Racing Team Rangliste

DIMB-Marketing

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
2
Nur mal als Info:

Wir werden ein Punktesystem erarbeiten (Vorschläge sind willkommen), mit dem eine Racing Team Rangliste aufgebaut werden kann. Für eine noch zu bestimmende Anzahl der einzelnen Jahrgangsklassen werden wir dann ab der übernächsten Saison versuchen Sponsoren und Ausrüster zu finden.

Ich denke mal, dass alle zukünftigen Team-Member damit einverstanden sind.

Bernd
 
Original geschrieben von onkel
@Principia:´Wie die die Punkte genau aufschlüsseln, bleibt zwar ihr Geheimnis, aber die Unterstützung mit spezieller Teambekleidung geht in Ordnung! :D


Die Bekleidung interessiert Dich doch garnicht! :D :D

Oder möchtest Du so ein Leibchen??? :lol:
 
So wat kuckt der Onkel sich an!
 

Anhänge

  • madels.jpg
    madels.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 368
Original geschrieben von onkel
@Principia:´Wie die die Punkte genau aufschlüsseln, bleibt zwar ihr Geheimnis, aber die Unterstützung mit spezieller Teambekleidung geht in Ordnung! :D

http://nyx.at/2radchaoten/show_pic2.php?picture=ber_elements/184_1&pid=5

Konnte das Bild leider hier am Rechner gerade nicht verkleinern, deshalb der Link...


schau mal in deren exceltabelle, letzte seite unter formel :D

ich hatte im sommer im teamhauptthread am anfang mal die formel gepostet !

mein damaliger beitrag:

------
hab gerade mal bei der konkurenz wegen dem ranking geschaut....also dies könnte ma fast so übernehmen:

http://nyx.at/2radchaoten/_uploads/...91_picture1.xls

für die punkte berechnung habe ich aber eine bessere formel gefunden, die auch die altersklassen usw.. berücksichtigt:


Wertungsmodus:

Berechnung:
In die Berechnung fließen folgende Faktoren ein:
* Verhältnis von der Anzahl der Teilnehmer zur Gesamtplatzierung
* Das Alter des Teilnehmers
* Die gefahrenen Kilometer
* Die gefahrenen Höhenmeter
Rennausfälle werden nicht gewertet!

Bei der Anzahl der Teilnehmer werden auch die ausgefällenen Teilnehmer miteingerechnet.
Auf je 5 Rennen kommt ein Streichresultat. D.h. wenn man 5 Rennen fährt werden 4 Rennen gewertet, bei 10 gefahrenen werden 8 gewertet usw.
Die Wertung erfolgt in den Disziplinen Mountainbike (XC & Marathon) und Rennrad.
Durch die Einrechnung der gefahrenen km und hm, wäre ein Gesamtergebnisse der jeweiligen Punkte der Disziplinen unfair.
Daher gibt es nur eine Gesamtwertung nach der Anzahl der gefahrenen Rennen (Ausfälle miteingerechnet)!
Formel:
Punkte = 0,00001 x km x hm x (100/Jahrgang + Anzahl der Teilnehmer / Gesamtplatzierung)

Diese Formel wird bei jedem Rennen angewandt.
Die Gesamtpunkteanzahl wird mit Hilfe des arithemtischen Mittelwertes berechnet.
Wer die bessere Platzierung hat, hat auch mehr Punkte.
Bei der Erstellung der Formel, wurde zwar auf die Fairness (Einrechnung des Alters…) geachtet, trotzdem ist dieses Rennranking natürlich nicht immer
sehr aussagekräftig!!!
Um in die Endwertung der einzelnen Disziplinen zu kommen, braucht man mind. 3 Rennen. (Ausnahmen möglich!)
 
@principia

hmmm, aber wenn ich das richtig verstehe ist da ein großer Nachteil dabei

wenn man wie ich fast nur CC fährt (wo ja verhältnismäßig wenig Starter, aber diese meist ziemlich gut sind), dann hat man ja keine Chance hohe Punktzahlen zu bekommen

mal als Beispiel Bundesliga oder DM genannt, da wäre ein 30. Platz ja eigentlich sehr gut, aber is dann doch nur Mittelfeld und müsste wenig Punkte bringen........

hab ich da nen Denkfehler? oder wird die schwere des Rennens bzw. die Stärke der Konkurrenz nicht berücksichtigt

gruß

P.S. hab grad gesehen das der Thomas Widhalm die letzten beiden Jahre die Gesamtwertung gewonnen hat, mit dem hab ich mich in Saalbach schön duelliert, in den Abfahrten fährt der wie der Henker, aber am Anstieg hab ich ihn abgezockt :)
 
Ich werde sicher auch nirgends erscheinen, da das Ende der Liste nicht aufs Blatt gepasst hat, aber für die Jungs die es ernst nehmen und für zukünftige Sponsoren scheint das nicht verkehrt. Könnte ja auch ganz lustig sein (oder frustrierend) in jedem Fall aber motivierend.
 
