Rigi Kulm - Biken? Mit der Bahn hoch und mit dem Bike runter

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Winterthur
Hi

Ich plane nächsten samstag mit meinem bruder auf die rigi kulm zu gehen. wohlbemerkt, werden wir nicht wie üblich uphill mit dem bike hochfahren, sondern es wird eine ausschliessliche "schmeiss-dich-den-berg-runter-"-Session geben. ergos: wir werden uns nen tagesticket der zahnradbahn besorgen und paarmal hochfahren und wieder runter.

meine frage an euch: lohnt sich das bei der rigi? schon jemand mal da oben runtergefahren? route? geiler trail? bin gespannt! lasst was hören

grüsse

lukas
 
@semtec 1. transport teuer, tageskarte 58.--/ halbtax 29.--
2. am we sehr viele rotsocken

Strecken: 1. kulm-staffel-seebodenalp-goldau
2. kulm-staffel-scheidegg-gätterli-lauerz-goldau

highlight: singletrail seebodenalp rechts wanderweg richtung goldau.
staffel- seebodenalp schwierig, steil, viele kurven, viele rotsocken.

gruss hjo.
 
hatte vor vielen Jahren mal das selbe vor und darum nachgefragt!

Offiziell nehmen die keine Bikes mit (hiess es damals, vielleicht, stimmt das jetzt nicht mehr), aber wenns nicht so viele Leute hat, machen sie auch mal ne Ausnahme!
SOweit ich wess bezahlt man für ein Bike doch enfach ein halbes Ticket? Ist jedenfalls bei den SBB so, vielleicht auch bei den Rigi Bahnen.

War letztes Jahr mal oben (Luzern- Küssnacht- Seebodenalp- Kulm- Scheidegg- Gersau- Brunnen und mit dem Zug zurück nach Luzern) diesen Tail würde ich nicht mehr machen:( , aber du hast viele Möglichkeiten auf dem Berg. Die von Redblack genannten finde ich schon mal nicht schlecht, vorallem die Strecke Kulm-Staffel- Gätterli-Lauzerz würde mich selbst auch mal mit dem Bike reizen, habe sie schon ein paar mal zu Fuss gemacht (retour), finde ich auch nicht "allzu anspruchsvoll". Die Strecke Arth (Goldau)- Bernerhöchi- Fruttli- Klösterli- Staffel- Kulm ist ziemlich beleibt unter Bikern (Tourenbeschrieb unter trail.ch)

Je nach Route musst du einfach schauen, dass du immer wieder an die Talstation der Bahnen kommst (Vitznau oder Arth) als Alternative gäbe es auch die Luftseilbahn, fährt einfach nur bis Kaltbad (von Weggis aus).

Ich kenne viele Wanderwege (meine halbe Familie lebt drum auf oder um den Berg:) ) die nach Vitznau führen und auch den einen oder anderen der nach Arth führt, sollten alle fahrbar sein.

Gruss
 
redblackStrecken: 1. kulm-staffel-seebodenalp-goldau [/QUOTE schrieb:
Ja da hast du recht mit den Rotsocken, jedoch sind die auf den Trails seltener anzutreffen.

Ich habe diese Strecke ende Juni gemacht und kann dirr wärmstens empfehlen nach der Seebodenalp eine andere Richtung als Goldau einzuschlagen!
Bei den ca. 5 Flussläufen in diesem bewaldeten Steilhang wurden die Wege durch Erdrutsche verschüttet. Der beschilderte Downhill war offiziell gesperrt, worauf wir den 200 HM höheren Wanderweg genommen hatten der im Zustand noch schlimmer war. Mit den SPD-Schuhen und dem Bike auf der Schulter über 2m grosse Steinbrocken im Steilhang zu ballancieren war nach 1500m Aufstieg bei 32°C eindeutig too much ! Ich denke nicht dass dieser Schaden bis jetzt schon behoben ist. Also frag doch bei der Talstation mal nach.
Ankunft in Goldau also erst bei dunkelheit !

