Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leutz,

auf Wunsch hier mein neues R.C2 FS

P1020357_kl.jpg


Mehr Bilder und Angaben in meinem Album oder unter...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6795069#post6795069

VG & Happy Trails
Sparcy

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen.
Ein Klasse Teil :love: :anbet:

Das 1 C2 hier, richtig?
Was hat es denn für 'ne Rahmennummer ;)
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Schnodder??? Hab ich ja noch nie gehört... Ein Schnorrer isses - nur mein Schnorrerle, welchen ich schon ewig trage...aber Eiszappen hängen bei dem Wetter auch ab und an mal dranne:D

"Schodder" steht bei uns für "Rotz" :D - es sieht so aus, als ob Du "Rotz" an der Nasespitze hast :lol:

...oder nen Eiszapfen :D

Greetz

PS: Ein Bart wird hier auch als "Rotzbremse" bezeichnet - liebevoll natürlich :D
 
Mir gehts allererst um die Lager und Gelenkverbindungen am E1; Würde gerne zur Wartung das X-Linkage Haupt-Lager warten; Hab mir dazu das Rotwildwerkzeug gekauft, allerdings mein Drehmomentschl. macht nur 22NM und dieses fordert 30NM; Möchte aber auch nichts zerstören, da lt. Rotwild sogenannte Presslager eingesetzt werden.

Gruss

Mainbiker
:confused: bin leicht Irritiert, das E1 hat doch Industrielager musst du trotzdem mit 30Nm ran ?
Bei meinem RFC (Gleitlager) da ist das so, dass man das Gleitlager mit 30Nm festzieht.Hast du dir das X-Linkage als PDF runtergeladen?
Schätze stimmt mit den Lagern nicht überein.
 
Ja habe ich, und dort stand leider nichts;
Die Info stammt direkt aus Dietzenbach; Hatte bei der Wartung festgestellt, das eines der beiden Lager ziemlich rau läuft, und hatte diesbezüglich angerufen. Dort teilte man mir mit, das eines der beiden Lager (das Lager auf der Antriebsseite) ein Presslager ist, welches nur bei Druck richtig rund läuft.
Werde dies beim Tag der o.T nochmals ansprechen.

Gruß

Mainbiker
 
Hallo,

hat jemand zufällig das Gewicht von einem R1 FS 2008 Gr.M (Rahmen, Dämpfer, Steuersatz). Entweder die Gewichte einzeln oder komplett.

Danke im voraus...
 






AW: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hallo,

hat jemand zufällig das Gewicht von einem R1 FS 2008 Gr.M (Rahmen, Dämpfer, Steuersatz). Entweder die Gewichte einzeln oder komplett.

Danke im voraus...

Hallo,

ein 2009 R1 FS wiegt 2585 gramm selbst gewogen.

Andreas
 
Der Unterschied 2008 zu 2009 war zwar gering, aber identisch waren die Rahmen ja nicht. Da müsste also ein Gewichtsunterschied sein.
Hat jemand die Gewichte für einen 2008er?
 
Seid ihr geil auf die Gewichte....Wahnsinn....is das hier mittlerweile ein Weightwatchers-Forum ???? :-D :-D :-D
 
Ja habe ich, und dort stand leider nichts;
Die Info stammt direkt aus Dietzenbach; Hatte bei der Wartung festgestellt, das eines der beiden Lager ziemlich rau läuft, und hatte diesbezüglich angerufen. Dort teilte man mir mit, das eines der beiden Lager (das Lager auf der Antriebsseite) ein Presslager ist, welches nur bei Druck richtig rund läuft.
Werde dies beim Tag der o.T nochmals ansprechen.

Gruß

Mainbiker

Hallo Mainbiker,

mir ging es auch so ähnlich!
Weil an meinem Linkage sich Schleifspuren abbildeten, habe das Linkage ausgebaut und festgestellt das das Lager auf der Ketternblattseite zwischen Linkage und Sattelstreben sehr rauh läuft. Habe dann über meinen Bikehändler der bei Rotwild das Lager bestellte ein neues Lager (19x10x7) innerhalb eines Tages bekommen (sitze Service):daumen:.
Nach dem Einbau stellte ich fest das das Linkage immernoch an der Sattelstrebe reibt!!!!!!!!!!!!

Darf das so sein??????:confused: oder ist das bei euren X1, C1 oder C2 anderst?

Ich bin der Meinung das der Abstand zwischen Linkage und Sattelstrebe größer sein sollte.

Gruß Stefan
 
Hallo Mainbiker,

mir ging es auch so ähnlich!
Weil an meinem Linkage sich Schleifspuren abbildeten, habe das Linkage ausgebaut und festgestellt das das Lager auf der Ketternblattseite zwischen Linkage und Sattelstreben sehr rauh läuft. Habe dann über meinen Bikehändler der bei Rotwild das Lager bestellte ein neues Lager (19x10x7) innerhalb eines Tages bekommen (sitze Service):daumen:.
Nach dem Einbau stellte ich fest das das Linkage immernoch an der Sattelstrebe reibt!!!!!!!!!!!!

Darf das so sein??????:confused: oder ist das bei euren X1, C1 oder C2 anderst?

Ich bin der Meinung das der Abstand zwischen Linkage und Sattelstrebe größer sein sollte.