Original geschrieben von DIMB-Marketing
So wat kuckt der Onkel sich an!

Wäre ja auch schlimm, wenn ich da weggucken würde...;)

Phiro hat recht. Wenn Hobbybiker O. 15. bei einem beliebigen Marathon in Nordhessen auf der Kurzstrecke wird, der Lizenzbergfloh P. dagegen 15. hinter 14 Semiprofis bei einem Top-CC-Rennen, dann startet entweder der P. beim falschen Rennen, oder er muss mehr Punkte bekommen.

Das Problem ist nur, dass man dann beim Marathon gucken müsste, wer mitgefahren ist und wie gut die Leute einzuschätzen sind die davor kommen.

Besser wäre dann die Wertung der jeweiligen Zeit im Verhältnis zu der Sieger- oder Durchschnittszeit. Oder?
 
Ich bin mit dem BDR in Kontakt. Die müssen schließlich auch mit Ranglisten arbeiten.
Ich denke, dass die Wichtigkeit der einzelnen Rennen eingeschätzt werden sollten. Für den Lizenzbereich gibt es sowas. Für den Hobbybereich weiß ich in der Richtung von nix.
Für die Einzelnen Rennen kann dann halt die Platzierung oder anderes herhalten. Mal sehen!

Für diejenigen, die die Befürchtung haben, dass das ganze dann zu ernsthaft werden könnte:
Ich denke nicht, dass eine Rangliste die Atmosphäre im Team stören könnte. Das ist was für die Außenwirkung. Schließlich wird es in den nächsten Jahren ja noch weitere Trikotaktionen geben.
Und wenn wir entsprechend gute Fahrer vorweisen können, kommt uns allen das auch wieder bei Sponsorenverhandlungen zu Gute.

Bernd
 
würd da nciht so kompliziert rangehn....

wer so gut is dass im sponsorgelder "zustehn" kann sich da auch selbst drum kümmern und bewerben, wenn er nicht schon längst auf ner lohnliste steht, und für alle andern isses ähnl. dem winterpokal lediglich ne motivation
 
Für mich is so ne Rangliste sicher auch ne Motivation, auch wenn ich, wie Hickerlicker nie irgendwo vorne erscheinen werde.

Verstehe auch auch die guten, wie phiro, dass sie die Rangliste gerne auch aussagekräftig haben möchten.

Vielleicht wäre es möglich die Rennen zumindest in drei Leistungs-Kategorien einzuteilen, die sich nach der Qualität der Teilnehmer bemißt. Ein "Gremium" teilt die jeweiligen Rennen einer Kategorie zu. :confused:

Im großen und ganzen finde ich die vorgeschlagene Punkteermittlung aber schon recht brauchbar.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Euer Engagement. Ich freu mich auch schon auf die Teambekleidung!
:bier:
 
Original geschrieben von onkel


Phiro hat recht. Wenn Hobbybiker O. 15. bei einem beliebigen Marathon in Nordhessen auf der Kurzstrecke wird...

Jo da finde ich mich wieder :D Nee aber ich verstehe schon dass die schnelle Fraktion ggf. wirklich was davon hat (Sponsoren etc.). Man darf halt nicht immer von sich aus gehen :rolleyes:

Gruß Burli
 
Ich habe mich mal mit Malkus Timing in Verbindung gesetzt. Die machen die Zeitmessung für verschiedene MTB-Veranstaltungen (u.a. auch NRW-Cup). Der nette Inhaber hat mir die (verblüffend einfache) Ranglistenwertung des Nrw-Cup erklärt. Diese wird (wahrscheinlich) so auch beim Swiss-Cup angewand.
Das Ganze funktioniert folgendermaßen:

Die Siegerzeit (beim in der Abbildung weiter unten) in Sekunden wird mit 1000 multipliziert (bitte nicht fragen warum, ist einfach so) und durch die Zeit des jeweiligen Teilnehmers dividiert. Logischerweise kriegt der Sieger immer 1000 Punkte, die folgenden entsprechend weniger.
Bei überrundeten wird die durchschnittliche Rundenzeit mit der Rundenzahl multipliziert. Da kommt dann noch ein "Straffaktor" von xxSek (im abgebildeten Beipiel 180 Sek.) dazu. Diese Zeit wird dan als Divisor eingesetzt.