Gruss Simon...
 
hab grad nen telefonat mit der rigibahn geführt: die nehmen keine bikes mit, da auf der rigi ein generelles fahrverbot herrscht. *g* naja dann fällt die rigi ins wasser..


frage: habt ihr irgend ne andere geile tour auf lager, wo man von zürich nicht all zu weit fährt? max 1.5-2h mit dem auto oder zug. und wo man mit der bahn hochfahren kann? ....will mal eben so ne schöne downhill session machen...
 
semtec schrieb:
hab grad nen telefonat mit der rigibahn geführt: die nehmen keine bikes mit, da auf der rigi ein generelles fahrverbot herrscht. *g* naja dann fällt die rigi ins wasser..

Du wirst dich doch wohl von dem nicht abhalten lassen! Ausserdem sagten sie mir, wenns wenig Leute hat, nehmen die trotzdem Biker mit, sagen ja auch nicht nein zum Business und ausserdem nehmen die die Bikes der Hotelgäste auf der Rigi und Umgebung ja auch mit!!!!
Generelles Fahrverbot, dann dürfte man ja auch nicht hochfahren mit dem Bike und überhaupt hab ich dort noch nie ein Fahrverbot gesehen!!!
 
two wheels schrieb:
Du wirst dich doch wohl von dem nicht abhalten lassen! Ausserdem sagten sie mir, wenns wenig Leute hat, nehmen die trotzdem Biker mit, sagen ja auch nicht nein zum Business und ausserdem nehmen die die Bikes der Hotelgäste auf der Rigi und Umgebung ja auch mit!!!!
Generelles Fahrverbot, dann dürfte man ja auch nicht hochfahren mit dem Bike und überhaupt hab ich dort noch nie ein Fahrverbot gesehen!!!

naja ich wollte einfach ne berg haben, wo man mit der bahn hochfahren kann und das mehrmals am tag, da ich für einmal kein uphill machen will. und dann will ich auf nummer sicher gehen, dass das geht.

bikepark hab ich keine lust, da ich nicht mit zig andern mich den hang hinunterstürtzen möchte....
 
nimm doch dein bike auseinander und nimm es als handgepäck mit ! übrigens wie ist es mit pilatus, von der mittelstation aus soll es auch nit schlecht sein ?!
 
Mr. Hayes schrieb:
Ich habe diese Strecke ende Juni gemacht und kann dirr wärmstens empfehlen nach der Seebodenalp eine andere Richtung als Goldau einzuschlagen!
Bei den ca. 5 Flussläufen in diesem bewaldeten Steilhang wurden die Wege durch Erdrutsche verschüttet. Der beschilderte Downhill war offiziell gesperrt, worauf wir den 200 HM höheren Wanderweg genommen hatten der im Zustand noch schlimmer war. Mit den SPD-Schuhen und dem Bike auf der Schulter über 2m grosse Steinbrocken im Steilhang zu ballancieren war nach 1500m Aufstieg bei 32°C eindeutig too much ! Ich denke nicht dass dieser Schaden bis jetzt schon behoben ist.
QUOTE]

Dieser Weg ist schon seit längerem wieder in einem sehr guten Zustand und gut befahrbar. :daumen:
Der Weg ist einer meiner Trainingsstrecken und ich habe seit April diese Tafeln ignoriert. Man musste nur nicht zwingend bei Regen dort hoch oder hinunter fahren, da so ziemlich grosse Felsbrocken in der Gegend herum lagen.

Gruss M
 
jam123 schrieb:
nimm doch dein bike auseinander und nimm es als handgepäck mit ! übrigens wie ist es mit pilatus, von der mittelstation aus soll es auch nit schlecht sein ?!

