Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

wie zuverlässig sind denn die 2010er gewichtsangaben? wenn die gewichtsangaben stimmen, dann ist die rq in 2.2 mit bc ja endlich mal konkurrenzfähig und eine überlegung wert (nach meiner letzten schlappe mit der 2.4er version).

grussascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jetzt eigentlich irgend jemand die Rubber Queen Reifen in 2.2 UST mit Black Chili Mischung?
Gibt ja nun einige Läden welche diese laut Homepage lagernd führen.

wie auf der letzen seite notiert, eine frage wäre, ob diese läden einfach denselben RQ-marketing-text für alle RQ reifen verwenden. laut katalog, nämlich, gibt's den RQ 2.2 UST mit BC nicht ...

übrigens - ich habe zwei RQ 2.2" UST, die beiden wogen ca. 780g neu.

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also ich möchte mir die 2.2 Version kaufen. Die haben im Bike Test vor ca einen Jahr sehr gut abgeschnitten und auch der Rollwiderstand ist unter 30 Watt. Also ähnlich einem Nobby Nic, obwohl er breiter sein soll.

Ich habe die 2,2er RQ gestern im Schaufenster an einem Rad gesehen - mann, das Teil sah für einen 2,2er *verdammt* fett aus!
 
ah ja - die browser-darstellung unter mac ist irgendwie nicht vertrauenserweckernd, unter IE im Windows ist die besser ...

Da versteht einer sein Handwerk nicht. Eine Webseite hat überall gut auszusehen - auch wenn kleine optische Unterschiede sich oft nicht vermeiden lassen. Ist wie bei Reifen: die dürfen auch in keinem Gelände komplett versagen ;-)
 
Langsam zweifel ich stark daran, dass es die 2.2er in Black Chili gibt.
Habe von einem Onlinehändler der diese im Programm führt nur eine sehr knappe Antwort erhalten, dass die Rubber Queen Reifen mit Black Chili Mischung gefertigt werden und zur Untermauerung einen Link auf die Contiseite.
Allerdings steht ja auf der Seite, dass nur die 2.4er in Black Chili erhältlich sind.
 
Im aktuellen Katalog/Flyer gibt es die RQ 2.2 aus Black Chili.
Die Website ist leider nicht aktuell.

meines Wissens wurde nie eine RQ 2.2 aus Fernost, also die ohne Black Chili, ausgeliefert.
Laut Product Manager gabs da Probleme mit der Qualität. Nun kommt der Reifen aus D, und glücklicherweise auch aus/mit Black Chili.

Weder auf den RaceKing noch auf den MountainKing ist vermerkt, dass der Reifen aus Black Chili Gummi besteht.
CONTI MTB
made in germany=Black Chili (?)
 
eher umgekehrt, Black Chili gleich MiG, aber es gibt auch MiG ohne BC. Der Aukleber MiG sagt auch nicht unbedingt was aus. Das muß auch klein im Gummi stehen, dann stimmts.
 
Jetzt ist mir ein Fehler aufgefallen, der wohl auch mir unterlaufen ist.
Black Chili ist nicht gleich Black Chili.

2.2 und 2.4 wurden von Anfang an wohl beide in Black Chili gefertigt, aber beim 2.4er wurde diese deutlich weicher ausgelegt.
Die DH Reifen sind nochmals deutlich weicher.

Es geht also nicht darum den 2.2er in Black Chili zu erhalten, sondern in der selben weichen Mischung wie den 2.4er.

Sieht man ja auch in dem Test bike.
RQ 2.2 29,8 Watt Rollwiderstand
RQ 2.4 42,7 Watt Rollwiderstand

Allerdings seltsam in dem Test, dass der 2.4 UST RQ schmäler ist als der 2.2 mit normaler Karkasse. 2.4 UST soll aber 1079 g wiegen.
Code:
2.4 UST 54,5/53,9 mm 1079 g
2.2     56,3/56,4 mm  704 g
2.4     57,8/58,6 mm  836 g
Maße Karkasse/Stollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist mir ein Fehler aufgefallen, der wohl auch mir unterlaufen ist.
Black Chili ist nicht gleich Black Chili.

2.2 und 2.4 wurden von Anfang an wohl beide in Black Chili gefertigt, aber beim 2.4er wurde diese deutlich weicher ausgelegt.
Die DH Reifen sind nochmals deutlich weicher.

Es geht also nicht darum den 2.2er in Black Chili zu erhalten, sondern in der selben weichen Mischung wie den 2.4er.

Sieht man ja auch in dem Test bike.
RQ 2.2 29,8 Watt Rollwiderstand
RQ 2.4 42,7 Watt Rollwiderstand

Allerdings seltsam in dem Test, dass der 2.4 UST RQ schmäler ist als der 2.2 mit normaler Karkasse. 2.4 UST soll aber 1079 g wiegen.
Code:
2.4 UST 54,5/53,9 mm 1079 g
2.2     56,3/56,4 mm  704 g
2.4     57,8/58,6 mm  836 g
Maße Karkasse/Stollen


Dei neueren 2.4er haben über 970 Gramm (NICHT UST!!), leider selber die Erfahrung gemacht
 
meine wiegen knapp unter 950g... maulte da auch nen wenig bei dem conti import hier in der schweiz rum, was das soll... aber scheint so, das die wörend des jahres überarbeitet wurden, und ne fettere karkasse bekommen haben... :-//
 
Dann sollen sie dem 2.4er gleich ne anständige DH Karkasse geben. Diesen Trend zu Ballonreifen versteh ich eh nich. Warum soll man sich den nen Reifen mit knapp 1100 g ans Tourenradl schrauben? Was wird wohl dann erst die UST Version wiegen?

Es werden beim DH wohl zum größten Teil Maxxis Reifen in 2.5 und 2.35 gefahren. 2.7er Maxxis fährt eigentlich kein Mensch, aber ans Tourenradl soll man sich nun Reifen bauen, die einem 2.8er oder 3.0er Maxxis entsprechen.

Hatte gehofft, dass es den 2.2er RQ in weicher Mischung fürs Vorderrad bei akzeptablem Gewicht geben wird.
Hab mir aber mittlerweile sowieso einen Highroller in 2.35 1ply 42a bestellt.
 
Nach gerade einmal 5 Monaten lieferzeit habe ich endlich meine Rubber Queen 2.2 bekommen...
Am Voderrad gigantisch, super Grip, sehr geringer Rollwiderstand aber das Ding baut so fett und hoch, daß ich nicht den Hauch einer Chance habe den Reifen auch am Hinterrad zu fahren:heul: (Specialized Enduro 2001)
Es schleift schon massiv am Bogen der Sattelstreben.

hatte irgend jemand schon die vergleichsmöglichkeit vom Rubber Queen 2.2 zum Mountain King 2.2 was Höhe und Breite betrifft?
Meine Idee wäre vorne RQ hinten MK. Nur habe ich keine lust den MK zu kaufen, nur um fest zu stellen, daß der genauso hoch und breit wie der RQ baut.

Habe hier jetzt noch einen Rubber Queen 2.2 (Handmade in Germany) neu und unmontiert liegen. Wenn ihn wehr gegen einen Mountain King 2.2 protection oder gegen Geld tauschen möchte;)...

Gruß
Lars
 
Zurück