Das gute ist, dass dadurch sowohl kurze XC, als auch andere MA und sonst. berechnet werden könnten.

Bliebe noch die event. Gewichtung von Rennen. Hobbyweltmeisterschaft dürfte sicher höher zu bewerten sein, als das Rennen in Buxtehude (mix gegen Buxtehude) mit 10 Startern.
Der BDR macht das in seiner Rangliste mit Multiplikationsfaktoren. Dadurch werden Ergebnisse aus Rennen unterschiedlicher Kategorien gewichtet.

Ich finde die Berechnungsgrundlage einfach (hab sogar ich begriffen!!!! :D ), universell anwendbar und auch (finde ich) gerecht.

Bin mal gespannt, was ihr denn davon so haltet!

Falls wir uns damit anfreunden könnten, müßte sich nur jemand finden, der eine EXcell-Tabelle (richtig) aufbauen und für die Meldung usw. im Web vorbereiten kann. Bei mir funktioniert nämlich so einiges nicht so, wie ich mir das vorstelle.
 

Anhänge

  • webbeispiel.jpg
    webbeispiel.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 260
Original geschrieben von DIMB-Marketing
...Bin mal gespannt, was ihr denn davon so haltet!

Falls wir uns damit anfreunden könnten, müßte sich nur jemand finden, der eine EXcell-Tabelle (richtig) aufbauen und für die Meldung usw. im Web vorbereiten kann. Bei mir funktioniert nämlich so einiges nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Klingt gut.:daumen:

Wenn die Logik in Formeln abbildbar ist (klingt so) kann die Erfassung ähnlich wie im Winterpokal (http://www.mtb-news.de/winterpokal/) direkt im Web erfolgen, dann spart man sich den manuellen Umweg über eine Excel-Liste. Wer eine Excel Liste benötigt, kann sich seine Daten dann aus dem Web direkt als xls runterladen.
Thomas
 
Original geschrieben von Thomas

Klingt gut.:daumen:

Wenn die Logik in Formeln abbildbar ist (klingt so) kann die Erfassung ähnlich wie im Winterpokal (http://www.mtb-news.de/winterpokal/) direkt im Web erfolgen, dann spart man sich den manuellen Umweg über eine Excel-Liste. Wer eine Excel Liste benötigt, kann sich seine Daten dann aus dem Web direkt als xls runterladen.
Thomas

Ich hab mal ne Abbildung gemacht mit den Formeln.
Die Sache mit den 4200 Pkt vom Sieger musste ich per Hand eintrage, da die Sache mit einem Feldbezug nicht funktionierte. Irgendwie bleibt bei Excell nicht das Feld I3 in der Formel, wenn ich die zu ziehen versuche, sonder es kommt dann in der Formel automatisch I5, I6 usw. ?????????? Da müsste ein Excell-Experte ran. Vielleicht geht es ja auch in Deiner Progrmmierform. :D

Bernd
 

Anhänge

  • webbeispiel2.jpg
    webbeispiel2.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 238
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Hallo Bernd!
Du mußt bei Excel mit $I$3 arbeiten, wenn das Feld als Bezug gelten soll. $ steht das sich dies beim Kopieren nicht verändert.
Hoffe ich konnte helfen.

Toll! Danke!! Es funktioniert!
Wenn Du sehen könntest, wie sich ein DAU freuen kann!!!! :hüpf: :hüpf:

Bernd
 
@DIMB-Marketing

also an diese Punktevergabe (mit der Zeit) habe ich auch schon gedacht, wenn diese dann halt noch nach schwere des Rennens einen Multiplikationsfaktor bekommt, isses denke ich sehr gerecht

dafür :daumen:

gruß
 
Original geschrieben von phiro
@DIMB-Marketing

also an diese Punktevergabe (mit der Zeit) habe ich auch schon gedacht, wenn diese dann halt noch nach schwere des Rennens einen Multiplikationsfaktor bekommt, isses denke ich sehr gerecht

dafür :daumen:

gruß

Hast Du einen Vorschlag??