Pilatus ist das gleiche, die nehmen keine Bikes mit, weder Standseilbahn, noch Gondelbahn oder Luftseilbahn!
Geil ist es dort au jeden Fall, aber auf den markeirten Strecken eher weniger (kommt drauf an, was du magst) nur von der Mittelstation aus (Krienseregg) würde ich nicht empfehlen, biste zu schnell unten und die einzige Option zu den markierten Wegen, sind die Wanderwege und die sind auch nur geil wenns wenig Wanderer hat, also Weekend fällt definitiv. Am We ist es dort wie auf einem Ameisenhaufen. Ich war gestern oben (Fräki) und es hatte sogar gestern einen Haufen Leute, unter der Woche, da kannste einfach nicht fahren:heul: und die verdammten Schulklassen nehmen einfach 0 Rücksicht, die haben das Gefühl die Trails gehören Ihnen
 
Doch in Kandersteg (Oeschinensee) aber ich glaube das ist zu weit für dich wenn du sagt 1 1/5 h von Zürich aus. Ich weiss auch nicht ob der gut ist.
Letzthin war ich in Crans Montana (Orientierunslauf) die Trails dort machten auch einen guten Eindruck auch wenns -glaube ich- mehr für die Downhill-Fraktion ist :ka:, am besten mal ein wenig googeln oder auf die Sites der Bahnen gehen oder die Tourismusvereine anfragen, die können in der Regel immer helfen.

Jetzt wo du so fragst, in der Z-Schweiz sind wir glaube ich nicht so Bikefreundlich:heul:
 
semtec schrieb:
naja ich wollte einfach ne berg haben, wo man mit der bahn hochfahren kann und das mehrmals am tag, da ich für einmal kein uphill machen will. und dann will ich auf nummer sicher gehen, dass das geht.

bikepark hab ich keine lust, da ich nicht mit zig andern mich den hang hinunterstürtzen möchte....
Das sind aber schwierig zu erfüllende Anforderungen. Eine Bahn, die Biker mitnimmt, tolle Downhills vom Gipfel zur Talstation führen und an einem sonnigen Samstag nur wenig Leute anzutreffen sind. :rolleyes: Wenn Du diesen Spot gefunden hast, wären wir anderen auch interessiert. :daumen:

Ich schliesse mich den Ideen "Filzbach" und "Laax" an. Da machen die DHs wirklich Spass (auch mit Tourenbikes).
 
Be@t schrieb:
Ich schliesse mich den Ideen "Filzbach" und "Laax" an. Da machen die DHs wirklich Spass (auch mit Tourenbikes).

ja das ist nämlich auch das ausschlaggebenste: ich habe kein freerider dh bike...einfach nen gutes tourenfully. deswegen sollte auch die strecke dem angepasst sein.
 
Arosa? Da kostet ein Tagesticket 8 (!) Franken (wenn du dort übernachtest kostet es nix), Bike kostet nix...da hats glaub' ich 2 Lifte. Die Strecken bin ich selbst nicht gefahren, sahen aber sehr machbar aus...
Teurer ists in Lenzerheide, Rothorn, 28 Franken...oberer Teil hat mir gut gefallen, ist aber nicht super schwer. (Varianten sind möglich) Ab der Mittelstation sollte man aber den Singletrails folgen, nicht dem Schotterfahrweg...Tour kann man verlängern mit der Seilbahn in Churwalden, dann Höhenweg und zurück nach Lenzerheide. Das ganze heisst dann "Runda Lai" (34 Franken!). Zum Teil ab Churwalden kann ich aber nix sagen, den kenn ich nicht.
Schöne Tagestour ist vom Rothorn nach Arosa, dann mit der Bahn wieder hoch und zurück nach Lenzerheide (200 hm rauf, ca 2500 hm runter).
 
rigi...ist machbar...auch mit dem dh bike...am besten mit der bahn von küssnacht auf die seebodenalp...dann mit dem bike richtung altruodisegg...dann den weg richtung känzeli ist nur runter fahrbar...und vom känzeli aus kann man dann die ganze rigi erobern...am wochenende ist es aber nicht zu empfehlen...alte wanderer und so...ausser du gehst richtung rigi scheidegg...wenn du höhenmeter magst, kannst du dem wanderweg folgen ansonsten nimm die schotterstrasse...von scheidegg kann man richtung lauerz, arth und gersau...

rigi kulm gibts nen kurzen dh trail...leider mit vielen kuhgattern...und immer geradeaus...richtung alpetli oder so...ist noch schön...
 