Gruß Stefan

Mich haben jahrelang kaputte Lager an meinen Bikes geplagt.
Jetzt öffne ich sie (im Neuzustand!), packe sie VOLL Fett und baue sie dann erst ein.
Lager werden zum drehen prodiziert und dementsprechend mit (weinig) Fett befüllt.
Da es sich nicht verteilt in unseren Bikes, genügt Kondenswasser um sie zu zerstören.
 
Mich haben jahrelang kaputte Lager an meinen Bikes geplagt.
Jetzt öffne ich sie (im Neuzustand!), packe sie VOLL Fett und baue sie dann erst ein.
Lager werden zum drehen prodiziert und dementsprechend mit (weinig) Fett befüllt.
Da es sich nicht verteilt in unseren Bikes, genügt Kondenswasser um sie zu zerstören.

Den Lehrgang hab ich auch belegt:heul:.

Bis ich an den richtigen Mechaniker geraten bin. Seitdem sind die Lager im Hinterbau voll mit Fett. Beim anziehen quoll es richtig raus. Gewicht ist natürlich höher ;).
 
Jaja, das Gewicht.
Mein Bike wiegt 15kg, da fällt das nicht auf.
Beim AX hat man ja sowieso andere Gedanken...........
 
Hallo Mainbiker,

mir ging es auch so ähnlich!
Weil an meinem Linkage sich Schleifspuren abbildeten, habe das Linkage ausgebaut und festgestellt das das Lager auf der Ketternblattseite zwischen Linkage und Sattelstreben sehr rauh läuft. Habe dann über meinen Bikehändler der bei Rotwild das Lager bestellte ein neues Lager (19x10x7) innerhalb eines Tages bekommen (sitze Service):daumen:.
Nach dem Einbau stellte ich fest das das Linkage immernoch an der Sattelstrebe reibt!!!!!!!!!!!!

Darf das so sein??????:confused: oder ist das bei euren X1, C1 oder C2 anderst?

Ich bin der Meinung das der Abstand zwischen Linkage und Sattelstrebe größer sein sollte.

Gruß Stefan
sorry, ich komme da nicht ganz mit was du meinst, an meinem 04er streift nirgend etwas, mach doch ein Bild, vll. kann ich dir dann weiter helfen.
 
sorry, ich komme da nicht ganz mit was du meinst, an meinem 04er streift nirgend etwas, mach doch ein Bild, vll. kann ich dir dann weiter helfen.

Hallo Orakel,

habe Bilder gemacht!

Auf Bild 1 siehst du wie der Lack schon abgerieben ist und auf Bild 2 sollte doch eigentlich ein Spalt zwischen Linkage und Sattelstrebe sein das das Gelenk auch sich bewegen kann. Bei mir liegen die beiden Aluteile voll an!:confused:
Habe die Teile nach der Explositionszeichnung und der XMS-Montageanleitung wieder richtig montiert!

Gruß Stefan
 

Anhänge

  • CIMG8528.jpg
    CIMG8528.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 98
  • CIMG8532.jpg
    CIMG8532.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 90
Hallo Orakel,

Bei mir liegen die beiden Aluteile voll an!:confused:
Habe die Teile nach der Explositionszeichnung und der XMS-Montageanleitung wieder richtig montiert!

Zwei Sachen fallen mir auf:
Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als hättest Du das neue Lager eventuell nicht weit genug einpepreßt. Bei meinem RED3 ist der Spalt außen zumindest nicht so groß, bzw. das Industrielager steht nach aussen nicht über.
Außerdem gehört ein gestufte Spacer (Joint Spacer mit der Nummer 25 aus der Explosionszeichnung, die Du wahrscheinlich hast) zwischen den Umlenkhebel und die Sitzstrebe (nämlich genau an die Stelle, wo bei Dir Material auf Material reibt). Diesen Spacer kann ich auf den Fotos nirgends erkennen. Den braucht es aber an der Stelle unbedingt.

Ansonsten würde ich einfach adp / Rotwild mal anmailen. Die können bestimmt helfen...
 
Zwei Sachen fallen mir auf:
Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als hättest Du das neue Lager eventuell nicht weit genug einpepreßt. Bei meinem RED3 ist der Spalt außen zumindest nicht so groß, bzw. das Industrielager steht nach aussen nicht über.
Außerdem gehört ein gestufte Spacer (Joint Spacer mit der Nummer 25 aus der Explosionszeichnung, die Du wahrscheinlich hast) zwischen den Umlenkhebel und die Sitzstrebe (nämlich genau an die Stelle, wo bei Dir Material auf Material reibt). Diesen Spacer kann ich auf den Fotos nirgends erkennen. Den braucht es aber an der Stelle unbedingt.

Ansonsten würde ich einfach adp / Rotwild mal anmailen. Die können bestimmt helfen...

Danke für die schnelle Antwort

Das Lager habe ich ganz eingepresst. Hinten ist kein spalt mehr. Den Joint Spacer (Nr. 25) ist auch richtig dazwischen!!!!!!!!!

Auf der anderen Seite ist zwar ein kleiner Spalt ca. 0,5 mm aber wenn man das Linkage vom Hauptrahmen und Dämpfer löst läuft es nicht leicht wie ein Lager laufen sollte sondern recht schwer. Wenn man zum Join Spacer eine Unterlegscheibe mit der stärke von ca. 1 mm dazwischen legt läuft das Linkage wie geschmiert.

Gruß Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück