Reset vs. Chris King

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
13.212
Ort
Um und bei Hildesheim
Ich brauche dringend einen neuen Steuersatz, da der alte, eine Übergangslösung, leider etwas lose im Steuerrohr sitzt. Deshalb soll der neue auch möglichst stabil sein und eine große Einpresstiefe haben.
Zur Auswahl stehen eigentlich zwei:
1. Chris King: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=33820
2. Acros: http://www.dirty-stuff.de/pd507474064.htm?categoryId=8

Beim Chris King weiß ich leider die Einpresstiefe nicht, dürfte aber etwas weniger sein als der Acros. Teuer sind sie beide, aber auch qualitativ hochwertig. Gibts außer dem Poserfaktor etwas, was für den CK spricht?
 
Um ehrlich zu sein habe ich zu dem CK mit 1.5 nicht viel gefunden. Besonders die Einpresstiefe muss ich aber wissen.

nichts gefunden?

erstes Suchergebniss google:

[ame="http://www.amazon.de/Chris-King-NoThreadSet-Ahead-Steuersatz-Preloader/dp/B001M874R6"]Chris King NoThreadSet 1.5" pink Ahead-Steuersatz inkl. Preloader: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Reset! Auch wenn du von nem Acros sprichst :confused:

Wenn du dir noch unschlüßig bist ruf einmal bei denen an und du wirst alleine schon wegen des Services nie wieder was anderes fahren wollen.:daumen:
 
Würde Reset nehmen ... das ist eine saubere Konstruktion.

Die obere Lagerschale / Upper-Cap des Chris King ist auf Dauer nicht gut für den Gabelschaft.

Es fehlt hier eine sichere Fixierung über einen Konus - King setzt hier nur einen O-Ring ein,
der die obere Lagerschale nicht sauber am Gabelschaft abstützt.
Der O-Ring wird je nach Gabelbelastung ständig in alle mögl. Richtungen komprimiert und die
Upper-Cap arbeitet dann am Gabelschaft.

Auf Dauer hinterlässt die obere Lagerkappe des CK gut sichtbare Spuren am Gabelschaft.

Für die Kugellager ist es ebenfalls nicht optimal, wenn die Lager durch die mangelhafte
Abstützung dynamisch in die Mangel genommen werden.

Hab meine CK deshalb alle rausgeschmissen, nachdem ich die Misere an meinen Gabeln bemerkt habe.

Siehe dazu auch : http://www.singletrackworld.com/forum/topic/king-headset-scoring-fact-or-myth

und :

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3341692&postcount=13

Mein Pike-Stahlschaft hat so ähnlich ausgesehen wie auf den o. a. Fotos bei Singletrackworld.
Dem Aluschaft meiner Lyrik wollte ich das nicht zumuten .... ;(

lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich nur anschliessen...RESET , besser gehts eigentlich nicht !! auch was den service angeht..

gruss accu
 
Der Vertrieb über Cosmic Sports ist für mich das Totschlagargument GEGEN den King. Ergo - Reset!!!

(Beide Produkte sind technisch absolut gleichwertig)
 
Für einen Reset Racing Steuersatz spricht auch noch, dass du die Einpresstiefe wählen kannst - einfach mal bei Reset anrufen....in den meisten Fällen geht sogar der Chef ( Norbert Köhn ) selbst ans Telefon und die sind immer sehr auskunftbereit.

Die Materialien lassen sich auch mischen - zB. unten eine Titanschale, um zukünftigen Kratzern durch die Schalt- oder Bremszüge aus dem Weg zu gehen.

Die Passungen waren bisher immer sehr eng und somit sollte auch keinerlei Spiel im Steuerrohr mehr auftreten - sowohl das Einpressen als auch das Austreiben der Schalen ist im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht mit einem Ruck getan. Es sitzt alles bombenfest.
Die Erstatzteilversorgung und evtl. Garantiefälle laufen bei Reset immer zur vollsten Zufriedenheit ab.


Thomas
 
Reset: schon allein aus dem grund, das es eine deutsche firma ist...
hast kein geschiss mit der garantie. ich sage nur "cosmic"!
na aber jetzt mal ohne quatsch,
den ck nimmt man wen man erlich ist ehe nur wegen der optik und dem ruf, aber reset bietst optik und vor allem sorglosigkeit egal in welchem punkt und der ruf ist nur bei kennern optimal, ich glaube nicht das du je einen reset besitzer hörn wirst das er auf was anderes umsteigt weil es in sachen qualität wiedersprüche gibt
 
hm, das mit dem "sehr eng sitzen" stimmt wohl bei meinem HDAL2,
deshalb krieg ich ihn auch ums verrecken nicht aus dem Steuerrohr.

Hab schon das Reset Tool und die Schraubenzieher/Hammer Methode versucht. Rührt sich einfach nicht.
Any Tipps?
 
Zurück