Uijuijui, viele Fragen
Also die Kettenlinie ist, wie der Name schon sagt, die Linie auf der die Kette läuft. Bei 3-fach Kurbeln mißt man von der Rahmenmitte zum mittleren Kettenblatt. Beim MTB sind das in der Regel 48mm.
Wenn du jetzt einfach eine RR-Kurbels ans MTB schraubst, dann dürfte diese zu weit links sitzen, so dass die Schaltung nicht mehr optimal funktioniert.
99% aller aktuellen Rahmen haben den BSA Gewindestandard (1,37"x24^). Hier gibt es nur zwei Gehäusebreiten, nämlich 68 und 73mm. Was du brauchst mußt du nachmessen. Außerdem gibt es diverse Achslängen.
Um mit einer 3-fach Rennradkurbel nun auf 48mm Kettnlinie zu kommen mußt du dir ein passendes Innelager suchen. Bei Isis wären es vermutlich 122mm, aber das längste ist glaube ich nur 118mm, so dass du nur auf 46mm Kettenlinie kommst. Die 2mm dürften beim Schalten keine großen Probleme machen.
Allerdings kann es passieren, dass die Kurbel am Rahmen anschlägt, da RR-Kurbeln aufgrund der schmaleren Rahmen weniger stark gekröpft sind.
Mußt du halt probieren.
Alternativ kannst du natürlich auch ein 48er Kettenblatt in Kombination mit einem 11er Abschlußritzel an eine MTB Kurbel montieren - das sollte eigentlich auch reichen. Und einfacher ist es wohl auch.
Und das Carbonteil an meiner Schaltbox ist einfach nur der Deckel, oder was meinst du?
