Hier gehts um die ROSE, no Red Bull

Welche ROSE habt Ihr???


  • Umfrageteilnehmer
    64
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würd gerne nach Wiberg mitkommen, da ich aber außer dem Jimbo keinen farhbaren Untersatz habe müsste mich wer mitnehmen...
 
bin ja mal gespannt was mein dämpfer so mit macht im bikepark=D hab voll angst das da iwas richtig böse kaputt geht...wenn man zb nen hügel nicht ganz schafft und die hintere ecke mit dem hinterrad mitnimmt...uuh...O.o
 
bin ja mal gespannt was mein dämpfer so mit macht im bikepark=D hab voll angst das da iwas richtig böse kaputt geht...wenn man zb nen hügel nicht ganz schafft und die hintere ecke mit dem hinterrad mitnimmt...uuh...O.o

Ich denke, daß der Dämpfer mehr ab kann als du oder ich.
Mach Dir da mal keine Sorgen...:)
 
Wuhaha, war gerade bei Rose und hab mir Downhilltaugliche Klickpedale (M647) gekauft. Stehen dem Bike doch deutlich besser als die XC-Stängel.

Ein Rose-Mitarbeiter hat auch nochmal bestätigt, dass ein "echter" 2.5" Reifen in den Onkel passt. Außerdem sagte er, dass das Jimbo den gleichen Hinterbau hat wie das Beef Cake :o

Wenn das so ist, dann muss man sich keine Sorgen machen das was kaputt geht, wenn man einen Tabel zu kurz springt. Bei nem Double siehts aber anders aus *lol*
 
Mal eine kleine Frage: Am Leitungsausgang am Oberrohr überm Dämpfer schmirgelt es mir die untere Seite der Schalthülle ab. Ich kann mit keiner Feile rankommen und alles irgendwie entschärfen, da ich keine Winkelfeile besitze :D. Isolierband, Paketband, Tesa, Gewebeband etc. hält maximal eine Woche, wobei sich das Paketband und Isolierband ob ihrer Glätte bisher am besten geschlagen haben. Das Gewebeband war nach einer Tour weggeraspelt. Hat einer einen Vorschlag, wie ich die Schalthülle schützen kann? Metallummantelung? Extrafestes Klebeband? Hat einer eine Idee, wie ich die "Erhöhung" bearbeiten kann?
 
Wie wär´s, wenn du das Tape um den Zug und die Leitung klebst?
Ich nehme an, das du damit bisher die Kante abgeklebt hast.
 
Nee, da komme ich nicht ran, ohne die Leitung aus dem Rahmen ziehen zu müssen, und dazu habe ich absolut keine Lust! Bisher wurde immer die Leitung abgeklebt.

Ich habe auch schon probiert, ein Stück Lackschutzfolie (+-0.5mm dick) zwischen Leitung und Rahmen zu zwängen, aber es ist so gut wie unmöglich, da dort kein Platz ist.
 
Die Zughüllen sind beim Jimbo doch durchgehend. Bei mir kann ich den Zug am Steuerrohr locker 15cm reinschieben. Der kommt dann unten aus dem Oberrohr raus, wo du ihn verarzten kannst.

Gegen die Kante: kann man sich da nicht aus Schmirgelpapier und einem Holzkeil was basteln?
 
Ja, ich schiebe die Schalthülle jedes mal raus, um eine Lage Band draufzupappen. Aber ich müsste die Hülle ganz rausziehen. Schau dir das Loch an deinem Jimbo mal an, das ist überaus eng.

Schmirgelpapier und Holzkeil: Schwierig, denn die scharfe Ecke liegt im Inneren. Die äussere Ecke ist in Ordnung. Ich glaube, ich bastel mir eine Metallhülle zurecht oder sowas.
 
Dünnen Plastikschlauch aus dem Baumarkt kaufen,
Innendurchmesser sollte den Leitungen entsprechen, auf ein paar zentimeter kürzen.
Der Länge nach aufschneiden und über die Schalthülle ziehen, eventuell
dann noch am Oberrohr fixieren, vielleicht etwas reinschieben, somit bewegt sich der Schaltzug mit Hülle in dem Schlauch.
Habe ich selber noch nicht gemacht, mache ähnliches aber an den Zügen am Sattelrohr. Beim Kumpel hats da mal die Züge durchgescheuert. Mit Schlauch jetzt nicht mehr. Könnte mir vorstellen das es auch am Oberrohr hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, so was könnte ich mal versuchen. Mal sehen, vielleicht finde ich irgendwo im Haus noch was Brauchbares...
 
