30 KM gefahren. Aber mein Ersteindruck ist auch sehr gut. Hatte vorher den alten RR drauf und der Unterschied ist auf jeden Fall spürbar. Lediglich der Punkt mit dem frühern Durchdrehen am Berg ist mir bisher auch negativ aufgefallen. Werde heute nochmal 'ne Runde drehen und weiter testen.

@MTBKalle:
Hast du den RR absichtlich falsch herum montiert? Oder stehe ich auf dem Schlauch? ;)

Grüße,
Stefan
 
Wie sieht das aus mit dem Grip bei Nässe? Da waren Fahrten mit dem alten RR der reinste Höllentrip gewesen. Manche hatten da auf nasser Strasse steil bergab so wenig Grip, daß sie sich sogar kontrolliert ablegen mussten, um überhaupt noch vor dem Gegenverkehr zum Stehen zu kommen. Dass hiess dann genauso, eine Katastrophe im Gelände auf nassen Steinen z.B.
 
Wie sieht das aus mit dem Grip bei Nässe? Da waren Fahrten mit dem alten RR der reinste Höllentrip gewesen. Manche hatten da auf nasser Strasse steil bergab so wenig Grip, daß sie sich sogar kontrolliert ablegen mussten, um überhaupt noch vor dem Gegenverkehr zum Stehen zu kommen. Dass hiess dann genauso, eine Katastrophe im Gelände auf nassen Steinen z.B.
Auf nassen Steinen ist es mit RR sehr rutschig. Aber welcher Reifen hat auf nassen Stinen schon wirklich Grip? Nasse Straße ist für mich auch kein Kriterium für einen MTB-Reifen. Wenn ich mir darüber Gedanken mache, ob ich bergab auf der Strasse nicht in den Gegenverkehr komme, ist nicht der Reifen schlecht, sondern die Wegewahl! ;)
 
@Schwarzer Kater
Bin ebenfalls sehr positiv gestimmt vom neuen Racing Ralph.

image.php


Fahre ihn allerdings in 26x2.1 sage aber ganz klar auf Teer rollt er besser
als der Alte.Und auf dem Waldweg gehts da richtig ab.
Zum Abrieb,habe ich noch zu wenige Kilometer drauf.
Panne,bis heute keine.

Gruss Martin

so wie du ihn montiert hast, gehört er nicht ans hinterrad, sondern nach vorne. zumindest nach der schwalbe-vorgabe.

jetzt können wir die diskussion von neuem beginnen, ob das so sinn macht. ich fahre den nn (der ja zumindestens was die schrägen außenstollen betrifft) gleich ist und habe ihn vorne verkehrt herum montiert und finde ihn so besser. das haben einige andere auch getan und waren in der regel damit auch besser zufrieden.

wenn ich meinen bekomme, werde ich ihn vorne auch falsch montieren und hinten kommt eh der ff in 2,25 drauf. dann werde ich testen....
 
Habe jetzt am Wochenende zwei Touren mit ner Kombi NN vorn und RR08 hinten (beide 2.25) gefahren, 40 und 46 km vornehmlich auf laubbedeckter Waldautobahn, feinem Kies und Schotter. Boden war größtenteils trocken.
Ich war vom Grip und Vortrieb positiv überrascht. Auf einer schnellen, recht steilen Abfahrt über nen schmalen Weg mit feinem Schotter musste ich hinten schon relativ tüchtig reinlangen um ein Blockieren zu provozieren. Der 08er RR hat da IMHO deutlich mehr Grip als der Vorgänger.
Sehr steile Anstiege hatte ich nicht dabei, aber vom Gefühl her glaube ich auch da mehr Grip zu haben als vorher.
 
Wie sieht das aus mit dem Grip bei Nässe? Da waren Fahrten mit dem alten RR der reinste Höllentrip gewesen. Manche hatten da auf nasser Strasse steil bergab so wenig Grip, daß sie sich sogar kontrolliert ablegen mussten, um überhaupt noch vor dem Gegenverkehr zum Stehen zu kommen. Dass hiess dann genauso, eine Katastrophe im Gelände auf nassen Steinen z.B.

