moin,
@popeye
die Lösung mit der HS33 auf den U Brake Sockeln ist, wie kingmoe schon meinte, absolut machbar und eine gängige Lösung.
Hatte ich auch eine Weile an keinem 91er Zaskar, hab's nur später aus Stylegründen geändert.
@kint
rollercams habe ich an einem Karakoram, im Vergleich zu einer guten UBrake brauche ich die gleiche Handkraft für eine gleich gute/schlechte Bremsleistung. Man muss halt zupacken wie'n Irrer.
Da ich keine Gorillapranken habe, suchte ich eine Weile nach Alternativen (auch Rollercam) und bin dann zufällig auf die Pedersen SE (Self Energizing) U-Brake gestossen, war eine richtiger Glücksgriff!
Die Bremsarme sind auf spiralförmigen Spindelachsen gelagert, wenn man die Bremse zumacht, zieht die rotierende Felge die Bremsarme weiter zu.
Diese
Bremsen gab's später bei Scott auch in VR Version, machte sich aber schlecht: die Kombination einer unkontrollierten Federgabel (Elastomer Pogosticks zu Anfang der 90er...) mit einer "automatischen" Bremse führte dazu, dass die
Bremsen einfach komplett zugemacht haben und das Volk reihenweise über die Lenker ging.
Aus dem Grund wurde die VR Version der SE Pedersen vom Markt genommen.
Wie dem auch sei, mein Zaskar bremst seitdem wie mit
Avid V-Brakes, macht derb Lunte, zumal die Karre als City Bomber mit dicken Slicks aufgebaut ist. Rock'n Roll.
Alle anderen U-Brake Lösungen sind IMHO für die Füsse, da die U-Brake an sich ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.
my2cents
oldman