Reba SL verliert schnell Luft

Bul

Abfahrtorientiert
Registriert
17. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
Hallo liebe MTB-Gemeinde,

ich habe seit anfang 2008 ein Bulls Copperhead 3 Disc mit einer Reba SL:

http://www.abload.de/image.php?img=copperf7a.jpg


Nun habe ich seit Anfang 2009 ernsthafte Probleme mit meiner Federgabel.

Ich kann die Gabel aufpumpen wie ich will aber sobald ich dann eine Stunde gefahren bin sehe ich nur noch 4cm der Tauchrohre. Sieht für mich aus wie ein Druckverlust in der Gabel.
Jetzt habe ich mich hier schon als Gast informiert das man die Gabel einfach aufmachen soll und den Dichtungsring ersetzen soll oder ähnliches.

Leider habe ich mit sowas noch nie Erfahrung gemacht. Außerdem habe ich noch Garantie auf dem Rad. Sollte ich das Rad lieber zum Händler geben oder kennt jemand das Problem und kann mir da weiter helfen mit simplen Tricks.:rolleyes:

MfG Bul

PS: Das ist gleichzeitig meine Vorstellung. Seit lieb zu mir:p
image.php
 
Hi,

gib mal etwas Öl in das Ventil der + Kammer.
Wenn das ÖL bläselt, Ventileinsatz tauschen.

Liegt es nicht an dem Ventileinsatz ist vermutlich die Kolbendichtung aufgrund von Mangelschmierung hops gegangen.
In dem Fall am besten ab zum Händler, solange du noch Garantie hast


Gruß David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gib mal etwas Öl in das Ventil der + Kammer.
Wenn das ÖL bläselt, Ventileinsatz tauschen.

Liegt es nicht an dem Ventileinsatz ist vermutlich die Kolbendichtung aufgrund von Mangelschmierung hops gegangen.
In dem Fall am besten ab zum Händler, solange du noch Garantie hast


Gruß David

bei mir das Ventil bläselt Öl,wo bekomme ich ein neues Ventieinsatz !!
danke fuer die Info.
 
Bläselt nix. Leider :(

Wenn ich das Rad zum händler gebe, kann der mir auch die Gabel auf 100mm spacen? Oder führt das zum Garantieverlust?

Ich werde mal meinen Händler anrufen;)

Danke für die Hilfe
 
bei mir das Ventil bläselt Öl,wo bekomme ich ein neues Ventieinsatz !!
danke fuer die Info.

Beim Händler, im AUtozubehör, Tankstelle?, überall...
Sind ja ganz normal Autoventile.
Manchmal hilft schon, den Einsatz mal richtig fest zu ziehen.

Ventilschlüssel --> Google fragen

Gruß David
 
nein du hast durch umtraveln keinen garantieverlust. aber die reparatur geht so oder so nicht auf garantie. wenn auf kulanz. denn dichtungen gehören nun mal zu den verschleißteilen und sind von der garantie ausgenommen. wenn sich dann noch rausstellt, dass du das ding trocken gefahren hast, dürfte es auch mit kulanz schwer werden. ein dichtungssatz kostet 25€, in summe solltest du schlimmsten falls nicht mehr als 50€ für alles zusammen zahlen, reparatur dauert keine stunde
 
Was heißt für dich das Dingen "trocken gefahren hast"?

Schade ich dachte das gehört zur Garantieleistung. Na dann muss ich mich mal umschauen.

Und was ist wenn ich das selber mache? Ist das Leicht oder sollte man das als Anfänger erstmal lassen?

MfG bul
 
lass es erst mal. etwas schrauberfahrung sollte man haben.

trocken heisst, kein öl in der + kammer, so dass die dichtung entsprechend schabt. und nein, garantie geht nicht auf dichtungen, da muss ich dich leider enttäuschen. ist aber bei so gut wie jedem hersteller ausgeschlossen

aber lass mal checken, was nun hin ist, vielleicht ist ja auch nur der ventileinsatz locker
 
Ich werde mich morgen auf den Weg zu nem Händler in der Nähe machen. Ich hoffe der kann mir näheres sagen. Ich werde dann hier seine Diagnose posten.

Noch ne Frage: Wenn die Gabel wieder einsatzbereit ist, wie sieht es mit der Wartung aus? Immer wieder Öl nachfüllen?

PS: Ich habe Schreuaberfahrungen. Habe mit meinem Vater damals seine Motorradgabel auseinandergenommen. Ist das ähnlich aufgebaut?

MfG bul
 
Ich werde mich morgen auf den Weg zu nem Händler in der Nähe machen. Ich hoffe der kann mir näheres sagen. Ich werde dann hier seine Diagnose posten.

Noch ne Frage: Wenn die Gabel wieder einsatzbereit ist, wie sieht es mit der Wartung aus? Immer wieder Öl nachfüllen?

PS: Ich habe Schreuaberfahrungen. Habe mit meinem Vater damals seine Motorradgabel auseinandergenommen. Ist das ähnlich aufgebaut?