Ich hab mir am Freitag am Kiosk das Bike-Magazin geholt.
Hab beim schnellen durchblättern am Kiosk auf den letzten Seite die Tour auf die Rigi und Pilatus entdeckt, und deshalb die 8.20Fr gezahlt.

Da steht auf Seite 235 im fetten Buchstaben im Vorspan zum Artikel drin "zum Gipfelglück die Zahnradbahn" nehmen. Hat sich da etwas geändert in der Politik der Rigi-Bahnen in Bezug auf Biketransport? Oder ist der Artikel in Bezug auf Bikes mit Bahn hochshutteln schlicht falsch? Auch im Text kommt der Bahntransport nochmals wieder!

Sei's drum - Das richtige Gipfelglück ist immer noch das hochstrampeln ;)
Ich und arminfle waren letzte Woche auch auf Rigi Kulm.
Herrlich war's - Panorama FULLFULL.
Und vor allem hatte es sehr wenig Wandersleute.
Schnee hatte es nur an ganz wenigen Stellen.




Rigi

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Nein, die Bikepolitik der Bahnen hat sich nicht verändert!

Aber, als Gast der Rigi Hotelerie darf man sein Bike mit auf die Bahn nehmen. Allerdings weiss ich nicht ob man es nur 1 mal hoch und 1 ml runter nehmen darf oder unbegrenzt während dem ganzen Urlaub.

Das letzte Stück vom Staffel auf die Kulm hats aber in sich...
 
Wie wärs mit Cimetta? Ist zwar weiter weg, aber auch ganz geil. Riiiiiiiesiger Singletrail am Stück. Ich hab ja schon vieles gesehn, aber das schlägt nun alles!

Eine Fahrt von Locarno auf Cimetta du + dein Bike kosten 28.- :eek:
Tageskarte kostet 40 oder 60.- oder so... falls du dann auch etliche male hoch willst. ;)
Aber ich denke nach 1-2x hast du mehr als genug.
 
Wie wäre der Hausberg von Bern, der Gurten?
Recht nette Freeridestrecke ohne allzuviel gerumpel. Viel Federweg ist nicht nötig. Oder war er vor zwei Jahren nicht. Die Bahn nimmt Räder mit.

Edith: kommt wohl etwas spät der Tip :)
 
@redOrbiter

Hab dir letzhin was "falsches" erzählt. Offiziell nehmen die Rigi Bahnen (Vitznau sicher) keine Bikes mit, aber als ich mal anchfragte vor ca 4 Jahren hiess es, "eigentlich nein, aber wenn`s wenig Leute hat, amchen wir ne Ausnahme"
Hast aber kein Recht drau oder so. (ist auch besser so hats mehr Platz für die die sich hochgekämpft haben) ;)
Sorry, ist mir erst gestern wieder eingefallen.
 
zur Rigi hab ich heute noch folgendes aufgeschnappt:

An der Rigi ist am Samstag ein Biker schwer verletzt mit Heli geborgen worden.
Biker Unfall Rigi

cu RedOrbiter[/QUOTE]


Hallo

War gerade am Polenweg hinauf, Richtung Seebodenalp fahren, als ich den Helikopter hörte. Ich schaute dann zurück und sah, dass der Heli immer näher kam, einen Retter hinunter liess und dann zwei Menschen wieder hinauf zog.
Ist irgendwie ein bescheidenes Gefühl, wenn man den Weg in und auswendig kennt und plötzlich sieht man zu, wie ein Biker aus dem Wald gezogen wird.
Ich hoffe der verunglückte Biker ist auf dem Weg zur Besserung.

Dieser Weg ist nicht ungefährlich, auch wenn er relativ einfach aussieht.

Gruss Meersau
 
Zurück