IMG_0035.JPG
Habe gerade beim Chief mal versucht die Hüllen ins Oberrohr zu schieben,
Ist aber verdammt eng. Komme da nicht weit...
Edit: Foto klappt auf dem iPad wohl nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
so, war heute wieder das erste mal seit 2 Monaten fahren (Pause wegen Mittelhandknochenbruch)
Hätte nicht gedacht, das ich quasi keine Schmerzen und keine Einschränkung gespührt hab, war zwar nicht mit Fullface unterwegs und eher kleinere Sprünge gemacht, aber dafür war die Tour recht lang.
Also in einem Monat sollte die Freeridestrecke in Willingen rein von meiner Hand gesehen kein Problem sein.

So, aber dafür hab ich nun ein ziemlich ekliges Knarzen am Onkel.
Zuerst ist mir aufgefallen, dass es weg ist, wenn ich nur rollen lasse. Aber wenn ich im Stand von oben auf den Sattel oder das Oberrohr drücke (auch wenn Sattel nicht geklemmt bzw ausgebaut ist) knarzt es auch.
Auf den ersten Blick kommt es entweder von der Dämpferaufnahme oder vom Steuersatz. hmm
 
danke nochmal fürs verlinken, werd ich mich morgen mal drum kümmern und hoffen das es so ne kleinigkeit ist.
Heute wird das nix mehr, ich hab das gefühl meine Beine fallen gleich ab. Sowas nennt sich Unisport Anfängergruppe. Also Konditionell ging das schon ziemlich hart ran
 
danke nochmal fürs verlinken, werd ich mich morgen mal drum kümmern und hoffen das es so ne kleinigkeit ist.
Heute wird das nix mehr, ich hab das gefühl meine Beine fallen gleich ab. Sowas nennt sich Unisport Anfängergruppe. Also Konditionell ging das schon ziemlich hart ran
hehe ;). naja war jetzt seit 1,5 wochen mal wieder ne abendrunde drehen und hab den leistungsabfall auch schon deutlich gespürt -.- ... welchen rose-fahrer mit begleitung hab ich eigentlich am fuß des wattkopfs gesehn *g*? mein kollege (der die letzte woche in den alpen war, klar geht da mehr ^^) hat mich leider etwas angetrieben, sonst hätt ich ja mal schnacken müssen ;).
maxle knarzt bei mir auch grad übelste sorte, nachher mal noch fetten, dann is wieder ruhe. immer wieder erstaunlich xD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kleine Frage: Am Leitungsausgang am Oberrohr überm Dämpfer schmirgelt es mir die untere Seite der Schalthülle ab. Ich kann mit keiner Feile rankommen und alles irgendwie entschärfen, da ich keine Winkelfeile besitze :D. Isolierband, Paketband, Tesa, Gewebeband etc. hält maximal eine Woche, wobei sich das Paketband und Isolierband ob ihrer Glätte bisher am besten geschlagen haben. Das Gewebeband war nach einer Tour weggeraspelt. Hat einer einen Vorschlag, wie ich die Schalthülle schützen kann? Metallummantelung? Extrafestes Klebeband? Hat einer eine Idee, wie ich die "Erhöhung" bearbeiten kann?

Hier ist Deine Lösung Buddy: Klick

Habs gleiche "Problem" und so gelöst.
 
Die müssen nur um die Leitung und über dem silbernen Röhrchen zwischen den Schwingenarmen stehen. Einzige Problem, die rutschen ganz gern schon mal, hatte aber bis jetzt nicht die Muße zwei kleine Kabelbinder anzubringen. :D
 
Hallo,mal ne Frage an die Onkelexperten.
Da ich gerade Ausschau halte nach nem neuen Hobel,habe ich mir am letzten WE in Willingen u.a. mal das Onkel jimbo geschnappt und mal ne Runde gedreht.Sehr ansprechend das Teil,muss ich schon sagen.Bin es in Grösse M gefahren,S war leider nicht da oder unterwegs.Genau da liegt der Knackpunkt,habe mit Rose nochmal telefoniert und da wird mir zu S geraten,obwohl ich mit M ganz gut klar kam.
Auch prospekt und Websit raten zu M.
Natürlich ist das ganze auch immer ne subjektive Geschichte(Vorlieben...).
Bin 1,74m und Sl 81cm.

welche grössen fahrt ihr den so???

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Ich denke mal, dass in deinem Fall der Anwendungsbereich entscheiden wird. Wenn du hauptsächlich im Park unterwegs bist, solltest du zu S greifen. Wenn du aber gerne mal Touren fährst, könnte auch M gut für dich sein.
Und wenn die M selbst im Park schon gut gefallen hat, sollte das ne gute Wahl sein.

182cm und M
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von dem Lila Freeride Trikot?
Ich überlege es mir für dem Herbst zu kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück