Sattelstützenversenkbarkeit beim Helius FR /Oberrohrlänge

Znarf

00
Registriert
22. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.188
Ort
Heidelberg
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Rahmen, folgende Problem bzw. Aufgabenstellung:

Ich bin 1,83m groß und habe eine 90er Schrittlänge (also kurzer Oberkörper und lange Beine).

Da ich deshalb einen eher kleinen Rahmen fahren muss/will, weil ich sonst wie auf der Streckbank liege, muss ich die Sattelstütze weit rausziehen, zum runterfahren versenke ich sie aber gerne sehr weit.

Wie weit kann man beim Helius FR, in Rahmengröße M, denn die Stütze versenken? Ist im Sitzrohr irgendein Schweißteil oder ist es konifiziert, so dass man sie nicht komplett versenken kann??
Hier im Forum gibt es einen Beitrag, wo jemand behauptet man könnte maximal 30cm des Sitzrohres nutzen?Erscheint mir merkwürdig, zumindest sieht es von außen nicht so aus.

2.Frage: Wie wird bei Nicolai das Oberrohr gemessen, also die 585mm in Größe M, ist das Horizontal gemessen, oder von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sitzrohr an der oberen Kante?
Anbei hab ich eine Skizze angehängt, sind die 585mm die ROTE oder die GRÜNE Strecke?


Viele Grüße
Znarf
 

Anhänge

  • heckler oberrohr.jpg
    heckler oberrohr.jpg
    56 KB · Aufrufe: 120
sattelstütze:

ich kann die stütze (eine syntace p6 in 400mm) bis zum anschlag oben am sattelstützenkopf reinschieben. wobei man das jedoch mit der syntace nicht machen sollte. wenn man mit der taschenlampe in das sitzrohr reinleuchtet, dann sieht man, daß das sitzrohr nicht ganz bis zum trelager ausgerieben wurde. nichtsdestotrotz kann ich die stütze ganz versenken.

was die messung betrifft: laut nicolai-homepage wird das mass horizontal genommen (wert D):

metrics-06-2.gif


eine messung an meinem helius FR in größe L hat das bestätigt.

gruß aus MUC
gerhard
 
"...das sattelrohr wird bei 31.6 mm stützendurchmesser 300mm tief ausgerieben, das ist die länge der reibahle, bei 30.0 mm ist die länge der reibahle 330mm, das die sattelstütze eventuell tiefer versenkt werden kann ist möglich aber nicht garantiert..." das war die antwort auf meine anfrage bei nicolai/falco wegen einer bestellung eines helius fr in M...(im herbst 2006)
grund für die anfrage war, das ich ein helius fr gefahren bin bei der die sattelstützen (roox und shannon hardcore) eben genau 300 mm tief versenkbar waren...mit einer noname stütze war es möglich die stütze etwas!!weiter zu versenken...die hatte aber auch oben ein wenig spiel und ging dann recht schwer ...
würde mich freuen wenn sich da inzwischen etwas geändert hat...

gruss accu
 
Hallo,
dankeschön für eure Beiträge!

Also 30cm Versenkbarkeit sind "ok", aber ein durchgehendes Sitzrohr sollte doch genutzt werden, ist bzw. wäre einer meiner größten Pluspunkte für das Helius Fr. Ideal wäre es, wenn mein Sitzrohr auf 30.9mm ausgerieben werden könnte. Dann könnte ich meine Thomson Stütze weiter verwenden. Specialized und Santa Cruz und sonst einige Hersteller auch verbauen dieses Maß.

Wie seid ihr denn mit der Dämpfungsperformance eurer Helius Frs zufrieden?
Eher straff oder bügelt der Hinterbau schön alles glatt. Progressiv genug?
Ich würde gerne meine 66SL mit 170mm (2006erModell) vorne dranbauen, würde das passen?

Grüße
Znarf
 
Bei meinen Helius FR grösse L, modell 06/07 (ist mir leider nicht ganz klar) kann ich meine 350mm Race Face Diabolus sattelstütze komplett versenken.
Ich bin zufrieden mit der Dämpfungsperformance. Progressivität mit DTSwiss 190L dämpfer ist gut, ich fahre mit 1/3 Sag und schlage fast nie durch bei Sprunge. Ganz am Anfang vom einfedern ist der Anspruch ein Bisschen straff (nur die erste mm Einfederung, wann man landet von einer Sprung). Ist aber kein Problem und mit normales Fahren spürt man das nicht.. Mit Stahlfederdämpfer scheint diese straffe Anspruchsanfang nicht zu erscheinen. Nicolai baut übrigens eine neue Umlenkhebel für Luftdämpfer, um deren Anspruch noch zu verbessern.
Ich bin aber jetzt schon sehr zufrieden.
170mm 66SL baut in bei 555.2mm

(siehe http://www.marzocchi.com/Template/l...LN=UK&Sito=usa-mtb&IDFolder=229&Submit=Select)

Nicolai erlaubt max 555 mm.
Falco hat hier vorher gesagt, das bis 5mm toleriert wird. Dein Gabel sollte mit 0.2mm mehr, deswegen passen.
Grüsse.
 
Wie seid ihr denn mit der Dämpfungsperformance eurer Helius Frs zufrieden?
Eher straff oder bügelt der Hinterbau schön alles glatt. Progressiv genug?

wenn du die sufu quälst merkst du das nahezu 95% mit ihrem helius fr mehr als zufrieden sind (schätzung von mir;) ). der hinterbau funzt perfekt für
den einsatzbereich (sind bei mir fr/endurotouren). schluckfreudig genug
für grobes geläuf, straff/effektiv genug für ordentlich vortrieb und das beste:
er benötigt nur nen konventionellen dämpfer a la fox vanilla rc o.ä. man
kann sich also die (teuren) schwerabstimmbaren plattformdämpfer getrost
schenken:daumen:
 
Hallo,
dankeschön für eure Beiträge!

Also 30cm Versenkbarkeit sind "ok", aber ein durchgehendes Sitzrohr sollte doch genutzt werden, ist bzw. wäre einer meiner größten Pluspunkte für das Helius Fr. Ideal wäre es, wenn mein Sitzrohr auf 30.9mm ausgerieben werden könnte. Dann könnte ich meine Thomson Stütze weiter verwenden. Specialized und Santa Cruz und sonst einige Hersteller auch verbauen dieses Maß.

Grüße
Znarf

Wir können leider nur die Maße 30,0 und 31,6 anbieten. Als Sonderwunsch können wir bei einem 30,0 Sitzrohr eine größere Einschubtiefe der Sattelstütze ermöglichen, in dem wir das Rohr vor dem Schweißen von untern her innen bis an den ausgeriebenen Einschubbereich heran ausdrehen. So kann man auch das vollständige Versenken einer 440er Stütze ermöglichen, ohne dass der Widerstand beim Einschieben ab einer Tiefe von 33 cm weiter zunimmt. Dieser Mehrwert bedingt leider einen gewissen Mehraufwand bei der Fertigung und muss daher mit einem Aufpreis von 50 EUR veranschlagt werden.

Grüße, Falco
 
Zurück