Ich hab mir mal folgendes gedacht:

3 Kategorien:
1 "Leicht" Multplikationsfaktor 1
2 "Mittel" Multiplikationsfaktor 1,1
3 "Schwer" Multiplikationsfaktor 1,15

Zum Beispiel NRW-Cup (M.E. ein durchaus "schweres" Rennen) da hätte beim ersten Lauf in der Hobbyklasse Männer ( über 100 TN) ein Starter im Mittelfeld (etwa 900 Pkt.) in unserer Wertung 1035 Pkt bekommen. Also mehr als der Sieger in einem leichten Rennen aber weniger als ein Sieger im mittleren Rennen.

Wäre doch gar nicht so kompliziert.

Und bei der Liste und den Fahrern, denke ich schon, dass wir zu einer Kategorieneinteilung kommen können.

Bernd
 
als ich mir die punktevergabe angesehn hab is mir aufgefallen dass die jungs die die marathonserie riva, willingen und tegernsee gestallten die sache genauso machen....die bekommen die wichtung der rennen so in den griff dass sie sagen n halbmarathon bringt max 500, ne mittelstrecke 750 und n marathon 1000 punkte....

ähnl. könnte man jedes rennen in ne kategorie stecken und entsprechend die max-punktzahl festlegen...

z.b. NRW-cup oder storck bike-challenge oder frammersbach oder blackforest max 1000 in der lizenz kategorie, max 80% in der hobbyklasse(eher bei cc zu finden) aber letztlich muss die unterscheidung auch gemacht werden...die lizenzfahrer im nrw-cup die nur im mittelfeld landen würden in der hobbyklasse locker vorne mitmischen.....jede evtualität zu berücksichtigen wird echt schwer

na gut weiter im text....
also sagen wir drei EVENTKATEGORIEN..das heisst hier wird die schwere des rennen berücksichtigt....(schwere udn länge der strecke z.b salzkammerguttrophy sollte höchstpunktzahl geben, frammersbach obwohl n riesen event nur 80 weils ne autobahnfahrt is)
schwere rennen 100%, mittlere 80 udn "leichte" 60%

FELDKATEGORIE ...das wärn im cc bereich ob jetz lizenz oder nicht, oder bei marathons n dorfmarathon oder frammersbach/riva wo man gegen karl platt etc. fährt.(frammerbsach bekommt zwar nur 80% EVENTKAT aber das starterfeld mach im umkreis von 300km alles platt)
"schwer" 100%, mittel 80% und "leicht" wieder 60%

um die einteilung in die gruppen erleichtern zu können müsste man n regelwerk festlegen....also z.b. im marathon bereich...rennen mit bis zu 500 teilnehmern leicht, zwischen 500 udn 1500 mittel und darüber schwer(nur n beispiel sollte sich aber ganz gut decken, jeweils bezogen aufs gesamtstarterfeld...grosse veranstalltungen locken mehr prominenz an als unbekannte....logisch)

hört sich jetz wahnsinnig kompliziert an, isses aber nicht....man muss lediglich die eigene zeit, die des besten eingeben und zwei häckchen machen...einma für die EVENTKAT. udn für die FELDKAT.

und was mir dann noch eingefallen is.....man sollte n bonus für den gewinner einführn....sollte sich mit excel leicht machen lassen, dass wenn jemand n rennen gewonnen hat er noch ma n bonus in höhe von 5 oder 10% auf seine punkte bekommt...is aber nur so ne idee
 
...ich war als Mädchen nicht einfach nur zu blöd die Sache zu verstehen. Habt Ihr auch bedacht nur eine bestimmte Anzahl von Rennen zu werten, oder nachher eine durchschnittliche Punktzahl zu errechnen? Sonst könnte es ja vielleicht passieren, daß ein sehr guter Fahrer, der aus irgendwelchen Gründen nur acht Rennen macht von einer Couch-Potatoe geschlagen wird, die aber zwei Rennen pro Woche fahren konnte. Und dann über das Jahr gesehen mehr Punkte einfahren konnte.

Weil nach meinem Verständnis soll hier, anders als beim WP, ganz klar das Können und die Leistung der Fahrer/innen gewertet werden und weniger der Trainingsfleiß. So passiert beim ADAC-Cup wo jemand Meister geworden ist, einfach nur, weil er die holländische, belgische und was-weiß-ich-wo-sonst-noch Serie mitgefahren ist.

Ansonsten supertolle Sache ich freue mich riesig! Herzlichsten Dank an die Leute, die das Rennteam ans Fliegen bringen und schöne Feiertage!

Kampfhamster
 
Zurück