sharky
Si fiduciam
@luggas
da ham die chinesen zu fest zugelangt. hatte das mal bei ner lyrik... an BEIDEN schrauben oben
da ham die chinesen zu fest zugelangt. hatte das mal bei ner lyrik... an BEIDEN schrauben oben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieder mal ein Feedback der Revelation-Team 150mm mit 20mm-Maxle:
- nach 2,5 Ausfahrten war der Air-U-Turn defekt
- nach 14 Tagen habe ich die Gabel wieder repariert erhalten
Seitdem war ich mit der Revelation ca 11.000hm unterwegs. Sehr oft an einem Trainingstrail zuhause (sehr steil und verblockt). Eine sehr lange Freeride-Tour (2000hm) und eine alpine Hochtour.
FAZIT:
- bin sehr zufrieden mit der Gabel
- Dämpfung wesentlich besser als bei Pike
- Steifigkeit in allen Richtungen etwas schlechter
- durch straffe Luftabstimmung trotzdem besser als die zu weiche Pike Coil im extremen Gelände
ABSTIMMUNG (bei Tagestouren komme ich mit Trinkblase & Gepäck auf ca 90kg)
1. Abstimmung (auf Anraten/Tipps in diesem Forum)
- ca POS 110psi / NEG 100psi
- zugstufe auf eher schnell (2-3 klick zu).
- floodgate ganz zu
=> war mir bergab zu weich, gabel versackt unangenehm bei Steilstufen und beim HR-Verstzen, das Ansprechsverhalten ist zu bockig (jedoch ist die Gabel ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingefahren).
2. Abstimmung
--> POS 130psi / NEG 145psi
--> zugstufe 6 klicks zu
--> floodgate 1,5 umdrehungen auf
=> Gabel fühlt sich angenehm straff an, die obige Kritikpunkte und Bergabperformance verbesserten sich merklich.
Bei geschlossener Druckstufe weniger einsacken jedoch auch geringere Sensibilität, POS/NEG druck hat sich nach kontrolle nicht wirklich stark verändert. Einzig bergauf verschlechterte sich das Fahrverhalten, da der SAG der Gabel dann sitzend tretend bergauf nur mehr ein paar mm beträgt und die Revelation sich nur auf 120mm absenken läßt (die pike konnte ich auf 95mm absenken). Aber mir ist die Performance bergab wichtiger, für lange Anstiege verstelle ich jetzt meinen VRO öfter.
Außerdem habe ich zum Ausgleich meinen Dämpfer straffer abgestimmt.
3. Abstimmung (v.a. wegen der kalten Jahreszeit und den ersten Schneetouren)
--> POS 135psi / NEG 150psi
=> noch bessere Performance im steilen und verblockten Gelände. Auch bei den unerwarteten 20°C im Herbst. Die Druckstufe wird immer offen gelassen. Bin jetzt zwei extremere/lange FR-touren damit gefahren. Federweg wurde bis auf 6-7mm genutzt, jedoch hat sich die Gabel 7-8mm einezogen* (was aber an der Performance und Fahrverhalten subjektiv nichts änderte).
4. Abstimmung ab heute
--> POS 135psi / NEG 145psi
*Nach der Hochtour gestern habe ich heute bemerkt, dass die Gabel so ca 7-8mm weiter drinnen bleibt als nach der Befüllung mit POS 135 / NEG 150.
Habe die Drücke kontrolliert:
mit eingerechnet, dass nach dem Aufschrauben Luft in den Schlauch der Gabelpumpe entweicht und entsprechend der Luftkammer dann der POS druck etwas und der NEG druck um einiges geringer ist
Somit ergibt sich folgendes:
--> eingestellt: POS 135 / NEG 150
--> gemessen: POS 125 / NEG 178 (nach 5.800hm)
Das dürfte die Erfahrungen von froride bestätigen. Wobei mich das (jetzt noch) nicht stört, da die Performance der Gabel nicht merklich darunter leidet. Außerdem ist die Abstimmung der POS/NEG Kammer ist in einer Minute gemacht und das Bike muss ja sowieso regelmäßig gewartet werden.
Die Performance der Gabel überzeugt mich, das einzige was ich mir wünschen würde, ist eine etwas höhere Steifigkeit.
Mal schauen, ob dieser Effekt vielleicht geringer ist, wenn die Differenz ich die Differenz zwischen POS und NEG Kammer verringere. Daher die neue Einstellung: 135 POS / 145 NEG
LG![]()
Vielleicht ist die Luft aus der Kartusche ins Casting entwichen und hat so die Dichtung rausgedrückt.