Reba Sl - es hat geknallt...

Registriert
24. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Vor ein paar Tagen habe ich mir endlich mein neues Fahrrad mit Reba SL DA, 100 mm, poploc remote lockout gekauft.
Mir erschien sie zu hart voreingestellt gewesen zu sein - auf etwa 85 - 90 psi (mein Gewicht ca. 65kg).
Somit habe ich den Druck auf etwa 55 psi in der oberen und 65 psi in der uneren Luftkammer gesenkt und das Bike so stehen lassen (im Schatten).
Nach etwa 30 min. gab es einen Knall mittlerer Lautstärke mit anschließendem Zischen (2-3 s). Als ich mir das Ganze angeschaut habe, stellte ich fest, dass die linke (graue) Staubkappe sich rausgelöst hat.

Heute war ich in zwei Werkstätten. Zwar konnten sie keine Mängel feststellen, jedoch irgendeine Erklärung dafür hatte keine von beiden, was mich trotz der beruhigenden Worte schlech schlafen lässt...

Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass diese 90 - 100 psi sich viel weicher anfüllen als die 85-90 psi davor (was an sich ok ist, da für mein Gewicht etwa 90 psi empfolen sind).
Außerdem sinkt sie um etwa 2,5 cm ein, davor waren es nur etwa 1,3 cm.
Ich hab solchen Schiss da irgendwas kaputt zu machen, dass ich mich nicht mehr an das Bike rantraue...
Kann mit bitte jemand erklären was da los war/ist!?

P.S.:
Ich habe auch ständig darauf aufgepasst, dass der Positiv-Luftdruck den negativen nicht um mehr als 1 bar überschreitet.
 
Was passiert ist:
Die Luft ist aus deiner Negativ Luftkammer entwichen, ins Tachrohr rein und hat dann von dort die Staubdichtung rausgedrückt.
 
Es gibt Chargen mit Rebas wo irgendwie was an den Dichtungen nicht passt. Alle haben die selben Symptome: Staubdichtung rausgedrückt mit nem lautem Knall. Die Dinger sind ab Werk DEFEKT. Der Forenbenutzer "sharky" scheint da zZ zu diesem Thema einer der bewandertsten zu sein wenn er nicht eh in 1-2Tagen was dazu schreibt kannst du selber mal direkt nachfragen.
 
...wenn er nicht eh in 1-2Tagen was dazu schreibt kannst du selber mal direkt nachfragen.

hey, so langsam bin ich nicht :D

aber nötig wäre ich hier nicht, matthias247 hat ja schon gesagt was passiert ist. gabel einschicken und gut ist. da bringt nur ein dichtungstausch was. einige user haben mit zerlegen und nachfetten angeblich schon ein zufriedenstellendes resultat hinbekommen, aber so ganz schlüssig ist mir das nicht

wichtig wäre, die gabel selber auszubauen und zu sportimport zu schicken statt über den bikehändler, denn dann dauert es ewig
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten, Jungs!

Die Techniker von zwei unterschiedlichen Werkstätten haben keinen Druckverlust feststellen können.
Der eine Techniker meinte - wenn die Gabel defekt wäre, dann müsste die Luft auf einen Schlag ausweichen. Stimmt das? Wenn nicht - wieviel Druckverlust ist normal?
Es ist ja auch kein zweites mal vorgekommen...
Muss ich jetzt auf jeden Fall davon ausgehen, dass die Gabel defekt ist? (oder kann sie wieder "gesund" geworden sein?)

@sharky
Muss ich bei sportimport was bezahlen oder läuft es über die RockShox Garantie ab?


und noch eine Bitte: weiß vllt. jemand wo die Funktionsweise einer reba sl (am besten mit Bildern/Animationen) erklärt wird? Denn manche Sachen, kann ich mir noch schlecht vorstellen, daher verstehe ich nur zum Teil wie eine Dual Air - Federgabel funktioniert.
und solange suche ich weiter...
 
Funktionsweise der Dämpfung:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407819

Ansonsten ist dieser Fall eindeutig Garantie und sollte ich nichts kosten dürfen. Weiterhin würde ich an deiner Stelle davon ausgehen dass das Ding defekt ist. Stell dir einfach vor du bretterst irgendwo mit über 30km/h runter und während die Gabel gerade einfedert knallt dir der Schmutzabstreifer um die Ohren...
 
Die Techniker von zwei unterschiedlichen Werkstätten haben keinen Druckverlust feststellen können.
Der eine Techniker meinte - wenn die Gabel defekt wäre, dann müsste die Luft auf einen Schlag ausweichen. Stimmt das? Wenn nicht - wieviel Druckverlust ist normal? ...

das problem an den sogenannten technikern in den sogenannten fachwerkstätten ist in den meisten fällen, dass sie oft zu 80% an omas stadtrad rumschrauben und nur zu 20% an anständigen bikes. und sich nicht die arbeit machen können, sich mit der funktionsweise von gabel anständig auseinander zu setzen. was und wo haben denn die mechaniker geprüft? wie federt denn die gabel ein? müsste in summe recht hart sein, oder hast du mal luft aus der + kammer gelassen? wenn du mal die pumpe auf das ventil an der unterseite der gabel schraubst, sollte da kein druck angezeigt werden. wenn doch, wäre das ein phänomen, da die luft in den tauchrohren normal nicht ausreicht, um durch kompression die staubdichtungen rauszuhauen. zumindest war es bei meiner damals und bei allen anderen hier, die das problem hatten, nicht der fall, dass es ohne defekte - kammer den abstreifer rausgehauen hätte

die luft muss keineswegs schlagartig und mit einem knall aus der kammer entweichen. je nach leckgröße kann das ne weile dauern, vor allem, wenn die gabel nicht belastet wird. dann ist der druck in den tauchrohren und bei belastung macht es peng
 
Habe gerade in der unteren Luftkammer etwa 85 psi gemessen. Und beide auf 100 psi aufgepumpt... mal schauen was daraus über Nacht wird...

DAS ist nun wiederum sehr seltsam! War die luft die ganze zeit drin? Oder musstest du mal nachpumpen? Wenn die luft die ganze zeit drin war und du nicht luft nachpumpen musstest, dann wäre es möglich, dass die abstreifer sehr locker saßen, so dass sie durch die wenige, komprimierte luft in den tauchrohren rausgedrückt wurde.
Dies ist aber ein seltener einzelfall. Im normalfall entweicht die luft aus der - kammer in die tauchrohre und erhöht den druck, so dass die abstreifer rausfliegen.
Aber gut, sofern der druck die ganze zeit in der - kammer konstant war ohne nachzupumpen ist diese zumindest dicht. Du müsstest keinen service für die dichtungen machen. Dann liegt es an dir und den abstreifern, ob du sie tauschen willst. Wenn sie nun halten, gut, wenn sie weiterhin rausploppen, brauchst du mal neue abstreifer
 
Gestern wurde die Luft zigmal (von mir und den ganzen Technikern) nachgepumpt. Nach dem Knall habe ich auch sofort nachgepumpt - der erste spontane Gedanke war - die Dichtungen sind wegen dem geringen Druck undicht geworden...
Über Nacht hat sich übrigens auch nichts geändert - sind immer noch 100 psi in beiden Kammern...

Einfederungsverhalten:
Vor dem Knall habe ich die Länge der sichtbaren Eintauchrohre gemessen es waren ca. 10,8 cm bis zu den Abstreifern (Staubdichtungen). Kann sein, dass ich das beim niedrigen Druck gemessen habe. Jetzt sind es 8,8 cm, wenn ich die Gabel kurz belaste und so stehen lasse. Um diesen 1 cm rauszuholen brauche ich am Rad kurz zu ziehen, dann sind es genau 10 cm bis zum Abstreifer. Wenn ich auf dem Bike sitze bleiben 6,5 cm vom Rohr sichtbar (bei meninem Gewicht von 64 kg und -+100 psi).
Ist das normal?
 
Ist nicht normal und wenn die Gabel innerhalb der ersten 6Monate ist würde ich das Ding mit ner genauen Fehlerbeschreibung als Garantiefall einschicken und fertig. Kann zwar verstehen dass du fahren willst es ist jedoch so, das je eher du das Ding einschickst desto eher bekommst du (hoffentlich) ein Intaktes Spielzeug zurück.
 
Hallo,
ist es ein Versenderbike oder eines vom lokalen Händler?

Bei einem vernünftigen Händler dauert das Einschicken der Gabel auch nicht länger oder kürzer, wie wenn man sie privat einschickt.

Gibt ja auch noch Hartje, die sind doch auch nett...


Grüße Znarf
 
@loptr
wie nun, wurde nicht wieder und wieder luft nachgepumpt? bei mir war es so, dass durch die kaputte schaftdichtung alle luft, die ich nachgepumpt habe, in die castings gepresst wurde und dann die abstreifer rausflogen. wenn es bei dir genau so war, klarer fall was ist. was mir unklar ist, ist, wieso man aufpumpen und wieder ablassen sollte. zumindest nicht mehrmals und über nen größeren PSI bereich

was mich wundert sind deine messungen. 10,8cm sind bei ner 100mm gabel durchaus normal. 8,8cm definitiv nicht. auch nicht, wenn man viel zu viel negativdruck hat. so weit sinkt die gabel nicht ein. wenn du sie rausziehen kannst, spricht das auch für zu trockene abstreifer / zu wenig schmierung. kann mit dem rausknallen zusammenhängen. muss aber nicht. wenn du aufgesessen 35% negativfederweg hast, dann ist in der + kammer zu wenig druck

mein tipp wäre auch einschicken, du bist zu wenig bewandert um ne anständige ursachenanalyse zu machen und die bewanderten leute sind zu weit weg um genau zu sagen, was es nun ist
 
Aufgepumpt und abgepumpt habe ich um zu vergleichen. Wieso der zweite Händler auf 110 psi aufgepumpt hat, weiß ich nicht...
Kann da was kaputt gegangen sein, weil ich den Druck auf weniger als 70 psi verringert und das Bike so über eine halbe Stunde habe stehen lassen? Oder ist es egal auf wieviel, Hauptsache in der -Kammer ist nicht mehr als 1 bar als in der +Kammer?
 
Zu den Drücken:

Wenn die Kabel durch Schläge zusammengedrückt wird steigt der Innendruck gern mal auf 300psi und mehr insofern macht es wenig aus wie viel Druck in den Kammern ist. Dass du 1bar mehr in der Negativkammer hat erscheint mir merkwürdig erreicht man die besten Abstimmungen doch nurmalerweise mit gleichviel oder weniger Druck auf - als auf +.
Der Gabel macht es Nichts wenn sie ohne Druck gelagert wird (im Privatverkauf werden die Gabeln auch gerne ohne Druck und zusammengedrückt verschickt um kleinere Pakete zu ermöglichen und die Dinger machen das locker mit). Nur fahren sollte man sie dann nicht. Mit wenig Druck fahren ist an sich auch kein Ding solang man keine Durchschläge bekommt.
 
8,8cm definitiv nicht. auch nicht, wenn man viel zu viel negativdruck hat. so weit sinkt die gabel nicht ein.

Klar tut sie das.

Wichtig: immer zuerst die positiv Kammer befüllen. Dann erst die negativ Kammer. Und die sollte maximal mit der Druckhöhe der positiv Kammer aufgepumpt werden, besser mit weniger.

@Loptr:

Die Kammern werden nicht durch zu wenig Druck undicht!
In der negativ Kammer sollte weniger Druck als in der Positiv sein (auch wenn es nur 5 psi sind). Ist mehr drin geht aber nichts kaputt, nur du verschenkst Federweg und die Gabel wird sehr Progressiv.
Du kannst auch ohne Druck in der Negativ Kammer fahren, allerdings fühlt sich die Gabel dann unsensibel an. Kaputt geht auch dann nichts.
 
Nach dem Abpumpen bin ich auch nicht gefahren. Habe das Bike einfach in der Ecke stehen lassen.
Ich habe zur Zeit noch nicht viel Erfahrung, deswegen musste ich die Bedienungsanleitung zur Hilfe nehmen.
Und da steht:
Wenn die Einstellung des Negativ-Luftdrucks höher ist als die des Positiv-Luftdrucks, spricht die Gabel empfindlicher auf leichte Stöße an. Wenn die Einstellung des Negativ-Luftdrucks geringer ist als die des Positiv-Luftdrucks, spricht die Gabel weniger auf leichte Stöße und vom Fahrer verursachte Gabelbewegungen (sogenanntes "Wippen") an. Der Negativ-Luftdruck darf den Positiv-Luftdruck nicht um mehr als 1 bar überschreiten.

Und das ist auch genau das was ich wollte - die Gabel etwas sensibilisieren.
 
Klar tut sie das.

Wichtig: immer zuerst die positiv Kammer befüllen. Dann erst die negativ Kammer. Und die sollte maximal mit der Druckhöhe der positiv Kammer aufgepumpt werden, besser mit weniger.

Weder - noch! Die gabel sinkt keine 2cm ein aufgrund eines höheren negativdrucks gegenüber dem positivdruck. 5mm, 1cm maximal aber sicher keine 2cm. Dazu müsstest du so viel negativdruck fahren, dass die gabel nimmer tut.
 
... zum Punkt Einfederungsverhalten:
das ist genau das Problem wenn man die Gabel falsch herum befüllt, d.h. die Negativkammer (unten) vor der Positivkammer (oben) aufpumpt.

Also erst mal Luft raus unten, dann kommt die Gabel wie von alleine wieder raus. Dann max. den gleichen Druck unten fahren wie du oben eingestellt hast, bei mir haben sich da so eher 75% bewährt.

... zu der Problematik Dust-Seal:

irgendwie sind deine Beschreibungen ziemlich verwirrend. Grundsätzlich fliegt das Ding jedoch nicht von alleine Raus und schon garnicht im Stand d.h. da is was nicht OK und wie schon erwähnt ist das Wahrscheinlich ein def. O-Ring -> am Besten kompetenten Händler suchen, (hier ist das Stichwort MasterService) der den Service selber macht, der kann bei SportImport einen O-Ringkit bestellen und dann einbauen und die erbrachte Leistung gegenüber SRAM/Rock Shox abrechnen. Zu finden ist so ein Händler hier: http://www.sportimport.de/site/index.php?men=5

Viele Grüße. Guido
 
Wie wird denn eigentlich gemessen? bis zu den Abstreifern? wenn bis zum Gabelschaft, dann sind es noch etwa +4 mm.
Übrigens, die letzte Einfederungsmessung habe ich mit 100 psi in beiden Kammern gemacht. Also nix mit höherem Negativdruck...
 
Zurück