MfG bul

Ist im Grunde nicht schwer. Der Teufel steckt im Detail: Ist das richtige Werkzeug vorhanden ( Kunststoffhammer z.B., die Gewindestangen im Innern der Standrohre sitzen natürlich sehr fest in den Tauchrohren, da kann man schnell was kaputtkloppen), Seegeringzange für den Lutfkammerkolben, der Plastikboden muss gegen eine Federkraft zurückgedrückt werden, dann bekommt man den Seegering "außen" erst aus seinem Sitz. Dann müssen die O-Ringe vorsichtig aus ihren Plastiksitzen gehebelt werden, Vorsicht, weiches Material. Beim Zusammenbau ist auf die kleinen Metallscheiben zu achten, die als Federsitz des Bodens der ganzen Einheit dienen.
Sitzen die nicht richtig, hauts dir die Einheit nach oben raus, wenn du Luftdruck wieder in die Negativkammer pumpst.
Natürlich muss der Seegering auch wieder korrekt in seinem Außensitz klemmen, schlecht zu sehn, aber wichtig.
 
Was mir auffällt an der Gabel, das die - Kammer keinen Verlust nachweist. Nur die + Kammer sinkt ab.
Hilft das noch weiter?
 
Was mir auffällt an der Gabel, das die - Kammer keinen Verlust nachweist. Nur die + Kammer sinkt ab.
Hilft das noch weiter?

Da hilft kein Jammern. Die zwei identischen O-Ringe, die auf der Luftgedereinheit sitzen, sind hinüber. Ich habe mir für 60 cent welche im Sanitärhandel besorgt. Die sitzen zwar jetzt sehr stramm, halten aber wunderbar die Luft.
 
Was mir auffällt an der Gabel, das die - Kammer keinen Verlust nachweist. Nur die + Kammer sinkt ab.
Hilft das noch weiter?

ja. das spricht dafür, dass die topcap die ursache ist. denn wenn die - kammer die luft hält, geht die luft nicht nach unten weg sondern oben raus. entweder ist das ventil undicht oder die dichtung der topcap
 
So habe heute die Gabel abgegeben. Wird eingeschickt. Der Händler wills mal versuchen, eventuell gibts ja ne Reperatur auf Garantie.
Wird etwas Dauern meint der Händler. Eventuell 10-14 Tage wegen Sommersaison.

Ich berichte dann.

MfG bul
 
poste doch bitte was es war. dann kann man beim nächsten mal schneller weiterhelfen.
mein tipp ist nach wie vor topcap dichtung oder ventil
 
Wie gesagt, warte ich auf den Bericht von Rock Shox wenn sie dann wieder zurück kommt.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
 
ja. das spricht dafür, dass die topcap die ursache ist. denn wenn die - kammer die luft hält, geht die luft nicht nach unten weg sondern oben raus. entweder ist das ventil undicht oder die dichtung der topcap

Die Luft entweicht über den unteren O-Ring in den Zwischenraum der bis zum oberen weißen Boden liegt. Es findet ein Druckausgleich zwischen Negativkammer und diesem Raum statt. Der Federweg verschwindet ja auch nicht ganz, es bleiben so ca. 60mm übrig.
Hey sharky, nix für ungut, aber man kann sich nicht alles hier im Forum anlesen. Selber schrauben und man lernt mehr.:daumen:
 
Die Luft entweicht über den unteren O-Ring in den Zwischenraum der bis zum oberen weißen Boden liegt. Es findet ein Druckausgleich zwischen Negativkammer und diesem Raum statt. Der Federweg verschwindet ja auch nicht ganz, es bleiben so ca. 60mm übrig.
Hey sharky, nix für ungut, aber man kann sich nicht alles hier im Forum anlesen. Selber schrauben und man lernt mehr.

Was mir auffällt an der Gabel, das die - Kammer keinen Verlust nachweist. Nur die + Kammer sinkt ab.
Hilft das noch weiter?

Merkste was? :rolleyes:

EIn Druckverlust in der Positivkammer kann nur über Topcap/Ventil, oder die Kolbendichtung erfolgen. Bei Undichtigkeit der Kolbendichtung, würden sich die Drücke in + und - Kammer ausgleichen. Ist dies nicht der Fall, kann es nur noch an der Topcapdichtung oder dem Ventil liegen.

Gruß David

PS: nix für ungut :aetsch:
 
:hüpf::hüpf:
Merkste was? :rolleyes:

EIn Druckverlust in der Positivkammer kann nur über Topcap/Ventil, oder die Kolbendichtung erfolgen. Bei Undichtigkeit der Kolbendichtung, würden sich die Drücke in + und - Kammer ausgleichen. Ist dies nicht der Fall, kann es nur noch an der Topcapdichtung oder dem Ventil liegen.