1001 nacht?
 
Mal kurzer Statusbericht: Rollt toll, Panne hatte ich bisher nach 560 km in hauptsächlich triligem Gelände auch keine. Der Seitenhalt ist auch O.K. so. Trotzdem werd ich den Ralph wohl wieder runter schmeißen. Er ist leider sehr unberechenbar und geht schlagartig ohne Andeutung des Grenzbereichs von Grip auf kein Grip über. Gerade beim Übergang von Aufrechter Fahrposition in die Schräglage und beim Bremsen sind da schon einige kritische Situationen entstanden. Sobal man richtig auf den U-Stollen fährt hält er wieder gant gut, aber der Weg dorthin ist immer etwas riskant und das kann ich bei meinem Hinterreifen am Hardtail echt nicht gebrauchen. Am Fully würds wegen des gleichmäßigeren Bodenkontaktes vielleicht besser gehen.
Auch die Traktion bergauf könnte besser sein, aber ein Wunder darf man bei dem geringen Profil nicht erwarten. Es gbt allerdings Reifen aus der Race-Kategorie, die das besser sind. Werd wohl morgen mal den Conti Rac King besorgen und schauen, wie der sich schlägt.
Bei Interesse (2,25", sehr gut erhalten) -> PN. ;)
 
...Trotzdem werd ich den Ralph wohl wieder runter schmeißen. Er ist leider sehr unberechenbar und geht schlagartig ohne Andeutung des Grenzbereichs von Grip auf kein Grip über...

Ich will jetzt nicht wieder mit der alten Leier anfangen, aber:
deine Aussage /Erfahrung erinnert frappierend an das "NobbyNic anders herum montieren"-Thema...
(Interressierte können die Suchfunktion bemühen ;-)
 
montiert, aber noch nicht gefahren. eins fällt aber trotzdem (mal wieder) auf: eine irre gewichtsstreuung!

lt. verpackung rr 2,25 snake skin 580 gr.
waage: 516 gr.!
habe insg. 7 oder 8 gewogen, die anderen waren alle ca. 30 bis 50 gr. schwerer, aber somit immer noch unter den angegebenen 580 gr.!

war erst total enttäuscht über die vermeintlich hohen gewichte, bis ich realisiert habe, daß es die snake skin variante ist und nicht die normale evo, die ja bei 525 gr. liegen soll.

da soll mal einer schlau draus werden... an schwalbes stelle würde ich die gewichtsangaben nicht mehr draufdrucken, ist ja ´nen scherz.
 
Bisher sehr gut. Rollt noch besser als der Ralph, hat wesentlich mehr Traktion und ist gutmütiger im Grenzbereich. Nur die kurzen Schulterstollen sind auf losem Untergrund bei Schräglage etwas tricky. Panne bisher keine und der Verschleiß ist nach bisher ca. 400 km voll im Rahmen.
 
Hallo,

rollt der neue RR besser oder schlechter als wie der alte RR ?

Im letzten Reifentest waren die Messwerte des neuen schlechter als die
des alten in früheren Tests, insofern man die Messwerte unterschiedl. Tests
überhaupt miteinander vergleichen kann.

gruss
olbo
 
Als Vorderreifen würd ich ihn bei den Bodenverhältnissen nicht unbedingt nehmen. Da fahr ich den Mountain King mit mehr Seitenhalt. Auf trockenen, einigermaßen harten Böden werd ich den Speedking aber sicher auch mal vorn probieren.

Hallo,

den Race King gibt es für mein Rotwild. Die klassischen CC und besonders Marathon-Strecken hier in der Gegend brauchen eigentlich nicht mehr.

Bei Touren, Training und Matsch reicht bei mir der Nobby Nic für praktisch alle Fälle.

Der MT King soll so viel Verschleiß haben:confused: ?

Zum RR hab ich keine Erfahrung - Freunde sagen er rollt prima, aber der Grip scheint immer noch ein wenig zu fehlen.

Gruß
 
Zurück