Gruß David

PS: nix für ungut :aetsch:

Merkst du was?
Der untere O-Ring auf der Luftfedereinheit ist undicht, dadurch entweicht Luft aus der Negativkammer, klar?
Wo geht se denn nu hin? In die nächste Kneipe, aus der du gerade kommst?
Die Gabel verliert nicht ihren ganzen Federweg. Kann sie in die Positivkammer spazieren, gegen einen Überdruck?:D
Sicher doch wohl erst dann, wenn ich immer mehr Luft in die Negativkammer pumpe und dann der Druck aus Negativkammer und Zwischenraum höher als der Positivdruck wird. Klar? Dann wirste die Gabel blockieren. Klar?
P.S.: Nix für ungut;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merkst du was?
Der untere O-Ring auf der Luftfedereinheit ist undicht, dadurch entweicht Luft aus der Negativkammer, klar?
Wo geht se denn nu hin? In die nächste Kneipe, aus der du gerade kommst?
Die Gabel verliert nicht ihren ganzen Federweg. Kann sie in die Positivkammer spazieren, gegen einen Überdruck?
Sicher doch wohl erst dann, wenn ich immer mehr Luft in die Negativkammer pumpe und dann der Druck aus Negativkammer und Zwischenraum höher als der Positivdruck wird. Klar? Dann wirste die Gabel blockieren. Klar?
P.S.: Nix für ungut

Das ist völliger Schwachsinn.
1. Hat BUl mehrfach geschrieben, dass die Negativkammer dicht ist.
Damit passt deine gesamte Thearie schonmal nicht.
2. Wenn der Druck im Casting den Druck der Positivkammer übersteigt zieht sich die Gabel nicht zusammen, sondern wird härter. Die Luft im Casting ist wie eine zweite Positivkammer.
3. Ist es unmöglich so viel Druck in den Castings aufzubauenm, da bereits bei einem minimalen Überdruck die Staubabstreifer rausfliegen.

Was du schreibst, ist völliger Müll !!!

Gruß David
 
Der BUI hat gar nichts geschrieben. Er hat die Gabel weder aufgemacht, kontrolliert noch sonst was. Oh doch, eingeschickt.
Hast du die Gabel mal aufgemacht und die Luftfedereinheit ausgebaut? Wenn nein, hat es keinen Sinn, mit Dir zu diskutieren.
Die Grüße kannst du behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Luft entweicht über den unteren O-Ring in den Zwischenraum der bis zum oberen weißen Boden liegt. Es findet ein Druckausgleich zwischen Negativkammer und diesem Raum statt. Der Federweg verschwindet ja auch nicht ganz, es bleiben so ca. 60mm übrig.
Hey sharky, nix für ungut, aber man kann sich nicht alles hier im Forum anlesen. Selber schrauben und man lernt mehr.:daumen:

was machst du mich so an? ich frag mich, wer sich was "anliest"...

puschi hat es ja dankenswerter weise richtig gestellt, was passiert, wenn die vo dir verdächtigte kolbendichtung undicht wäre, dann hättest du nämlich vom prinzip ein solo air system bei dem sich die drücke ausgleichen. und der federweg würde nicht "verloren" gehen, da der gesamtdruck in der federungsseite ja erhalten bleibt und sich nur "verschiebt"

wenn deine theorie stimmen würde, dann würde die luft aus der + kammer in die - kammer und von dort über die schaftdichtung in die castings gehen, wo sie dann erst mal die staubdichtung raussprengt. aber dennoch ist der druck in der - kammer die ganze zeit der gleiche, weil nur die luft aus der + kammer raus will und die in der - kammer bleibt weils so schön ist? neee, is klaaar.... :spinner:

nix für ungut, aber wenn deine theorie stimmen würde, wäre die gabel irgendwann kpl luftleer und die staubabstreifer draußen da der druck dann in die castings wandert, was keine gabel packt. was ist an dem was puschi und ich schreiben so völlig außerhalb deiner vorstellungskraft? wenn die kolbendichtung verrecken kann, wieso nicht auch was am ventil oder der topcapdichtung?
 
nix für ungut, aber wenn deine theorie stimmen würde, wäre die gabel irgendwann kpl luftleer und die staubabstreifer draußen da der druck dann in die castings wandert, was keine gabel packt. was ist an dem was puschi und ich schreiben so völlig außerhalb deiner vorstellungskraft? wenn die kolbendichtung verrecken kann, wieso nicht auch was am ventil oder der topcapdichtung?

Es gibt aber immernoch die Möglichkeit einer defekten Kolbendichtung.
Dann würden sich die Drücke von + und - Kammer ausgleichen und durch die anhaltende Last beim Fahren würde eine Volumenverschiebeung von der + in die - Kammer erfolgen. Folge: Die Gabel sinkt ab. Das ließe sich ganz einfach feststellen, indem man die + Kammer mit deutlich mehr druck beaufschlagt als die - Kammer. Sollte der Druck am nächsten Morgen in der - Kammer gestiegen sein, liegt's an der Kolbendichtung.
Hab ich, glaube ich schonmal geschrieben.

Das ganze hat jedoch absolut nichts mit der Schaftdichtung zu tun!!!

Gruß David
 
Zurück